"Rechts Überholen" wird zum Kavaliersdelikt

Hallo Forum,

es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.

Laut Wikipedia heißt es:
"Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt."

Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.

Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
Polizei sieht man auch kaum.
Es scheint überhaupt nichts mehr auszumachen.
Kann hier das Autofahrer Volk, sowie 1989, die exekutive beeinflussen?

Besonders die nicht Deutschen Zulassungen scheinen nicht von einem Verbot vom rechts überholen zu wissen. Aber es sind auch genug deutsche Zulassungen und zwar noch nicht mal die Premiummarken sondern eher "normale" Marken.
Ob das was mit den Marken und Ihren Fahrern zu tun hat, weiß ich nicht.

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Hallo Forum,

es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
[...]
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
[...]

Wenn dir das 100 Mal in der Woche passiert, solltest du eventuell mal überlegen, etwas an deinem Fahrstil zu ändern. 😉

Ich wurde tatsächlich noch nie rechts überholt. Wird man rechts überholt, hat man sich wohl in den meisten Fällen nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten.

Oder hab ich dich jetzt irgendwie missverstanden? 😕

490 weitere Antworten
490 Antworten

Wieso habe ich wenn ich langsam (so um die 120) fahre wesentlich weniger Probleme mit Schnellfahrern als zb mit den 5km/h Überholern?.Das sind die Probleme auf Deutschlands Autobahnen. Unsere Schleicher nicht die Schnellen.

Zitat:

Klar ist aber auch, als "Überholer" muss man mit dem Fehlferhalten anderer rechnen!

..und das gilt besonders bei Geschwindigkeiten jenseits der 170-180 - die, auch wenn einige User hier das nicht wahrhaben wollen, von vielen VT NICHT korrekt eingeschätzt werden KÖNNEN.

Mit 220 eine Kolonne mehrerer Fahrzeuge zu überholen, ist deshalb einfach Wahnsinn - die Wahrscheinlichkeit, dass sich MINDESTENS EIN VT auf der rechten Seite verschätzt, ist einfach viel zu groß - man MUSS damit rechnen. Solche Geschwindigkeiten sind deshalb nur auf leerer oder fast leerer Bahn einigermaßen sicher.

Zitat:

Original geschrieben von CV626



Zitat:

Klar ist aber auch, als "Überholer" muss man mit dem Fehlferhalten anderer rechnen!

..und das gilt besonders bei Geschwindigkeiten jenseits der 170-180 - die, auch wenn einige User hier das nicht wahrhaben wollen, von vielen VT NICHT korrekt eingeschätzt werden KÖNNEN.

Mit 220 eine Kolonne mehrerer Fahrzeuge zu überholen, ist deshalb einfach Wahnsinn - die Wahrscheinlichkeit, dass sich MINDESTENS EIN VT auf der rechten Seite verschätzt, ist einfach viel zu groß - man MUSS damit rechnen. Solche Geschwindigkeiten sind deshalb nur auf leerer oder fast leerer Bahn einigermaßen sicher.

Aus Erfahrung können manche nichtmal 80km/h(nicht Differenz, absolut...) einschätzen, lungert und zieht rüber(letztens in einer Baustelle erlebt) Sowas überhole ich rechts, bei der nächsten Gelegenheit!

Zitat:

Original geschrieben von CV626



Zitat:

Klar ist aber auch, als "Überholer" muss man mit dem Fehlferhalten anderer rechnen!

..und das gilt besonders bei Geschwindigkeiten jenseits der 170-180 - die, auch wenn einige User hier das nicht wahrhaben wollen, von vielen VT NICHT korrekt eingeschätzt werden KÖNNEN.

Mit 220 eine Kolonne mehrerer Fahrzeuge zu überholen, ist deshalb einfach Wahnsinn - die Wahrscheinlichkeit, dass sich MINDESTENS EIN VT auf der rechten Seite verschätzt, ist einfach viel zu groß - man MUSS damit rechnen. Solche Geschwindigkeiten sind deshalb nur auf leerer oder fast leerer Bahn einigermaßen sicher.

Tja kommt auf den Abstand zwischen den Fahrzeugen darauf an und wie schnell sich diese aneinander nähern.

Wenn alle um die 120 rumfahren braucht keiner von denen plötzlich rausziehen.
Passiert aber leider.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wieso habe ich wenn ich langsam (so um die 120) fahre wesentlich weniger Probleme mit Schnellfahrern als zb mit den 5km/h Überholern?.Das sind die Probleme auf Deutschlands Autobahnen. Unsere Schleicher nicht die Schnellen.

Die sind auch ein Problem, ja - aber die eine Kategorie Fehlverhalten rechtfertigt die andere deshalb noch lange nicht...

Zitat:

Wenn alle um die 120 rumfahren braucht keiner von denen plötzlich rausziehen.
Passiert aber leider.

Ja, tut es leider, und das weiß man, und damit muss man rechnen und sein Tempo entsprechend anpassen (sprich ggf verringern)...

Zitat:

Original geschrieben von CV626



Zitat:

Wenn alle um die 120 rumfahren braucht keiner von denen plötzlich rausziehen.
Passiert aber leider.

Ja, tut es leider, und das weiß man, und damit muss man rechnen und sein Tempo entsprechend anpassen (sprich ggf verringern)...

Nein damit muss man nicht rechnen.

das gehört strengstens bestraft.

Dieses Langsamüberholen dann herrscht bald wieder Disziplin auf deutschen Autobahnen und vor allem den osteuropäischen Fahrern gehört da kräftigst auf die Finger geklopft.
Die haben das endlich zu lernen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wieso habe ich wenn ich langsam (so um die 120) fahre wesentlich weniger Probleme mit Schnellfahrern als zb mit den 5km/h Überholern?.Das sind die Probleme auf Deutschlands Autobahnen. Unsere Schleicher nicht die Schnellen.

... weil es viel mehr solche Schleicher als wirklich schnelle gibt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von CV626


Ja, tut es leider, und das weiß man, und damit muss man rechnen und sein Tempo entsprechend anpassen (sprich ggf verringern)...

Nein damit muss man nicht rechnen.
das gehört strengstens bestraft.

Dieses Langsamüberholen dann herrscht bald wieder Disziplin auf deutschen Autobahnen und vor allem den osteuropäischen Fahrern gehört da kräftigst auf die Finger geklopft.
Die haben das endlich zu lernen.

Genau Disziplin und Ordnung eine alte Deutsche Tugend.

Von Deutschland lernen heißt siegen lernen.

Alle Mann stramm stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Nein damit muss man nicht rechnen.
das gehört strengstens bestraft.

Dieses Langsamüberholen dann herrscht bald wieder Disziplin auf deutschen Autobahnen und vor allem den osteuropäischen Fahrern gehört da kräftigst auf die Finger geklopft.
Die haben das endlich zu lernen.

Genau Disziplin und Ordnung eine alte Deutsche Tugend.
Von Deutschland lernen heißt siegen lernen.

Alle Mann stramm stehen...

Was ist an Disziplin so schlecht?

Wer spricht den gleich von Preussentum oder Nazitum oder Kommunismus oder besser gesagt realem Sozialismus.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von CV626


Ja, tut es leider, und das weiß man, und damit muss man rechnen und sein Tempo entsprechend anpassen (sprich ggf verringern)...

Nein damit muss man nicht rechnen.
das gehört strengstens bestraft.

Mit dem Fehlverhalten anderer muss man IMMER rechnen. Ob dieses Fehlverhalten bestraft gehört ist eine andere Sache, aber eine Inschrift "Der andere war schuld" auf deinem Grabstein bringt dir dann auch nix mehr...

"das gehört strengstens bestraft" als Grund für "damit muss man nicht rechnen" zu verwenden, ist eine Lebenseinstellung, die einen auch außerhalb des Straßenverkehrs schnell in erhebliche Schwierigkeiten bringen kann 🙂

so und nun endlich zurück zum Thema.
Meine Meinung
Rechtsüberholen bis 100km/h mit weniger als 20km/h vdiff vorbei gehört erlaubt.

Das würde einiges entflechten.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



....Nein damit muss man nicht rechnen...

Man weiß das es oft passiert, aber man muss nicht damit rechnen.

In welcher Welt lebe ich eigentlich ?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von CV626


Falsch. Den Unterschied zwischen 160 und 220 erkennen die meisten VT nicht - und wenn doch, unterschätzen sie den Unterschied, ihnen ist nicht klar, dass man mit 220 so scharf bremsen muss, wo man mit 160 einfach nur leicht vom Gas geht. Siehe meinen Post, den du sogar für "gut" befunden hast.

In Wahrheit ist es doch viel einfacher.
Man erkennt im Rückspiegel etwas extrem schnelles.

Da gibt es eigentlich nur ein einziges normales Vorgehen.
Entweder extrem stark beschleunigen und noch vor Ihm mit dem Überholvorgang abzuschliessen oder man hat Pause und muss warten bis er vorbei ist.

Es gibt nur diese zwei Vorgehensweisen.

Sehr richtig!

Derjenige mit Spurwechselwunsch hat VOR(!) einleiten seines Überholvorganges den rückwärtigen Verkehr mittels der serienmäßig an jedem KFZ verbauten Rückspiegel zu beachten und Geschwindigkeit & Entfernungen anähernd einzuschätzen; im Zweifelsfalle(!) ist auf den Spurwechsel zu verzichten!

Ganz einfach! Wer dies aufgrund mangelnder Erfahrung nicht so gut beherrscht hat besonders umsichtig zu sein und zu lernen!
Wer hingegen forgeschritten beratungs- und/oder lernresistent ist (und meint er kann sein Unvermögen zum Maßstab erheben), ist ein klassischer Fall für Beifahrersitz, Bahncard, Bonusmeilen & Mitfahrzentrale...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen