"Rubbelnde" Scheibenwischer 8pa
Kennt von Euch auch jemand das Problem, dass bei einer Regenfahrt nach kurzer Zeit die Scheibenwischer nicht mehr wischen, sondern über die Scheibe "Rubblen bzw. Springen"?
Das ist zum einen sehr nerfig weil nicht gerade Leise, zum anderen beeinträchtigt es auch das Wischergebnis. Bin darauf zum Freundlichen, der mir auch ohne murren sofort ein neuen Satz Wischer verpasst hat. Leider hat der Tausch garnix gebracht.
Vor ca. 1 Monat hatte ich eine Scheibenversiegelung beim Freundlichen machen lassen. Kann das vielleicht damit zusammenhängen? Der Freundliche meint dazu, dass es nicht sein kann, weil eine Versiegelung die Scheibe noch glatter macht und somit die Wischerlaufleistung noch verbessert werde.
Mein Wagen ist erst 2 Monate alt. An alten Wischblättern kann es also nicht liegen.
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
25 Antworten
Hatte dasselbe Problem. Bei mir wurden die Wischer anstandslos getauscht; seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
@A3 2.0 FSI,
hast du auch ne Scheibenversiegelung drauf?
@Valuna
denke schon das das mit der Versiegelung zu tun haben kann, hat man ja schon öfters gehört, das die Wischer dann das Rubbeln anfangen.
Deshalb habe ich meine Versiegelung (Audi-Produkt) nur an den Seitenscheiben, und da kommt die aber echt klasse.
Alles Gute
Gruß
Kandinsky
EDIT: nö stimmt gar nicht, die Sonne hier hat mir wohl mein Gedächtnis etwas... ich hab sie auch an der WSS, deswegen sind meine Wischer eigentlich gar nicht so oft in Betrieb; ab ca. 40kmh perlt das alles nach außen weg.
Hier noch der Scheibenversiegelungsthread
http://www.motor-talk.de/t557142/f160/s/thread.html
Hatte das selbe Problem auch bei meinem neuen 3er BMW.
Scheibenputzen, etc. half zuerst nicht.
Habe dann vom 🙂 einen neuen Satz Wischerblätter bekommen, nach kurzer Zeit wieder Ruppern bei längerer Regenfahrt. Habe dann jedoch die Scheibe mit einem Wachs-lösenden Alkohol-Reinigungstuch gründlich gereinigt.
Ist nun etwa 4 Wochen her und das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten.
Viele Grüße,
"Steve"
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Habe dann jedoch die Scheibe mit einem Wachs-lösenden Alkohol-Reinigungstuch gründlich gereinigt.
Ist nun etwa 4 Wochen her und das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten.Viele Grüße,
"Steve"
@steve bekomtm man damit die versiegelungsschicht wieder runter ? denn wenns an der schicht liegt, will ich die wieder weg haben
@a3 2.0 FSI
wurden bei dir die ganzen wischarme getauscht oder nur die wischblätter? bei mir hat wie gesagt das tauschen der wischblätter nix gebracht 🙁 wischarme wurden aber nicht getauscht. wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es an den armen liegen kann.
P.S. Danke kandinsky für den link 🙂
Ähnliche Themen
@ Valuna
Mit Aceton bekommst du sogar den Lack bis aufs Zinkblech weg. Aber Vorsichtig anwenden, nicht auf den Gummi noch an den Rahmen kommen (der Scheibe meine ich).
@ ferkel
woher bekommt man denn sowas?? 🙂 und ich kann mir damit nicht die scheibe versauen ? ich mein nicht das das glas dann stumpf wird oder so.
@Valuna,
mit Aceton, never. Wäre mir viel zu gefährlich.
Kriegst es aber in jedem Baumarkt (Malerbedarf)
einmal damit an ne Dichtung gekommen und die wird spröde.
Von SONAX gibst z. Bsp. einen Scheibenreiniger der sowas entfernt.
Verstehe aber immer noch nicht warum die Scheibenversiegelung bei mir funzt ohne Rubbeln der Wischer und bei dir nicht.
Gruß
Kandinsky
@g-j
freu dich doch, bin eben engagiert 🙂
hallo,
Sidolin heißt das Zauberwort. Kostet nichts, denn es steht bei jeder guten Hausfrau im Putzschrank.
gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Sidolin heißt das Zauberwort.
nö du, ist zwar ein gutes Scheibenputzmittel aber die Versiegelung ist schon ein etwas härterer Fall, sonst wärs ja keine Versiegelung😉
hab ich gemerkt als ich den Kratzer in meiner WSS rauspoliert hab (mit Zahnpasta🙂 ) nochmal THX@Autoglasmeister😉
Das Zeug haftet schon sehr gut
Alles Gute
Gruß
Kandinsky
@ kandinsky
Stimmt das Zeug ist nicht ganz ohne. Hab mal nen Lappen mit dem Zeug auf einer Plexiglasplatte liegen lassen. Sah nachher fast so wie in den Alienfilmen aus. 😁 Aber porentief rein macht's trotzdem.
oh,
Sidolin ist natürlich falsch. Ich meinte Sidol!
(für Chrom und Messing etc.)
Sidol ist Omas letzte Rettung bei versauten Scheiben 🙂
Gruß
Georg
@kandinsky: Nein, ich habe keine Scheibenversiegelung drauf. Nur LG auf dem Lack. :-)
@Valuna: Es wurden nur die Gummis getauscht, nicht die Arme. Der Unterschied ist aber riesig. Vorher war das ein nervtötendes Rubbeln, ganz egal, wie stark es regnete. Und jetzt wischen die Wischer mucksmäuschenstill einen ganz feinen Film auf die Scheibe, der direkt verläuft bzw. verdunstet. Sieht IMHO edel aus. :-)
vielleicht noch ne ganz interessante sache.... folgende ausgangssituation: die scheibe ist sehr sauber, es regnet, die wischer rubbeln furchtbar (lol, wie das klinkt *g*). wenn ich jetzt wischwasser draufhaue (sonax, irgendwas mit apfelduft 🙂 laufen die wischblätter perfekt. und zwar genau solange, bis das zeug verwischt bzw weggespühlt ist. dann gibt es wieder ein rubbelkonzert 😉
klinkt fuer mich so, als ob das wischwasser die scheibe geschmeidiger macht...was auch immer....und danach wieder die versiegelung durchkommt und den wischer springen lässt.
was denkt ihr? was ist die versiegelung eigentlich genau? ne micro-wachsschicht?
@ kandinski meisnt du diesen scheibenreiniger hier?
www.sonax.de/sonax-d/katalog_product.php?show_cat=8&show_product=274100
@ georg 32
das hier meinte wohl georg oder?:
http://www.henkel-waschmittel.de/.../?inc=sidol
welches mittel wird wohl besser sein gegen die nano schicht? ich hoffe das rubbeln liegt überhaupt an der schicht. aber da ich nun schon neue wischer draufbekommen hab, was soll es sonst sein?
ich glaube mich auch dran zu erinnern, dass am tag der neuwagenabholung es auch geregnet hat. da hat nichts gerubbelt.... war ja auch noch kein nanosiegler drauf 😁
hab das problem ab und zu auch, nach dem ich meine scheiben mit den regenabweiser von petzolds behandelt hab