[S80]- diverse Qualitätsmängel
Hallo,
ehrlich gesagt, meine anfängliche Begeisterung über
den neuen S80 schlägt immer mehr in Frust und Unverständnis über die abgelieferte Qualität um:
- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.
- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.
- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.
- Im Stand und im unteren Geschwindigkeitsbereich:
Vibrierendes Geräusch aus dem Kombiinstrument oder
der Lenksäule. Geräusch wird stärker.
- Seit neuestem hoher Pfeifton beim Fahren- weiss bislang
nicht vorher der Kommen mag. Zuerst dachte ich an das
Gebläse. Aber auch nach Ausstellen desselben, bleibt das
Geräusch.
- Knacken und Quietschen aus den beideren vorderen Türen,
evtl. auch Armaturenbrett. Konnte ich bislang nicht genau
lokalisieren.
- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.
Daraufhin war ich bei einem Bekannten der Karosseriebauer
von Beruf ist.
Seine Feststellung: Er hat noch nie einen Wagen gesehen, der
rundherum über derart ungleiche Spaltmasse bzw. Ebnen-
versatz zwischen den verschiedenen Teilen besitzt.
Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.
Diese Unterschiede fallen besonders auf, wenn man die Abstände links mit den selben auf der rechten Seite vergleicht.
Habe ich evtl einen verunfallten neuen S80 erhalten, denn
normal ist doch soetwas nicht und zu korrigieren m.E.
schon gar nicht, oder ?!
Was sagt die Volvo Gemeinde hierzu. Ich mittlerweile als
langjähriger Audifahrer bereue meinen Wechsel
zu Volvo jeden Tag mehr.
120 Antworten
Ach ja,
kurzer Nachtrag noch:
Das Dröhnen bei sanfter Beschleunigung hat mein Ersatz-
wagen auch. Hier scheint also so eine Art "Eigenfrequenz"
in Erscheinung zu treten. Insofern muss man hier stärker
Beschleunigen, dann tritt das Geräusch auch nicht auf.
Allerdings kannte ich diesen Effekt von meinem Audi nicht.
Der Fehlerspeicher zeigte keinen Fehler an; insofern kann ich
nur hoffen, dass das bislang einmalig aufgetretene ver-
spätete Hochschalten mit einem darauf folgenden heftigen Ruck ein einmaliges Ereignis war und sich dort nichts Neues
anbahnt...
Die Dröhnneigung ist eine Eigenheit des 5 Zylinders, die physikalisch leicht erklärbar ist. Da gibt es zahllose threads drüber in der Vergangenheit.
...mir wurde dieses permanente Dröhnen hier sogar als "Kerniger Sound des 5 Zylinders" untergejubelt...😁
Mir gefällt der Sound noch immer. Nur das Dröhnen in bestimmten Drehzahlbereichen nervte etwas. Interessant ist nur, dass ein 4 Zyl. mit Ausgleichswellen wesentlich ruhiger und leiser läuft.
Dabei meine ich nur den Honda, sondern auch den Mercedes 220CDI!
Ähnliche Themen
@zzz100
... wäre ja mal interessant, wie die geschichte weitergegangen ist ????
Ja hallo,
also Mängel wurden abgestellt. (Aber siehe unten !!):
D.H. es wurde nachlackiert, man sieht absolut nichts.
Lacknase wurde wegpoliert und dann wohl nochmal Klarlack drüber.
B-Säulen Knacken ist weg, das Geräusch aus dem Kombinstrument auch (waren Kabelbinder oder Fähnchen, die
irgendwo anstiessen und das Geräusch hat sich dann übertragen).
Das hohe Geräusch kommt von der Pumpe der Servolenkung.
Die wird noch getauscht, da die neue Pumpe noch nicht ver-
fügbar ist. Nach Übernahme des Wagens (allerdings später)habe ich noch mehere Kratzer über eine Länge von 15 Zentimetern, jeweils 0,5 zentimter lang auf dem Dach entdeckt.
Natürlich beim Händler gerügt,m entweder waren diese ab Werk oder sind beim Waschen beim Händler entstanden !
Jetzt muss also noch das Dach neu lackiert werden !!
Der Verantwortliche Gebietsleiter von Volvo wollte mich eigent-
lich noch anrufen, was er bislang allerdings nicht getan hat
und wohl auch nicht mehr wird.
Ich hatte übrigens vor einigen Wochen bei Volvo in Köln wegen der diversen Fremdgeräusche angerufen und um Rück-
ruf gebeten (wegen der Frage, ob es hierfür Abstellmassnahmen gibt). Die Dame wollte am gleichen Tag anrufen und mr zumindest einen Zwischenbescheid geben.
Auch dies ist nicht erfolgt, auch später nicht !
Das Neuste: Bin nun zum ersten Mal ca 1000 Km Autobahn gefahren:
Jetzt glaube ich wirklich, mein Auto ist um 1000000 KM gealtert.
Ich habe jetzt diverse Quietsch- und Knarrgeräusche aus dem Dachhimmel und aus beiden Seiten der Türen, sogar ziemlich massiv !!!
Wie kann das eigentlich angehen !!!!!?????
Das ist wirklich kein Aprilscherz.
Ich bin langsam nur noch sprachlos, ob der Qualität von Volvo.
Zumal die verantwortlichen in öln es hier auch nicht ernst meinen mit der Pflege der Kundenbeziehung.
Ich kann und muss wirklich sagen. Qualitltiv spielt Audi,
sind sie auch ca. 3000 Eur teurer, in einer ganz anderen Liga. Mit meinem ersten Audi aus 1998 gab ee zwar auch Elektronikprobleme, aber nicht dese ganzen handwerrklichen Fehler und Nachlässigkeiten bei Lackierung, Verarbeitung ,
Passgenauigkeit und dann hat es Volvo Köln noch nicht mal nötig, entgegen der Aussage vom Händler sich beim Kunden
zu melden....
Die Volvo Fahrzeuge scheinen sich wohl von selbst zu verkaufen......
Hallo,
also Dir kann ich nur empfehlen,dem Autohaus eine Kaufpreisminderung vorzuschlagen,indem Dir eine vereinbarte Summe zurückgezahlt wird,notfalls mit Rechtsbeistand,so hatte ich das mit meinem 9 Monate "alten" V70 auch gemacht.
An Deinem Auto wird jetzt so lange rumgedoktort,bis allen beteiligten die Lust vergeht und dann ist es meistens zu spät.
Lass soweit alles richten und verkaufe die Kiste,denn damit wirst Du bestimmt nicht glücklich.
Ich habe vorher immer geglaubt,Volvo sind die einzigsten,die überhaupt Autos bauen können. Mit den anrufen vom Gebietsleiter sprichst Du mir von der Seele,der hat sich erst gemeldet,als unsere Anwälte sich schon einig waren,ohne die wäre es wohl nicht gegangen,denn das Autohaus hatte sich nicht nur mit den Werkstattleistungen als nicht kompetent erwiesen.Für mich war dieses Thema Volvo "lehrgeld".
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und viel Geduld,daß noch alles zum Guten kommt.
gruß
Frank
(mit der ex V70D5 Poltergeist Edition)
Hallo FrankV70se,
danke für Deine Aufklärung. Alles ich muss sagen, da positioniert sich Audi doch anders. Als ich mit meinem Audi
damals (auch aus dem 1 Produktionsjahr) Elektronikprobleme
(aber keinerlei Vverarbeitungsmängel) hatte, sah die
Entschädigung wie folgt aus:
Einkaufsgutschein der Quattro AG in Höhe von 1000 DM
Erste grosse Inspektion kostenlos
1 Armbanduhr obendrauf (trage ich heute noch) von der
Quattro AG: Wert damals ca. 350 DM.
Und wie gesagt, p r o a k t iv von Audi und das bei weit weniger Problemen heute bei Volvo !
Also, ich bin es langsam wirklich leid...
Arbeitskollegen, Bekannte alle wundern sich nur noch, ob des unprofessionellen Verhaltens und der Qualität der Volvos
ab Werk......
Alles eine gute Werbung für Volvo.
Kann doch eigentlich nicht wahr sein, dass ich als Kunde bei
Volvo nur noch mit Anwalt weiterkomme...
Sollen die doch endlich den Wagen tauschen und mir zeigen, dass inzwischen die Qualität eine andere ist....
Sollen die doch endlich den Wagen tauschen und mir zeigen, dass inzwischen die Qualität eine andere ist.... Hallo,daß die Qualität eine andere ist,kann ich noch nicht glauben,denn man hört doch immer wieder von klappernden B-Säulen,knarzen aus dem Armaturenbrett,klacken im Antriebsstrang,quälend quietschende Sitzschienen,rappeln des Dachhimmels,Pfeifgeräusche...hier sind es die immer wiederkehrenden Mängelchen,die schon in vielen Vorgängermodellen treue Begleiter waren,vielleicht nicht bei jedem,aber bei mir schon.
schönen Sonntag noch
...jedoch einen Vorteil hatte die Geschichte,
wenn ich mal einen Kunden mitgenommen hatte,bezahlte der auch schneller,mit den Worten"Kaufen Sie sich mal schnell ein neues Auto".
Einen Kunden hatte ich mal,ich hab sehr stark beschleunigt,"Wow"..."ist der Laut".
....also, wenn man soetwas auf sich wirken lässt, dann muss
sich auch niemand bei Volvo wundern, dass der Marktanteil
so gering war und auch weiterhin bleiben wird,
denn andere Mütter haben auch schöne Töchter.....
kurzes update:
Von Volvo Deutschland hat sich bis einschliesslich heute
niemand gemeldet, trotz Bemühungen und Zusage meines
Volvo Partners.
In sachen Kundenbetreuung gilt also die Devise:
DAS EINZIGE WAS STÖRT, IST DER KUNDE: WIE SCHÖN WÄRE
ES DOCH OHNE IHN.
Im übrigen wird es immer schlimmer: es quiescht und knarrt
mittlerweile absolut alles. Gefühlvolles, langsames Gasgeben,
geringe Verzögerung: es kommt von überall. Der Dachimmel,
die Seitenverkleidungen, die Mittelkonsole, jetzt auch der
Sitz machen Geräusche in einer Dimension, wie vermutlich
vor 20 Jahren ein PKW von Lada nach 10 Jahren und mehr als 250000 KM.
Nur mein Volvo ist gerade 5 Monate alt, mit unter 5000 KM .
Um es auf den Punkt zu bringen: Kundenbetreuung und
Qualität (Verarbeitung, Spaltmasse, subjektives Empfinden)
sind bei Volvo das Schlimmste, was ich jemals erlebt oder
gehört habe.
Soetwas dann noch als Premium anzubieten, ist einfach nur
dreist....
Wenn Du nicht bald reagierst,mutiert Dein Neuwagen zum Gebrauchtwagen,nämlich nach 6 Monaten.
Nimm Dir einen Anwalt!!!
gruß
Frank
Re: [S80]- diverse Qualitätsmängel
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Hallo,
.....
- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.............
- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe......
Hallo,
ungleiche Spaltmaße waren doch immer eher eine Domäne der (älteren) SAABs! Die Quali bei Volvo hat schon ab Modell 740 gelitten. Meiner hatte damals schon überall geklappert und noch keine 100 000 Km. Sein Vorgänger (244 GLT) war dagegen eine Burg ...
Viel Glück!
Saabienche
@zzz100: tut mir irgendwie leid mit deinem kauf eines s80
ich kenn die klapper und knarz probleme aus meinem jetzigen volvo und weiss echt nicht was ich damit dann noch anfangen soll
will mir eigentlich so gerne wie möglich nen neuen gebrauchten kaufen aber sowas schreckt halt ab