"Rauschen" bei Beschleunigung

Opel Vectra C

Moin zusammen,

seit geraumer Zeit macht mein Vectra C Caravan 1.9 CDTI (150 PS), Z19DTH beim Beschleunigen ein ... "rauschendes" ... (irgendwie ist es der naheliegenste Begriff - auch, wenn es vielleicht kein Rauschen in dem Sinne ist) Geräusch.

Wagen war bereits in meiner Werkstatt des Vertrauens. Auch die konnten das Geräusch hören, aber haben keine Idee, ohne nun wild anzufangen, Dinge auf Verdacht zu tauschen.

Folgende Rahmenbedingungen konnte ich feststellen:
  1. Geräusch tritt wirklich hörbar nur beim Gas geben / Beschleunigen auf
  2. Sobald Gas weggenommen wird ist es weg
  3. Gas geben im Stand erzeugt kein Geräusch und alles klingt absolut normal
  4. Es gibt keinen Leistungsverlust
  5. Das Geräusch ist sowohl bei Geradeausfahrt als auch in Kurvenfahrten immer identisch
  6. Es wird mit Anstieg der Drehzahl lauter, bei Abfall der Drehzahl wird es weniger
  7. Wenn ich nur ganz leicht Gas gebe, tritt es nicht aus
  8. Und seit etwa einer Woche: Fahre ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit dicht an einer Reihe Autos vorbei, so hört man ein "rauschendes" ... vielleicht auch metallisches Schrammen ebenfalls, wenn auch leise, aber konstant
  9. Kuppeln und Schalten absolut normal
  10. Geräusch tritt in allen Gängen auf - nur den Rückwärtsgang habe ich noch nicht probiert (fällt mir gerade beim Tippen auf)

Ich habe mal eine Audiodatei angehangen, in der ich versucht habe, das Geräusch aufzunehmen. War nicht leicht, wegen der Störgeräusche beim Fahren ... Aber wenn man es laut genug macht, hört man das Geräusch recht deutlich ab Sekunde 11.

Laut Werkstatt ist das Ladedruck-System OK, eine Dichtigkeitsmessung inkl. Abdrücken der Schläuche wurde gemacht. Der Turbo selbst klingt auch iO und Leistung ist nach wie vor normal vorhanden.

Hat irgendjemand eine Idee oder mal ein ähnliches Geräusch gehört? Radlager dürften sich ja anders äußern - zumindest sollte das Geräusch unabhängig von der Beschleunigung auftreten und nicht sofort aufhören (bzw. in der Lautstärke abfallen), sobald der Fuß vom Gaspedal genommen wird?

Meine persönliche Meinung: Vielleicht könnts die Antriebswelle sein. Allerdings würd ich einfach gerne, bevor ich den Wagen mit dem Verdacht wieder in die Werkstatt schicke, mal ein paar Ideen sammeln. Denn auch für die Werkstatt ist es fast unmöglich, das Problem zu lokalisieren, da es eben NUR in Bewegung des Autos auftritt und nie im Stillstand. Also kann ich deren Einwand z. T. gut verstehen, dass sie einen vermutlich großen Aufwand inkl. möglicherweise hoher Kosten für mich, treiben müssten, um den Fehler zu finden.

Grüße,
Christian

P. S.: Ich habe die Suchfunktion bereits genutzt und einen Thread gefunden, der ähnlich anfing, aber keine Antwort hatte, was schlussendlich das Problem war. Innerhalb des Threads ging es da Richtung Ladedruck-System, was bei mir aber nicht der Fall ist. Habe auch bereits Marken-übergreifend gesucht und einige Dinge gefunden. Aber meist auch da Ladedruck-System / Turbolader.

20 Antworten

Moin zusammen,

Okay, scheint tatsächlich Turboschaden zu sein. Laut Werkstatt hat der Turbolader das gesamte Motoröl durchgesiebt und auch der Ladeluftkühler wäre voll mit Öl. Heißt Turbolader und Ladeluftkühler müssten neu gemacht werden. Rund 1800€. Ggf. müssten auch DPF und KAT neu - da das Öl auch dort sein könnte.

Für 1800€ könnte man ggf. noch überlegen, ihn zu richten. Aber sollten DPF und KAT auch noch zu machen sein ... dann heißts bye-bye.

Was meint ihr?

Grüße,
Christian

So, um das Thema abzuhaken: Wagen ist heute verkauft - mit Turboschaden.

Hallo,

Schade, dass es so geendet hat, aber dennoch Danke für deine Rückmeldungen ...

Grüße

Ich denke mal wenn man in selber wieder gerichtet hätte max 400€ gekostet. 🙂
Trotzdem Danke für deine Rückmeldung.

Noch ne kleine Frage: Wie viel hast du mit Turboschaden bekommen ? Und was für einen neuen magst du dir jetzt kaufen ? 🙂 Wieder ein Opel ? Oder doch mal was anderes ?

Ähnliche Themen

Hallo,

Eine ordentliche Turboladerreparatur mit einem ordentlichen Turbolader machste nicht für 400€. Allein ein Garrett-Lader kostet schon min. 700€. Zuzüglich Anbaumaterial und Leitungen. Von einem ggf. neuen Ladeluftkühler gar nicht zu sprechen.

Grüße

Ich hab bei einigen Z19DTH schon Turbolader getauscht. Es muss ja kein neuer sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen