Motor ruckt beim Lastwechsel und beschleunigung

Opel Vectra C

Guten Tag,

leider bereitet mein Dicker mir mal wieder Kopfschmerzen. Ich kann leider nicht sagen, wann es anfing aber es kommt mir vor als ob es schlimmer wird. Und zwar, wenn man aus dem Stand heraus beschleunigt, so zwischen 500-1500 rpm gibt es wie ein rucken als ob man die Kupplung zu schnell kommen lässt. Dies ist aber nicht der Fall da das rucken auch beim Lastwechsel Auftritt und zwar. auch wenn man rollt und dann wieder Gas gibt. Das rucken lässt sich auch im Stand durch Gas geben triggern. Ganz schlimm ist es wenn man im Stau ihn mit Standgas laufen lässt. Dann kann es schonmal sein das er mehrfach ruckelt, es ist allerdings kein knallen oder so zu hören wie bei einer Fehlzündungen. Sobald man ihn ordentlich die Sporen gibt (über 2000rpm) ist das rucken weg und taucht nur noch auf, wenn man das Gas komplett wegnimmt und dann wieder Gas gibt dann gibt es einen kurzen ruck. Die Zündkerzen wurden letztes Jahr neu gemacht, welche drinnen sind weiß ich leider nicht wurde bei einem FOH gemacht, pro stück 17,50. Es ging auch keine MIL oder der Werkzeug schlüssel Lampe an. Mit meinem China OBD WiFi Handy Adapter habe ich auch schon Fehler ausgelesen, da steht nur das keine Fehler vorhanden sind.

Ich habe mich auch schon im Internet etwas rumgelesen, leider scheint bisher niemand die selben Symptome gehabt zuhaben. Meine Vermutung ist, entweder macht eine Zünspule schlapp oder die Drosselklappe spinnt rum. Allerdings was gegen die zünspule spricht ist das die 1-3-5 vor 50k km erst getauscht wurde und bei zünspulen, meistens der Fehlercode (Fehlzündungen) abgelegt wird. Kann mich aber auch täuschen. Ein Kollege hat einen VDL Tester damit werde ich nächste Woche mal Fehler und Lambdawerte auslesen. LMM sollte ja eher nicht solche Probleme wie Rucken verursachen.

Was man auch sagen muss das es ja jedesmal nur ein rucken ist. Die Leerlaufdrehzahl ist ca. 550-600rpm und die hält er auch stabil.

Der Dicke hat 142000 gelaufen und es ist ein Z32SE unter der Haube Baujahr ist 2003.

Ich bedanke mich für jede Hilfe.

Liebe Grüße

Der Vectra

21 Antworten

Antriebswellen?

Sollten diese dann aber nicht geräusche von sich geben wenn sie defekt wären ? Bzw wie überprüfe ich ob sie das Problem sind ? Allerdings würde dann das rucken wahrscheinlich auch direkt bei der ersten Bewegung vom Auto beim anfahren kommen allerdings kommt das rucken meistens erst wenn ich schon komplett eingekuppelt habe und es würde sich auch nicht im stehenden Zustand beim Gasgeben triggern lassen. Also rein Gefühls technisch würde ich sie aus diesem Grund ausschließen da man das rucken auch spürt wenn der Wagen steht und man mit dem Gaspedal spielt.

Moin

Ich habe das Ruckeln eher neim lesen mit dem Anfahren in
Verbindung gebracht.

Ist das Ruckeln auch vorhanden im Stillstand ,
wenn man die Kupplung dabei tritt!

Kann es auch eine Motor/Getriebeaufhängung sein?

MfG

@rosi03677 Servus, mit getretener Kupplung habe ich es noch nicht probiert werde ich bei nächster Gelegenheit mal machen. Leider hat es mit dem Auslesen nicht geklappt da meinem Kollegen was dazwischen gekommen ist und ich aufgrund von Grippe die Woche flach lag. Allerdings kommt es mittlerweile vor das er im Leerlauf alle paar Minuten der Motor mal kurz für einen takt einen Aussetzer hat was sich durch einen Ruck bemerken lässt.

Ähnliche Themen

So Fehler ausgelesen bis auf 2 Fehler von der Wegfahrsperre, ist nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Könnte der LMM so ein rucken hervorrufen ?

Zitat:

@Der-Vectra schrieb am 04. Mai 2024 um 14:20:17 Uhr:


Könnte der LMM so ein rucken hervorrufen ?

Definitiv. Wenn die Luftmenge falsch berechnet wird und nicht zur Stellung der Drosselklappe und der Motordrehzahl passt, wird zu mager oder fett gezündet.

Gruß
Andre

Man könnte aber den Stecker vom LMM abmachen und
ne Runde fahren.

In dem Fall wird die Gemischregulierung gesperrt und
Das Fahrzeug fährt mit einer mittleren Gemischeinstellung!

Die Lambdaregulierung wird da auch außer Kraft gesetzt.

MfG

Alles klar werde ich morgen mal ausprobieren und mal mit abgezogenen Stecker ne Runde drehen.

So eben gerade mal eine runde mit abgezogenen LMM gedreht, und leider keine veränderung außer das er beim starten kurz das Auto mit Werkstatt schlüsselsymbol aufleuchtet und wieder ausgeht. Und die ESP Lampe leuchtet dauerhaft. Also kann man den Luftmassenmesser ausschließen.

Neue Erkenntnis es kommt mir vor als ob er auch unter Leistungsverlust leidet. Ich habe es so in Erinnerung das er im 4 Gang ab 4000 Umdrehungen richtig voran geht, nun das tut er nicht. Ehrlich gesagt wirkt er als ob er ein paar Pferdchen verloren hätte. Was jetzt auch neu hinzugekommen ist, ist das er egal bei welcher Drehzahl bergauf beim beschleunigen Mehrfach ruckelt bevor er richtig flüssig beschleunigt.

Ich habe das gefühl das ich ohne OP com nicht wirkliche weiter komme. Oder kann Delphi bzw. VDL genauso die Echtzeitdaten des Motors auslesen ?

Vectra,
Die magischen 4000 U/min die Du ansprichst,
würden mich zum KWS auswechseln Glaskugelmäßig schieben.

Was der schon alles beim GM/Opel 54 Grad V6 für Symptome bei der Motronic hervorgerufen hatte könnte mehrere Seiten füllen!

https://m.motointegrator.de/.../...ber-kurbelwelle-bosch-0-261-210-206

MfG

KWS könnte man mal auf Verdacht tauschen.
Aber endlich hat der Motor mal einen Fehlercode mir gegeben. Nachdem er geruckelt hat wie rüttelplatte und die MIL blinkend an gegangen ist.

Screenshot_20240508-170638.png

was haltet Ihr von ausgeschlagenen Motorlagern ???

HAube auf, eine Person neben den Motorraum ..... 2. Person im Auto , HAndbremse fest .... richtig fest und versuchen anzufahren, dabei den Motor beobachten ob er sich ungewöhnlich viel bewegt. evtl. auch Rückwärtsgang anfahren .... also beide Richtungen testen

Vectra,
Laut deiner Fehlermeldung hast Du Verbrennungaussetzer
Auf Bank 2 , Zylinder 4 ,P0304

Ursächlich
Zündkerzen,Zündspule
KS Anlage , Einspritzventil Zyl 4
Kompressionsfehler
Kompressionsfehler
Kurbelwellensensor

Ich würde oben anfangen und schauen,
Ob die Zündkerzen 4 im Öl steht und
Alle Zündkerzen Rausschrauben und
doe Mittelektroden anschauen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen