"Premiumtreibstoffe" für Benzin/Diesel - sinnvoll und notwendig oder nur Abzocke?
Hallo
Nachdem schon in mehreren Beiträgen das Thema Premiumsprit angesprochen wurde und ich kein eigenes Thema gefunden habe möchte ich eines eröffnen.
Gemeint sind damit die ganzen Treibstoffe die sich so nennen wie z.B.:
Max Motion
V-Power
Racing Super/Diesel usw...
Bei diesen Kraftstoffsorten hört man das sie angeblich besser sind weil sie den Motor reinigen sollen.
Bei den "normalen Kraftstoffen" ist ja auch BIO-Treibstoff (z.B. Rapsöl,...) zugemischt was den modernen Motoren angeblich auch nicht so gut tun soll; und vieles mehr.
Was ist an dem ganzen tatsächlich drann?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gibt es nachvollziehbare Treibstoffeinsparungen?
Oder ist alles nur eine "Geldmacherei" der Mineralölkonzerne?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rs73 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:40:42 Uhr:
Da wird so viel Wind um einen Liter mehr oder weniger gemacht, aber wenn das Fahrzeug nach wenigen Jahren nur noch den halben Wert hat, wird es trotzdem verkauft, was dann halb so wild ist.
Mir ist es völlig Wurscht, ob unser Diesel 7, 8 oder 9 Liter verbraucht, weil ich persönlich auch Wert auf Fahrspass lege.
Endlich mal einer der meiner Meinung ist.
Top!
Genau das ist meine Ansicht.
352 Antworten
Hab ,schon verstanden .
Wollte es ja deswegen noch mal erwähnen.
Klima min 1mal im Monat einschalten ,wird oft vernachlässigt.
Naja gerade im Winter nicht unbedingt logisch, aber ich denke wegen Verschmutzung vom System, oder andere Gründe?
Bei Frost läuft keine Klima.
Ähnliche Themen
Zitat:
@78618 schrieb am 9. Mai 2019 um 17:11:19 Uhr:
Das mit den Sommerreifen könnte vielleicht auch bei mir der Grund sein.
Bei uns ist es definitiv so, kommt aber sicherlich auch auf die jeweiligen Reifen an. Wir fahren im Sommer Conti SportContact 5 (235/50 R18) und im Winter Michelin Pilot Alpin PA 4 (235/55 R17).
Zur Klimaanlage: Unsere Klimaanlage läuft ganzjährig im AUTO-Betrieb und steht praktisch immer auf 22 °C. Ich empfinde das als äusserst angenehm, weil man dadurch praktisch nie etwas an der KA verstellen muss, alles wird automatisch geregelt, Luftverteilung, Luftmenge, Temperatur.
Experten raten dazu, dass man Klimanalagen ganzjährig laufen lassen soll, einfach auch um den Kompressor, die Kühlmittelleitungen, Dichtungen und bewegliche Teile zu schmieren. Natürlich braucht die KA etwas Sprit, aber zumindest bei (unserer) Klimaautomatik kann das nicht viel sein, denn selbst wenn unsere 0,3 l Mehrverbrauch im Sommer zu 100 % von der KA kommen sollten (was ich nicht glaube), ist das minimal.
Hinzu kommt, unter +5 °C schaltet der Kompressor ohnehin automatisch ab um die Vereisung des Verdampfers zu vermeiden. Oberhalb 5 °C läuft der Kompressor bei Klimaautomaten dann nur mit so viel Leistung, die zur Temperierung bzw. Kühlung benötigt wird. Das Ganze ist also ziemlich effizient.
Noch ein Beispiel, dass eine Klimaanlage heutzutage nicht so viel Sprit kosten kann. Vorletzten Sommer waren wir mit Freunden in der Schweiz unterwegs auf Pässefahrt. 5 erwachsene Personen, 10 Pässe über 2.000 m hoch, insgesamt 1.400 km, die Hälfte davon mit randvollem Kofferraum. Die Aussentemperaturen lagen teilweise bei bis zu 37 °C, Klimaanlage(automatik) im Dauereinsatz. Verbrauch auf dieser Tour: 7,0 l/100 km...
Nebenbei bemerkt für mich auch ein Beweis dafür, dass man in bergigen Gebieten nicht mehr verbraucht als im Flachland. Wenn man 15 km auf einen Pass hochgefahren ist (und dabei sehr viel verbraucht), fährt man auf der anderen Seite auch wieder 15 km bergab und verbraucht dabei praktisch nichts. Das gleicht sich also so ziemlich aus...
Also, ich bin jetzt 2k km gefahren, die letzten 2 Füllungen habe ich 100oktan getankt. Mein verbrauch ist von knapp 14l (98okt) auf 10l gesunken. Der freundliche meinte das das KFZ 3.000km benötigt bis alles passt. Also noch nicht so aussagekräftig meine ich, dennoch 4l auf 100km ist schon ganz gut.
Zitat:
@wertzusteller schrieb am 10. Mai 2019 um 13:07:40 Uhr:
14 Liter???
Oh Gott oh Gott...
Habe auch zwischen 11 u 14l mit meinen 2,0 ecoboost
Da bin ich direkt froh das ich einen Diesel habe wenn ich solche Verbrauchswerte lese.
Und ich rege mich wegen ein paar Zehntel Liter Mehrverbrauch auf...
@Rainy01
Ich hab die gleichen Sommerreifen und im Winter Dunlop Wintersport
Zitat:
@Spikefilou schrieb am 10. Mai 2019 um 14:59:29 Uhr:
Zitat:
@wertzusteller schrieb am 10. Mai 2019 um 13:07:40 Uhr:
14 Liter???
Oh Gott oh Gott...Habe auch zwischen 11 u 14l mit meinen 2,0 ecoboost
Da bin ich doch froh, daß ich im letzten Jahr einen 2.0 l Diesel gekauft hab.
Und im Alltagsbetrieb sind die Ps die der 2,0 Benziner hat nicht wirklich notwendig.
Und im unteren Drehzahlbereich zieht der 2L Diesel genau so gut aber er verbraucht halt weniger.
Möchte aber jetzt keine Grundsatzdiskusion vom Zaun brechen...
Zitat:
@78618 schrieb am 10. Mai 2019 um 19:27:22 Uhr:
Da bin ich direkt froh das ich einen Diesel habe wenn ich solche Verbrauchswerte lese.
Das geht mir ganz genauso...! 😉
Zitat:
Und ich rege mich wegen ein paar Zehntel Liter Mehrverbrauch auf...
Das nicht unbedingt, aber ich freue mich, dass ich mit 14 l etwa 200 km weit fahre. Kürzlich war meine Frau eine längere Strecke auf der Autobahn unterwegs. Und sie gibt dem Kuga auch gerne mal die Sporen, also schon auch mal 160, 180 km/h und auch noch darüber. Nicht ständig, aber abschnittsweise schon. Als sie zurück kam war der Durchschnittsverbrauch bei 7,8 l. Damit kann ich gut leben bzw. das ist noch in einer anderen Dimension als 14 l...
Zitat:
@78618 schrieb am 11. Mai 2019 um 07:56:09 Uhr:
Möchte aber jetzt keine Grundsatzdiskusion vom Zaun brechen...
Ja, ist besser bzw. wäre etwas für einen anderen Thread...
14 L klingt heftig, ich bin bei mein 2.0 EB zwischen 10,2 und 10,5 Liter laut BC und nachrechnen.
Seit der letzten Tankfüllung mit Ultimate 102, vorher 98 No Name, komm ich auf 11L was mich stutzig macht, da mein Fahrprofil und Strecke sehr ähnlich sind. Das fiel mit der 1 Insp. zusammen, auf der Rechnung stand aber kein Software-Update. Ich beobachte das noch eine Weile.
Ich trete mein Kuga auch nicht besonders außer zum überholen und auf der AB kommt bei 130 der Autopilot rein.
Spaß und Kraft sind eng verbandelt und Kraft kommt von Kraftstoff. Eine fast 1.8 to schwere Schrankwand will halt gefüttert werden wenn sie rennen soll.
Lasst euch den Spaß nicht durch den Spritverbrauch vermiesen, andere fahren auch nicht mit Wasser.