"Premiumtreibstoffe" für Benzin/Diesel - sinnvoll und notwendig oder nur Abzocke?
Hallo
Nachdem schon in mehreren Beiträgen das Thema Premiumsprit angesprochen wurde und ich kein eigenes Thema gefunden habe möchte ich eines eröffnen.
Gemeint sind damit die ganzen Treibstoffe die sich so nennen wie z.B.:
Max Motion
V-Power
Racing Super/Diesel usw...
Bei diesen Kraftstoffsorten hört man das sie angeblich besser sind weil sie den Motor reinigen sollen.
Bei den "normalen Kraftstoffen" ist ja auch BIO-Treibstoff (z.B. Rapsöl,...) zugemischt was den modernen Motoren angeblich auch nicht so gut tun soll; und vieles mehr.
Was ist an dem ganzen tatsächlich drann?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gibt es nachvollziehbare Treibstoffeinsparungen?
Oder ist alles nur eine "Geldmacherei" der Mineralölkonzerne?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rs73 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:40:42 Uhr:
Da wird so viel Wind um einen Liter mehr oder weniger gemacht, aber wenn das Fahrzeug nach wenigen Jahren nur noch den halben Wert hat, wird es trotzdem verkauft, was dann halb so wild ist.
Mir ist es völlig Wurscht, ob unser Diesel 7, 8 oder 9 Liter verbraucht, weil ich persönlich auch Wert auf Fahrspass lege.
Endlich mal einer der meiner Meinung ist.
Top!
Genau das ist meine Ansicht.
352 Antworten
O.k, danke, wie meiner, nur dass meiner die 140-PS-Maschine hat und eben noch Euro 5 ist. Und ein paar Kilometer mehr, gehe jetzt auf die 70.000 km zu...
Bin gespannt wie sich dein Verbrauch weiter entwickelt.
Ist der Preisunterschied bei OMV zwischen Standard- und MaxxMotion-Diesel bei euch vergleichbar mit dem bei uns? Hier liegt er derzeit bzw. meistens bei 18 Ct.
Teste auch !
Shell Smart Deal für 11,99 Euro (150L) im Monat.
Tanke jetzt V Power zum Tagespreis des Super mit 95 Oktan.
Somit liegt der Preisunterschied bei 0,08 Euro pro Liter anstatt regulär 0,20 Euro.
Bin nun knapp 300 km mit dem V Power gefahren.
Verbrauch liegt momentan bei 7,1 Liter laut BC.
Vorher bei 7,8 Liter laut BC.
Durch den geringeren Verbrauch habe ich praktisch keinen Preisunterschied mehr.
Kuga ST Line, 1.5 Ecoboost 150 PS, Handschaltung.
Kilometerstand 10800.
Mal schauen wo sich der Verbrauch einpendelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@78618 schrieb am 26. März 2019 um 15:31:10 Uhr:
Ja, Premiumtreibstoff kostet durchschnittlich 20 Ct mehr.
Was mir bis heute ja noch nicht eindeutig klar ist, ist die simple Frage, was ist eigentlich Premiumkraftstoff?
Klar, landläufig derjenige, der Premiumaufschlag kostet bzw. ohne Bioanteil ist. Ich würde das mal so als allgemeinde Meinung definieren. Aber wer definiert verbindlich, was Premiumkraftstoff ist? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich habe nämlich schon einen Wolf gegoogelt und nicht wirklich brauchbares gefunden...
Zitat:
@Supersluf schrieb am 26. März 2019 um 16:32:17 Uhr:
Verbrauch liegt momentan bei 7,1 Liter laut BC.
Vorher bei 7,8 Liter laut BC.
Das entspricht einer Verbrauchsreduzierung von ca. 9 %. Ich persönlich halte das für sehr unwahrscheinlich, dass das alleine vom Kraftstoff kommt. Da haben vermutlich noch einige andere Faktoren mit reingespielt...
Nochmals meine Frage: Für wen lohnt sich der Einsatz von Premium. Die Einsparungen beim Spritverbrauch muss man schon genauer prüfen. Und ob der Motor länger hält? Wen interessiert das wirklich? Nachweisen kann man das einem möglichen Käufer nicht und man selbst kann auch nur dran glauben.
Ich halte von dem Zeug gar nichts. Das Autofahren ist aber in Deutschland sehr emotional und das nutzen die Hersteller eben gerne aus um mehr Gewinn zu erzielen.
@Rainy01,
fahre die gleichen Strecken mit gleicher Geschwindigkeit.
Vielleicht mit etwas mehr Gefühl beim beschleunigen:-)
Wenn sich der Verbrauch bei ca. -0,5 Liter pro 100 Kilomter "einpendelt" bin ich zufrieden.
Bei meinem Leon 95er oder 98er Sprit egal welcher Tankstelle waren die Auspuff Endrohre stärker verrußt als mit Shell oder Aral "Premium" Sprit.
Den Effekt hatten aber fast alle hier im Forum.
100 Oktan bringen natürlich max. etwas wenn man einen Chip hat.
Mir geht es allein um die Additive im Sprit und für 79,90 im Jahr für dem Smart Deal spare ich halt wo anders was ein was nicht unbedingt sein muss.
Zitat:
@cc1958 schrieb am 26. März 2019 um 17:16:22 Uhr:
Nochmals meine Frage: Für wen lohnt sich der Einsatz von Premium. Die Einsparungen beim Spritverbrauch muss man schon genauer prüfen. Und ob der Motor länger hält? Wen interessiert das wirklich? Nachweisen kann man das einem möglichen Käufer nicht und man selbst kann auch nur dran glauben.
Ich halte von dem Zeug gar nichts. Das Autofahren ist aber in Deutschland sehr emotional und das nutzen die Hersteller eben gerne aus um mehr Gewinn zu erzielen.
So ähnlich habe ich auch die ganze Zeit gedacht.
Wenn es von den Kosten aber keinen Unterschied macht
tanke ich weiter "Premium" :-)
Schaden wird es dem Motor wohl nicht.
Zitat:
@Supersluf schrieb am 26. März 2019 um 16:32:17 Uhr:
Teste auch !
Shell Smart Deal für 11,99 Euro (150L) im Monat.
Tanke jetzt V Power zum Tagespreis des Super mit 95 Oktan.
Kann das sein das du beim Preis 1,199 Euro/Liter gemeint hast?
In Österreich hab ich von den Smart Deal noch nichts gehört.
Bei den 150 Liter, bedeutet das das du 150 Liter abnehmen musst oder maximal kaufen darfst? Ich komme im Monat auf maximal 90-100 Liter.
Für 11,99 kannst du 150 l. im Monat für den Preis von Normal kaufen.
Bekommst aber auch weniger Punkte,falls man sammelt....
Wegen der Bezeichnung "Premiumkraftstoff".
Das Wort ist irgendwo in Verbindung mit den angeblich besseren Kraftstoffen aufgetaucht.
Man kann diese Kraftstoffe nennen wie man will.
Mal schauen wie sich der Versuch nach mehreren Tankfüllungen entwickelt. Der geringere Verbrauch kann ja zum Teil auch dadurch sein das der DPF nicht so oft und lange regenerieren muss.
Zitat:
@Supersluf schrieb am 26. März 2019 um 16:32:17 Uhr:
Teste auch !
Shell Smart Deal für 11,99 Euro (150L) im Monat.
Tanke jetzt V Power zum Tagespreis des Super mit 95 Oktan.
Somit liegt der Preisunterschied bei 0,08 Euro pro Liter anstatt regulär 0,20 Euro.
Bin nun knapp 300 km mit dem V Power gefahren.
Verbrauch liegt momentan bei 7,1 Liter laut BC.
Vorher bei 7,8 Liter laut BC.
Durch den geringeren Verbrauch habe ich praktisch keinen Preisunterschied mehr.
Kuga ST Line, 1.5 Ecoboost 150 PS, Handschaltung.
Kilometerstand 10800.
Mal schauen wo sich der Verbrauch einpendelt.
[/
Das ganze kann ich bestätigen !
150 eco Boots Aral ultimat seid 3500 km , aktuell 37000.
Zieht besser , läuft ruhiger, Verbrauch weniger, Reichweite mehr.
Das was die Füllungen mehr kostet hole ich an der Reichweite wieder raus.
Kann ich jedem empfehlen
@78618,
für die 11,99 Euro im Monat "darf" ich 150 Liter V Power zum Preis von Super 95 tanken.
Wenn ich dieses Kontingent nicht ausschöpfe unterstütz mich meine Frau :-)
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 26. März 2019 um 17:39:15 Uhr:
Für 11,99 kannst du 150 l. im Monat für den Preis von Normal kaufen.
Bekommst aber auch weniger Punkte,falls man sammelt....
Aha, das ist so wie bei einer vorteilskarte bei der Bahn. Du zahlst die 12 € Und bekommst dann den Sprit billiger.
Ist das auf ein Autokennzeichen oder Person gebunden?