"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.

Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".

Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."

Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.

Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.

Viele Grüße,
Julia

Beste Antwort im Thema

So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂

Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.

Gruß Andreas

20130820-115050
Vorher
Nachher
453 weitere Antworten
453 Antworten

Ich denke mal das dein freundlich da auch ohne Garantie so kulant sein wird und die TPI durchführt. Ich hatte da bis jetzt nie probleme. Am besten aber einfach mal nachfragen

Bei mir wurde letztes Jahr auch die Klammer nach der TPI verbaut. Hat auch alles gepasst.
Leider ist mir jetzt (erst im Frühling wegen offenen Fenstern) aufgefallen dass das Rasseln wieder da ist... Richtig schrecklich.
Hat bei euch die Klammer länger gehalten?
Mal sehen was die Freundlichen sagen.. Das kann doch keine dauerhafte Lösung sein..

Also bei mir ist die Klammer seit 2013 drinnen und das Geräusch kam zum Glück auch noch nicht wieder.

Was mich mehr nervt sind die klappergeräusche des DSG ...

Bei mir wird dann die nächsten Wochen deswegen der Turbo ausgetauscht (ist eine Anweisung von Audi gewesen).
Hat es bei jemandem denn geholfen oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Auch mein A3 macht Rasselgeräusche. BJ. 08.2013 trotz Getriebetausch S-Tronic

Kann mir jemand sagen, was so ein neues S-tronic incl. Austausch kostet? Meine Garantieversicherung begleicht ca. 1150 €, das kommt mir sehr wenig vor.

Guten Abend.

Mich hats vermutlich auch erwischt. Ich hab den Wagen seit gut 2 Monaten (gebraucht, 60000km).
Vor kurzem meinte ein Kollege nach dem Dienst: "Dein Auspuff klingt wie ne Blechdose!"

Ich habs erst abgetan, mich dann aber doch belesen. So bin ich zu diesem Thread gekommen.
Ich hab mal ne Kamera vorn an meine Windschutzscheibe montiert und versucht nach den Erkenntnissen hier das Problem nachzustellen und zu provozieren. Und siehe da, ich denke man kann es gut hören:

https://youtu.be/9JSWM1flWhM (ab ca. Sekunde 25)

Daher meine Frage: ist das das "berüchtigte" Wastegate-Gestänge-Rasseln?
So oder so, ich weiß wer morgen Besuch von mir bekommt 🙂

MfG

Das hört sich zu unregelmäßig und metallisch an. Mein Wastegate Gestänge rasselt auch wie beim S3 (der 1.8er ist ja die selbe Plattform). Allerdings habe ich das bis jetzt immer nur leise aus dem Innenraum gehört oder wenn ich mal zufällig bei offenen Fenster an einer Mauer vorbei gefahren bin. Bei dir hört sich das aber wie gesagt schon sehr metallisch an. Lieber checken lassen.

mhh laut Audi ist das Problem beim 1.8er ja nicht das selbe wie beim 1.4er.
Die Geräusche sind schon ziemlich gleichbleibend, in der Aufnahme nur immer in anderer Umgebung.
Und im Innenraum ist es nie zu hören (bzw zu keinem Zeitpunkt auffällig). Das haben andere 1.4 besitzer hier ja schon angemerkt.

Naja, wollte morgen eh deswegen zu meinem freundlichen. Noch bin ich guter dinge...

MfG und Gute Nacht 🙂

Viel Glück

update http://www.motor-talk.de/.../...eusche-beim-1-4-tfsi-t4481422.html?...

Audi Autohaus sagt nach kurzer Probefahrt mit Service-Mitarbeiter:
"Das ist das Getriebe bei Lastwechsel. So hören die sich alle an. Ist nichts schlimmes."

Es fahren so viele Autos mit TFSI Motoren durch Deutschland, aber diese Geräusche hab ich so noch nicht gehört. Und ich höre sonst ne Menge und bekomme auch mit, wenn ein auto, dass an mir vorbei fährt, seltsam klingt (da gibts ja so einige).

Ich hab gefragt, ob er mal in die Fahrzeughistorie sehen könnte, was denn das Auto an rückrufen etc. schon mitgemacht hat. -> Software und bremsen.
Dann hab ich ihn auf die TPI 2033013/6 angesprochen. Er sagte, die ist mittlerweile bei 2033013/8. Also der achten Version dieser ganzen Geschichte! Wir haben im Motorraum nachgeschaut, ob so etwas schon verbaut wurde, da es in seinen Unterlagen nicht ersichtlich war.

Ende vom Lied: Klammer bestellt, und wird bei nächstem Termin (in 2 Wochen, Wassereinbruch rechte A-Säule -.-) mit verbaut.

Ich bin also teilweise beruhigt 🙂

MfG

Halte uns auf dem Laufenden

Bei mir wurde am Montag die Klammer eingebaut, nach fast 3 Jahren..., und die Rasselgeräusche sind weg. Audi fährt wie neu...

Das die sowas nicht für den 1.8er hin bekommen ist echt schei*** .... wie schön wäre das :-)

Ich höre das gar nicht so sehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen