"Premiumtreibstoffe" für Benzin/Diesel - sinnvoll und notwendig oder nur Abzocke?

Ford Kuga DM3

Hallo
Nachdem schon in mehreren Beiträgen das Thema Premiumsprit angesprochen wurde und ich kein eigenes Thema gefunden habe möchte ich eines eröffnen.
Gemeint sind damit die ganzen Treibstoffe die sich so nennen wie z.B.:
Max Motion
V-Power
Racing Super/Diesel usw...

Bei diesen Kraftstoffsorten hört man das sie angeblich besser sind weil sie den Motor reinigen sollen.
Bei den "normalen Kraftstoffen" ist ja auch BIO-Treibstoff (z.B. Rapsöl,...) zugemischt was den modernen Motoren angeblich auch nicht so gut tun soll; und vieles mehr.

Was ist an dem ganzen tatsächlich drann?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gibt es nachvollziehbare Treibstoffeinsparungen?
Oder ist alles nur eine "Geldmacherei" der Mineralölkonzerne?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rs73 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:40:42 Uhr:


Da wird so viel Wind um einen Liter mehr oder weniger gemacht, aber wenn das Fahrzeug nach wenigen Jahren nur noch den halben Wert hat, wird es trotzdem verkauft, was dann halb so wild ist.
Mir ist es völlig Wurscht, ob unser Diesel 7, 8 oder 9 Liter verbraucht, weil ich persönlich auch Wert auf Fahrspass lege.

Endlich mal einer der meiner Meinung ist.
Top!
Genau das ist meine Ansicht.

352 weitere Antworten
352 Antworten

@ 78618:
Frag doch mal bei OMV direkt an wegen Bioanteil. Als ich mich vor ein paar Jahren zum ersten Mal für OMV MaxxMotion interessiert und auch getankt habe, war auf der Website eindeutig auch die Rede von "Biokomponente". Das kann ich jetzt eben auch nicht mehr finden. Deswegen wäre es interessant ob OMV da etwas geändert hat. Nach wie vor ist OMV MaxxMotion mein Favorit, wenn es im Winter als Laternenparker in die Alpen geht. Damit hatten wir bei Temperaturen um die -20 °C nie Kälteprobleme, der Motor startete und lief immer absolut problemlos.

Weiteres Update:
War heute wieder tanken, etwas vorzeitig aber hat sich so ergeben.
Habe 547km runter mit Durchschnitt 7,0 Liter laut BC und gerechnet.
Hab heute bei Turmöl "Racing Diesel " getankt. War direkt billig zum letzten mal 1,39€/Liter.
Hat laut Turmöl keinen Bioanteil drinnen, aber auf der Zapfsäule steht auch B7.

Nur als Tipp,
Bis zum 30.4 gilt noch ein Rabattcode für den Shell Smartdeal.
79,90 statt 119,90 zahlt man damit.
Wer ihn möchte kann sich gerne melden habe ihn schon erfolgreich eingesetzt!
Oder bei Mydealz nachschauen:-)

Laut mydealz aber nur lokal bei Aachen...

Ähnliche Themen

Nein,das ist ein anderer.
Suche mal dort mit shell Smartdeal dann findest du es weiter unten ...

Gibt es sowas auch bei den anderen Tanken?

@ 78618: Letzten Samstag habe ich mit OMV MaxxMotion Diesel knapp 15 l nachgetankt (der Preis lag bei 1,429 Euro).

Der Grund, warum ich diesen Diesel getankt habe, ist den aktuell kalten Nachttemperaturen geschuldet. OMV MaxxMotion Diesel ist ja ganzjährig bis -40 °C frostsicher. Und da unser Kuga ein paar Nächte draussen stehen musste bei Temperaturen von bis zu -2 oder -3 °C, war mir das mit dem bereits im Tank befindlichen 0 °C-Sommerdiesel zu heikel. So konnte ich die Frostsicherheit durch das Nachtanken nochmals kurzfristig auf ca. -10 °C runter drücken 😎

@Rainy01: Na ich hoffe mal das es jetzt bald keine Minusgrade mehr geben wird...

Und ich schätze mal das ich meinen Versuch mit dem Premium (Teuren) Sprit abbrechen werde und ihn auch nur mehr im Winter wenn wir Minusgrade zu erwarten haben tanken werde.
Wie es aussieht hat sich mein Motor jetzt auf den (besseren??) Sprit eingestellt; er verbraucht jetzt soviel wie vorher... 😁 😁
Habe bei gleichen Fahrprofil 7,4 Liter Schnitt laut BC.

Werde morgen beim nächsten tanken wieder den normalen Sprit nehmen den ausgezahlt hat sich das ganze nicht wirklich (außer das die OMV drann verdient hat)...

Wenn ich den "Selbstversuch" mal so revuepassieren lasse ist mir folgendes aufgefallen, oder auch nicht...
-Nach dem ersten mal Tanken ist der Verbrauch gefallen
-Bessere Leistung/Durchzug wäre mir eigentlich nicht aufgefallen
-ob der Motor jetzt sauberer ist kann ich nicht sagen
-wenn man die Jahreszeit betrachtet, im März war es noch standing kälter und damit die warmlaufphasen länger, müsste der Verbrauch eigentlich jetzt niedriger sein und nicht umgekehrt

Kurz gesagt die ~20 Cent am Liter mehr hätten eine Verbrauchsreduktion von ~1 Liter auf 100km bringen müssen damit es sich rechnet.
Bin schon gespannt wie sich zukünftig der Verbrauch mit normalen Sprit einpendeln wird.

Ja, das hoffe ich auch und denke, die Minustemperaturen dürften jetzt durch sein. Und normalerweise steht unser Kuga zuhause ja auch in der Garage, da ist das dann eh kein Problem.

Normalerweise braucht man wegen der Frostsicherheit im Winter keinen Premiumdiesel tanken. In der ganzen EU + Schweiz, Island und Norwegen muss jeder Dieselkraftstoff mindestens im Kernwinter (i. d. R. November bis Februar) mindestens bis -20 °C frostsicher sein. Ich tanke OMV MaxxMotion Diesel im Winter eigentlich nur dann, wenn wir unsere Schweizer Freunde im Oberwallis besuchen und das Auto dort auf 1.500 m Höhe draussen steht. Da sind die -20 °C im Schnee schnell mal erreicht, vor allem wenn das Auto nicht windgeschützt stehen kann. Und dort ist unser Diesel mit OMV MaxxMotion Diesel immer einwandfrei angesprungen.

Wir haben 2018 exakt 1.472,55 l getankt (jede Betankung dokumentiert😎). Bei uns kostet OMV MaxxMotion Diesel immer 0,18 Euro Aufpreis. Das wären dann für 2018 ca. 265 Euro Aufpreis gewesen, und das ist es mir auch nicht wert. Wenn es darum geht, wie jetzt kürzlich, die Frostsicherheit nochmals kurzzeitig zu erhöhen oder im Winter draussen in den Alpen zu parken, da habe ich absolut kein Problem mit dem Aufpreis, aber nicht dauerhaft.

Ansonsten sind meine Favoriten Agip DieselTECH (https://www.eni.com/de_DE/products-services/fuels/diesel/diesel.shtml), Esso Synergy (nicht Supreme; https://www.esso.de/diesel) und Aral Standarddiesel. Alles Dieselkraftstoffe ohne Aufpreis. Ich habe bisher mit keinem dieser Kraftstoffe (auch mit OMV MaxxMotion Diesel nicht) irgendwelche Unterschiede hinsichtlich Geräuschentwicklung oder Leistung festgestellt. Insgesamt schwanken bei uns die Verbräuche zwischen den Kraftstoffen in der Größenordnung von 2 bis 3 %, was aber meiner Beobachtung nach in allererster Linie dem Fahrprofil geschuldet ist. Egal welcher Kraftstoff, sobald man viel Autobahnanteil mit etwas höherem Tempo (140 bis 160 km/h) hat, geht der Verbrauch hoch, egal mit welchem Diesel...

Und was bei uns auch einen Unterschied ausmacht ist die Bereifung. Mit Sommerreifen liegt unser Verbrauch etwa 4,5 % (~ 0,3 l) über dem von Winterreifen.

Das mit den Sommerreifen könnte vielleicht auch bei mir der Grund sein. Hab fast den kompletten letzten Tank mit Sommerreifen gefahren.

Wahrscheinlich macht auch die Klima was aus, die Im Winter, zumindest bei mir nicht oft an ist.

Also Klimaanlage ist bei mir seit dem Herbst nicht mehr gelaufen.

Sollte man aber auch im Winter gelegentlich mal kurz laufen lassen.

Deswegen ja nicht oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen