[Poll] wer hat alles keine Vollkasko

Audi A3 8P

[Poll] wer hat alles keine Vollkasko?

Hallo

würd mich nur mal so interessieren...

wer verzichtet alles auf die Vollkasko bei seinem (neuen) A3, um Beiträge zu drücken? (bitte nur pollen, wenn ihr frei wählen konntet, also nicht durch Finanzierung/Leasing etc. gezwungen seid).

Wie groß schätzt ihr also das Risiko von mittelschwerem Schaden oder Totalverlust ein? (entweder selbst oder von anonym verschuldet) (und obendrein nicht als "grob fahrlässig herbeigeführt/begünstigt" auslegbar). "Mittelschwer" heißt hier: spürbar größer als der Einsatz, der da ist die Summe aus:
> Selbstbeteiligung von z.B. 300/500/1000 Euro, plus
> Finanzieller Zusatzverlust durch Rückstufung in Folgejahren, plus
> Alle bis zum Schaden einbezalten VK-Beiträge

Also in den letzten 20 Jahren habe ich nur von einem einzigen solchem Fall unter meinen Bekannten gehört (Arbeitskollege meines Vaters; selbstverschuldet schrottreif). Und selbst das wäre vielleicht nicht passiert, wenn damals schon ABS, ESP & co Standard gewesen wäre.

Und das Diebstahlrisiko ist doch durch die Wegfahrsperre gegessen, oder? (Wenn man in den Urlaub fliegt, sollte man halt natürlich nicht den Auto-(Zweit)schlüssel in der Wohnung rumliegen lassen). (Aber dann käme auch die Versicherung mit "grob fahrlässig" an und zahlt am Ende eh nicht).

Das Risiko, dass man ohne VK den kürzeren zieht, halte ich also eigentlich für fast null bei normal-guter Fahrweise (in Verb. mit den überragenden Sicherheitsstandards im A3), und dafür find ich die Prämien viel zu hoch.

Oder wie denkt ihr darüber?

32 Antworten

Also ich finde es auch grob fahrlässig einen Neuwagen in den Regionen des A3 (mal ganz zu schweigen von höheren Klassen) nicht VK versichern zu lassen.

Du hast in gewisser Hinsichr recht, dass es Luxusdenken ist, nen neuen vor die Tür gestellt zu bekommen, wenn du deinen A3 in den Acker setzt.
Insofern muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Der 8P ist mein erster Neuwagen und für mich würde schon eine kleine Welt zusammen brechen, wenn ich den zu Schrott fahren würde und damit ~ 30t € mehr oder weniger in den Sand gesetzt hätte.
Ich finde man sollte schon eine gewisse Sicherheitskomponente mit einfließen lassen.

P.S. Dass man mit einem TK-Wagen aufmerksamer fährt, als mit einem VK-Wagen glaubt ihr doch wohl hoffentlich nicht wirklich 😉 Das ist meiner Meinung nach "etwas" naiv.

Viele Grüße und gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von miky4812


Hallo Dolzman,

ich müßte mich schon schwer täuschen aber laut meinem Wissensstand wird zwischen Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer unterschieden.

Das KFZ kann also auf Person X zugelassen und über Person Y versichert sein (ist bei mir zumindest so).

Das man in jungen Jahren sein KFZ als Zweitwagen auf einen Elternteil zuläßt hängt damit zusammen, dass der Elternteil einen wesentlich günstigeren Zweitvertrag abschliessen kann als ein Neueinsteiger.

Nach ein paar Jahren kann man dann die Prozente auf eine andere Person übertragen lassen (da gibts dann genaue Regeln wieviele bzw. wenige Prozente man übernehmen kann).

So ich hoffe ich habe jetzt nicht allzuviel Unsinn erzählt.

Grüße an Alle

Miky

P.S.
@Eisvogel
Ich wollte dich mit der Bemerkung "... Spezies Mensch die nie eine Fehler machen..." keinesfalls angreifen sondern nur zum Ausdruck bringen, dass keiner sicher sein kann unfallfrei durch den Verkehr zu kommen (man denke an Reifenplatzer, Glatteis etc.). Ich denke aber Du hast es schon richtig verstanden.

Also nichts für ungut.

Man kann vom Prinzip jeden SFR von einen auf den anderen Vertrag übertragen lassen. Es gibt nur zwei Bedingungen bzw. Einschränkungen. Du kannst nur soviele schadenfreie Jahre übernehmen, wie Du selber hättest erfahren können (also bei 5 Jahre Führerschein logischerweise nicht mehr als SF 5) und Du mußt erklären, daß Du das Fahrzeug, von dem der Rabatt kommt, regelmäßig gefahren bist. Das prüft aber natürlich niemand nach. Lediglich wenn der Rabbatt von der Oma in München kommt und Du in Hamburg wohnst, könnte mal ne Nachfrage kommen wie Du regelmäßig gefahren sein willst.

Zitat:

Original geschrieben von sippel


Dass man mit einem TK-Wagen aufmerksamer fährt, als mit einem VK-Wagen glaubt ihr doch wohl hoffentlich nicht wirklich 😉 Das ist meiner Meinung nach "etwas" naiv. Viele Grüße und gute Fahrt!

Ja, stimmt vielleicht, es fährt wohl (hoffentlich) keiner sein geliebtes Baby riskanter nur aus reiner Vollkasko-Mentalität. Oder doch? vielleicht starten wir mal einen Poll "Wer hat schon mal seinen ESP-Warnlicht gesehen" 🙂

Aber mit meinem 10 Jahre alten Golf II hab ich schon wirklich Flegeljahre-Sachen gemacht, die ich mit einem neuen A3 nie wieder machen würde.

Z.B. bei dichtem Nebel, obercool an den anderen langsam fahrenden zügig vorbeiziehen, denn wozu hat man hat ja seine tollen Hella-Nebelscheinwerfer im Grill. Die anderen ohne NS sind jetzt bestimmt ganz schön neidisch (rumproll...)

Oder einmal bei überfrierender Nässe "OK, ab und an fühlt sich das Auto schon so'n tick komisch schwammig an, aber die Schwungmasse hält ja das Auto auf Kurs, und die Autobahn ist ja breit, also einfach nicht lenken, einfach nur stur geradeaus und dann klappt's schon mit 100 (zur Info - ich hatte Sommerreifen drauf) (und nein, ich hab noch nicht Frau und Kinder).

Oder sich immer in erstbeste, engste Parkplatzlücken reinzwängen (allerdings war der Golf II noch durch Rammleisten von allen Seiten gut geschützt beim Parken).

Oder lieber mit dem Heck irgendwo in die Straße reinragen, als mal 2 Euro für ein Parkhaus zu investieren.

Also sowas ist jetzt alles History 😉 da verändert sich mein Verhalten schon ab jetzt in Richtung "aufmerksamer" (versprochen und garantiert).

Gruß
Eisvogel

Deine Antwort
Ähnliche Themen