"Richtig" anfahren und schalten beim 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Hab seit kurzem den 2.0 TDI (BKP). Davor fuhr ich einen Benziner (Golf). Von Dieseln bin ich es eigentlich gewohnt, dass sie bei niedrigen Drehzahlen gut ziehen. Beim Passat passiert bis 1800 so gut wie nichts und ab da sitzt man dann förmlich auf der Rückbank vor lauter Durchzug.
Ich bin es gewohnt ziemlich zügig loszufahren. Mit dem Passat klappt das aber nur mit min. 2500 U/min und dann Kupplung kommen lassen.

Dicht ist alles, Fehler sind keine gespeichert, eigentlich alles Top. Aber mein alter Golf mit 75 PS und 135 Nm hängt den Passat mit 140 PS und 320 Nm auf den ersten 100 m locker ab. Ich hab es auch schon zwei mal geschafft, den Diesel abzuwürgen beim Anfahren, weil ich es zu gut gemeint hab.

Ferner bin ich noch am Testen, wann man am besten schaltet bzw. wie es vom Hersteller gedacht ist. Leider fehlt mir in der Doku das Heft "3.2 (?) Fahren". Dort ist sicherlich eine Empfehlung drin, die mir etwas weiterhelfen könnte. Denn im Moment fahre ich zwischen 2000 und 2600 U/min, was in etwa die gleiche Drehzahl, wie beim Benziner ist/war. Und das finde ich ungewöhlich.

Ich bin verwirrt.

64 Antworten

Was habt ihr nur für frauen... *kopfschüttel* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reader236


Was habt ihr nur für frauen... *kopfschüttel* 😁

Schrieb ich doch: Nur die Beste...

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Reader236


Was habt ihr nur für frauen... *kopfschüttel* 😁
Schrieb ich doch: Nur die Beste...

Also wer die überragende Nützlichkeit von AutoHold nicht kennt und beherrscht.... naja 😁

Wir gehören noch zu einer Generation, die noch Autofahren gelernt hat. Wer gelegentlich mal ein Auto fährt, das ihm unbekannt ist, muss nicht sofort alle Assistenten kennen, zumal diese erst manuell aktiviert werden müssen. Eine stinknormale mechanisch zu betätigende Handbremse wäre mir beim Passat sympathischer, da zuverlässiger und weniger störanfällig. Ich gehöre selbst nicht zur Generation Smartphone, obwohl ich in der IT-Branche mein Geld verdiene.

Ähnliche Themen

Ich hab es Autofahren auch nach der Fahrschule richtig gelernt aufm 98er Honda Civic. Das modernste daran war die nicht mehr vorhandene Klimaanlage. Die Karre ha ich gefahren bis se Schrott war. Bin auch damit hingekommen und auch gut. Auch Anfahren am Berg ohne Handbremse und so war kein Ding!

Auch heute is es nach wie vor kein Ding. Ich fahre hin und wieder nen Schaltgetriebe, damit ich es nicht ganz verlerne. Ohne die Helferlein geht es Fahren auch prima, aber wenn man die ganzen Helfer hat wieso dann nicht nutzen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reader236


Ich fahre hin und wieder nen Schaltgetriebe, damit ich es nicht ganz verlerne.

Den Effekt kenne ich 😁

Zitat:

Ohne die Helferlein geht es Fahren auch prima, aber wenn man die ganzen Helfer hat wieso dann nicht nutzen? 😁

In meinem Beitrag ging es mir vor allem darum, dass man diese Helferlein erst einmal kennen muss. Um eine Lanze für meine Frau zu brechen: Ich gehe ich einem Auto, in dem ich in der Regel maximal Beifahrer bin, nicht unbedingt davon aus, dass ein solches Helferlein (hier Autohold) vorhanden ist und wie und wo man dieses einschalten kann.

Die elektrische Parkbremse kann manuell auch nur gelöst werden, wenn der Fuß auf der Bremse steht. Dass diese sich beim Anfahren (und angelegtem Sicherheitsgurt) automatisch löst/lösen sollte, ist auch nicht direkt ersichtlich, man muss es wissen.

Auf Youtube habe ich amerikanische Videos gesehen, in denen Amis anderen Amis erklären, wie man einen Schaltwagen fährt. God bless America!

Vielleicht bin ich ja nach 30 Jahren Fahrpraxis überheblich geworden, aber den Bereich Kleinwagen bis 7,5-Tonner bediene ich so selbstverständlich wie einen Schraubenschlüssel oder ein Brotmesser. Jedoch die elektronischen Helferlein der heutigen fahrenden Computer muss man erst einmal kennen, besonders wenn diese manuell aktiviert werden müssen.

Zur Generation Smartphone: Ich nutze mein Telefon zum Telefonieren. Notfalls nehme ich eine Mail darauf zur Kenntnis und schaue in meinen Temrinkalender um mich mit einem Kunden zu verabreden. Da brauche ich kein GPS/Ultrapixel/Gyrosensor/Schießmichtot.

Vermutlich gehöre ich mittlerweile altersmäßig nicht mehr zu der Zielgruppe, ich kann damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Auf Youtube habe ich amerikanische Videos gesehen, in denen Amis anderen Amis erklären, wie man einen Schaltwagen fährt.

das ist auch nicht verwunderlich, da sich in den letzten jahrzehnten automatikgetriebe in den usa durchgesetzt haben - schaltwagen nurnoch ein nischendasein fristen!

Als das mit der EPB hat mir der Händler auch gesagt das die nur automatisch löst, wenn man angeschnallt ist und alle Türen geschlossen sind.

Ebenso das AutoHold, geht nur wenn man angeschnallt ist und die Türen zu sind. Schnallt man sich abet oder wird ne Tür geöffnet, dann geht AutoHold aus und die EPB zieht an.

Das selbe, wenn man länger mit Autohold irgendwo steht, ab ner gewissen Zeit zieht plötzlich die EPB von allein an, ohne das man was macht. AutoHold bleibt aber erhalten!

Gibt da echt so viel Spielerei. Ich selbst bin das Auto 2 Monate gefahren, bevor ich mal auf die Idee gekommen bin nachzuforschen, was AutoHold ist.

Ebenfalls mussten fast 2 Jahre und 1 Punkt in Flensburg vergehen, bis ich zufällig ma gecheckt hab, das die Handyhalterung am Amaturenbrett ne FSE low ist!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reader236



Das selbe, wenn man länger mit Autohold irgendwo steht, ab ner gewissen Zeit zieht plötzlich die EPB von allein an, ohne das man was macht. AutoHold bleibt aber erhalten!

Das ist bei meinem 2006er Passat definitv anders. Erlebt habe ich es im Autobahnstau, Motor lief wegen der Klimaanlage, nach gefühlt 5 Minuten gab es ein Schlaggeräusch, ohne dass ich bemerkte was es war, als der Wagen kurz danach leicht rollte, wusste ich, dass das Autohold sich gelöst hatte. Die Parkbremse war nicht angezogen.

Ich aktiviere das Autohold grundsätzlich bei Fahrtantritt. Als ich das erste Mal in eine Waschstraße fuhr, hatte ich beim Motorabstellen ein Problem 😁

Entweder ist es so, weil dein Auto schon etwas "betagt" ist oder bei dir läuft was falsch.

Meiner Cousine ihr Freund fährt ne 2007er Limo mit Schalter und AutoHold und bei ihm das selbe! Steht er ne weile mit AutoHold, zieht die EPB an. Nich voll, glaub nur mit 80% oder so.

Und ich meine mal gelesen zu haben, das man AutoHold so codieren kann, das es immer aktiv ist, sobald man den Motor startet. Wie im B7 halt. Wie das aber geht konnt ich noch nicht in Erfahrung bringen!

Zitat:

Original geschrieben von Reader236



Und ich meine mal gelesen zu haben, das man AutoHold so codieren kann, das es immer aktiv ist, sobald man den Motor startet. Wie im B7 halt. Wie das aber geht konnt ich noch nicht in Erfahrung bringen!

Das habe ich auch gelesen, dafür ist mein 2006er leider zu alt, der kann es definitv nicht.

Vielleicht hätte ich einen Jüngeren Passat nehmen sollen, zumal ich beim 🙂 nicht wenig bezahlt habe, aber das Auto machte einen vernünftigen Eindruck, war 6 Jahre alt, hatte 78000km auf der Uhr, zwei Jahre Garantie, einen neuen Satz Winterreifen, immer in der gleichen Werkstatt regelmäßig zur Wartung und durch Zufall kannte ich den einzigen Vorbesitzer. Auf dem Privatmarkt hätte ich vermutlich wesentlich weniger bezahlt, aber so ein Rundumsorglospaket hatte mich überzeugt. Ich schrubbe mit dem Auto 45000km/Jahr.

Naja 06 is echt bissl älter. Ich bin froh dad meiner bissl neuer ist, da is einiges Besser.

Und gut klingt das sowieso. Ich hab auch nicht wenig für meinen bezahlt, war nur 1 Virbesitzer und das war en Pharmaunternehmen, also Firmwagen. Immer Scheckheftgepflegt, alles gemacht wurden, ist echt en Tol Auto bis jetzt. Kaum Probleme ^^

Weiß einer ob Autohold nach dem abschnallen aktiv bleibt wenn man die Gurtüberwachung wegprogrammiert?

Wer weiß ob AutoHold dann noch geht...? Weil das STG fragt ja die Gurtüberwachung ab und wenn die kein OK gibt weil wegprogrammiert, kanns passieren, das AutoHold auch nicht mehr funktioniert.

Bei Stillstand und abgeschnalltem Gurt wird automatisch die Handbremse aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen