"Ruckeln" bei niedriger Drehzahl

Audi Q5 8R

Hallo Q5-Fans,

Seit 8 Tagen sind wir stolze Eigentümer eines nagelneuen eissilbernen Q5 2.0 TDI S-Tronic. Leider steht er seit Montag in der Werkstatt. Bei einem Ausflug am Wochenende hatten wir festgestellt, daß der Q5 ab ca. 120 km/h anfängt zu ruckeln. Es war recht unangenehm. Trat bei konstanter Geschwindigkeit auf, und änderte sich auch bei Wechsel der Fahrspuren nicht. Der Audi-Techniker von der Vertragswerkstatt hat das Ruckeln bei einer Probefahrt auch sofort bemerkt und als völlig inakzeptabel bezeichnet. Leider war die Ursache bisher nicht zu ermitteln. Allerdings habe ich den täglichen Anruf noch nicht bekommen. Die Werkstatt ist offensichtlich sehr bemüht und hat sich mehrfach entschuldigt. Nun haben wir einen A3 als Ersatzfahrzeug. Die Freude am Q5 trübt sich leider langsam ein. Weiß jemand von ähnlichen Erfahrungen anderer Q5 Besitzer mit der gleichen Ausstattung?

Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten schon jetzt!

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Montagabend eine Email ans Werk geschickt bzgl,der Schluckbeschwerden ,als auch der Unwucht der Reifen beim Abbremsen zw. 140 und 110 Km/h.Ebenso meine immer noch nicht lieferbare Handyschale moniert.Dienstagmorgen kam die Anfrage seitens Audi mit der Bitte um Mitteilung der Fahrgestellnr. und Name des Händlers.Uns siehe da es kam Bewegung in die Geschichte.
Gestern Mittag der Anruf ,des eigentlich überheblichen Werkstattmeisters.Termin 17.10.2009.Ich werde berichten.
Gruß Sky

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo, ich verstehe nicht, von welchen Updates hier in diesem Forum gesprochen wird.

Noch mal zur Klärung mein Modell: Audi Q5, 2,0 TDI mit S-Tronic, aber ohne Audi Drive Select und ohne Dynamiklenkung (beide zusammen muss man derzeit im "Paket"bestellen).

Wenn wir also in diesem Zusammenhang von meinem Modell reden, um welches Update geht es dann, vor dem Hintergrund, dass keine unterschiedliche Fahrzeugeinstellung (Audi Drive Select) möglich ist?

VG
transaktioner

Zitat:

Original geschrieben von transaktioner


Hallo, ich verstehe nicht, von welchen Updates hier in diesem Forum gesprochen wird.

Noch mal zur Klärung mein Modell: Audi Q5, 2,0 TDI mit S-Tronic, aber ohne Audi Drive Select und ohne Dynamiklenkung (beide zusammen muss man derzeit im "Paket"bestellen).

Wenn wir also in diesem Zusammenhang von meinem Modell reden, um welches Update geht es dann, vor dem Hintergrund, dass keine unterschiedliche Fahrzeugeinstellung (Audi Drive Select) möglich ist?

VG
transaktioner

Hallo transaktioner,

für den 2,0 TDI gibt es generell kein Update, da dieser Motor grds. kein "Ruckelproblem" hat. Einzelfälle sollten hier nicht zu Update-Gerüchten ausarten.

Ein generelles Problem hat nur der 2,0 TFSI (s. Thread "Schluckbeschwerden".

Also lasst Euch nicht verrückt machen!

Gruß vom Räuber

Hallo Räuber,

danke für die schnelle Antwort. Ausreden kannst Du mir das Hoppeln/Ruckeln, welches ich schon bei der ersten Autobahnfahrt insbesondere auf Betonplatten festgestellt haben, nicht. Ich habe mich sozusagen in der Beschreibung der Probleme mit dem 2,0 TFSI sehr gut wieder gefunden.

Bei einer anderen Fahrt wurde ich sogar vom Beifahrer darauf angesprochen.

Gruß
transaktioner

Zitat:

Original geschrieben von transaktioner


Hallo Räuber,

danke für die schnelle Antwort. Ausreden kannst Du mir das Hoppeln/Ruckeln, welches ich schon bei der ersten Autobahnfahrt insbesondere auf Betonplatten festgestellt haben, nicht. Ich habe mich sozusagen in der Beschreibung der Probleme mit dem 2,0 TFSI sehr gut wieder gefunden.

Bei einer anderen Fahrt wurde ich sogar vom Beifahrer darauf angesprochen.

Gruß
transaktioner

Hallo transaktioner,

wenn Dein 2,0 TDI ruckelt, dann ist wahrscheinlich etwas defekt. Die Kuh muss also REPARIERT und nicht UPGEDATET werden.

Mein 2,0 TDI (auch mit S-tronic) schnurrt jedenfalls wie ein Kätzchen.

Also ab in die Werkstatt, die werden das schon richten.

Viel Erfolg!

LG

Räuber

Ähnliche Themen

Hallo - Räuber - .
Da hast du wohl nicht richtig aufgepasst was das Ruckeln betrifft. Es ist generell nicht nur der 2.0 TFSI Motor mit s-tronic betroffen. Es sind u.a. auch 3.0 TDI Motoren mit s-tronic betroffen ( siehe Seite 8 im Schluckbeschwerden - Threat. ). Bei meinem 🙂 stand auch ein brandneuer 2.0 TDI mit s-tronic mit dem selben Problem. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von q5runner


Hallo - Räuber - .
Da hast du wohl nicht richtig aufgepasst was das Ruckeln betrifft. Es ist generell nicht nur der 2.0 TFSI Motor mit s-tronic betroffen. Es sind u.a. auch 3.0 TDI Motoren mit s-tronic betroffen ( siehe Seite 8 im Schluckbeschwerden - Threat. ). Bei meinem 🙂 stand auch ein brandneuer 2.0 TDI mit s-tronic mit dem selben Problem. Gruß

Hallo q5runner,

falls ich es richtig verfolgt habe, sind beim 2,0 TFSI wohl alle betroffen und beim 2,0/3,0 TDI nur einige Fahrzeuge (meins zum Glück nicht). Insofern wird wohl für die letztgenannte Gruppe ein Software-Update das Problem nicht unbedingt lösen.

Gruß vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Hallo q5runner,

falls ich es richtig verfolgt habe, sind beim 2,0 TFSI wohl alle betroffen und beim 2,0/3,0 TDI nur einige Fahrzeuge (meins zum Glück nicht). Insofern wird wohl für die letztgenannte Gruppe ein Software-Update das Problem nicht unbedingt lösen.

Gruß vom Räuber

So habe ich es bisher auch gesehen und gelesen und verstanden. Und auch mein 3,0 tdi ruckelt da nicht.

Gruß

Stefan
(dafür diese Unwuchten bei 120)

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von q5runner


Hallo - Räuber - .
Da hast du wohl nicht richtig aufgepasst was das Ruckeln betrifft. Es ist generell nicht nur der 2.0 TFSI Motor mit s-tronic betroffen. Es sind u.a. auch 3.0 TDI Motoren mit s-tronic betroffen ( siehe Seite 8 im Schluckbeschwerden - Threat. ). Bei meinem 🙂 stand auch ein brandneuer 2.0 TDI mit s-tronic mit dem selben Problem. Gruß
Hallo q5runner,

falls ich es richtig verfolgt habe, sind beim 2,0 TFSI wohl alle betroffen und beim 2,0/3,0 TDI nur einige Fahrzeuge (meins zum Glück nicht). Insofern wird wohl für die letztgenannte Gruppe ein Software-Update das Problem nicht unbedingt lösen.

Gruß vom Räuber

Nun stell ich mir die Frage, warum Audi nicht auch für

alle

TFSI-Fahrzeuge auch das DSG-update, z. B. in Verbindung mit dem MMI-update sofort zur Verfügung stellt und nicht erst durch eine Reparaturanfrage jeder Q5 einzeln erst geprüft werden muss.

siehe Beitrag von q5runner: "Es gibt seitens Audi keine generelle Aktion die automatisch alle Fahrzeuge betrifft. Nur wer beim das Problem reklamiert hat, erhält auch nach Überprüfung ein Update....."

Meine Werkstatt würde heute für meinen TFSI noch auf ein allgemeines DSG-update vom Audi-Werk warten, wenn ich nicht diese Beiträge gelesen hätte.
Ist doch irgendwie traurig, dass die Händler nicht automatisch und ausreichend informiert werden. Da wird doch irgendwo am falschen Ende gespaart.

Mfg. R-Bully

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Hallo q5runner,

falls ich es richtig verfolgt habe, sind beim 2,0 TFSI wohl alle betroffen und beim 2,0/3,0 TDI nur einige Fahrzeuge (meins zum Glück nicht). Insofern wird wohl für die letztgenannte Gruppe ein Software-Update das Problem nicht unbedingt lösen.

Gruß vom Räuber

So habe ich es bisher auch gesehen und gelesen und verstanden. Und auch mein 3,0 tdi ruckelt da nicht.

Gruß

Stefan
(dafür diese Unwuchten bei 120)

Habe eine 2,0 TDI / DSG (ja, auch mit Drive Select und Dynamiklenkung) Kuh und meine ruckelt auch zwischen 110 bis 130 km/h. Wurde auch schon von einem Audi - Testfahrer probegefahren und bestätigt. Update ist in Arbeit, jedoch leider noch nicht klar wann. Mein Freundlicher ruft mich an, wenn's soweit ist. Bis dahin gebe ich halt entweder Gas oder fahre spritsparend :-)

bye scotty35

Zitat:

Original geschrieben von scotty35



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


So habe ich es bisher auch gesehen und gelesen und verstanden. Und auch mein 3,0 tdi ruckelt da nicht.

Gruß

Stefan
(dafür diese Unwuchten bei 120)

Habe eine 2,0 TDI / DSG (ja, auch mit Drive Select und Dynamiklenkung) Kuh und meine ruckelt auch zwischen 110 bis 130 km/h. Wurde auch schon von einem Audi - Testfahrer probegefahren und bestätigt. Update ist in Arbeit, jedoch leider noch nicht klar wann. Mein Freundlicher ruft mich an, wenn's soweit ist. Bis dahin gebe ich halt entweder Gas oder fahre spritsparend :-)

bye scotty35

Das verstehe ich inzwischen auch nicht mehr 😕 😕, da dieses Problem bei Audi

schon lange bekannt

ist und die immer noch von Testfahrern jeden Q5 einzeln nochmals überprüfen müssen.

Ich habe am Montagabend eine Email ans Werk geschickt bzgl,der Schluckbeschwerden ,als auch der Unwucht der Reifen beim Abbremsen zw. 140 und 110 Km/h.Ebenso meine immer noch nicht lieferbare Handyschale moniert.Dienstagmorgen kam die Anfrage seitens Audi mit der Bitte um Mitteilung der Fahrgestellnr. und Name des Händlers.Uns siehe da es kam Bewegung in die Geschichte.
Gestern Mittag der Anruf ,des eigentlich überheblichen Werkstattmeisters.Termin 17.10.2009.Ich werde berichten.
Gruß Sky

Auch bei mir kam erst Bewegung in die Sache als ich mich bei Audi per e-mail bei der Kundenhotline beschwert habe. Innerhalb einer Stunde kam gegen 19:00 h noch der telefonische Rückruf von der Kundenhotline. Auch ich wurde nach FIN und Händlername gefragt. Das hat den 🙂 ganz schön genervt. Aber offensichtlich geht es bei dem ein oder anderen 🙂nicht anders. Nochmals zur Erklärung: ein generelles Update aller Q 5 gibt es nicht, da ja offensichtlich nicht alle Q 5 ( auch die mit s-tronic ) betroffen sind. Weiterhin kann es kein generelles Update geben, da das Problem offensichtlich bei den meisten Fz. nicht gleich ist. Es gibt die Drehzahlschwankungen wohl in den unterschiedlichsten Bereichen, ebenso gibt es wohl verschiedene Ursachen dafür. Fakt ist, das die Kupplung ( s-tronic ) aufgrund von Resonanzschwingungen im Turbolader ( Aussage von Audi ) bei bestimmten Drehzahlen sofort reagiert und die Kupplung trennt und dann wieder sofort schließt. Dadurch entstehen die Drehzahlschwankungen. Jedes betroffene Fz. erhält ein speziell auf dieses Fz. zugeschnittenes Update.#
Gruß

@wolf51
@transaktioner

Habe das gleiche Problem auch (siehe hier).

Die in anderen Threads beschriebenen Fehler sind das m.E. nicht ("Unwuchten 100-120 km/H"=>mit Lenkradflattern, "Schluckbeschwerden" => TFSI).

Wie ist es euch inzwischen ergangen? Wurde euer Problem gelöst?

Danke vorab!

Ellie3003

Zitat:

Original geschrieben von shark_2005



Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel



die einen sagen es liegt am turbo die anderen
sagen am dsg getriebe
Ich denke es liegt wenn dann eher am S-Tronic, denn es betrifft ja zu 100% Automatik-Getriebe soweit ich das hier verfolgt habe!?!? Oder gibts schon einen Handschalter mit gleichem Problem hier im Forum? Vielleicht habe ich auch nur Glück, aber das Problem kennt meine Q nicht... 2.0 TDi mit Schaltgetriebe.

Hallo ich habe einen 2,0 TFSI mit Handschaltung und ich habe auch das Hoppeln ab 120 km-h und

ein leichtes zuckeln beim Beschleunigen,

muss demnächst zum Freundlichen und mal fragen.

Gruß :-)

Melde, habe einen TFSI seit 01/2010 Handschaltung und habe auch das Problem eines unangenehmen Längsruckelns, d.h. es sind permanente Ruckelbewegungen zu spüren, was Beifahrer und Fondfahrer schon nach kurzer Zeit zu Unwohlsein und dementsprechende Beschwerden bringt. Keine Dämpferregelung vorhanden. Die Beschreibungen passen eigentlich sehr gut in mein Problembild, gibts für meine Q hier auch ne Lösung?

LG WH

Deine Antwort
Ähnliche Themen