[S80]- diverse Qualitätsmängel
Hallo,
ehrlich gesagt, meine anfängliche Begeisterung über
den neuen S80 schlägt immer mehr in Frust und Unverständnis über die abgelieferte Qualität um:
- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.
- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.
- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.
- Im Stand und im unteren Geschwindigkeitsbereich:
Vibrierendes Geräusch aus dem Kombiinstrument oder
der Lenksäule. Geräusch wird stärker.
- Seit neuestem hoher Pfeifton beim Fahren- weiss bislang
nicht vorher der Kommen mag. Zuerst dachte ich an das
Gebläse. Aber auch nach Ausstellen desselben, bleibt das
Geräusch.
- Knacken und Quietschen aus den beideren vorderen Türen,
evtl. auch Armaturenbrett. Konnte ich bislang nicht genau
lokalisieren.
- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.
Daraufhin war ich bei einem Bekannten der Karosseriebauer
von Beruf ist.
Seine Feststellung: Er hat noch nie einen Wagen gesehen, der
rundherum über derart ungleiche Spaltmasse bzw. Ebnen-
versatz zwischen den verschiedenen Teilen besitzt.
Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.
Diese Unterschiede fallen besonders auf, wenn man die Abstände links mit den selben auf der rechten Seite vergleicht.
Habe ich evtl einen verunfallten neuen S80 erhalten, denn
normal ist doch soetwas nicht und zu korrigieren m.E.
schon gar nicht, oder ?!
Was sagt die Volvo Gemeinde hierzu. Ich mittlerweile als
langjähriger Audifahrer bereue meinen Wechsel
zu Volvo jeden Tag mehr.
Ähnliche Themen
120 Antworten
Re:
Tut mir Leid für Dich!
Diese Mängel hatte mein V70, EZ 11/05 zwar nicht, aber zwischen ihm und meinem neuen Mitsu Outlander Instyle liegen in der Verarbeitungsqualität schon Welten. Der Mitsu gibt innen nicht das geringste Geräusch von sich, da sind die Japaner einfach unschlagbar. Spaltmaße top, alles funktioniert so, wie es funktionieren soll, war iach von meinem Toyota Land Cruiser auch nicht anders gewohnt.
Das Einzige, was bei Volvo wirklich top war, war die Qualität der Kunststoffe im Inneren. Ich habe es auch nach 40.000 km nicht geschafft, da irgendwo einen Kratzer zu produzieren. Die Japaner bekommen schon Kratzer am Kunststoff, wenn man nur scharf drauf guckt.
Aber lieber einfachere Kunststoffe, als Geklapper und Geknirsche im Innenraum, obwohl sich mein V 70 da noch relativ moderat verhalten hat.
Gruß, cruiserland
Ach ja,
einen Nachtrag noch:
In der Autobild gab es ja einen Hinweis auf Brandgefahr beim S80 wegen des Zusatzheizers.
Bei meinem war dieser ab Werk nicht scharf geschaltet.
Insofern bestand wohl hier keine Gefahr.
Aber: Hätte man den Käufer hiervon nicht bei Auslieferung
in kenntnis setzen können. So wird man erst verunsichert- muss zu Volvo. Dann wird über die Fahrgestellnummer der
Status herausgefunden. Dann muss wieder ein Termin zum
Aktivieren vereinbart werden....
Das ist alles kein P R E M I U M verhalten, liebe Volvo Verantwortliche......
Hi!
Also wenn ich diese Beiträge wieder lese beokmme ich einen dicken Hals.
Wir fahren auch volvo (zwar nur v50 aber egal). Ich finde schon wie beim v50 dass man für knapp 40000€ eine gute qualität erwarten kann und der s80 ist ja noch ein paar tausend Euro teurer also muss bei so einem Auto die Qualität stimmen wenn man in Betracht zieht dass ein S80 mit einer MB E-Klasse mithalten soll. Von daher verstehe ich Volvo nicht dass sie so eine miese Qualität an den Tag liegen wie es schon oft der Fall wahr. Also langsam kann man Volvo echt nicht mehr weiter empfehlen....
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Ach ja,
einen Nachtrag noch:
Bei meinem war dieser ab Werk nicht scharf geschaltet.
Insofern bestand wohl hier keine Gefahr.Hallo,
heißt das,die Lösung von Volvo bei den neuen S80 ist immer noch deaktivieren der Zusatzheizung?
Steht das auch so im Prospekt vom S80?
gruß
Frank
@FrankV70se nene, es gibt Mitllerweile eine ServiceLösung die den Zuheizer wieder aktiviert!
...dann wird zzz100 `s Werkstatt auch nicht die hellste sein,denn sein Zuheizer ist ab Werk deaktiviert und sollte doch schleunigst behoben werden.
gruß
Frank
das Knacken ...
...in den B-Säulen ist bei mir dauerhaft verschwunden nach dem Werkstattaufenthalt ! Es ist die Verkleidung ....
Übrigens: der neue Passat leidet genau am gleichen Problem !
M.E. ist der S 80 in Bezug auf den V 70 in Puncto Dämmung, Geräusche, Laufruhe ein Quantensprung. Das einzige, was mir missfällt, ist die Feststellbremse ...
Hallo zzz100,
auch von mir erstmal Herzliches Beileid zu deinem eventuellen Montagsauto. Mit allem könnte ich ja an deiner Stelle leben aber nicht mit den von Dir beschriebenen Spaltmaßen und den für mich gravierenden Mangel an der Kofferraumklappe. Schon mal deinen 🙂 gefragt wie es mit einer FZG Wandlung aussieht ??
Mitleidige Grüße aus Berlin, Patrick
ich glaube kaum -
- dass spaltmasse ein anlass für eine wandlung sein können, das problem mit der kofferraumklappe ist nur eine fehlerhafte einstellung, der stossfänger wir dann neu lackiert - so läuft es bei VOLVO und jedem anderen hersteller
ist es ein diesel - dann kommt dieser "pfeiton" von den piezo-elementen, dies ist aber innen nicht zu hören .... (haben fast alle neueren diesel)
da der S 80 genau mit der gleichen technologie wie der v 70 hergestellt wird, müssten demnach alle das gleich spaltmassproblem haben, oder ?
Tut mir wirklich leid, klingt genau wie nach meinem S40. Wenn sich die Situation bald nicht bessert, wandel den Wagen, sonst wirst du noch wahnsinnig.
Hallo PaulV70,
der Pfeifton ist neu und zusammen mit den anderen
Geräuschen einfach nur nervig.
Jeglicher Anspruch auf Premium wird dadurch ad absurdum geführt...
Ich bekomme immer mehr den Eindruck , einen lieblos zusammengeschusterten S80 bekommen zu haben.
Gruss
...bei meinem ex V70 kam der Pfeifton aus dem Bereich der Mittelkonsole,war wie ich meine weg,als ein Filter in die Signalleitung des Navigerätes gebaut wurde,da das Display immer flimmerte.Ganz genau beobachten konnte ich es nicht mehr,da der Wagen 2 Tage später wegging.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
...die meisten Sachen kamen nach kurzer erfolgloser Reparatur wieder.
TMC-Meldungen wurden nie empfangen,die Werkstatt konnte im Fehlerspeicher nichts dazu finden...Man hat den Austausch des TMC-Empfängers dann auch nicht für nötig gehalten...
Das war dann der letzte Aufenthalt in der Volvo Werkstatt.
2 Wochen nach Austausch der Sitzschienen noch schlimmeres Klappern des Fahrersitzes,nachdem man mir vorher die Sitzheizung stillgelegt hatte...
mußt einfach mal auf Suche gehen,alles fällt mir auf Anhieb nicht mehr ein...