"Premium"!!
Hallo.Ich habe jetzt hier einfach mal nen neuen Thread eröffnet weils mich einfach die Meinung anderer A4/Audi Fahrer interessiert.Ich selber fahre Insiginia und ein Kollege von mir nen A4.Vor kurzem haben wir uns über die Autos unterhalten und dann kam halt mal so der Spruch.Audi ist halt Premium.Hab damals nur "AHA"dazu gesagt.Jetzt würde mich halt eure Meinung dazu interessieren.Ist es für Audi Fahrer so wichtig dass das Auto "Premium" ist?Ist dieser Begriff unter den Autofahrern entstanden oder kommt der von den Herstellern?Wer oder was legt denn dann fest was Premium ist und was nicht?Gruß
Beste Antwort im Thema
Naja, Premium..... 🙄??
Wenn ich mir meine linke Antriebswelle anschaue, dann ist das nicht wirklich "Premium"!
Die sah schon nach 3 Monaten so aus! Dann muß ich daran denken, das AUDI an ihre Mitarbeiter zig tausend €uronen an Prämien ausschütten, die ich übrigens als Kunde mit bezahlt habe und dann muß ich mir so einen "Schrott" ansehen. Für ein paar Cent hätte man das bestimmt auch pulverbeschichten können!
Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles rostet, was man nicht sieht!! 😠
Ich bin in dieser Hinsicht eben sehr penibel!🙂😎
Premium sind meiner Meinung nach nur die Preise. 😰
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze3869
Schon mal daran gedacht, das die meisten Pannen, die durch die Audi-Mobilitätsgarantie abgedeckt sind, höchstwahrscheinlich erst gar nicht in der ADAC-Statistik auftauchen.
Ebenso wie diejenigen der anderen Hersteller nicht auftauchen, welche ebenfalls einen eigenen Mobilitätsservice haben. Somit bereinigt sich diese Statistik einigermaßen von selbst und das Argument zählt nicht. 😉
Aha, und andere Autohersteller haben wohl keine Mobilitätsgarantien...
Auch wenn es sich evtl anderst schimpft. 😉
Wir können auch gleich noch hochrechnen wieviele Autofahrer über ihre Autoversicherung eine Mobilitätsgarantie haben und dazu kommen dann noch diejenigen die immer ein Überbrückungskabel dabei haben, sich ihre Batterie bei ATU holen, selbst einbauen und noch mehr die Statistik verfälschen.
Klar ist die ADAC Pannenstatistik nicht 100%ig aber du darfst mich ruhig aufklären fals du ne Statistik kennst die einen genaueren Trend abzeichnet.
also grundsätzlich glaube ich keiner Statistik, welche ich nicht selbst gefälscht habe😁
Zitat:
Original geschrieben von aqua74
Zunächst mal Danke für eure eigenen Meinungen dazu.
Um meine Eingangsfrage vielleicht etwas zu ergänzen.Mich interessiert halt auch wer von euch nen Audi kaufen würde wenn..
es mal nicht mehr "in" ist Audi zu fahren
Audi den Premium Status verliert/verlieren würde...usw.
einfach weil man die Marke an sich mag unabhängig auch von der jeweiligen Mediensituation....
Dies trifft voll und ganz auf mich zu. Mir ist es völlig schnurz egal, ob andere mein Auto (gilt für mein Motorrad genauso) toll oder sch... finden. Ich fahre das, was die
für mich persönlichbeste Kombination aus "gefällt mir optisch/technisch" ,"kann ich mir leisten" und "die Werkstatt ist auch ok" bietet.
Und mal ehrlich, wenn man chinesiche Billig-Marken mit dem Chrashverhalten einer leeren Coladose außen vorlässt, dann gibt es doch eigentlich heutzutage gar keine schlechten Automarken mehr. Probleme findet man bei jedem Hersteller. Was als Problem angesehen wird, ist auch immer eine Frage des Blickwinkels.
Es hängt halt davon ab, was man als Käufer von dem Produkt "Auto" erwartet, das man erwirbt. Erfüllt es die Ansprüche, die der Käufer an das Produkt "Auto" stellt, ist alles in Ordnung. Die Art und die Gewichtung der Ansprüche sind von Käufer zu Käufer sicher unterschiedlich, so dass bei der Kaufentscheidung "Welches Auto ist für mich das beste?" auch viel Subjektivität mit im Spiel ist.
Ähnliche Themen
Bei all dem Murks der mir in den ersten knapp 4 Wochen mit dem Fahrzeug und der Kundenbetreuung
wiederfahren ist, kann ich nicht von Premium sprechen. Hier klafft Anspruch und Wirklichkeit extrem
auseinander. Gemessen am Fahrzeugpreis darf man hier deutlich mehr erwarten. Aber man sieht, was
ein gutes Marketing so alles bewirken kann und wie es dann geschickt von den Unzulänglichkeiten des
Herstellers in Bezug auf Service und Qualität ablenkt. Sicherlich betrachtet man bei einem Fahrzeug
aus einer günstigeren Preisklasse diese Kriterien nicht so kritisch. Letztendlich ist also Premium subjektiv
und jeder muss für sich selbst definieren, was er hinter diesem Anspruch sieht. Langfristig sehe ich für
AUDI hier eine Gefahr, die Bodenhaftung zu verlieren. Erst wenn die Standards im Umgang mit den Kunden
und die Produktqualität nachhaltig top ist, kann man meiner Meinung nach von Premium sprechen. Dazu
gehört dann auch ein offener Umgang mit den Kunden, wenn es produktseitig Probleme gibt. Auch der
offene Dialog gehört für mich zum Premiumanspruch. Und da hat AUDI wohl noch einen langen Weg vor
sich.
sehr ich ähnlich! Es kann auch mal Fehler in Fahrzeugen geben, ist menschlich! Aber dann erwarte ich von einem Premiumhersteller, dass dieser Fehler schnell, kundennah und ohne großen Papierkram in Kundensinne beseitigt wird. den Eiertanz, den Audi mittlerweile immer öfter aufführt, um sich aus der Verantwortung zu stehen, geht gar nicht!
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Bei all dem Murks der mir in den ersten knapp 4 Wochen mit dem Fahrzeug und der Kundenbetreuung
wiederfahren ist, kann ich nicht von Premium sprechen. Hier klafft Anspruch und Wirklichkeit extrem
auseinander. Gemessen am Fahrzeugpreis darf man hier deutlich mehr erwarten. Aber man sieht, was
ein gutes Marketing so alles bewirken kann und wie es dann geschickt von den Unzulänglichkeiten des
Herstellers in Bezug auf Service und Qualität ablenkt. Sicherlich betrachtet man bei einem Fahrzeug
aus einer günstigeren Preisklasse diese Kriterien nicht so kritisch. Letztendlich ist also Premium subjektiv
und jeder muss für sich selbst definieren, was er hinter diesem Anspruch sieht. Langfristig sehe ich für
AUDI hier eine Gefahr, die Bodenhaftung zu verlieren. Erst wenn die Standards im Umgang mit den Kunden
und die Produktqualität nachhaltig top ist, kann man meiner Meinung nach von Premium sprechen. Dazu
gehört dann auch ein offener Umgang mit den Kunden, wenn es produktseitig Probleme gibt. Auch der
offene Dialog gehört für mich zum Premiumanspruch. Und da hat AUDI wohl noch einen langen Weg vor
sich.
Darf man fragen was für "Murks" Dir an Deinem Fahrzeug wiederfahren ist?
Kupplungspedal auf der Autobahn hängengeblieben, dann abschleppen - und das nach einer Gesamtlaufleistung
von 1692 km. Völlig inakzeptable Audi-Kundenbetreuung, die versucht hat, alles auf den ADAC abzuwälzen.
Schließlich bin ja ADAC-Plus-Mitglied und da kann Audi sich ja dann ruhig zurücklehnen und das Abschleppen
sowie das Ersatzfahrzeug anderen überlassen. Dann wurde das Auto von einem Händler instandgesetzt -
Kupplungsnehmerzylinder war defekt. Beim Anliefern des Fahrzeugs dieses dann beim Abladen beschädigt.
Mittlerweile gibt es wohl eine Händlerinfo, dass der Kupplungsnehmerzylinder bei Baudatum zwischen
20.02.2012 und 13.04.12 getauscht werden soll. Seit ein paar Tagen macht die Kupplung ein schnarrendes
Geräusch, wenn man das Pedal kommen lässt. Die recht Türverkleidung vibriert, wenn ich mit der Freisprech-
anlage telefoniere. Im Dachbereich klappert auch etwas, allerdings nur, wenn es draussen warm ist.
Die Einzelheiten sind in diversen Threads nachzulesen. Am meisten ärgert mich die Haltung der sogenannten
AUDI-Kundenbetreuung.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Dazu gehört dann auch ein offener Umgang mit den Kunden, wenn es produktseitig Probleme gibt. Auch der
offene Dialog gehört für mich zum Premiumanspruch. Und da hat AUDI wohl noch einen langen Weg vor
sich.
Wie Du selbst geschrieben hast, ist Premium "subjektiv". Und ich muss Dir sagen, dass an dieser Stelle vieles von der Werkstatt abhängig ist, insbesondere der Umgang mit dem Kunden. Leider machen das andere Hersteller auch nicht besser bzw. man muss manchmal schon sehr massiv werden, um an der richtigen Stelle Gehör zu finden.
Gruß,
Martin
Hallo robhart.63,
besser hätte ich es nicht schreiben können, danke!
Audi sonnt sich in der teuer erkauften Premium-Aussendarstellung, der Umgang mit mangelbehafteten Kundenautos und ihren Käufern entspricht aber absolut nicht dem selbst unentwegt propagierten Premium-Anspruch.
Audi investiert weiterhin lieber in die Aussendarstellung als in die Käuferzufriedenheit. Noch rentiert sich das für Audi, wir werden aber erleben, wie spätestens Ruperts Nachfolger diese Arroganz und Ignoranz ausbaden muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Audi investiert weiterhin lieber in die Aussendarstellung als in die Käuferzufriedenheit. Noch rentiert sich das für Audi, wir werden aber erleben, wie spätestens Ruperts Nachfolger diese Arroganz und Ignoranz ausbaden muss 😉
Auch wenn ich absolut nachvollziehen kann, dass jemand massivst verärgert und enttäuscht ist, wenn etwas mit seinem Fahrzeug nicht zu seiner Zufriedenheit beseitigt wurde, so gehe ich dennoch davon aus, dass es sich hierbei um nicht repräsentative Einzelfälle handelt. Selbst wenn hier 100 Mann im Forum wären, die das selbe schildern, wären es auf die Gesamtmasse an Audihändlern und erstrecht auf die Gesamtmasse an verkauften 8K ein nicht erwähnenswerter Promilleanteil.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will keineswegs Eure erlebten Negativerfahrungen wegreden. Aber gegen einen unzufriedenen Kunden stehen "zehntausende" zufriedener Kunden.
Natürlich ist jeder unzufriedene Kunde einer zu viel, gar keine Frage, aber hier von Arroganz und ähnlichem zu reden, halte ich schon für stark daneben.
Gruß Martin, ein sehr zufriedener Kunde
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
sehr ich ähnlich! Es kann auch mal Fehler in Fahrzeugen geben, ist menschlich! Aber dann erwarte ich von einem Premiumhersteller, dass dieser Fehler schnell, kundennah und ohne großen Papierkram in Kundensinne beseitigt wird. den Eiertanz, den Audi mittlerweile immer öfter aufführt, um sich aus der Verantwortung zu stehen, geht gar nicht!
Genau so ist es !!!
Wegen einem popeligen Innenkotflügel muß man Monate warten bis der gütigerweise über Garantie ausgewechselt wird. Ein Kunststoffclip ist abgegeangen und der Innenkotflügel wurde vom Reifen durchgerieben.
1. Werkstatt sagt "Der Clip ist wohl von Eis / Schnee abgegangen und da gibt es keine Garantie"
2. Werkstatt sagt "Vielleicht hatte das Auto einen Unfall und wurde nicht richtig repariert"
Soll das ein Witz sein ??? !!!!!!!!!!! Dann müssen die die Teile richtig befestigen oder die Audi`s in der Wüste verkaufen wo es kein Eis und Schnee gibt.
Dann wurde später die Lackstärke gemessen ob der kein Unfall hatte.
Und die Vibrationen durch Standplatten sind ja normal oder die Reifen sind schuld!!
Hallo Martin,
nach fünf Jahren vergeblicher Bemühungen um Mängelbeseitigung an einem Neuwagen (A3 8P) halte ich die Begriffe Arroganz und Ignoranz im Zusammenhang mit der Audi-"Kundenbetreuung" noch für sehr diplomatisch gewählt, aber das muss man wahrscheinlich persönlich über Jahre erfahren haben. Gruß Saschiii
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo Martin,
nach fünf Jahren vergeblicher Bemühungen um Mängelbeseitigung ..
Wie gesagt, ich kanns verstehen, sehe es aber dennoch als ein
einzelnesAuto von einem
einzelnenHändler.
Die Produktqualität ist Sache des Herstellers, nicht des Händlers. Der kann allenfalls durch seinen
Service zur Kundenzufriedenheit oder -verärgerung beitragen. Oft regelt der Händler auf eigene
Rechnung Dinge, damit der Kunde der Marke gewogen bleibt.
In der letzten Auto-Zeitung hat AUDI speziell in den Service nahen Bereichen gerade mal durchschnittlich
abgeschnitten. Und das kommt nicht von ungefähr.