"quitschen" beim Kaltstart
Moin,
also vor ner weile, nahm ich Morgens als ich direkt Startete und losfuhr, ein Geräusch war.. Tritt immer mal wieder auf Morgens..Und auch nach Feierabend..Wie soll man es Beschreiben.. Also wie früher wo man sich umdrehte und dachte: bei solch Wagen-.. Wechsel mal den Riemen.
Es verschwindet nach ner Weile. Und ich würd sagen, wenn er Warm ist tritt es nicht auf. Vor knapp 2 Jahren wurden Wapu+ Gehäuse, Thermostat und im Zuge dessen beide Keilrippenriemen ersetzt.
Nun war ich bei der Werkstatt, und es wurde der Riemen in Augenschein genommen (ob beide weiß ehrlich gesagt nimmer) Und schaute gut aus.
Dann wurd gesagt, irgendwelche" Spanner" oder sowas die Richtung kommen wohl in Frage.
Pauschal wurden mal so entspannt 350 bis 400 €uro genannt. Also für die Arbeiten oben hab damals gerad mal knapp 300 bezahlt. Kann doch nid so Material Kosten sein..?????
Das kann doch nicht so teuer sein. Was könnte denn ich sag mal Erfahrungsgemäß kaputt sein, bzw wieviele von solchen Rollen/Spannern können es sein..?
Und wenn man alle machen läßt, hat einer sowas vielleicht hinter sich, und mal ne "reale Preisvorstellung" ??
Vielen Dank
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Moin,die sind wie gesagt knapp über 2 Jahre alt die Riemen, und von Continental. Werd mal Preise einholen, mit meinen linken Händen;-) Weiß ja nun wenigstens was da zu machen ist.
Schönen Sonntag euch :-)
Das ist doch gut wenn der erst zwei Jahre alt ist, dann kann er immer noch als Ersatz im Auto spazieren fahren. :-)
Dir auch einen schönen Sonntag 🙂
Das selbe problem hatte ich auch ein mal und zwar denke ich das es die abgasschadstoff-reduzierung-luftpumpe ist die geräusche macht sie läuft nur bei kalten motor an und auch nicht sher lange um es zu prüfen kannst du einfach mal den stecker abziehen wenns denn weg sein solte hast den fehler gefunden und denn giebs es zwei möcklichkeiten mit leben hört sichbescheiden an baer naja oder halt neu.
mfg. Nils
Hallo,
bin mir nicht sicher, glaube aber, dass im 523er keine "Luftpumpe" verbaut ist - Klick mich! .
Gruß Steffen
Beim M52-Motor gab es die Sekundärlufteinblasung nur bei Rechtslenkern, oder aber Linkslenkern in den USA - in Europa nicht.
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Beim M52-Motor gab es die Sekundärlufteinblasung nur bei Rechtslenkern, oder aber Linkslenkern in den USA - in Europa nicht.BMW_Verrückter
Vielleicht ist's ja ein Re-Import wie meiner ex DK
Gruß
deKoch
Könnte sein, müsste aber dann aus den USA stammen - sonst wäre es ein Rechtslenker 🙂
BMW_verrückter
Moin,
nein der ist direkt bei dem Vertragshändler als Neuwagen ausgeliefert worden, dort Lückenlos gewartet und dann von mir erworben worden..g
Also mit US scheidet aus
Gruß
Alles klar, links ist das Lenkrad, vermute ich 😁 - somit sollte bei dir kein Sekundärluftsystem verbaut sein.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Vorhin war es noch Links ;-))
😁😁🙂 ...erinnert mich etwas an den Film "Theo gegen den Rest der Welt" da war auch plötzlich das Lenkrad auf der anderen Seite 🙂😁
Eventuell hört's ja dann auch auf zu quietschen 😛😛
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Vorhin war es noch Links ;-))
😁 😁 😁
Schau nochmal bitte nach 😁 😁 😉
BMW_verrückter
Hallo Tears,
ich habe mal gegoogelt und die Lösung gefunden:
hier
oder alternativ
hier
Zwar nicht gerade billig und keine BMW ET-Nr aber dafür immer wieder verwendbar....
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Hallo Tears,ich habe mal gegoogelt und die Lösung gefunden:
hier
oder alternativ
hier
Zwar nicht gerade billig und keine BMW ET-Nr aber dafür immer wieder verwendbar....
Gruß
deKoch
😁sowas gibts wirklich von liqui moly.
Scheint gar nicht mal so schlecht zu sein, das Keilriemenfett. Allerdings hilft dies nur, bei nicht rissigen Keilriemen und bei intakten Spannrollen, denke ich mal. Einen rissigen Keilriemen würde ich (eher) ersetzen, als dass er später mal reißt. Eine Umlenkrolle oder Spannrolle ist ja auch nicht damit zu spaßen.
BMW_Verrückter
Also Lenkrad noch Links..gg
Ja, die beiden Tipps.. Also da nehm zum baldigen Wechsel noch nen Eimer Roten Getriebesand dazu.. Und ich glaube eine Tank- Innenbeleuchtung wäre auch noch was feines... Vor allem der Hinweis es nicht als Haargel zu verwenden.. Allerdings hörte ich Berichte, das es zum Glatze Polieren wohl hilft...
:-D