[Poll] wer hat alles keine Vollkasko
[Poll] wer hat alles keine Vollkasko?
Hallo
würd mich nur mal so interessieren...
wer verzichtet alles auf die Vollkasko bei seinem (neuen) A3, um Beiträge zu drücken? (bitte nur pollen, wenn ihr frei wählen konntet, also nicht durch Finanzierung/Leasing etc. gezwungen seid).
Wie groß schätzt ihr also das Risiko von mittelschwerem Schaden oder Totalverlust ein? (entweder selbst oder von anonym verschuldet) (und obendrein nicht als "grob fahrlässig herbeigeführt/begünstigt" auslegbar). "Mittelschwer" heißt hier: spürbar größer als der Einsatz, der da ist die Summe aus:
> Selbstbeteiligung von z.B. 300/500/1000 Euro, plus
> Finanzieller Zusatzverlust durch Rückstufung in Folgejahren, plus
> Alle bis zum Schaden einbezalten VK-Beiträge
Also in den letzten 20 Jahren habe ich nur von einem einzigen solchem Fall unter meinen Bekannten gehört (Arbeitskollege meines Vaters; selbstverschuldet schrottreif). Und selbst das wäre vielleicht nicht passiert, wenn damals schon ABS, ESP & co Standard gewesen wäre.
Und das Diebstahlrisiko ist doch durch die Wegfahrsperre gegessen, oder? (Wenn man in den Urlaub fliegt, sollte man halt natürlich nicht den Auto-(Zweit)schlüssel in der Wohnung rumliegen lassen). (Aber dann käme auch die Versicherung mit "grob fahrlässig" an und zahlt am Ende eh nicht).
Das Risiko, dass man ohne VK den kürzeren zieht, halte ich also eigentlich für fast null bei normal-guter Fahrweise (in Verb. mit den überragenden Sicherheitsstandards im A3), und dafür find ich die Prämien viel zu hoch.
Oder wie denkt ihr darüber?
32 Antworten
die umfrage hat meiner meinung nach keinen sinn, kasko muss man sowieso haben
wenn du einmal einen parkschaden hattest wo die reparatur gleich mal mehr als 2000 euro kostet weißt du warum du dafür 1 1/5 jahre lang 80 euro und einmal 150 gezahlt hast
18*80+150=1590
ist die übliche dikussion:
wenn der wagen mal schrott ist hätte sich die vollkaskoversicherung ausgezahlt, dann ist es aber etwas spät um eine abzuschließen...
man muss es halt abwägen...
ich habe keine VK
so zwinge ich mich selber vorsichtiger zu fahren
bis jetzt hats geklappt
*aufholzklopf*
Zitat:
Original geschrieben von H@deS
18*80+150=1590
Hallo Hades
Du hast den finanziellen Verlust durch die Rückstufung in Folgejahren noch nicht bedacht. Ich habe meinen Post #1 deshalb nochmal [edit]iert um den Aspekt mit reinzubringen
leider liegt es nicht immer nur in deiner Hand, sondern gibt es auch viele Fälle, wo einem die VK vor Fremdbeschädigungen schützt.
Ich hoffe nicht, es verzichtet jemand auf die VK, nur weil sonst die Kalkulation der Anschaffung nicht aufgegangen wäre. Das wäre arg leichtsinnig.
Ich habe das Rundumsorglos-Paket (inkl. VK; Reparaturen, Winterbereifung etc.) und bin rundum glücklich. 😉
Ähnliche Themen
Jedes Auto über 5t€ würde ich VK-versichern. Dann lieber ein kleinerer Motor und sicher, das man nicht am Ende auf allem sitzenbleibt. Siehe unten... Gruß smhb
http://www.motor-talk.de/t629808/f304/s/thread.html
die kalkulation - bei mir - war, offen gesagt folgende:
es kostet mich fast das gleiche, ob ich den wagen nach 4-5 jahren um einen baum wickle, oder die prämie der versicherung zahle...
ich zahle eh schon 1400€ (haftpflicht mit lediglich hagel+steinschlag) für den 2.0tdi;
als unter 25-jähriger der noch nie ein auto auf seinen namen versichert hat, zahlt man das in italien, obwohl ich 2 klassen tiefer starte, da mein vater seint 30 jahren dort versichert ist, und noch nie einen selbstverschuldeten unfall hatte;
da habe ich lieber den psychologischen vorteil, der zurückhaltender fahrweise...
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Jedes Auto über 5t€ würde ich VK-versichern. Dann lieber ein kleinerer Motor und sicher, das man nicht am Ende auf allem sitzenbleibt. Siehe unten... Gruß smhb
http://www.motor-talk.de/t629808/f304/s/thread.html
Sorry SMBH, hatte auch geraden den Thread gesehen. Wolln wir mal hoffen, das die Schuldprozente fair verteilt werden. Rückwärts ausparken ist doch ein ganz normaler und erlaubter Rangier-Vorgang. Ein vorbeikommender muss das erkennen (deine Blinker, Rückleuchten) und dann doch seine Fahrweise (Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand) anpassen. Genau das ist doch der Sinn des Blinkens beim Ausparken. Du hast doch geblinkt, oder?
Er wird wahrscheinlich aber sagen, Du hast den Verkehr "grob fahrlässig" nicht geprüft, und hast bei den gegebenen Sichtverhältnissen unangemessen unvorsichtig (zu "schwungvoll"😉 ausgeparkt. Wenn er frech ist, sagt er auch noch "ohne zu blinken". Aussage gegen Aussage. "Gottseidank" hatte er wenigstens getrunken, das schwächt ihn.
Weil ihr aber wohl beide fette Prozente abbekommen werdet, würde ich lieber nicht teuer prozessieren - gibt es eigentlich sowas wie einen Ombudsman (Schlichter) für solche Verkehrsunfälle ohne "klaren" Schuldigen? z.B. mit Zugriff auf Präzedenzfälle?
Trotzdem, back on topic, hab ich das Gefühl, dass man soeinen Unfall hätte vermeiden können und das als nicht VK-Versicherter auch getan hätte, weil man dann mit seinem Auto eine Schicksalsgemeinschaft eingeht, und das prägt einen bestimmt, in Richtung vorausschauend / umsichtig / verantwortungsbewusst werdend (also immer mit allem rechnend). So wie bei einem erfahrenen Soldat, Bergwachtretter, Feuerwehrmann etc, die ihre Bodies ja auch nirgends vollkaskoversichtert haben 😉 , und denen so eine Umsicht und Wachheit deshalb auch in Fleisch und Blut übergeht (die anderen überleben ja nicht lange....)
Gruß
Eisvogel
Zitat:
Original geschrieben von Eisvogel
...
Trotzdem, back on topic, hab ich das Gefühl, dass man soeinen Unfall hätte vermeiden können und das als nicht VK-Versicherter auch getan hätte, weil man dann mit seinem Auto eine Schicksalsgemeinschaft eingeht, und das prägt einen bestimmt, in Richtung vorausschauend / umsichtig / verantwortungsbewusst werdend (also immer mit allem rechnend). So wie bei einem erfahrenen Soldat, Bergwachtretter, Feuerwehrmann etc, die ihre Bodies ja auch nirgends vollkaskoversichtert haben 😉 , und denen so eine Umsicht und Wachheit deshalb auch in Fleisch und Blut übergeht (die anderen überleben ja nicht lange....)
....
Hallo Eisvogel,
Du gehst also davon aus, dass du auf Grund der fehlenden VK Versicherung immer vorausschauend, umsichtig und verantwortungsbewußt unterwegs bist. Dann gehörst Du aus meiner Sicht zu der seltenen Spezies Mensch die nie eine Fehler machen. Ich weiss ja nicht wie alt Du bist aber ich habe einen meinem Autofahrerleben schon einige Situationen erlebt wo es wirklich knapp war und ich denke grundsätzlich übersieht jeder mal etwas, sei es ein Hindernis beim Einparken oder einen einen anderen Autofahrer an der Kreuzung.
Auf wiedrige Strassenbedienungen im Winter oder willkürlich zerstörungssüchtige Zeitgenossen will ich gar nicht näher eingehen.
Ich für meinen Teil kann absolut nicht nachvollziehen, dass jemand mit einem Fahrzeug im Bereich > 30 Kilo Euro ohne VK unterwegs ist. Es soll aber auch Mitbürger geben für die so eine Summe Kleingeld ist.
Grüße an Alle
Miky
Zitat:
Original geschrieben von miky4812
Dann gehörst Du aus meiner Sicht zu der seltenen Spezies Mensch die nie eine Fehler machen.
nein nein (rot werd), ich hab auch schon Fehler gemacht! Straße macht eine scharfe 90°-Kurve. Gut und klar ausgeschildert. 30 km angesagt. Beton-Prallböcke direkt vor mir mit großen Reflex-Folien. Straße gut sichtbar mit großen rutschigen Ahornblättern übersät. Nieselregen. Also wirklich 100 schreiende Warnsignale um einen herum. Aber neeeein, Eisvogel ist mit den Gedanken ganz woanders, noch Tacho 50 drauf, und dann also: schlitter, bumms.
Gottseidgank nur Bagatelle am 10 Jahre alten Golf, mein netter Nachbar konnte die Stoßstange (die gabs damals noch) wieder richten. Der Betonpraller ist aber heute noch schief 😉
Zitat:
ich denke grundsätzlich übersieht jeder mal etwas
Ja, ist wohl was dran...
Zitat:
Ich für meinen Teil kann absolut nicht nachvollziehen, dass jemand mit einem Fahrzeug im Bereich > 30 Kilo Euro ohne VK unterwegs ist.
Mein Geiz-ist-Geil-Sportback liegt zwar eher in der 20k-Region, aber Kleingeld ist das für niemanden, auch für mich nicht.
hmmm, werd nochmal in mich gehen. Vielleicht VK für die ersten 2-3 Jahre... mal sehen. Aber wohl nicht fürs ganze Autoleben.
Danke und Gruß
Eisvogel
Zitat:
Original geschrieben von bortoman
ich zahle eh schon 1400€ (haftpflicht mit lediglich hagel+steinschlag) für den 2.0tdi;
😰 Das ist ja heftig,auf wieviel Prozent fährst du denn?Ich zahle Haftpflicht UND Vollkasko ja nur etwa 700 im Jahr (und das trotz 5% Aufschlag für monatliche Zahlung).
Ist doch ganz einfach-
Stell Dir vor -morgen liegt die Karre im Acker- Totalschaden-
Wenn Du das nötige Kleingeld rumliegen hast einen neuen zu kaufen- dann natürlich keine Vollkasko.
Wer es nicht rumliegen hat- und sorry- dazu dürften die meisten hier gehören - bitte Vollkasko
Vorsichtig fahren? Was ist das, wenn Dir z.B. der Reifen Platz???
also wenn der Wagen schon 1400€ Haftpflicht kostet will ich lieber nicht wissen wie teuer der Wagen dann Vollkasko ist
ich denke dann würde ich auch überlegen den Wagen nicht VK zu versichern
ich zahle monatlich 45€ VK für mein 2,0TDI ich denke bei den Preis würde jeder den Wagen Vollkasko versichern
ich hatte bisher jeden Wagen VK versichert und zum Glück habe ich noch nie die versicherung gebraucht
Man sagt eigentlich so: Die ersten 3 Jahre VK, wenns billig ist, dann auch noch evtl darüber hinaus. Und wenn man genug Kohle rumliegen hat kann man es auch ganz lassen. Wird aber wohl bei den wenigsten der Fall sein.