„Prüfung Ihrer Schadensersatz-Ansprüche“ Software-Update

Mercedes

WDC166 ML 350 BLUETEC 4MATIC Baujahr 04.2013

Ende Januar 2020 bekam ich Post von Mercedes-Benz
Es handelte sich um eine Rückrufaktion – Software-Update
(mit einem Angebot eines 100,-€ Gutscheins bei der Durchführung bis zum 31.03.2020)

Nach einigen Informationen über Google bekam ich anschließend einige Angebote
von Rechtsanwaltsgesellschaften auf meinen Bildschirm.

Wie sind die Erfahrungen mit solchen Rechtsvertretern?
lohnt es sich ohne Rechtsschutz eine „Prüfung von Schadensersatz-Ansprüche“
durchführen zu lassen?
Kommen wie angekündigt wirklich keine Kosten auf mich zu?
Die Rechtsanwälte arbeiten bestimmt nicht ohne Lohn
Laut Tabelle liegen die Erfolgsaussichten bei nahe 100%

Vielen Dank im Voraus für gute Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:29:08 Uhr:


Als Kaufmann sollte man ein gesundes Gefühl für Geschäfte, Zeiteinsatz und Ergebnisse haben.
Ich würde an deiner Stelle auch das KBA und die Bundesregierung anzeigen und auf Schadensersatz klagen.
Hast ja nichts zu verlieren. Kannst ja alles ablehnen oder annehmen,

Guter Mann ....

was möchten sie genau von mir? Merken sie nicht, das sie sich ein wenig lächerlich machen? Das sollten sie sich ersparen.

Die Unterhaltung, b.z.w. der Schriftverkehr ist hiermit beendet. Sie werden sicherlich jemanden Ihres gleichen finden bei dem sie Unsinniges verfassen können. Mit vielem hahahahahah oder huhuhuhu :-) Mit mir funktioniert das nicht.
Einen schönen Abend wünsche ich ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Howie

382 weitere Antworten
382 Antworten

Sorry, aber dieser Stress und Nervenkrieg wäre mir zu aufregend.
Seht zu, dass ihr den alten Softwarestand drüber bügelt und erfreut euch an einem geilen Auto 😁

.....sieht doch mittlerweile sehr vielversprechend aus:

https://hahn-rechtsanwaelte.de/.../

https://hahn-rechtsanwaelte.de/.../

https://hahn-rechtsanwaelte.de/.../1389880_Urteil%20LG%20Stutt.pdf

Wo gibt es da Stress ???
Meine Gerichtsverhandlung hat stattgefunden. Ich selber habe der Verhandlung nicht einmal beigewohnt ....
Ich habe einige Seiten gescannt, ein paar mal meinen Anwalt angeschrieben. u.s.w. u.s.w. normaler Büro Alltag.
Ich habe damit keinen Stress gehabt. Was soll´s

Gruß Howie

Und wieviel x0000 Euros hast du zugesprochen bekommen?
Wieviele x000 Euro hat dein Anwalt gekostet?

Endlich hat das Gericht gegen MB entschieden. Jetzt sollte es auch endlich bei Atoll und Howie klappen.
Wir warten auf Euch.

Ich will meinen GLE350d gegen den neuen GLE400d wandeln. Werde dann aber gleich wegen der schlechten Lederqualität klagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Howie1 schrieb am 19. Dezember 2020 um 07:30:17 Uhr:


Wo gibt es da Stress ???
Meine Gerichtsverhandlung hat stattgefunden. Ich selber habe der Verhandlung nicht einmal beigewohnt ....
Ich habe einige Seiten gescannt, ein paar mal meinen Anwalt angeschrieben. u.s.w. u.s.w. normaler Büro Alltag.
Ich habe damit keinen Stress gehabt. Was soll´s

Gruß Howie

Hallo Howie1,
ich versuche jetzt, sachlich zu bleiben; das ist in unserem Forum bezüglich der Diesel-Angelegenheit offensichtlich leider nicht so ganz einfach, eben: "Was soll´s"?
Gern hätte ich von Dir gewußt, was da so alles abgelaufen ist, z. B. Urteil, Kosten des Verfahrens, welcher RA, Kosten RA, Rechtsschutzversicherung usw..
Möglicherweise geht Dir das dann doch zu weit. Dann eben bleibt´s dabei: "Was soll´s"?
Gruß für heute
wurzie

Jetzt gebe ich auch meinen Mist auf den Haufen.

Habe Mitte Januar Termin mit Daimler und gehe davon aus, dass es genauso läuft wie bei meinem Porsche.
Hier war das Vorgehen wie folgt: Porsche Update durchgeführt. das Fahrzeug war danach eine Zumutung. Fuhr wie ich in der ersten Fahrstunde. Habe Porsche damals sofort einen Tausch (Neukauf mit vernünftiger Inzahlungsnahme meines 2 Jahre alten Macans angebotren) alt gegen neu vorgeschlagen. Dies wurde vom Händler schriftlich abgelehnt.
Danach musste leider geklagt werden. Dabei kam auch die Daimlerproblematik hoch. Also auch hier Klage eingereicht. Nach einem Jahr Gerichtstermin beim LG mit Porsche. Ergebnis des Verfahrens: Klage verloren, aber Verfahren (wichtig) trotzdem für mich interessanten Vergleich mit Rückgabe des Fahrzeugs abgeschlossen. Falls das Ergebnis Mitte Januar geauso ausfällt, werde ich keine Sekunde zögern.
Ich persönlich glaube, das Vorgehen der Gerichte ist eine Art Strafe an die Autokonzerne, weil es zusätzlich eine Vergleichsgebühr kostet.
Jetzt könnt Ihr über meinen Mist streiten wie Ihr wollt.

Gruß

Zitat:

@sam31 schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:45:05 Uhr:


Nach einem Jahr Gerichtstermin beim LG mit Porsche. Ergebnis des Verfahrens: Klage verloren, aber Verfahren (wichtig) trotzdem für mich interessanten Vergleich mit Rückgabe des Fahrzeugs abgeschlossen.

Gruß

Was bedeutet das konkret? In der Abgasthematik kommen monatlich neue Rechtssprechungen, daher wäre es interessant zu wissen von wann dein Urteil ist...

Und das ist auch sachlich

Und was auch wichtig ist:
Wieviel hat das Klagen an Rechtsanwalt und Gericht gekostet?
Das ist immer ein Geheimnis ?! Wenn da 15000Eur drauf gehen?

Verfahren verloren bedeutet: Der Verlierer (hier also der Kläger, der Autobesitzer) zahlt seine Anwaltskosten, zahlt die Anwaltskosten des Automobilherstellers, Gerichtskosten und ein paar Kleinigkeiten = 20000 Euro 😕😁😁😁😁

Und dann zwei Mal? Gegen Porsche, gegen MB
Und dann zahlt die RSV zwei mal 20000 Euro?
Ohne das der Versicherungsnehmer rausfliegt? 😁

Ich denke in dem Fall wurde zwar die Klage abgewiesen, jedoch konnte der Kläger die Rückerstattung des Kaufpreises, reduziert um eine Nutzungsentschädigung, erreichen. Wenn nicht zu viele Km gefahren wurde, wiegt sich die in Abzug zu bringende Nutzungsentschädigung mit den Zinsen (5% p.a.!) auf.

Ein Risiko für den Kläger besteht im Fall einer einstehenden RSV nicht. Das kann man dann im Jogginganzug von der Couch aus verfolgen.....

So what?

Noch ein bißchen Mist.

Lt. Vergleich darf ich über die Einzelheiten nicht sprechen. Aber bevor dieser unterschrieben worden ist, habe ich Rücksprache mit 2 Kumpels gehalten (erlaubt). Beide Macan Fahrer und beide sind 2 Tage nach der Besprechung den gleichen Weg gegangen.

Alle keine RSV und zu den Verfahrensaufwendungen habe mich wohl eindeutig geäußert.

Ich wäre nicht den Weg gegangen, aber das Fahrzeug wurde durch das Update sehr bescheiden und hatte nach einiger Zeit später auch die typischen AGR Probleme. Die gleiche Problematik sehe ich bei Daimler auch(deshalb kein Update gemacht). Aber auch hier habe ich den Händler kontaktiert und um vernünftige Lösung des Problems gebeten. Die Antwort war genauso unbefriedigend wie bei Porsche.

Beide Lösungen sind im Erfolgsfall für den Hersteller wesentlich teuerer gewesen als eine vernünftige Einigung. Der Angestellte beim Porsche Händler hat auch bei Übergabe des Fahrzeugs das Vorgehen nachvollziehen können und wäre persönlich den gleichen Weg gegangen (Wissen über die technischen Probleme bei Übergabe).

Für Daimler läuft die Zeit nach meiner Meinung am 31.12.2020 zur Klageeinreichnung ab (3 Jahre nach Bekanntwerden), aber ich bin kein Rechtsanwalt. Das müssen andere beurteilen.

Ja, das ist wirklich Mist :-)

Zitat:
Lt. Vergleich darf ich über die Einzelheiten nicht sprechen. Aber bevor dieser unterschrieben worden ist, habe ich Rücksprache mit 2 Kumpels gehalten (erlaubt). Beide Macan Fahrer und beide sind 2 Tage nach der Besprechung den gleichen Weg gegangen.

Wie immer alles Geheim :-)

Die Jungs zahlen 10-20k Euro? freuen sich dann das die ihre alte Karre gegen eine Neue gewandelt bekommen.
Ich stelle mir vor das ich Recht gesprochen bekomme, MB zahlt meinen Anwalt und Gerichtskosten und ich bekomme den neuen GLE400d
So geht das nicht, oder?

Wann wird den unterschrieben?

Verhandlungstermin aufgehoben

Das Gericht hat den Verhandlungstermin im Januar aufgehoben und geht in das schriftliche Verfahren über. Da keine Unterlagen von mir angefordert sind, gehe ich davon aus das Daimler beim Landgericht obsiegen wird.

Mein Beileid, kannst ja dann weiterklagen...
Ist erst die erste Runde. So einfach geht das leider nicht....
warten wir ab

Evtl. aufgrund des noch bestehenden Lockdowns?

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 19. Dezember 2020 um 13:42:04 Uhr:


Und wieviel x0000 Euros hast du zugesprochen bekommen?
Wieviele x000 Euro hat dein Anwalt gekostet?

Endlich hat das Gericht gegen MB entschieden. Jetzt sollte es auch endlich bei Atoll und Howie klappen.
Wir warten auf Euch.

Ich will meinen GLE350d gegen den neuen GLE400d wandeln. Werde dann aber gleich wegen der schlechten Lederqualität klagen.

....... ruhig brauner, ganz ruhig .... :-) hab Geduld .....

es grüßt dich Howie

Deine Antwort
Ähnliche Themen