[Poll] wer hat alles keine Vollkasko
[Poll] wer hat alles keine Vollkasko?
Hallo
würd mich nur mal so interessieren...
wer verzichtet alles auf die Vollkasko bei seinem (neuen) A3, um Beiträge zu drücken? (bitte nur pollen, wenn ihr frei wählen konntet, also nicht durch Finanzierung/Leasing etc. gezwungen seid).
Wie groß schätzt ihr also das Risiko von mittelschwerem Schaden oder Totalverlust ein? (entweder selbst oder von anonym verschuldet) (und obendrein nicht als "grob fahrlässig herbeigeführt/begünstigt" auslegbar). "Mittelschwer" heißt hier: spürbar größer als der Einsatz, der da ist die Summe aus:
> Selbstbeteiligung von z.B. 300/500/1000 Euro, plus
> Finanzieller Zusatzverlust durch Rückstufung in Folgejahren, plus
> Alle bis zum Schaden einbezalten VK-Beiträge
Also in den letzten 20 Jahren habe ich nur von einem einzigen solchem Fall unter meinen Bekannten gehört (Arbeitskollege meines Vaters; selbstverschuldet schrottreif). Und selbst das wäre vielleicht nicht passiert, wenn damals schon ABS, ESP & co Standard gewesen wäre.
Und das Diebstahlrisiko ist doch durch die Wegfahrsperre gegessen, oder? (Wenn man in den Urlaub fliegt, sollte man halt natürlich nicht den Auto-(Zweit)schlüssel in der Wohnung rumliegen lassen). (Aber dann käme auch die Versicherung mit "grob fahrlässig" an und zahlt am Ende eh nicht).
Das Risiko, dass man ohne VK den kürzeren zieht, halte ich also eigentlich für fast null bei normal-guter Fahrweise (in Verb. mit den überragenden Sicherheitsstandards im A3), und dafür find ich die Prämien viel zu hoch.
Oder wie denkt ihr darüber?
32 Antworten
Also ich habe meinen 8P mit Vollkasko, 150 € Selbstbeteiligung aber keine Teilkasko. Hat mein VVD Mensch mir so empfohlen!
BTW: Habe letztes Jahr auf überlegt, ob ich meinen damaligen Golf IV zurückstufe von VK nur auf TK um Geld zu sparen, der Wagen war schon 6 Jahre alt. Da hat mein VVD-Mensch mir gesagt ich soll das mal gegenrechnen, wenn ich jetzt monatlich 30 € mehr zahle (ist jetzt nur ein Bsp.) und dann passiert was oder ich versemmel die Karre und sitze auf ein paar tausend € Schaden... Und, wie es das liebe Scchicksal so wollte, nur einen Monat später habe ich meinen Golf (R.I.P.) in nen Graben gesetzt, Totalschaden und es gab gut Geld von der VK.
War dann ne ideale Anzahlung für nen 8P 😁
hier in italien gibt es keine angabe in prozent, da gibt es nur so bonus-malus klassen;
da bin ich logischerweise noch im oberen drittel, aber wenn es bei euch so billig ist, würde ich wahrscheinlich auch vollkasko nehmen...
@ bortoman
Glaube ehrlich gesagt nicht, daß es in D unter gleichen Voraussetzungen wie bei Dir erheblich günstiger ist. ALs jemand, der seine Autos bisher nicht auf seinen Namen laufen hatte, sind die (hier: Prozente) eben entsprechend hoch. Ich zahle derzeit 1900 Euro im Jahr für Haftpflicht, TK (150 SB) und VK (500 SB).
Viele Grüße,
Testsieger
ich bin aus österreich, zahl in der bonusstufe 2 (beste stufe) 170 im monat für haftpflicht, vk und motorsteuer
wenn ich in der 9er angefangen hätte (einsteigerstufe) hätte ich ungefähr 500 im monat gezahlt
was soll das überhaupt, ich finde das sowieso eine frechheit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomTom123
Also ich habe meinen 8P mit Vollkasko, 150 € Selbstbeteiligung aber keine Teilkasko. Hat mein VVD Mensch mir so empfohlen!
Teilkasko ist in der Vollkasko enthalten.Wenn das dein Versicherungsfuzzi nichtmal weiß würde ich schnellstens die Versicherung wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von H@deS
ich bin aus österreich, zahl in der bonusstufe 2 (beste stufe) 170 im monat für haftpflicht, vk und motorsteuer
wenn ich in der 9er angefangen hätte (einsteigerstufe) hätte ich ungefähr 500 im monat gezahlt
was soll das überhaupt, ich finde das sowieso eine frechheit
500 im Monat ???? Redest du hier von Euro ??
des is ja der Hammer, für des Geld kannste ja die VK für ein RS6 bezahlen !!!!
Ich zahl für mein 2.0 FSI ca. 800€ im Jahr VK mit 300€ SB. Muss aber zugeben dass er auf mein Vater als Zweitwagen zugelassen ist, und ich fahr auf 45%
Aber 170 im Monat is echt ein haufen Holz 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dolzman
500 im Monat ???? Redest du hier von Euro ??
des is ja der Hammer, für des Geld kannste ja die VK für ein RS6 bezahlen !!!!Ich zahl für mein 2.0 FSI ca. 800€ im Jahr VK mit 300€ SB. Muss aber zugeben dass er auf mein Vater als Zweitwagen zugelassen ist, und ich fahr auf 45%
Aber 170 im Monat is echt ein haufen Holz 🙁
ja euro!!
bei mir sinds ca. 80 vk, 40 haftpflicht und ca. 50 motorsteuer
Dolzman, du solltest mal die Versicherungen vergleichen. Ich bezahl bei 80% (VK 300 Euro / TK 150 Euro) und 20TKM nur ~850 Euro im Jahr.
Von daher sollte bei dir noch ein wenig Luft nach unten sein.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von TomTom123
Also ich habe meinen 8P mit Vollkasko, 150 € Selbstbeteiligung aber keine Teilkasko. Hat mein VVD Mensch mir so empfohlen!
Glaub da hast Du etwas verwechselt.
Entweder hast Du nur eine Teilkasko mit 150 € SB,
oder Du hast eine Vollkasko mit 150 € SB mit integrierter Teilkasko ohne SB.
Dein Versicherungs-Fuzzi hat dir wohl eher empfohlen
die Teilkasko ohne SB zu nehmen. So kann man z.B.
Marderschäden, wie bei mir letzte Woche, als Versicherungsschaden laufen lassen.
cya trainspot 🙂
Also wer nur ne Teilkasko hat, sollte sich mal die Differenz zur Vollkasko rechnen lassen. Gerade bei einem niedrigen SFR lohnt sich das, weil die TK immer mit 100 % berechnet wird, während die VK inkl. TK mit dem entsprechenden SFR gerechnet wird. Bei mir käme gerade mal eine Ersparnis von 30 Euro p.a. zustande, wenn ich meine VK (SB 300) mit TK (ohne SB) gegen eine reine TK (ohne SB) ersetze (ei SF 17).
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Dolzman, du solltest mal die Versicherungen vergleichen. Ich bezahl bei 80% (VK 300 Euro / TK 150 Euro) und 20TKM nur ~850 Euro im Jahr.
Von daher sollte bei dir noch ein wenig Luft nach unten sein.
Gruß
PowerMike
Da kann ich PM nur zustimmen, ich zahle nur 414€ im Jahr bei 35%, VK mit 500€ Selbstbeteiligung und 150€ Teilkasko Selstbeteiligung.
Gruß
Brain
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Dolzman, du solltest mal die Versicherungen vergleichen. Ich bezahl bei 80% (VK 300 Euro / TK 150 Euro) und 20TKM nur ~850 Euro im Jahr.
Von daher sollte bei dir noch ein wenig Luft nach unten sein.
Gruß
PowerMike
Das Problem is ja, dass er als Zweitwagen auf mein Vater zugelassen ist, und ich ja zwangsläufig die Versicherung nehmen muss, wenn ich ihn auf mein Namen angemeldet hätte würde ich ja sehr viel höher einsteigen. Aber glaub mit 23 kann ich dann irgendwie ein Teil der Prozente übernehmen und dann mit 65% auf mein Namen anmelden. Dann kann ich mal das Vergleichen anfangen.
Hab grad nochmal geschaut:
Vollkasko (SF 9 - 50%) mit 300€ SB
Teilkasko mit 150€ SB
Haftpflichtversicherung: 396,24€
Vollkaskoversicherung: 487,44€
883,68€ im Jahr bei 12.000 km
Gruß Andi
Hallo Dolzman,
ich müßte mich schon schwer täuschen aber laut meinem Wissensstand wird zwischen Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer unterschieden.
Das KFZ kann also auf Person X zugelassen und über Person Y versichert sein (ist bei mir zumindest so).
Das man in jungen Jahren sein KFZ als Zweitwagen auf einen Elternteil zuläßt hängt damit zusammen, dass der Elternteil einen wesentlich günstigeren Zweitvertrag abschliessen kann als ein Neueinsteiger.
Nach ein paar Jahren kann man dann die Prozente auf eine andere Person übertragen lassen (da gibts dann genaue Regeln wieviele bzw. wenige Prozente man übernehmen kann).
So ich hoffe ich habe jetzt nicht allzuviel Unsinn erzählt.
Grüße an Alle
Miky
P.S.
@Eisvogel
Ich wollte dich mit der Bemerkung "... Spezies Mensch die nie eine Fehler machen..." keinesfalls angreifen sondern nur zum Ausdruck bringen, dass keiner sicher sein kann unfallfrei durch den Verkehr zu kommen (man denke an Reifenplatzer, Glatteis etc.). Ich denke aber Du hast es schon richtig verstanden.
Also nichts für ungut.
Zitat:
P.S.
@Eisvogel
Ich wollte dich mit der Bemerkung "... Spezies Mensch die nie eine Fehler machen..." keinesfalls angreifen sondern nur zum Ausdruck bringen, dass keiner sicher sein kann unfallfrei durch den Verkehr zu kommen (man denke an Reifenplatzer, Glatteis etc.). Ich denke aber Du hast es schon richtig verstanden.
Also nichts für ungut.
Ja hab ich natürlich. Ich fand deinen Beitrag gut.
Ich bin jemand der meint, eigentlich sollte man nur finanziell wirklich existenzbedrohende Risiken (Krankheit, Haftpflichtsachen) versichern. Aber selbst ein Auto-Totalverlust ist nicht existenzbedrohend. Man rollt dann am nächsten Tag halt einen 3000-Euro-Gebrauchten irgendwo vom Hof, und verkauft den wieder, wenn man wieder genug angespart hat. Oder nutzt dann eine Leasing /Finanzierungsmöglichkeit (dann natürlich mit Zwangs-VK), wenn die Ersparnisse durch den ersten ganz Futsch sind.
Das man meint, nach einem Schwer-Unfall müsse genau wieder derselbe sofort und funkelnagelneu vor der Tür stehen, ist eigentlich ein reines Luxusdenken, darüber muss man sich klar sein.
Ich finde halt, diesen Luxus bezahlt man zu teuer, für das eigentlich extrem kleine Risiko. Wer hat denn schon mal von einem Reifenplatzer gehört in den letzten 20 Jahren, bei sich oder Verwandten? Wenn der Reifen Schuld ist, würd ich mir den Hersteller wg. Produkthaftung zur Brust nehmen.
Nebel und Glatteis sind schon reellere Gefahren, bei dem ja auch mehr Schwer-Unfälle passieren. Aber dann muss man halt anfangen, sich dazu zu zwingen, 50 bis 20 km/h zu fahren, je nach Situation - auch wenn es viel Überwindung kostet.
Wo bleiben diese Beiträge eigentlich alle? Glaspaläste? Firmen-Akquisistionen im Ausland? Oder wird wirklich soviel Schindluder mit Versicherungsbetrug getrieben? Wenn ich da so an einige Threads denke, wo es heißt frei nach dem Motto "sag denen blos nicht die Wahrheit, sondern sag ihnen dies und das..."
Wenn, dann wäre für mich noch'n grund, diesen Sumpf nicht mitzufinanzieren.
Gruß
Eisvogel