"Projekt" Spritsparen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

jetzt musste ich mir auch ein Konto erstellen, weil ich nicht weiter weiß!

Ich bin Student und Fahr 30.000km im Jahr pendelbedingt.
Mir gehts also um jeden Tropfen Diesel, den ich bei den Preisen einsparen kann.
(1.6 TDI, Golf 7, 7 Gang DSG, 110 PS)

Meine Frage: Weiß jemand, was die leichtesten 15 Zoll Felgen sind, die ich montieren kann? (5x112 - ET43 - 6).
Habe einige Datenbanken durchforstet, habe viel über Audi-Stahlfelgen gefunden, die so um 5,5kg wiegen aber leider nicht kompatibel sind da ET45. Überlege mir normale Stahlfelgen zu montieren, da ich oft gelesen habe, dass diese als 15" sehr leicht seien. (Habe momentan 7,4kg 15" Alus drauf).

Sonst Spritsparmäßig krieg ich durch den nachgerüsteten Eco Modus und die Flaps, sowie entfernen von unnötigen Balast (~10kg) um die 200km mehr reichweite und drücke ihn schonmal auf 4,0 l runter.
Habe allerdings gemerkt, dass ich bei 10km restreichweite noch mind. 3 Liter im tank habe - wohl auch n gängiges Problem beim Golf?

Kann mir jemand sagen, wie viel normalo stahlfelgen wiegen oder welche am leichtesten sind? Zu ersterem gibts im Netz einfach keine Angabe.

Lg

99 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. Mai 2022 um 15:10:54 Uhr:



Zitat:

@Mad0Dude schrieb am 26. Mai 2022 um 14:39:13 Uhr:



...........
Jetzt habe ich noch die Idee mit den Felgen.
Habe die 4B0601025N von Audi Leichtmetallfelgen mit 5,7kg im Kopf.
Dazu die Continental Eco6 und da sollt mind nochmal 0,1l/100km drin sein.

Frage mich nur, ob ich die beim tüv abnehmen lassen muss und ob die Traglast ausreicht...

Und mit 0,1 l/100km willst du diese Investition herausfahren!? Wie lange soll das dauern? Man kann es auch übertreiben.🙄

Meine jetzigen Alus verkauf ich, hab dann noch 100 Euro über und das geht dann in die Continental rein.
Ich will meinen Golf so lang fahren wie es nur geht, die nächsten 100.000km / 3 Jahre hab ich den mist bei den sicherlich nicht so schnell rasant fallenden spritpreisen schnell rausgefahren

Wobei Du Eco auch so simulieren kannst.
Das Geld für leichtere Felgen würde ich mir sparen.

Zitat:

Und mit 0,1 l/100km willst du diese Investition herausfahren!? Wie lange soll das dauern? Man kann es auch übertreiben.🙄

Ich denke das es auch für das eigene Ego ist, ist bei mir auch so. Lieber noch den einen oder anderen hunderter reingeschoben und am ende nochmal 0,1 oder 0,2 rausgeholt.

Mit der eco-taste habe ich ihn auch schon auf 3,4 - 3,6 gehabt.... Laut BC, und bevor das gejammere losgeht das der BC Mondwerte anzeigt ... Er liegt bei mir exakt 0,3 ltr daneben.... Und das dürfte größtenteils die Standheizung sein... Denn die starte ich jeden früh.

Schnittverbrauch beim Tanken liegt bei etwa 3,9 derzeit.... Für nen Kombi mit Automatik und Standheizungsbetrieb ist das nicht ideal.... Aber akzeptabel.

Letztens in Berlin gewesen.... 1600 Km in 3 Tagen, BAB 120-160, Baustellen natürlich max 10 drüber.... Da lag er bei 4,5 ltr.

Anstatt leichtere Felgen teuer zu kaufen, einfach ein paar Kilogramm abnehmen. Spart doppelt und ist vielleicht auch für die Gesundheit gut.

Ähnliche Themen

Nicht mit Fakten kommen, das verwirrt nur 😉

Zitat:

@Mad0Dude schrieb am 26. Mai 2022 um 15:25:46 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. Mai 2022 um 15:10:54 Uhr:


Und mit 0,1 l/100km willst du diese Investition herausfahren!? Wie lange soll das dauern? Man kann es auch übertreiben.🙄

Meine jetzigen Alus verkauf ich, hab dann noch 100 Euro über und das geht dann in die Continental rein.
Ich will meinen Golf so lang fahren wie es nur geht, die nächsten 100.000km / 3 Jahre hab ich den mist bei den sicherlich nicht so schnell rasant fallenden spritpreisen schnell rausgefahren

Die Rechnung geht niemals auf.

0.1 l / 100 km Differenz sparen dir auf 100000 km gerade mal 100 Liter Sprit. Macht also Stand heute 200 Euro. Soviel darf dann dein Komplettsatz superleichte Schmiedefelgen kosten, wenn du den Erlös der Altfelgen für Reifen ausgibst. Vergiss es.

0,1l - schonmal eine Messsystemanalyse gemacht? Ich lach mich tot.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 27. Mai 2022 um 19:00:25 Uhr:



Zitat:

@Mad0Dude schrieb am 26. Mai 2022 um 15:25:46 Uhr:


Meine jetzigen Alus verkauf ich, hab dann noch 100 Euro über und das geht dann in die Continental rein.
Ich will meinen Golf so lang fahren wie es nur geht, die nächsten 100.000km / 3 Jahre hab ich den mist bei den sicherlich nicht so schnell rasant fallenden spritpreisen schnell rausgefahren

Die Rechnung geht niemals auf.

0.1 l / 100 km Differenz sparen dir auf 100000 km gerade mal 100 Liter Sprit. Macht also Stand heute 200 Euro. Soviel darf dann dein Komplettsatz superleichte Schmiedefelgen kosten, wenn du den Erlös der Altfelgen für Reifen ausgibst. Vergiss es.

Passt auch, ich kriege die Leicht Alus komplett für 140€

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/748663.html

Hier wird ein Bohei gemacht um 0,1 l ! Haben denn die Herren Sparexperten den Verbrauch mal richtig ausgelitert? Und zwar mit Tankfüllung und gefahrenen Kilometern und nicht nach dem Bordcomputer. Der Verbrauch, der unter dem o.g. Link zu sehen ist, wurde nach genau diesem System ermittelt und weicht bis zu 1,4 Liter vom BC ab, d.h. der BC zeigt teilweise bei Langzeit 4,8 l , der tatsächliche Verbrauch ist 6,23 l. Und entscheidend ist für mich, wieviel Liter ich tanke und nicht, was auf im BC steht.

Zitat:

@Gockel B12 schrieb am 28. Mai 2022 um 10:24:19 Uhr:


https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/748663.html

Hier wird ein Bohei gemacht um 0,1 l ! Haben denn die Herren Sparexperten den Verbrauch mal richtig ausgelitert?

Ja, mache ich seit 13 Jahren...
Abweichung des BC beim Golf liegt bei 0,1-0,2l/100KM in meinem Fall

Ich finde die Idee des Spritsparprojektes interessant... Über Sinn und Unsinn kann man bei allem streiten, aber vorhandenes Einsparpotenzial zu nutzen macht Sinn

So ist es.
Und auch mein Golf weicht nur maximal 0,1l von der Anzeige ab. Akribische Auflistung bei Spritmonitor vorhanden, über 4 Jahre! Das soll jetzt nicht Thema sein. Etwas höhere Abweichungen sind möglich, mehr als einen halben Liter habe ich noch nie bei bei anderen Fahrzeugen bemerkt… und wenn so hoch, habe ich das in den Kommentaren oft berücksichtigt. Man geht das Thema ja ernsthaft an.

Also ich dacht mein BC hat auch ne Abweichung von 0,5l, stellt sich allerdings heraus, dass beim Golf die resttankmenge im Tank nicht ganz erkannt wird... heißt ich hab 10km Restreichweite aber noch 3l im Tank. Rechne ich die Restliter mit der eig. Reichweite bei Volumen von 50l im Tank durch......

passt der BC und der Verbrauch wieder Punktgenau. Wie es dann im winter mit heizung und allem drum und dran ausschaut, ist was anderes...

Gestern 150km Autobahn bei 115kmh... 3,6l auf 100kmh, Durchschnitt 95 kmh... Heute bei einstelligen Temperaturen 4,1... im großen durchschnitt merk ich aber den Vorteil vom Segeln .... bis jetzt.

Zitat:

@Mad0Dude schrieb am 29. Mai 2022 um 07:37:53 Uhr:


Also ich dacht mein BC hat auch ne Abweichung von 0,5l, stellt sich allerdings heraus, dass beim Golf die resttankmenge im Tank nicht ganz erkannt wird... heißt ich hab 10km Restreichweite aber noch 3l im Tank. Rechne ich die Restliter mit der eig. Reichweite bei Volumen von 50l im Tank durch......

Kriegsentscheidend ist einzig und alleine die Nachtankmenge. Meiner ist um 12 % hochgesetzt.

Schon die Spalten des Autos mit Klebeband angeklebt ?

Luftwiderstand sinkt, Gewicht steigt - ein Teufelskreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen