[S80]- diverse Qualitätsmängel

Volvo XC60 D

Hallo,

ehrlich gesagt, meine anfängliche Begeisterung über
den neuen S80 schlägt immer mehr in Frust und Unverständnis über die abgelieferte Qualität um:

- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.

- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.

- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.

- Im Stand und im unteren Geschwindigkeitsbereich:
Vibrierendes Geräusch aus dem Kombiinstrument oder
der Lenksäule. Geräusch wird stärker.

- Seit neuestem hoher Pfeifton beim Fahren- weiss bislang
nicht vorher der Kommen mag. Zuerst dachte ich an das
Gebläse. Aber auch nach Ausstellen desselben, bleibt das
Geräusch.

- Knacken und Quietschen aus den beideren vorderen Türen,
evtl. auch Armaturenbrett. Konnte ich bislang nicht genau
lokalisieren.

- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.

Daraufhin war ich bei einem Bekannten der Karosseriebauer
von Beruf ist.
Seine Feststellung: Er hat noch nie einen Wagen gesehen, der
rundherum über derart ungleiche Spaltmasse bzw. Ebnen-
versatz zwischen den verschiedenen Teilen besitzt.
Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.
Diese Unterschiede fallen besonders auf, wenn man die Abstände links mit den selben auf der rechten Seite vergleicht.

Habe ich evtl einen verunfallten neuen S80 erhalten, denn
normal ist doch soetwas nicht und zu korrigieren m.E.
schon gar nicht, oder ?!

Was sagt die Volvo Gemeinde hierzu. Ich mittlerweile als
langjähriger Audifahrer bereue meinen Wechsel
zu Volvo jeden Tag mehr.

120 Antworten

Premium hin oder her - mir scheint auf alle Fälle entweder der Spediteur oder Dein Freundlicher nicht Premium zu sein!
Bei der Inverstitionssumme würde ich mir einen neutralen Gutschter bestellen und den Wagen auf Herz und Nieren prüfen lassen.
Falls das Ergebnis so ausfallen sollte, wie hier schon ein paar Mal vermutet, dann mit Hilfe eines RA die Rücknahme durchsetzen.

Grüße

bkpaul

der bislang noch nie einen Volvo mit solchen Mängeln erhalten hat.

...da alles keine "gravierenden" Mängel darstellen,ist es sehr schwierig,eine "Wandlung"bzw.Rücktritt vom Kaufvertrag durchzusetzen.Würde auch wahrscheinlich mehrals 1 Jahr dauern.
Hier würde eher eine Kaufpreisminderung angemessen sein.
Ohne rechtlichen Beistand wirst Du leider keinen Erfolg erzielen können.
Daß die Kiste in irgendeiner Weise "verbogen"ist,wird Dir Volvo wohl eher zuschreiben,daß Du mit dem Wagen einen "Aufsetzer"oder ähnliches hattest,weil der Fehler wohl erst spät aufgetreten ist.
Alles in allem,wenn Du Dein Geld erstmal abgegeben hast,verschwindet oft das Interesse am Kunden.
In jedem Fall energisch bleiben,selbst wenns ost aussichtslos erscheint.
gruß
Frank

irgendwie...

... hält sich zzz100 aber sehr bedeckt, was sein freundlicher zu der sache sagt ?

wie schon gesagt - bislang sind das alles mängel, die recht einfach zu beheben sind !

der Termin diesbezüglich ist nächste Woche.

Ich habe übrigens vorhin ein Urteil gefunden, demnach Nachlackierungen beim Verkauf angabepflichtig sind.

Das dürfte also später nicht gerade verkaufsförderlich sein,
denn es wird doch heutzutage nur nach Gründen gesucht,
den Ankaufspreis drücken zu können.

Der Kunde ist immer der Dumme: Zeitverlust, Frust und
später noch geringerer Verkaufspreis.

Eigentlich sollten m. E. die Leute in der Volvo Zentrale mit
diesen Wagen durch die Gegend fahren und dem leidgeprüften Kunden ein "frisches" Fahrzeug vor die Tür
stellen.
Dann wäre das Thema erledigt, so kann man schon fast gewiss sein, dass noch Weiteres folgen wird....

Ähnliche Themen

Hi,

nur mal so zur Info: Dein S80 ist aber keines der ersten Händler-Vorführfahrzeuge oder?

Gruß
Jürgen

daran-

habe ich auch schon gedacht - die ersten sind ja immer "handgeschnitzt" - das lässt sich ja anhand der FIN festellen ....

Re: [S80]- diverse Qualitätsmängel

Hallo zzz100!

Da ist die Mängelliste ja noch deutlich länger geworden!

Ich war eben nochmal extra im Carport und habe mir die Spaltmaße mal bewusst und genau angesehen. Bei meinem ist alles i.O. Einziger Punkte ist in der Tat auch bei mir die Kofferraumklappe. Diese ist zwar absolut gerade und passgenau montiert, stösst aber trotzdem unten in der Mitte etwas(!) auf die Stoßstangenverkleidung auf, da diese sich in der Mitte leicht nach oben wölbt (zumindest eben gerade bei intensiver Sonneneinstrahlung). Ist ja aus Plastik. Kratzer können dort bei mir durch diesen Kontakt nicht entstehen.

Das Knacken der B-Säule habe ich hin und wieder auch, ist abhängig vom Temperaturunterschied innen/außen und gibt sich, wenn der Innenraum warm geworden ist. Ein Versuch des Händlers, dies abzustellen, steht noch aus.

Der Motor läuft einwandfrei, absolut keine Fehlfunktion bisher.

Scheibenwischer laufen quasi geräuschlos (das quietschen und rubbeln des Vorgänger S80 hatte mich schier in den Wahnsinn getrieben)

Einen hohe Pfeifton beim Fahren habe ich so ab ca. 160 km/h auch bereits 2-3 mal vernommen. Das tritt aber nicht regelmäßig auf. Daher habe ich bisher auf Windgeräusche bei ungünstigem Anströmungswinkel getippt.

Und der Lack ist auch in völlig einwandfreiem Zustrand, keine "Warzen" oder Ähnliches zu erkennen.

Alles in allem sind das bei mir aber wirklich Kleinigkeiten, die ich beim Reifenwechsel im April reklamieren werde. Mein Händler weis Bescheid und wird sich /versuchen zu) kümmern.

Demzufolge hält meine Begeisterung noch immer an. Nur der Verbrauch ist mit ca. 8,2 l/100 noch immer recht hoch (Tacho 8.200), ich hoffe, der kommt noch ein wenig runter. Der Vorgänger war mit 6,4 zufrieden (war aber auch der 163PS Motor)

Ich bin auf die Reaktion deines Händlers sehr gespannt.

Gruß,

MuFalke

Hi,

der Verbrauch den NEUEN würde mich auch mal aus der Praxis interessieren, da bei mir auch der alte 163 PS wohl zum Jahresende mit 200tkm abgeschrieben ist und der neue noch ein wenig als Nachfolger gelten könnte. Obwohl mich zzz100's Erfahrungen regelrecht schocken...
Hatte den neuen mit 6000km auf dem Zähler für 150km als Ersatzwagen. Bei exakt gleicher Fahrweise auf gleicher Stecke 8,7 Liter gegenüber gut 2 Liter weniger als beim alten (beide Automaten). Und das, obwohl sich der "Neue" gegenüber dem alten nach Werksangaben einen halben Liter weniger wegtun soll.
Über einen läppischen halben Liter will wohl keiner bei solchen Fahrzeugen diskutieren, aber für Vielfahrer dürften 2 Liter ein Argument sein. War für mich enttäuschend.
Da kann man nur noch auf die Einfahrzeit hoffen, aber gute 2 Liter werden damit wohl nicht wett gemacht.

Grüsse Roger

Bei meinem alten S80D5163PS ging der Verbrauch über die Zeit der ersten 30-50TKM um gut 1 Liter zurück. Das auf den neuen S80D5185PS übertragen wäre ein Verbrauch um gut einen Liter mehr. Das würde ich für O.K. halten.

We will see.

Was das Fahrzeug im Ganzen angeht empfinde ich es als ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Die Erfahrungen von zzz100 sind in der Tat äußerst abschrecken, aber bisher in dieser Form auch ganz klar ein (bedauernswertes) Einzelschicksal.

Ich habe den Kauf bisher nicht bereut.

Hi,

das in Bezug auf den alten 163PS D5 kann ich abs. bestätigen. Die scheinen eine lange "Einfahrdauer" zu haben. Beim Neuen wird auch der DPF seinen Tribut fordern. 1 Liter mehr wären auch meiner Meinung bei dem an etwas mehr Dampf noch im Rahmen. Dann aber auch schon etwa auf dem Niveau der eindeutig leistungsstärkeren 6-Ender von DC, Bmw und Audi, was den D5 wieder alt aussehen lässt....

... wo bleibt der volvoeigene 6zyl. Diesel "D6" ? Sorry, musste sein...Roger

Hi,

ich sehe das genauso - bei meinen beiden D5 (163er im V70 AWD und 185er im XC90) ging der Verbrauch auch nach 10-12000 km noch mal deutlich zurück (ca. 1 Liter). Und hier haben wir mehrfach schon gelesen, dass der 185er wohl seinem DPF und der Mehrleistung auch verbrauchsmäßig seinen Obulus verlangt... 😉 Einen Liter mehr halte ich auch für OK.

Gruß
Jürgen

Hallo,

also verbrauchstechnisch kann ich nur Positives berichten-
im Vergleich zu meinem vorigen A6 liegt der Verbrauch
ca 1 bis 1,5 Liter drunter. Auf der Landstrasse habe ich meinen schon mit (nach 200 Km gemessenen durch Auf-
tanken) 5,7 Liter bewegt. Auf jetzt 2900 Km zeigt der noch
nie zurückgesetzte Bordcomputer 7,3 Liter an und dass, trotz
relativ hohem Stadtverkehranteil.

Sonst vom Fahrgefühl vermittelt er Solidität, allerdings ist
das Knarren aus der B-Säule p e r m a n e n t vorhanden
und wird stärker- es ist wirklich wie Folter, vor allem , wenn
ich nicht nur mal eben 15 Km fahren muss.

Das Pfeifen könnte, ich habe mich mit einem Bekannten
unterhalten, von einem defekten Kondensator oder Widerstand stammen. In der Folge muss wohl das Armaturenbrett auseinandergebaut werden. Das Pfeifen ist
bis ca 100 Km/h zu vernehmen, darüber wird es
von den Fahrgeräuschen überdeckt.

Allerdings bahnen sich bei mir zwei neue Dinge an:
beim Beschleunigen verspüre ich nunmehr ein deutliches
Dröhnen bzw. Vibrieren- evtl. die Auspuffanlage ?!

Was mich mehr schockt ist, das vorgestern das Automatik-
getriebe ungewöhnlich spät vom zweiten in den dritten Gang schaltete und es dabei einen richtig heftigen Ruck gab.

Auf jeden Fall möchte ich, dass in meinem Beisein der Fehler-
speicher ausgelesen wird. Der müsste doch solche Dinge
aufzeichnen ?!

A propos Heckdeckel: links und rechts beträgt der Abstand
mindestens 0,5 Zentimeter, in der Mitte null. Also gibt es doch
ein Problem mit der Masshaltigkeit generell oder die Stosstange ist gewölbt ?! Übrigens liegt der Deckel links fast
an der Seitenwand an, rechts ist der Abstand umso grösser.

Extrem gross ist bei mir auch der Abstand zwischen Stosstange und Motorhaube. In Prospekten von Volvo zeigt
sich aber ein anderes Bild, nämlich ein eng anliegender
Stossfänger.

Mal schaun wie es weitergeht, z.Zt. macht mir dieser Volvo keine Freude.....

servus,

die ersten käufer sind immer die testfahrer.
wird sich nie ändern! leider.

schickes auto trotzdem 🙂

gruss

Hallo zzz100,

gibt es schon Neuigkeiten in dieser unerfreulichen Sache von Deinem Händler???

Gruß,

MuFalke

Hallo,

der S80 wird z.Zt. hinsichtlich der Mängel nachgearbeitet.
Mal sehen, wie das Endresultat aussieht.

Das Heck ist in Sachen Masshaltigkeit wirklich "Lada vor
20 Jahren" oder schlimmer.

Auch die Heckleuchten sind unterschiedlich eingesetzt
(Abstand zu den Seitenteilen) ,und die Heckklappe selber hat
nicht nur einen völlig unterschiedlichen Abstand zu den Seitenteilen, sondern steht rechts über das Seitenteil heraus
und links ist es tiefer. Ach ja, auf den Stossfänger aufstossen
tut es auch noch.
Da fragt man sich wirklich, wie so ein PKW die Endkontrolle
hat passieren dürfen/können.......

Das sind m.E. gröbste handwerkliche Unzulänglichkeiten, die
ich in dieser Dimension Volvo nicht zugetraut hätte.

Ich hatte übrigens vor einigen Wochen in Köln in der Zentrale
angerufen (wegen der Knackgeräusche am Ohr, die mir immer
lästiger wurden) und um Rückruf am gleichen Tag gebeten
(ich wollte Klärung haben, ob es hierfür wirklich keine Abstell-
massnahme gibt). Dieser Rückruf wurde mir auch zugesichert. Auf diesen Rückruf warte ich heute noch...

Es kann eigentlich nur noch besser werden.

Ähnliche Themen