"Rechts Überholen" wird zum Kavaliersdelikt

Hallo Forum,

es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.

Laut Wikipedia heißt es:
"Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt."

Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.

Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
Polizei sieht man auch kaum.
Es scheint überhaupt nichts mehr auszumachen.
Kann hier das Autofahrer Volk, sowie 1989, die exekutive beeinflussen?

Besonders die nicht Deutschen Zulassungen scheinen nicht von einem Verbot vom rechts überholen zu wissen. Aber es sind auch genug deutsche Zulassungen und zwar noch nicht mal die Premiummarken sondern eher "normale" Marken.
Ob das was mit den Marken und Ihren Fahrern zu tun hat, weiß ich nicht.

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Hallo Forum,

es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
[...]
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
[...]

Wenn dir das 100 Mal in der Woche passiert, solltest du eventuell mal überlegen, etwas an deinem Fahrstil zu ändern. 😉

Ich wurde tatsächlich noch nie rechts überholt. Wird man rechts überholt, hat man sich wohl in den meisten Fällen nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten.

Oder hab ich dich jetzt irgendwie missverstanden? 😕

490 weitere Antworten
490 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Gibt auch nichts schlimmeres als Platz zu machen (meist in Tempolimitierten Streckenabschnitten) weil der Hintermann augenscheinlich schneller mag, der dann aber nicht in die Pötte kommt und einen auf den nächsten LKW auflaufen lässt. Da bekomm ich Puls! 😁

Genau aus dem Grund nutzen viele wohl die rechte Spur, in eigentlich ausreichend großen Lücken nicht, weil genau das so oft passiert.

Leider sehr sehr oft schon erlebt.

Bei meinem kleinen Hobel und ihrem Ölofen kommt man wenigstens schnell wieder auf Tempo, aber letztens mussten wir das ehem. Auto meines Schwiegervaters nehmen, 80 PS Fusion, 1.4 Sauger, 5. sehr lang übersetzt... hui... das nervt dann schon gewaltig, wenn man von 110 nicht mal eben wieder auf 170 kommt.

Viele kennen das anscheinend gar nicht, weil die schon mit 140 PS im Fahrschulauto gesegnet waren.

Es ist einfach mindestens unhöflich und ich versuche immer, zügig vorbeizukommen, ich beschleunige auch mal kurz kräftig auf 180 und lasse dann wieder fallen auf meine gewünschten 120 bis 140 km/h.
Selbst das schaffen nur sehr Wenige mittlerweile.
Die haben alle Angst, das Auto geht kaputt, weil man mal in die Ölwanne latscht. Unverständlich. Dann hätt's ja auch kein Auto werden dürfen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


tja das sag mal meinem fahrlehrer.

Na, sag eher du das deinem Fahrlehrer, ich kenne den doch gar nicht.

Zwei einfache Beispiele, die das mit dem durchaus nicht notwendigen Spurwechsel gut erläutern:

* Ich bin auf einer mehrspurigen Straße bereits links, nähere mich einem rechts langsamer fahrenden Fahrzeug und passiere dieses. Danach bleibe ich links. Eindeutig ein Überholvorgang, obwohl ich die ganze Zeit auf meiner Fahrspur bin. (Der ggf. vorliegende Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot sei dahingestellt.)

* Ich befahre eine gut ausgebaute, 8 m breite Straße, vor mir ein Radfahrer. Der fährt ganz rechts, ich kann ihn mit den vorgeschriebenen 1,50 m Seitenabstand passieren, ohne auf die gegenüberliegende Fahrbahn zu müssen. Eindeutig ein Überholvorgang, obwohl ich die ganze Zeit auf meiner Fahrspur bin.

Zitat:

Original geschrieben von CV626



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Doch es gilt als RECHTS ÜBERHOLEN.

Überholen ist das Vorbeibewegen an einem FAHRENDEN Fahrzeug.

Vorbeifahren ist das Vorbeibewegen an einem STEHENDEN Fahrzeug.

Nicht ganz richtig. Rechts vorbeibewegen an einem Fahrzeug, das nicht schneller als 80 km/h fährt, wobei man selbst auch nicht mehr als 80 km/h fährt und außerdem nicht mehr als 20 km/h schneller als das Auto links ist gilt rechtlich auch als "vorbeifahren" und ist erlaubt. Macht auch viel Sinn, denn das erspart bei hoher Verkehrsdichte viele Spurwechsel.

Leider Falsch.

Das ist tatsächlich so kompliziert.

Wenn links nicht schneller als 60 km/h!!! gefahren wird dann und nur dann ist das Überholen bis um 20km/h schneller erlaubt.

Fährt links zb 61 km/h ist das Rechtsüberholen eigentlich schon untersagt.

Es hat sich zwar eingebürgert bis sagen wir 80 oder 90km/h links zu überholen und die Polizei guckt auch weg aber es ist definitiv verbotenes Rechtsüberholen.

Ich bin noch nie rechts schneller gefahren.
Der links, der ist langsamer gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Ich zitiere jetzt mal deinen Beitrag, weil du der letzte warst. Gilt also für mehr Leute hier 😉

Lest ihr auch, was der TE so schreibt? Er schreibt nicht von dem üblichen Rechtsüberholen sondern von einer relativ vollen Bahn, wo es auf der rechten Spur mal schneller vorwärts geht als auf der Linken 🙄

Nicht schlimm🙂

Klar hab ich gelesen was der TE geschrieben hat allerdings ist das vorbeifahren im Stockenden verkehr kein wirkliches Überholen (Praktisch nicht Theoretisch gesehen) von daher verstehe ich die Aufregung nicht. Eventuell unmut weil man selbst nicht schneller kann und andere doch?
Wenn es dann aber wirklich so ein lückenspringer ist dann sollte man diesen aus dem Verkehr ziehen. Nur frage ich mich wo man diese lückenspringer hunderte male am Tag erlebt. Da muss es ja ein ganzes Nest von geben.

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


Ich bin noch nie rechts schneller gefahren.
Der links, der ist langsamer gefahren.

Und wer keine Ausrede findet, wird erschossen...😁

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Es ist einfach mindestens unhöflich und ich versuche immer, zügig vorbeizukommen, ich beschleunige auch mal kurz kräftig auf 180 und lasse dann wieder fallen auf meine gewünschten 120 bis 140 km/h.
Selbst das schaffen nur sehr Wenige mittlerweile.

So'n Kappes nervt und verursacht Staus. Gleichmäßig fahren ist auf der BAB erste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Es ist einfach mindestens unhöflich und ich versuche immer, zügig vorbeizukommen, ich beschleunige auch mal kurz kräftig auf 180 und lasse dann wieder fallen auf meine gewünschten 120 bis 140 km/h.
Selbst das schaffen nur sehr Wenige mittlerweile.
So'n Kappes nervt und verursacht Staus. Gleichmäßig fahren ist auf der BAB erste Wahl.

Solche Beiträge sind Kappes wenn die Zusammenhänge nicht verstanden werden!

So wie där Kapitän es beschrieben hat ist es vollkommen ok und verursacht sicher keinen Stau, weil die Verkehrsdichte es locker zulässt so zu fahren. Im Endeffekt ist diese Fahrweise sogar entzerrend und somit staumindernd!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Endeffekt ist diese Fahrweise sogar entzerrend und somit staumindernd!

Nö, extrem nervend weil es zum einen wenige Machen und zum anderen schwer einschätzbar ist. Das nervt tierisch, da fährt man links mit 150 hinter einem her, überholt mit und geht mit wieder nach rechts und auf einmal wird der "Penner" langsamer. Also bremsen, mit geringerer Geschwindigkeit wieder nach links, überholen - nichts was einem gleichmäßigen Verkehrsfluss förderlich ist.

Die einzigen die das gut finden sind die Schnellen von hinten, scheissegal Hauptsache der verzieht sich schnell von meiner Spur. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.

Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.

Ganz ehrlich, wenn ich rechts mit 90 km/h an den mittleren oder ganz linken Fahrzeugen vorbeiROLLE, dann habt doch ihr mittig oder links etwas falsch gemacht.

Entweder mal wieder nicht gleichmäßig gefahren, die Abstände nicht eingehalten (daher häufiges, unnötiges und zu starkes Bremsen) oder unnötig die Spur gewechselt (links, mitte, ständig hin und her, weil´s auf einer Spur um 1/10 km/h schneller geht), eins aber auf jeden Fall: Das Rechtsfahrgebot nicht beachtet.

Dass ich rechts bremse, weil ihr mittig und links nicht fahren könnt... 😮

Gut, ich ziehe, aber auch nicht weiter vorne wieder rein (wie die dreisten Überholer), sondern fahre generell rechts. Eben weil´s dort eigentlich immer gleichmäßig fließt.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Endeffekt ist diese Fahrweise sogar entzerrend und somit staumindernd!
Nö, extrem nervend weil es zum einen wenige Machen und zum anderen schwer einschätzbar ist. Das nervt tierisch, da fährt man links mit 150 hinter einem her, überholt mit und geht mit wieder nach rechts und auf einmal wird der "Penner" langsamer. Also bremsen, mit geringerer Geschwindigkeit wieder nach links, überholen - nichts was einem gleichmäßigen Verkehrsfluss förderlich ist.

Die einzigen die das gut finden sind die Schnellen von hinten, scheissegal Hauptsache der verzieht sich schnell von meiner Spur. 🙄

Komisch, ich habe da sehr selten Problem, zudem man meist ja schon als vorausschauender Fahrer sieht welchen Fahrstil der vorausfahrende pflegt. Und natürlich ist es gut für den schnelleren wenn auch er etwas gleichmässiger fahren kann. Je weniger jeder stur sein Stiefel fährt, desto gleichmässiger für alle, man hat ja immernoch Individualverkehr. Bei hoher Verkehrsdichte ist wie immer nur Abstand noch wichtiger, dann läufts auch.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Endeffekt ist diese Fahrweise sogar entzerrend und somit staumindernd!
Nö, extrem nervend weil es zum einen wenige Machen und zum anderen schwer einschätzbar ist. Das nervt tierisch, da fährt man links mit 150 hinter einem her, überholt mit und geht mit wieder nach rechts und auf einmal wird der "Penner" langsamer. Also bremsen, mit geringerer Geschwindigkeit wieder nach links, überholen - nichts was einem gleichmäßigen Verkehrsfluss förderlich ist.

Die einzigen die das gut finden sind die Schnellen von hinten, scheissegal Hauptsache der verzieht sich schnell von meiner Spur. 🙄

Unsinn pur und nichts verstanden.

Er meint zb er fährt 140 dann fährt vor Ihm jemand mit sagen wir 130 also beschleunigt er mal kurzzeitig auf 170 das reicht um sicher nach links zu gelangen (also keinen Schnelleren auszubremsen) überholt und lässt sich danach ,wenn er wieder rechts fährt, auf seine 140 zurückfallen

Bessere kann man gar nicht fahren

eine vdiff von 30 bis 40km/h ist das beste Mittel um Staus zu veringern.

und ich hätte jetzt mal eine kurze Frage.
Warum fährt man links nur 150?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


...
und ich hätte jetzt mal eine kurze Frage.
Warum fährt man links nur 150?

Platt gesagt: Der LKW-Verkehr rollt rechts mit 80-90, in der Mitte fahren die 110-120 ... wozu links dann schneller als 150 fahren? Der Überholvorgang ist doch ausreichend schnell. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


...
und ich hätte jetzt mal eine kurze Frage.
Warum fährt man links nur 150?
Platt gesagt: Der LKW-Verkehr rollt rechts mit 80-90, in der Mitte fahren die 110-120 ... wozu links dann schneller als 150 fahren? Der Überholvorgang ist doch ausreichend schnell. 😉

ok ja so passt es.

Für mich hörte sich dass aber eher nach ich fahr mal links 150 und guck was die anderen machen an.
Sprich mit 150 links rumeiern.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Er meint zb er fährt 140 dann fährt vor Ihm jemand mit sagen wir 130 also beschleunigt er mal kurzzeitig auf 170 das reicht um sicher nach links zu gelangen (also keinen Schnelleren auszubremsen) überholt und lässt sich danach ,wenn er wieder rechts fährt, auf seine 140 zurückfallen

Warum sollte man, wenn man beispielsweise einen LKW überholen möchte, oder von mir aus auch ein Fahrzeug mit 110 Kmh, auf 170 hochbeschleunigen ?

Für viele ist das schon ein langwieriger, kostenintensiver Prozess .

Ich überhole täglich -zig, wenn nicht gar hunderte LKWs.

Da ziehe ich dann zügig mit 130 vorbei, wenn es passt, wenn möglich ohne Behinderung anderer.

Sollte es doch mal dazu kommen, das ein Tiefflieger ankommt, dann hat sich selbiger zu seiner Geschwindigkeit unter Berücksichtigung des Hauptverkehrs bei 130 entschlossen und nimmt auch mal gerne Fahrt aus der Büchse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen