„Profimeinung“ gefragt,Chiptuning 428i
Hallo,
weiss dass es schon etliche Beiträge gibt über das Thema! Mir geht es darum eure Meinung zu einer Antwort zu bekommen, die ich von einem bekannter Chiptuning-Firma bekommen habe!
Meine Frage belief sich darauf, ob es stimmt, dass die 4er Reihe bekannte Qualitätsprobleme hat bei Ventilen u.a.? Ich habe in etlichen Foren gelesen, dass die meisten Tuner den 428i unter 300PS halten, da es sonst Probleme mit der Standfestigkeit des Motors geben könnte.
Hier nun die Antwort, die ich vom Tuner bekam und wo ich eure Meinung hören will:
Unser Chip ist ein Zusatzsteuergerät und kann sich entsprechend nur im Bereich der Serientoleranzen des Motors- als auch des Getriebes bewegen. Das Motorsteuergerät liest schließlich samt all seinen Sicherheitssystem mit und überwacht, dass Toleranzwerte eingehalten werden. Dadurch wird zusätzlich gewährleistet, dass Ihr Motor nicht überlastet wird.
Demnach stimmen diese Angaben nicht.
Was sagt Ihr zu dieser Aussage?
P.S.: zum besseren Verständnis, die Leistungssteigerung gehen bis zu :
+56 PS / + 79 NM
+66 PS / + 95 NM
Also weit über 300PS hinaus
59 Antworten
Kurzes Update: Denen werde ich demnächst einen Besuch abstatten:
https://www.facebook.com/RRahmani-575942395812162/
Sind gerade in der Entwicklungsphase für eine Stage 1 für den B58/B48, bieten OBD für viele F-Modelle an und sind einigiermaßen "berüchtigt" was Leistungssteigerungen bei BMW angeht.
Wunschszenario bei mir wäre KFO mit ggf. Wasser-Methanol-Einspritzung und auf jeden Fall haltbare >400 PS, >600NM.
Zitat:
@Momemory schrieb am 5. Februar 2018 um 22:10:14 Uhr:
Kurzes Update: Denen werde ich demnächst einen Besuch abstatten:https://www.facebook.com/RRahmani-575942395812162/
Sind gerade in der Entwicklungsphase für eine Stage 1 für den B58/B48, bieten OBD für viele F-Modelle an und sind einigiermaßen "berüchtigt" was Leistungssteigerungen bei BMW angeht.
Wunschszenario bei mir wäre KFO mit ggf. Wasser-Methanol-Einspritzung und auf jeden Fall haltbare >400 PS, >600NM.
Das sind sehr respektable Werte auf M4-Niveau ... Da würde ich mir große Gedanken machen, ob das der Motor aushält geschweige denn Getriebe & Co. darauf ausgelegt sind.
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 6. Februar 2018 um 06:29:10 Uhr:
Zitat:
@Momemory schrieb am 5. Februar 2018 um 22:10:14 Uhr:
Kurzes Update: Denen werde ich demnächst einen Besuch abstatten:https://www.facebook.com/RRahmani-575942395812162/
Sind gerade in der Entwicklungsphase für eine Stage 1 für den B58/B48, bieten OBD für viele F-Modelle an und sind einigiermaßen "berüchtigt" was Leistungssteigerungen bei BMW angeht.
Wunschszenario bei mir wäre KFO mit ggf. Wasser-Methanol-Einspritzung und auf jeden Fall haltbare >400 PS, >600NM.
Das sind sehr respektable Werte auf M4-Niveau ... Da würde ich mir große Gedanken machen, ob das der Motor aushält geschweige denn Getriebe & Co. darauf ausgelegt sind.
Aus verschiedenen Kreisen hört man zum B58 immer wieder Lobeshymnen in Bezug auf seine Haltbarkeit. Der Flaschenhals wird hier wohl Getriebe / Kupplung sein. Die ZF Automatik ist laut Datenblatt „nur“ auf 500 NM ausgelegt. Wobei ich das für Quatsch halte, da ein MPPSK Antrieb gut und gerne mal bis 550 Nm und darüber streut. Es würde mich doch wundern wenn BMW hier nicht mehr einkalkuliert hätte.
Ah, Du setzt auf dem 440i auf? Ok, dachte Du kommst vom 428i, das wäre eine andere Leistungsstufe. ;-)
Ähnliche Themen
Oh ja, mein Fehler🙂 für einen 428i wäre das tätsächlich ne Hausnummer! Aber auch im 40i ist das nicht ohne. Jedenfalls heute leider die Nachricht erhalten, dass sie das Steuergerät des B58 rotz aller Anstrengungen nicht knacken konnten. Bieten nur eine Box an, die allerdings 430 PS / 700 Nm liefert!
Interessant ist die Leistung ja schon, aber das Getriebe ist da wahrscheinlich der, im wahrsten Sinne des Wortes, Knackpunkt.
Schnitzer schickt in 140 und 240 600NM durch den Wandler, das sollte also mit etwas gutem Glauben haltbar sein. Aber nochmals 100NM mehr?
Was kostet es denn das 8HP50 gegen das HP70 zu tauschen? Ganz Alpina like quasi.
Angeblich gibt es verschiedene Hersteller von Motorsteuergeräten. Eines oder einige davon sind bereits geknackt.
Ich hatte hier Kontakt mit folgendem Unternehmen:
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Ich hab meinen 228i bei ms-tuning.de (KFO) machen lassen. Kann nur positiv berichten... danach hast Du ein anderes Auto 😉
Zitat:
@Celelawar schrieb am 6. Februar 2018 um 21:49:08 Uhr:
Angeblich gibt es verschiedene Hersteller von Motorsteuergeräten. Eines oder einige davon sind bereits geknackt.Ich hatte hier Kontakt mit folgendem Unternehmen:
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Ist da was bei raus gekommen? Hab die schon vor ein paar Wochen angeschrieben, keine Reaktion...
Es wird immer eine Loterie bleiben, denn es gab Zeiten, da setzten die Hersteller auf Haltbarkeit und Qualität! Diese Zeiten sind vorbei, es geht nur noch um Rentabilität.
In einem Artikel habe ich gelesen, dass vor zig Jahren alle Hersteller Spielraum liessen und man getrost tunen konnte.. Anscheinend gibt es jetzt nur noch ein paar Japanische Marken, die mit einplanen, dass die Käufer noch basteln wollen und Spielraum für Leistungssteigerungen lassen ...
Das Hauptproblem bleibt, dass MAN NIE ZUFRIEDEN ist, mit der Leistung der Autos... Selbst die M4 Fahrer wollen noch mehr ... andere auch, siehe Porsche u.s.w. ..., es ist nie genug BUMMSSS unter der Haube ... also, wer wagt, gewinnt ....;-)
Zitat:
@Momemory schrieb am 07. Feb. 2018 um 15:26:51 Uhr:
Ist da was bei raus gekommen? Hab die schon vor ein paar Wochen angeschrieben, keine Reaktion...
Ich hatte die angerufen. Ich soll den Hersteller von meinem Motorsteuergerät herausfinden. Mein Auto war zwischendurch schon bei BMW, aber die haben es natürlich vergessen zu recherchieren. Die versuchen nun seit 10 Tagen das herauszufinden. Habe vorhin nachgefragt. Die haben es schon wieder vergessen gehabt.....
Zitat:
@Celelawar schrieb am 7. Februar 2018 um 15:41:39 Uhr:
Zitat:
@Momemory schrieb am 07. Feb. 2018 um 15:26:51 Uhr:
Ist da was bei raus gekommen? Hab die schon vor ein paar Wochen angeschrieben, keine Reaktion...Ich hatte die angerufen. Ich soll den Hersteller von meinem Motorsteuergerät herausfinden. Mein Auto war zwischendurch schon bei BMW, aber die haben es natürlich vergessen zu recherchieren. Die versuchen nun seit 10 Tagen das herauszufinden. Habe vorhin nachgefragt. Die haben es schon wieder vergessen gehabt.....
Die fragen ernsthaft nach dem Steuergeräte-Typ deines Wagens? Wollen aber gelichzeitig eine KFO dafür anbieten? aahja...
Angeblich gibt es unterschiedliche und es funktioniert wohl nicht bei allen. Deshalb wollen die das vorher wissen.
Allerdings hat BMW mir nun mitgeteilt, dass die das nicht wissen.....wer der Hersteller ist.....Klasse.....muss man wohl ausbauen....
Klar gibt es unterschiedliche, die Steuergeräte der B48/B58 Motoren, was den 440i mit einschließt, hat aber so weit ich weiß noch keiner geknackt. Das wäre sonst in einschlägigen Foren ein Riesen-Thema.
Hast Du spezifisch nach dem B58 Motor oder nach Fahrzeugtyp gefragt? Frag doch einfach mal nach Referenzen bezüglich x40i Motoren?
hierin findest du einige nützliche Infos zu den Steuergeräten in den B58 Motoren:
https://www.1erforum.de/threads/tuning-b58-im-speziellen.239805/
Zitat:
@Momemory schrieb am 8. Februar 2018 um 19:29:28 Uhr:
Klar gibt es unterschiedliche, die Steuergeräte der B48/B58 Motoren, was den 440i mit einschließt, hat aber so weit ich weiß noch keiner geknackt. Das wäre sonst in einschlägigen Foren ein Riesen-Thema.Hast Du spezifisch nach dem B58 Motor oder nach Fahrzeugtyp gefragt? Frag doch einfach mal nach Referenzen bezüglich x40i Motoren?
hierin findest du einige nützliche Infos zu den Steuergeräten in den B58 Motoren:
https://www.1erforum.de/threads/tuning-b58-im-speziellen.239805/
Da haben wir offensichtlich ein ganz besonderes Mistviech an Steuergerät abbekommen.