? richtige Benutzung ACC
Hallo,
ich bin mir beim ACC nicht so recht schlüssig, wie und wann man es richtig nutzt. In der Praxis sind mir da jetzt einige Probleme aufgefallen.
Beispiel: man wählt aufgrund des Verkehrs z.B. 130 km/h vor. Der Wagen hält die Geschwindigkeit, schwert jemand vor einem auf der Spur ein, wird Gas zurückgenommen und der Abstand möglichs gehalten. Soweit, sogut.
1) Problem 1: Wenn der Vordermann nun aber dauerhaft leicht langsamer fährt, beschleunigt das System etwas nervös, wie ich finde.
2) Problem 2: man wechselt, sofern möglich, auf die Überholspur. Nun ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Vordermann, der z.B. 125 km/h fährt und der vorgewählten Geschwindigkeit eher gering, d.h. der eigene Überholvorgang dauert. Von hinten kommen Wagen schneller angefahren. Wenn man nun entspannt weiterschleicht beim Überholen, ärgert das den Fahrer hinten.
Wie stellt ihr daher die Geschwindigkeit ein? Oder ist die oben geschilderte Verkehrssituation einfach ungeeignet für die ACC Nutzung?
Klar, man könnte auch einfach Gas geben, den Überholvorgang beschleunigen, dann wieder auf die rechte Spur zurück und weiterfahren, bis der nächste mit 120 vor einem fährt und das Problem wiederholt sich.
Bremst der Wagen mit ACC eigentlich auch, wenn der Vordermann bremst bzw. dicht vor einem einschert? Hab ich noch nicht ausprobiert..
Danke.
Beste Antwort im Thema
RES und SET sind 1km/h Schritte. Fürs Runden auf den nächsten 0er Wert die silberne Wippe rechts/links drücken.
Nervöses Beschleunigen, wenn man jemandem langsameres hinterherfährt, kann ich so nicht bestätigen. Die Geschwindigkeit wird dem Vordermann bis zu der vorgewählten Geschwindigkeit angepasst.
Wenn man den Vordermann wegen 5 km/h Differenz überholen will, sollte man auch mal aufs Gas gehen, wenn jemand von hinten kommt. Das heißt schließlich überholen und nicht nebenher fahren und den Verkehr aufhalten.
33 Antworten
Ja es bremst immer soweit runtee das es passt und sollte das nicht reichen warnt das System und mahnt zum selber bremsen.
Genau so ist es. Das ACC bremst schon recht stark. Was ich immer noch nicht rausgefunden habe ist die Frage, ob bei aktiviertem ACC bei einer Bremswarnung und keinem Eingriff seitens des Fahrers die automatische Notbremsung aktiviert wird beim Handschalter. Das grosse rote Auffahrwarnungssymbol in der MFA bekomme ich nur wenn ACC nicht aktiv ist.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 28. Dezember 2014 um 01:33:39 Uhr:
fährt der Vordermann langsam, wird entsprechend geregelt, ist die Bahn frei, z.B. beim Überholen, geschieht dies hinreichend zügig?!
Ich hätte es umschrieben mit "das System beschleunigt normal". Wenn einem das zu langsam ist, kann man einfach selber Gas geben und auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen. Wenn man dann den Fuss vom Gas nimmt ist ACC wieder aktiv.
Zitat:
@cycroft schrieb am 28. Dezember 2014 um 08:58:31 Uhr:
Was ich immer noch nicht rausgefunden habe ist die Frage, ob bei aktiviertem ACC bei einer Bremswarnung und keinem Eingriff seitens des Fahrers die automatische Notbremsung aktiviert wird beim Handschalter. Das grosse rote Auffahrwarnungssymbol in der MFA bekomme ich nur wenn ACC nicht aktiv ist.
Wenn FrontAssist aktivitiert ist, läuft es IMMER im Hintergrund mit. Die Warnung kommt beim aktivierten ACC seltener, da das System ja selber regelt und die Abstände einstellt. Wenn ACC passiv ist und der Fahrer fährt, weiß das System ja nicht, ob der Fahrer unaufmerksam ist oder gerade aus dem Seitenfenster schaut und warnt entsprechend früher.
Die Notbremsung wird auch beim Handschalter ausgelöst und das bis in den Stillstand. Dabei wird der Motor dann einfach abgewürgt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. Dezember 2014 um 09:05:23 Uhr:
Ich hätte es umschrieben mit "das System beschleunigt normal". Wenn einem das zu langsam ist, kann man einfach selber Gas geben und auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen. Wenn man dann den Fuss vom Gas nimmt ist ACC wieder aktiv.Zitat:
@ventomat121 schrieb am 28. Dezember 2014 um 01:33:39 Uhr:
fährt der Vordermann langsam, wird entsprechend geregelt, ist die Bahn frei, z.B. beim Überholen, geschieht dies hinreichend zügig?!
Das Beschleunigungsverhalten kann aber auch mit der FPA beeinflusst werden. Steht das ACC auf Sport beschleunigt er zügiger, als wenn es auf Normal oder Eco geschaltet wird.
Wichtig wäre noch zu sagen dass ACC nur für erkannte Hindernisse bremst. Fährt man z.B. mit 50 km/h auf eine rote Ampel zu an der ein Wagen schon steht, erkennt es dieses viel später als MIR lieb wäre und bremst dann entsprechend sehr stark.
In solchen Fällen tippe ich die Bremse schon von weitem an und lasse ausrollen - spart auch Sprit. Schert ein Fahrzeug kurz vor dir ein, greift ACC nach dessen Erkennung auch je nach Einstellung (Eco, Normal, Sport) nicht sofort ein, sondern etwas verzögert so lange es noch vertretbar ist.
ACC an sich kann keine stehenden Hindernisse erkennen. Das ist mit einem Radar auch sehr schwierig, da man ja nicht möchte, dass auf jede Leitplanke, jedes Schild, jede Bahnschiene usw. geregelt wird. Da ist es also durchaus angebracht selber zu Bremsen.
Im Gegensatz dazu erkennt die City ANB über die Kamera durchaus auch stehende Hindernisse, aber das ist eine reine Notbremsfunktion, die man besser nicht ausprobieren sollte, da sie sehr spät greift.
Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 28. Dezember 2014 um 09:40:56 Uhr:
Fährt man z.B. mit 50 km/h auf eine rote Ampel zu an der ein Wagen schon steht, erkennt es dieses viel später als MIR lieb wäre und bremst dann entsprechend sehr stark.
Soweit habe ich es noch nicht getestet. Bisher habe ich einfach selbst gebremst. Wenn ich von Weitem sehe, dass da eine rote Ampel kommt, tippe ich kurz auf die ACC-Aus-Taste. Dann rollt man einfach aus / darauf zu.
Wird dann grün, einfach wieder mittels RES-Taste ACC aktivieren.
Dir Geschwindigkeit nicht zu hoch vorwählen. Biegt der Vordermann ab, gibt das Auto sonst Vollgas. Wäre bissel blöd auf Landstraßen und erst recht in der Stadt. Schleicht sich jemand von der Nebenspur vor einen, erkennt das ACC den oft erst, wenn er schon fast komplett in der Spur ist. Daher im Stau immer schön nach vorne gucken. ACC nutze ich nur noch im Sportmodus. Die "Beschleunigung" im Normal-Modus ist so träge, das muss nicht sein. Da kann man in der Stadt bei einer grün gewordenen Ampel schonmal den Hintermann ins Lenkrad beißen sehen.
Teilweise hört es sich an, dass man glaubt, dass das System einem vor jedem Auffahrunfall bewahrt.
Das System löst im Falle des Falles eine Notbremsung aus, aber es kann nicht immer einen Auffahrunfall vermeiden. Es kann aber die Schwere des Aufpralls vermindern.
Also würde ich mich nicht auf das System verlassen und denken, mir kann jetzt nichts mehr passieren, wenn ich das Handy in der Hand habe und abgelenkt bin. ??
Es sind immer nur Assistenten, die einen Unterstützen.
ACC ist trotzdem eine super Option, die ich jederzeit bestellen würde.
Wünschenswert wäre noch eine feinfühligere Regelung, wenn jemand vor einem einschert. Da regelt er dann doch etwas stark.
Besser, aber auch teurer sind da die Systeme in der Oberklasse, die über mehr Sensoren verfügen.
Zitat:
@Spike72 schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:06:26 Uhr:
Wünschenswert wäre noch eine feinfühligere Regelung, wenn jemand vor einem einschert. Da regelt er dann doch etwas stark.
Besser, aber auch teurer sind da die Systeme in der Oberklasse, die über mehr Sensoren verfügen.
Die Art der Regelung lässt sich sehr gut über das Fahrprofil einstellen. Das hat natürlich den Nachteil, dass in der Stellung "comfort" natürlich sanft gebremst, aber auch sanft beschleunigt wird und umgekehrt wird in "sport" hart gebremst und zügig beschleunigt.
Ich stelle mir das System immer so ein, dass die Bremsungen passen und gebe dann selber Gas, wenn er mir etwas zu langsam beschleunigt.
Bewegt man sein Fahrzeug häufig auf der Autobahn ist ACC sicherlich sinnvoll.
Ich bewege ihn zu 90% in Ortschaften und auf Landstraßen (viele Berg und Talabfahrten).
Gleich am Anfang ist mir folgendes passiert.
Talfahrt Tempo 70,Fahrzeug vor mir bremst den Wagen stark ab, wegen Haarnadelkurve, ACC bremst auch.
Fahrzeug vor mir fährt in die Kurve und ACC beginnt zu beschleunigen
Kurze Panik dann in die Bremse getreten.
Das selbe passiert im Kreisverkehr vor und nach der Ortschaft.
Bei meinem Fahrprofil würde ich ACC nicht mehr bestellen. Auf Front Assist / City Notbremssystem möchte ich jedoch nicht verzichten.
Wenn man da aufpasst, dann macht ACC auch in Ortschaften und auf der Landstraße Spaß. Due siehst doch, was kommt und kannst dementsprechend das ACC bedienen.
Zitat:
@JWB schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:09:08 Uhr:
Bewegt man sein Fahrzeug häufig auf der Autobahn ist ACC sicherlich sinnvoll.
Ich bewege ihn zu 90% in Ortschaften und auf Landstraßen (viele Berg und Talabfahrten).
Gleich am Anfang ist mir folgendes passiert.
Talfahrt Tempo 70,Fahrzeug vor mir bremst den Wagen stark ab, wegen Haarnadelkurve, ACC bremst auch.
Fahrzeug vor mir fährt in die Kurve und ACC beginnt zu beschleunigen
Kurze Panik dann in die Bremse getreten.
Das selbe passiert im Kreisverkehr vor und nach der Ortschaft.
Bei meinem Fahrprofil würde ich ACC nicht mehr bestellen. Auf Front Assist / City Notbremssystem möchte ich jedoch nicht verzichten.
Tja Typisch Fehlbedienung Mensch ;D wie immer sind das alles nur "Assistenten" und kein Autopilot man muss schon selber sein Kopf einschalten und wissen wo und wann man das System aktivieren sollte das ganze wegen Eigenfehler schlecht zu reden macht hier keinen Sinn. Ich persönlich freu mich sehr auf das System, weil ich bin ein Tempomat viel Fahrer in der Stadt und meine persönliche Meinung ist das die ganzen Systeme mit einer Automatik am besten Funktionieren was die Realität auch zeigt 🙂
Aber ich muss mich da auch anschließen man sollte es dem System nicht ganz überlassen.
z.B.: vor einen ist kein Auto mehr das System beschleunigt auf 60 und fährt auf die Rote Ampel zu mit stehenden Autos ich persönlich hätte schon den Tempomat ausgeschaltet und ausrollen lassen aber nein das System bleibt bei 60 was mir zu Riskant ist das er ziemlich hart gegen ende Bremst wenn er es überhaupt tut, weil ich bemerke nicht das er vom Gas geht da Bremse ich lieber selber und riskiere keinen Unfall !
Aber naja mein Auto ist noch nicht da muss mich an das ganze erst gewöhnen 😁 und in den richtigen Situationen einsetzten
Zitat:
@fuchsi75 schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:15:12 Uhr:
habe seit 5 Tagen den Golf7 GTD mit ACC und Fahrspurerkennung. Gestern bin ich mit Tempomat 145 km/h auf der A2 von Hannover bis Magdeburg gefahren, ohne einmal ins Lenkrad zu greifen, fuhr komplett alleine.... WAHNSNN...:-)
Na, ganz so ist es wohl doch nicht.
Das System orientiert sich immer von rechts nach links und wieder zurück auf dem Fahrstreifen.
Nimmt man die Hand vom Lenkrad, wird man kurze Zeit später angepfiffen, dass man das Lenkrad übernehmen soll.
Da man die System-Schlingerfahrt nicht mitmachen will und das Fahrzeug gerade auf der Fahrspur hält, kann das System feststellen, dass der Fahrer aktiv "lenkt".
Gruß