"Premium"!!
Hallo.Ich habe jetzt hier einfach mal nen neuen Thread eröffnet weils mich einfach die Meinung anderer A4/Audi Fahrer interessiert.Ich selber fahre Insiginia und ein Kollege von mir nen A4.Vor kurzem haben wir uns über die Autos unterhalten und dann kam halt mal so der Spruch.Audi ist halt Premium.Hab damals nur "AHA"dazu gesagt.Jetzt würde mich halt eure Meinung dazu interessieren.Ist es für Audi Fahrer so wichtig dass das Auto "Premium" ist?Ist dieser Begriff unter den Autofahrern entstanden oder kommt der von den Herstellern?Wer oder was legt denn dann fest was Premium ist und was nicht?Gruß
Beste Antwort im Thema
Naja, Premium..... 🙄??
Wenn ich mir meine linke Antriebswelle anschaue, dann ist das nicht wirklich "Premium"!
Die sah schon nach 3 Monaten so aus! Dann muß ich daran denken, das AUDI an ihre Mitarbeiter zig tausend €uronen an Prämien ausschütten, die ich übrigens als Kunde mit bezahlt habe und dann muß ich mir so einen "Schrott" ansehen. Für ein paar Cent hätte man das bestimmt auch pulverbeschichten können!
Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles rostet, was man nicht sieht!! 😠
Ich bin in dieser Hinsicht eben sehr penibel!🙂😎
Premium sind meiner Meinung nach nur die Preise. 😰
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wie gesagt, ich kanns verstehen, sehe es aber dennoch als ein einzelnes Auto von einem einzelnen Händler.Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo Martin,
nach fünf Jahren vergeblicher Bemühungen um Mängelbeseitigung ..
Wie ich schon geschrieben habe: das hängt auch sehr stark vom Händler ab bzw. von deren Geschäftsleitung (der Fisch stinkt bekanntlicherweise vom Kopf). Daher bin ich nicht ganz Deiner Meinung.
Wenn man also einen Händler hat bzw. findet, der wirklich an der Kundenzufriedenheit interessiert ist, dann werden Mängel ernst genommen und auch beseitigt. Hatte vor Jahren ein Problem mit einem BMW X5 (E53). Keiner konnte / wollte das Problem, zumindest wie ich es mit meinen Worten beschrieben hatte, nachvollziehen. Der GF meines BMW-Händlers hat sich daraufhin das Fahrzeug "über's Wochenende ausgeliehen" und privat versucht das Problem nachzuvollziehen, konnte es schließlich lokaliseren und beseitigen lassen.
Problem ist an dieser Stelle, wenn man als Kunde mit einer Aussage wie "das ist Stand der Technik" oder "das ist Serienstandard" abgespeist wird. Und das ist leider viel zu häufig der Fall und nicht ein Einzelfall eines Händlers. Ich musste leider den Eindruck gewinnen, dass diese Aussagen immer kommen, wenn es sich nicht um einen Fehler aus dem Fehlerspeicher handelt oder eine Reparatur etwas aufwendiger ist.
Hatte gerade einen Fall mit den welligen Seitenscheiben der aktuellen 5er-Serie. 2 Meister und ein Serviceberater hatten mich für völlig verrückt erklärt als ich dieses Problem beschrieben habe. Alle 3 haben durch die Seitenscheiben gesehen und konnten nichts feststellen. Erst der dritte Meister konnte das Problem nachvollziehen. Die anderen 3 dann plötzlich auch. Allerdings musste ich zuvor ziemlich massiv werden und habe mich nicht einfach so vom Hof schicken lassen. Das ist alles am gleichen Tag passiert und ohne dass das Fahrzeug bewegt wurde.
Ich hoffe, dass die neuen Rabattrichtlinien hier Abhilfe schaffen werden. Schon seit längerem fließen Kriterien wie beispielsweise die Kundenzufriedenheit, Mitarbeitfreundlichkeit etc. hier ein. Daher wird es so sein, dass wir als Kunden nach jedem Werkstattbesuch eine Bewertung abgeben müssen. Hierzu werden die Händler Ihre Kundenstammdaten aktualisieren müssen, um dieser Bewertungsabfragen automatisiert an den Kunden verschicken zu können (also per Mail, Fax oder Post).
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Oft regelt der Händler auf eigeneRechnung Dinge, damit der Kunde der Marke gewogen bleibt.
Da muss ich Dir Recht geben. Allerdings kommt hier noch ein weiterer Aspekt hinzu - die größe des Händlers. Viele aus den unterschiedlichen Foren sind enttäuscht von den großen Händlern oder von den Nierlassungen. Bei diesen Organisationen findet halt auch richtiges Kostenmanagement statt, so dass diese anders arbeiten. Das kann bzw. könnte der Vorteil von kleinen Händlern sein. Leider kommt an dieser Stelle hinzu, dass kleiner Händler oftmals gar nicht die Möglichkeiten der großen Händler haben. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass bei Audi nur die Servicezentren einen direkten Draht nach IN haben. Kleine Händler müssen ihre Probleme an das zugeordnete Servicezentrum adressieren und sind somit auf deren GoodWill angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
In der letzten Auto-Zeitung hat AUDI speziell in den Service nahen Bereichen gerade mal durchschnittlich
abgeschnitten. Und das kommt nicht von ungefähr.
Vielleicht müssen wir auch noch einen weiteren Punkt berücksichtigen - die Kulanz des Herstellers. Ich meine damit jetzt nicht, dass Reparaturen nach Ablauf der Gewährleistung durchgeführt werden, sondern Mängel, die wir innerhalb der Gewährleistung melden, die der Freundliche nachvollziehen kann, die das Werk allerdings nicht übernimmt. Hier bedarf es immer einer großen Energieleistung, bis derartige Mängel anerkannt und letztendlich behoben werden.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
Manchmal wünsche ich mir wirklich den Daumen runter button für ein paar unverbesserliche, stupide Kollegen hier, die eine wirklich interessante Diskussion mit völlig danebengegangenen Kommentaren kaputt machen.... Verblendung live! Schade.
Wen oder was meinst du damit.
Bitte mal konkret werden, ich fühle mich gerade angesprochen.
Ja ja...
Der Innenraum sah auch nach 9 Jahren noch aus wie neu.
Da hat sich nichts am Softlack gelöst.
Wenn die Scheiben locker das Mindestmaß haben, weshalb soll man die Scheiben wechseln ?
Alle Inspektionen sind beim Audi Händler durchgeführt worden.
Wie kannst du deine Aussagen einfach so auf die Allgemeinheit beziehen ?
Vielleicht muss man seinen A4 einfach ein wenig schonend behandeln.....
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
Und ich musste erst bei 200 000km den ersten Ölwechsel machen. Kann dir da überhaupt nicht zustimmen! Der Innenraum sieht schnell verschlissen aus beim B6! Gerade das klimabedienteil oder fensterheber ist richtig schnell abgegriffen wegen dieser softlackierung der innenraumteile! Dies ist nicht nur bei meinen alten gewesen sonder betraf alle B6 - B7Bremsscheiben vorn waren bei 90 000 Platt! Hinten bei 150 000 komplett nieder!
Grundsätzlich wird bei Audi immer Scheibe und Klötzer gewechselt! Die Scheiben halten einen zweiten Satz Klötzer nicht aus! Die Scheiben gehen unter das minimale verschleißmaß bevor die verschleisanzeige der Klötzer kommen.... Scheibe kann brechen!
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
Zitat:
Original geschrieben von Tigra Twin Top
Premium ist für mich, wenn ich mich in meinem A4 setzte und jedesmal von neuem die tolle Qualität der Materialien genieße.Das kann kein Hersteller besser.
Allein die Oberflächen vom Armaturenbrett sind ein Genuß.
Selbst nach 9 Jahren fühlte sich mein B6 noch an, wie Neu.
Kein Verschleiß an den Sitzen, oder Materialien, absolut kein Klappern und eine Abgasanlage, die 9 Jahre hält !
Nach 160.000km mussten nicht mal die Bremsscheiben gewechselt werden. Lediglich die Klötze waren zwischenzeitlich ein mal fällig.Ich fahre seit fast 25 Jahren Audi und habe mir immer geschworen: Beim nächsten Auto gibst du mal weniger Geld aus und kaufst mal ein Fahrzeug eines günstigeren Anbieter.
Aber ich schaffe es einfach nicht.
Da bin ich "Audiversaut".
Das nenne ich Premium.PS: Es muss ja kein Neuer sein, ein guter Gebrauchter fährt sich auch prima.
Ähnliche Themen
Das liegt wohl wirklich daran wie man sein Gefährt pflegt und wer wie damit umgeht...
Mein B6 hatte nach 7 Jahren ebenfalls absolut keine Abnutzungerscheinungen im Innenraum, bei meiner Mutter ihrem B7 aber sind deutliche Abnutzgspuren wie angesprochen an den Fensterheberschaltern und Klimabedienteil zu sehen...(zum Glück liest sie nicht hier im Forum😁 )
Audi war definitiv schonmal mehr "Premium", genau wie alle anderen Autohersteller auch. Wenn ich ein altes Audi Coupe von 1989 mit dem neuen A5 vergleiche, finde ich das alte Coupe mehr Premium als den A5, der A5 sieht nur nach Premium aus, ist es aber nicht!
Ich weiß nicht, ob "Premium" das richtige Wort wäre für einen 89er Coupe, eher schon Kult...
Also am besten sieht man es am Amaturenbrett. Beim A5 ist untenrum alles Hartplastik, beim 89er Coupe nicht.