"Projekt" Spritsparen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

jetzt musste ich mir auch ein Konto erstellen, weil ich nicht weiter weiß!

Ich bin Student und Fahr 30.000km im Jahr pendelbedingt.
Mir gehts also um jeden Tropfen Diesel, den ich bei den Preisen einsparen kann.
(1.6 TDI, Golf 7, 7 Gang DSG, 110 PS)

Meine Frage: Weiß jemand, was die leichtesten 15 Zoll Felgen sind, die ich montieren kann? (5x112 - ET43 - 6).
Habe einige Datenbanken durchforstet, habe viel über Audi-Stahlfelgen gefunden, die so um 5,5kg wiegen aber leider nicht kompatibel sind da ET45. Überlege mir normale Stahlfelgen zu montieren, da ich oft gelesen habe, dass diese als 15" sehr leicht seien. (Habe momentan 7,4kg 15" Alus drauf).

Sonst Spritsparmäßig krieg ich durch den nachgerüsteten Eco Modus und die Flaps, sowie entfernen von unnötigen Balast (~10kg) um die 200km mehr reichweite und drücke ihn schonmal auf 4,0 l runter.
Habe allerdings gemerkt, dass ich bei 10km restreichweite noch mind. 3 Liter im tank habe - wohl auch n gängiges Problem beim Golf?

Kann mir jemand sagen, wie viel normalo stahlfelgen wiegen oder welche am leichtesten sind? Zu ersterem gibts im Netz einfach keine Angabe.

Lg

99 Antworten

Ich könnte noch das Aufbringen von Haifischfolie auf die Außenhaut zur Reduzierung des Luftwiderstandes empfehlen. Wird in der Luftfahrt schon teilweise genutzt. Du könntest da Vorreiter im Kfz-Bereich sein.😁

Zitat:

@Peter288 schrieb am 29. Mai 2022 um 12:42:25 Uhr:


Ich könnte noch das Aufbringen von Haifischfolie auf die Außenhaut zur Reduzierung des Luftwiderstandes empfehlen. Wird in der Luftfahrt schon teilweise genutzt. Du könntest da Vorreiter im Kfz-Bereich sein.😁

Die Idee hatte ich tatsächlich auch schon... Steinschlag wär auch weniger an der Frontscheibe 😁

Das Gewicht spielt da weniger die Rolle

Ich würde auch eher auf dünnere Reifen gehen. 19 Zoll mit 155 oder so
Und Radkappen die komplett geschlossen sind

Ähnliche Themen

19 Zoll mit 155er Reifen auf dem Golf 7, das wird eine lustige Einzelabnahme. Da muss schon reichlich Sprit eingespart werden, bis die Kisten dafür wieder eingespielt sind

Wie wäre es mit 4 originalen Noträdern: immerhin 18 Zoll mit 125er Breite 😉

Zitat:

@romeon schrieb am 31. Mai 2022 um 22:40:45 Uhr:


Wie wäre es mit 4 originalen Noträdern: immerhin 18 Zoll mit 125er Breite 😉

Jo, der Geschwindigkeitsindex reicht ja auch vollkommen aus...

Zitat:

@Mad0Dude schrieb am 29. Mai 2022 um 07:37:53 Uhr:


Also ich dacht mein BC hat auch ne Abweichung von 0,5l, stellt sich allerdings heraus, dass beim Golf die resttankmenge im Tank nicht ganz erkannt wird... heißt ich hab 10km Restreichweite aber noch 3l im Tank. Rechne ich die Restliter mit der eig. Reichweite bei Volumen von 50l im Tank durch......

passt der BC und der Verbrauch wieder Punktgenau. Wie es dann im winter mit heizung und allem drum und dran ausschaut, ist was anderes...

Gestern 150km Autobahn bei 115kmh... 3,6l auf 100kmh, Durchschnitt 95 kmh... Heute bei einstelligen Temperaturen 4,1... im großen durchschnitt merk ich aber den Vorteil vom Segeln .... bis jetzt.

Yo mach schön so weiter und siff dir richtig dein AGR zu. Dann kannst du das gesparte Geld gleich wieder in die Reparatur stecken.

@only Diesel mit welcher Begründung soll die Fahrweise das AGR negativ beeinflussen? Schau dir mal die Abgasnachbehandlung beim EA288 Diesel an.

Zitat:

Yo mach schön so weiter und siff dir richtig dein AGR zu. Dann kannst du das gesparte Geld gleich wieder in die Reparatur stecken.

Ich hab den Golf 6 mim 1.6er TDI 10 Jahre und knapp über 200 TKM so und vorsichtiger bewegt.... Nie Probleme gehabt. Neben den 2,6 / 3,2 / 3,6 ltr Verbrauch (je nach Einsatzgebiet) habe ich nur die Reifen einmal und die hinteren Bremsbeläge wechseln müssen, waren fest auf einer Seite ... Sonst war beim Verkauf noch alles andere original ...

Diese vielen Maßnahmen hören sich ja toll an, aber der entscheidende Faktor befindet sich hinter dem Steuer. Effizientes Fahren bzw. Sparen beginnt bereits beim Parken, daher so parken, dass man nach dem Kaltstart nicht 10x hin und her rangieren muss. Beim Fahren: Abstand halten ist ganz wichtig (außer Windschattenfahren auf der Autobahn). Spart Kraftstoff, reduziert den Verschleiß (Bremsen) und Sicherheit. Einfach ausgedrückt: einfach rollen lassen.

Oder einfach mal das Auto stehen lassen und mit Bahn oder Fahrrad fahren....

Manny

Zitat:

@MannyD schrieb am 5. Juni 2022 um 10:26:51 Uhr:


Oder einfach mal das Auto stehen lassen und mit Bahn oder Fahrrad fahren....

Manny

Solche Sprüche können nur von den Leuten kommen, die 10min mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren....

Für mich gibt es keine Alternative zum Auto - ÖPNV viel zu teuer & zeitintensiv und fürs Radfahren ist es zu weit.

Da Gurke ich lieber mit 4l/100km im Schleichgang in die Arbeit

Zitat:

@wk205 schrieb am 31. Mai 2022 um 20:07:30 Uhr:


19 Zoll mit 155er Reifen auf dem Golf 7, das wird eine lustige Einzelabnahme. Da muss schon reichlich Sprit eingespart werden, bis die Kisten dafür wieder eingespielt sind

Viele e-Autos haben die Reifengröße 155/70/19 und sind nicht signifikant kleiner/größer, als unser Golf 7.
Leider steht in der COC bloß 195/65/15 als schmalste Reifengröße. Es kann doch bitte nicht sein, dass sich darüber bisher scheinbar noch niemand aufgeregt hat?!

Schmalere Reifen sind grundsätzlich effizienter.
Wieviel der Rollreibungskoeffizient ausmacht zu erfahren, wäre hier quantitativ hilfreich.
Max. Verbesserung ca. 27% nach u.g. Tabelle (0,011 vs 0,015).
Die Reifen des Twingo-Smile von Greenpeace waren mit 0,008 noch besser. Nur: Welche Größe hatte dieser Twingo damals?

Rollreibungskoeffizient

Egal wie. Jede Spritsparmaßnahme hat ihren Preis. Und jede weitere Spritsparmaßnahme bringt weniger als die davor.
Beispiele:
Start-Stopp-Automatik: Starterbatterie (EFB oder AGM) deutlich teurer, Haltbarkeit im Gegenzug halbiert.

Zu hoher Luftdruck: Reifen fahren in der Mitte ab

Wenig bremsen: Bremsscheiben vergammeln, vor allem hinten und müssen früher ersetzt werden

Sehr zurückhaltende Fahrweise nach dem Motorstart: Betriebstemperatur wird später erreicht, mehr Verschleiß, Ölqualität baut schneller ab, mehr Korrosion im Auspuff (Benziner), Zuheizer läuft länger (Diesel)

Man könnte die Reihe rechtlich fortsetzen, das sind nur einige zufällige gewählte Beispiele. Wie viel Sprit muss eingespart werden, um das alles zu kompensieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen