"Rechts Überholen" wird zum Kavaliersdelikt

Hallo Forum,

es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.

Laut Wikipedia heißt es:
"Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt."

Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.

Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
Polizei sieht man auch kaum.
Es scheint überhaupt nichts mehr auszumachen.
Kann hier das Autofahrer Volk, sowie 1989, die exekutive beeinflussen?

Besonders die nicht Deutschen Zulassungen scheinen nicht von einem Verbot vom rechts überholen zu wissen. Aber es sind auch genug deutsche Zulassungen und zwar noch nicht mal die Premiummarken sondern eher "normale" Marken.
Ob das was mit den Marken und Ihren Fahrern zu tun hat, weiß ich nicht.

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Hallo Forum,

es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
[...]
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
[...]

Wenn dir das 100 Mal in der Woche passiert, solltest du eventuell mal überlegen, etwas an deinem Fahrstil zu ändern. 😉

Ich wurde tatsächlich noch nie rechts überholt. Wird man rechts überholt, hat man sich wohl in den meisten Fällen nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten.

Oder hab ich dich jetzt irgendwie missverstanden? 😕

490 weitere Antworten
490 Antworten

@Traumtänzer: Wenn Du keine Threads eröffnen will, dann musst Du das auch nicht.

Haha

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Wenn ich merke, dass einer bei mir versucht, im toten Winkel mit zu schwimmen, trete ich mal kurz aufs Gas und setze mich wieder vor ihn, bevor ich auf irgend etwas auflaufe.
Beim nächsten Spurwechsel von mir macht der das dann nicht mehr, sondern gibt gleich richtig Gas. 😉

Handhabe ich meist auch so, aber pssst! 😉

Nur daraus lernen die wenigsten für die nächste Lücke. Wenn ich so ein Prachtexemplar hinter bzw. dann immer neben mir habe, wird entweder kurzfristig das Tempolimit überschritten, das Tempo verringert, oder der nächste Rastplatz für eine Zigarettenpause angefahren! 😁 Das machen meine Nerven sonst nicht mit. Über viele km in naher Umgebung zu solchen Autofahrern macht mich fertig! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Ich kann nicht glauben, das Du noch nicht rechts überholt wurdest, sorry. Vorallem dann nicht, wenn Du über 70.000km im Jahr fährst.

Also ich finde daran wirklich nicht ungewöhnliches, mich hat auch noch niemand rechts überholt, wie auch, da bin ich ja meistens.

Aber wie schon geschrieben, ich bin schon oft rechts an irgendwelchen Mittel-oder Linksspurblockieren/pennern vorbei gefahren, einfach vorbei gefahren, ohne die Spur zu wechseln. Mit Spurwechsel würde ich das nie machen, das ist ja verboten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Ich kann nicht glauben, das Du noch nicht rechts überholt wurdest, sorry. Vorallem dann nicht, wenn Du über 70.000km im Jahr fährst.

Also ich finde daran wirklich nicht ungewöhnliches, mich hat auch noch niemand rechts überholt, wie auch, da bin ich ja meistens.
Aber wie schon geschrieben, ich bin schon oft rechts an irgendwelchen Mittel-oder Linksspurblockieren/pennern vorbei gefahren, einfach vorbei gefahren, ohne die Spur zu wechseln. Mit Spurwechsel würde ich das nie machen, das ist ja verboten.

Leider ist es ab links schneller 60 verboten.

Zumindest bis 100 km/h gehört das endlich erlaubt.

Ich habe es satt immer hinter so 90 km/h Kriechern hängenzubleiben

Ähnliche Themen

Rechts überholt wurde ich auch noch nicht, wenn es mal dazu kommen sollte bin ich einfach auf der falschen Spur.

Schlimmer ist es wenn man im "leicht stockendem Verkehr" einem rechtsfahrer eine Lücke lässt um auchnoch mit zu Überholen und dieser nach dem Überholfvorgang in 200-300 m den nächsten LKW sieht und sich nichtmehr von der Spur verpisst. Bei sowas kommt Lichthupe und manchmal auch der Blinker zum einsatz. Wie ich solche deppen Hasse, erst lässt man freundlich Platz und dann schaffen die es nichtmehr die Spur zu verlassen 😠

Zum fall des TE(ob Kunstruiert oder nicht):

Wer so oft rechts Überholt werden kann, fährt auf der falschen Spur ODER der rechts Überholer ist ein kompletter Vollidiot den man aus dem Verkehr ziehen sollte.
Mein Tip ist da eher auf nr. 1.

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Zum fall des TE(ob Kunstruiert oder nicht):

Wer so oft rechts Überholt werden kann, fährt auf der falschen Spur ODER der rechts Überholer ist ein kompletter Vollidiot den man aus dem Verkehr ziehen sollte.

Ich zitiere jetzt mal deinen Beitrag, weil du der letzte warst. Gilt also für mehr Leute hier 😉

Lest ihr auch, was der TE so schreibt? Er schreibt nicht von dem üblichen Rechtsüberholen sondern von einer relativ vollen Bahn, wo es auf der rechten Spur mal schneller vorwärts geht als auf der Linken 🙄

Ja, und seine Forderung ist, dass die rechte Spur immer auf die Geschwindigkeit der linken herunter bremst, egal wie. Nur damit nicht rechts vorbei gefahren wird.

Und ganz ehrlich: diesen Quatsch mache ich nicht mit. Wenn es rechts im stockenden Verkehr läuft, weil alle mal wieder links drängeln und bremsen, dann soll es auch laufen.
Auch wenn es im Einzelfall mal 75 statt 60 kmh sind. Alles andere ist doch nur noch mehr Verkehrsbehinderung...

ich würde erstmal die frage stellen: Was ist überhaupt überholen?

wenn man auf der rechten spur ankommt und an einen auf der mittelspur vorbeifährt aber auf der rechten spur weiterhin bleibe? das ist für mich kein überholen.

wenn ich auf der mittleren ankomme und vor mir einer schleicht und ich auf die linke oder rechte spur ausweiche und mich dann wieder vor ihm einordne? das nenn ich überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich würde erstmal die frage stellen: Was ist überhaupt überholen?

wenn man auf der rechten spur ankommt und an einen auf der mittelspur vorbeifährt aber auf der rechten spur weiterhin bleibe? das ist für mich kein überholen.

wenn ich auf der mittleren ankomme und vor mir einer schleicht und ich auf die linke oder rechte spur ausweiche und mich dann wieder vor ihm einordne? das nenn ich überholen.

Doch es gilt als RECHTS ÜBERHOLEN.

Überholen ist das Vorbeibewegen an einem FAHRENDEN Fahrzeug.

Vorbeifahren ist das Vorbeibewegen an einem STEHENDEN Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich würde erstmal die frage stellen: Was ist überhaupt überholen?

wenn man auf der rechten spur ankommt und an einen auf der mittelspur vorbeifährt aber auf der rechten spur weiterhin bleibe? das ist für mich kein überholen.

wenn ich auf der mittleren ankomme und vor mir einer schleicht und ich auf die linke oder rechte spur ausweiche und mich dann wieder vor ihm einordne? das nenn ich überholen.

Ist auch im erstgenannten Fall Überholen. Überholen ist nach der mir bekannten Definition "ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug einholen und passieren". Weder Spurwechsel noch Beschleunigen sind dabei notwendige Merkmale.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich würde erstmal die frage stellen: Was ist überhaupt überholen?

wenn man auf der rechten spur ankommt und an einen auf der mittelspur vorbeifährt aber auf der rechten spur weiterhin bleibe? das ist für mich kein überholen.

wenn ich auf der mittleren ankomme und vor mir einer schleicht und ich auf die linke oder rechte spur ausweiche und mich dann wieder vor ihm einordne? das nenn ich überholen.

Doch es gilt als RECHTS ÜBERHOLEN.

Überholen ist das Vorbeibewegen an einem FAHRENDEN Fahrzeug.

Vorbeifahren ist das Vorbeibewegen an einem STEHENDEN Fahrzeug.

Nicht ganz richtig. Rechts vorbeibewegen an einem Fahrzeug, das nicht schneller als 80 km/h fährt, wobei man selbst auch nicht mehr als 80 km/h fährt und außerdem nicht mehr als 20 km/h schneller als das Auto links ist gilt rechtlich auch als "vorbeifahren" und ist erlaubt. Macht auch viel Sinn, denn das erspart bei hoher Verkehrsdichte viele Spurwechsel.

ich habs diese definition so gelernt wie ich geschrieben habe das überholen mit spurwechsel verbunden ist.

ausserdem müsste man das dann ja auch in der stadt auf mehrspurigen strassen machen.

Zitat:

Original geschrieben von CV626


Nicht ganz richtig. Rechts vorbeibewegen an einem Fahrzeug, das nicht schneller als 80 km/h fährt, wobei man selbst auch nicht mehr als 80 km/h fährt und außerdem nicht mehr als 20 km/h schneller als das Auto links ist gilt rechtlich auch als "vorbeifahren" und ist erlaubt. Macht auch viel Sinn, denn das erspart bei hoher Verkehrsdichte viele Spurwechsel.

Richtig, das ist ein Zusatz zur jeweiligen Definition, der übrigens historisch relativ jung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich habs diese definition so gelernt wie ich geschrieben habe das überholen mit spurwechsel verbunden ist.

Dann hast du was falsches gelernt.

Zitat:

ausserdem müsste man das dann ja auch in der stadt auf mehrspurigen strassen machen.

Nur links überholen? Nein, innerorts gibt es kein Rechtsfahrgebot, außer auf Autobahnen.

tja das sag mal meinem fahrlehrer.

aber ich sag mal so so solange keiner behindert wird find ich es ok denn es ist immernoch besser als auf die linke und drängeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen