[S80] knapp hinter 5er

Volvo XC60 D

S80 (neu) knapp hinter 5er

Beim AMS-Vergleichstest bleibt der neue S80 D5 nur ganz knapp hinter dem 525d und vor dem Citroen C6 HDI.

Zitat:

Der S80 ist komfortabel, geräumig und unkompliziert, sein Fünfzylinder-Diesel spritzig und sparsam. In Laufkultur, Lenkung und Fahreigenschaften fällt er jedoch zurück.

Gruß

Martin

98 Antworten

Moin

Ich nehme an, es sind die imho ohnehin sinnlosen hinteren seitenairbags gemeint..

Gruss

Lars

jawoll. es fehlen die (für Kinder lebensgefährlichen) hinteren Seitenairbags und der Reifendrucksensor (braucht m.E. auch kein Mensch und gibt es beim 5er weil es dort auch Runflatreifen gibt). Ich persönlich freue mich über diese Tests, da sie dafür sorgen dass sich ein bestimmtes Klientel somit niemals in einen Volvo setzten wird 🙂

Gruß
Bluecraft

Ich fahre zwar xc90 (MY 07) und nicht s80, aber die diverse Kritik am Volvo-Xenon ist m.E. Quatsch: vorher jahrelang Audi und ab und an BMW gefahren (alles mit Xenon) und mein derzeitiges xc90-Xenon stellt sie alle in den Schatten (mit Kurvenlicht und auf richtige Höhe nachgestellt).

....was wird wohl sein,wenn man das Xenon bei "diversen" anderen Fahrzeugen auch nachstellt?
Steht dann der Volvo im Schatten?

Ähnliche Themen

...glaube kaum, dass andere hersteller ihre funzeln so unmöglich von werk aus einstellen wie volvo. muss man eben selbst nachhelfen...und die erleuchtung kommt garantiert. wie es beim neuen s80 und den linsensystemen beim v70-xc90 ist kann ich nicht beurteilen.

erleuchtende grüsse roger

Da Volvo seine Xenon-Systeme bestimmt nicht selbst herstellt, gehe ich davon aus, dass auch andere Hersteller dieselben Systeme verbauen.

Ich ärgere mich oft über andere Hersteller (meinstens Audi) die ihre Xenons sehr hoch einstellen. Daher zwar für den Fahrer selbst eine tolle Ausleuchtung bieten aber für den entgegenkommenden Verkehr oder auch für den Vorausfahrenen die Blendung schlechthin sind.

Daher ist für mich Xenon gleich Xenon aber die Einstellung machts...

Gruss

Lars

Zitat:

Original geschrieben von s60r


...

Ich ärgere mich oft über andere Hersteller (meinstens Audi) die ihre Xenons sehr hoch einstellen. Daher zwar für den Fahrer selbst eine tolle Ausleuchtung bieten aber für den entgegenkommenden Verkehr oder auch für den Vorausfahrenen die Blendung schlechthin sind.

Daher ist für mich Xenon gleich Xenon aber die Einstellung machts...

Auch die anderen bayrischen Kollegen fallen mir dabei leider häufig negativ auf!

Viele erhellte Grüße

Dietmar - jetzt mit richtig eingestellten Volvo-Xenon-Funzeln 😁

irgendwie nervt mich mittlerweile, Tests in deutschen Autozeitschriften zu lesen! Es muß sowieso immer ein deutsches Auto gewinnen, und wenn's gar nicht anders geht, werden halt die Modelle dementsprechend gewählt! Das ist nicht nur unseriös, sondern das Anlegen unterschiedlicher Kriterien ist bisweilen bereits dermaßen präpotent, daß man sich schon genieren muß, so ein Blatt noch zu kaufen (tu ich daher auch nimmer 😉)

Wenn man nicht gerade einen auffrisierten Schrotthaufen als Neuwagen angedreht bekommt, dann sind Citroens (sowie Peugeots) mittlerweile im Premium Segment durchaus gleichwertig verarbeitet wie jedes deutsche Auto in diesem Bereich auch. Auch Volvo steht da um nichts nach!
Trotzdem hat GsD noch jeder Hersteller seine Eigenheiten und daher auch seine Käufer-Klientel. Manches Design und manche Detaillösungen oder Eigenheiten sprechen den einen an, so wie sie den anderen abstoßen.

Persönlich bin ich vom C6 extrem enttäuscht, wenn man die urspüngliche Linage Variante gesehen hat und dann 7 Jahre warten mußte, in denen ein prachtvoller Wagen extrem entstellt wurde, bieder und altvaterisch daherkommt, und insgesamt recht unproportioniert ist! Dafür bietet er jedoch zahlreiche interessante Extras - wiesehr die auch wirklich Quell der Freude sind muß sich wohl erst zeigen... 😉 - und vorallem sehr viel Platz im Innenraum!
Obwohl ich ein Freund der Hydropneumatik bin hat mich das sehr schnell gänzlich überforderte schwammige Fahrwerk extrem enttäuscht, ebenso wie der viel zu schwache Motor für einen Wagen dieser Preisklasse! Diese Fahrleistungen bieten Wägen um 1/3 Preis auch schon....
Der 5er BMW überzeugt vorallem mit einem sehr guten Fahrwerk bereits in "Normalversion"; das X-Drive ist überhaupt genial und auch einem 4C-AWD überlegen, zumindestens in Extremsituationen und im Komfort! Das ist ein Meilenstein...
Die Verarbeitung des 5ers scheint nahezu perfekt und wertiger als es tatsächlich ist, wenn auch wieder manch gewöhnungsbedürftige Lösungen gewählt wurden. Der Platz ist eingeschränkt, bestenfalls auf S60 Niveau. Der nominell etwa gleichstarke Motor des BMW geht um zwei Klassen besser als der Citroen! Die Diesel sind fast geräuschlos, aber nicht gerade ein Sparefrohs, wenn sportlicher bewegt (530d), gehen wie Benziner mit gut 50PS mehr...
Sicherheitstechnisch dürfte BMW noch einiges aufzuholen haben, da bietet Volvo das ausgereiftere Paket!
Der neue S80 (leider bisher nur D5 selbst gefahren) hat mich enttäuscht, weil der Motor lahm und altbacken wirkt für einen derartigen Wagen, ähnlich dem nominell stärkeren Citroen! manches wirkt selbst in der Prämium-Ausstattung mit viel Zubehör-SchnickSchnack etwas billig (zu viel Plastik, das nicht nur solches ist sondern auch so wirkt!).
Die Ledersitze färben etwas ab wenn man schwitzt, u. dergl., das hat bei einem Wagen dieser Preisklasse nichts verloren!
Die Aufpreisliste hat auch schon deutsches Niveau...
Insgesamt ist der S80 aber ein sehr gelungener Wagen, der noch etwas Feinarbeit bedarf, um den qualitätsbewußten Fahrer zufriedenzustellen. Aber, im Gegensatz zum Citroen, wo man besser nirgendwo genauer hinter Verkleidungen sieht (außen hui, drunter pfui!), bietet Volvo schon ein anderes Niveau, fast BMW Level, mit einigem Potential für die gehobeneren Modellvarianten. Das Fahrverhalten ist jedenfalls auch ohne 4C und AWD bereits sehr ausgewogen und vielversprechend und vermittelt Sicherheit! Ich bin jedenfalls schon gespannt auf den V8 (R) mit adequatem Fahrwerk und Motorisierung: ich glaube, da muß sich nicht nur BMW (sehr) warm anziehen 😉 - auch wenn der Test in den deutschen Autozeitschriften wieder wie erwartet ausfällt...

...leider ist (wird) Volvo doch nur das werden,was Lexus für Toyota ist, leider eine bessere Marke für Ford.
Der S80 steht auf der Basis des Galaxy;die Front des neuen V70 ähnelt doch mehr an einen Focus usw usw...
Unsere alten beliebten Modelle sterben aus und irgendwann werden hier nur noch "aufgestiegene" ex Ford Fahrer posten.
(meine Meinung)
gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


Unsere alten beliebten Modelle sterben aus und irgendwann werden hier nur noch "aufgestiegene" ex Ford Fahrer posten.
(meine Meinung)
gruß
Frank

Hi!

Kommt immer auf den Volvo-Fahre an. Für die meisten ist schon mit dem 850er (Frontantrieb) Volvo gestorben, und spätestens mit dem "runden" S80 I war alles vorbei.

Und für mich sieht der neue S80 und V70 von vorne eher aus wie ein Audi.
Und das ist mir auch egal, der S80 wird einen Weg finden in meine Garage.

Gruß
Ralph

wie gut, daß ich nie Ford-Besitzer war 😉

Die Ford-Fahrwerke der letzten Jahre sind allerdings gar keine schlechten, das muß man anerkennend feststellen!
Bin heuer im Sommer mal einen schwer beladenen Galaxy gefahen, und hab den heftig durch kurvige Voralpenstraßen gejagt: alle Achtung, da gibt der Motor lange nix mehr her, wo das Fahrwerk noch problemlos ist und wirklich Sicherheit vermittelt, auch mit Überladung noch gut kontrollierbar bleibt. Das hat weit mehr Spaß gemacht als erwartet; da kann man wirklich nicht meckern!
Deshalb hab ich oben ja auch geschrieben, ich wäre gespannt, was die Volvo-Ingenieure daraus für'n V8 (R) basteln, und erwarte ehrlich eine echte "Granate"! 😉

ich glaube, die Volvo Fahrer weinen immer dem alten nach. Wenn man hier so manch einem zuhört, so sollten wir alle noch im 245 durch die Gegend fahren. Ich freue mich schon auf den S80 III, denn dann werden alle sagen wie schön doch der S80 II war und am S80 III den Niedergang der Marke festmachen 🙂

wenn´s weiter nix ist

Gruß
Bluecraft

Zitat:

Original geschrieben von Bluecraft


ich glaube, die Volvo Fahrer weinen immer dem alten nach. Wenn man hier so manch einem zuhört, so sollten wir alle noch im 245 durch die Gegend fahren. Ich freue mich schon auf den S80 III, denn dann werden alle sagen wie schön doch der S80 II war und am S80 III den Niedergang der Marke festmachen 🙂

wenn´s weiter nix ist

Gruß
Bluecraft

Ich denke eher, dass das spezifisch für die Anhänger einer Automarke ist. Bei SAAB ignorieren die 900er Fahrer gern mal alle anderen Fahrer und grüßen sich nur gegenseitig und das nur, weil danach ja keine "echten" SAAB mehr gebaut wurden etc.

Viele Grüße

Dietmar - jetzt im anderen Schweden unterwegs

Hmm. Nichts für ungut, aber was, wenn der S80 nunmal wirklich nach objektiven Kriterien bewertet schlechter ist als der neue 5er? Und der C6 nochmals schlechter? Bin ich hier der einzige, der sich mit dieser Möglichkeitz abfinden könnte?

Bei jedem Volvo-Test in einer deutschen Zeitschrift geht wieder das Gejammer los. Mir persönlich ist es völlig egal, dass der 5er gegen den S80 gewonnen hat. Den Test finde ich lesenswert, egal welcher gewinnt.

Übrigens, wer ist sowohl den neuen 5er als auch den S80 schon gefahren und kann daher überhaupt selbst ein Urteil fällen? Ich nicht; ich kenn nur den 5er. Deshalb kann ich auch nicht beurteilen, ob der 5er gewonnen hat, weil deutsche Autos "immer" gewinnen, oder ob er vielleicht doch wirklich das knapp bessere Fahrzeug ist (gemäss den AMS-Kriterien).

Was allfällige angebliche Ähnlichkeiten zwischen der S80-Front und dem Focus betrifft: ich kann mir nicht vostellen, dass Ford Volvo irgendwelche Designvorschriften macht.

@bluecraft: gute Feststellung.

Und zum Thema BMW-Reifendruckkontrollsystem: Mein Vater hat beim neuen 5er gratis eine Austauschfelge bekommen, weil ein nicht gemeldeter Platten nach einigen km schlechter Strasse die Felge ruiniert hat. Da das System sonst schon bei einem Druckunterschied von 0.2bar gewarnt hat, hat mein Vater garnicht dran gedacht, dass er einen Platten haben könnte und hat das holpern der schlrechten Strasse zugeschrieben. Übrigens kein Systemfehler. Gemäss Händler misst das Kontrollsystem den Druck über eine längere Strecke (5km oder so) und reagiert erst dann. Das ältere System im 3er (E46) meiner Mutter ist kein bisschen besser. Spätestens nach dem 10. Fehlalarm im Winter (rasche Temperaturunterschiede bei Garagen, Tunnels u.a.) ignoriert man dann das Warnlämpchen.

Gruss
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Hmm. Nichts für ungut, aber was, wenn der S80 nunmal wirklich nach objektiven Kriterien bewertet schlechter ist als der neue 5er? Und der C6 nochmals schlechter? Bin ich hier der einzige, der sich mit dieser Möglichkeitz abfinden könnte?

Was heisst abfinden? Nicht mögen und trotzdem kaufen? Nein, das kann ich mir ned vorstellen.Wenn ich etwas kaufen muss was nicht meinen Vorstellungen entspricht, dann muss es wenigstens billig sein. Und zwar so billig, dass ich nicht zögere es bei bedarf wegzugeben.

Wenn du damit allerdings damit meinst, dass die Entwicklung bei Volvo eben einige Kunden abspringen läßt, ja, das sehe ich auch so. Mag eben nicht jeder immer härtere Federungen etc. Ausser den anscheinend größeren Ablagen und einer vermutlich besseren passiven sicherheit habe ich beim neuen für mich noch keine verbesserung (zum alten) gefunden. Bleibt das so wirds eben was anderes. Damit kann ich mich abfinden 🙂

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen