[PN] Nach Ölwechsel keinen/kaum Öldruck, Anzeige blinkt
Hallo,
habe eben den jährlichen Frühjahrsölwechsel gemacht.
Nach dem Neustart ging die Öllampe nicht aus. Typisch dachte ich, nur erlischt sie dieses Jahr gar nicht mehr. Paar mal neustart Versucht, Ölfilter erneut befüllt (war nämlich seltsamerweise leer obwohl ich ihn zuvor befüllt hatte). Nun hecheln die Hydrostößel schon nach Öl, jetzt will ich da keine Versuche mehr machen, da es scheinbar ernst gemeint ist.
Öl kauf ich seit Jahren nur Castrol 15W40 HighMileage + Bosch Filter. Klappt immer super, habe einmal ein anderes gehabt, das mochte er gar nicht. Hat jetzt 380.000 auf jeden Fall sehr gut behandelt und gepflegte Kilometer runter.
Ideen??
Was kann es sein ??
Beste Antwort im Thema
Von locker kann keine Rede sein , die Brühe erfüllt lediglich Mindestanforderung , sonst nix !
33 Antworten
Hier noch ein paar Bilder vom Inneren der Pumpe, sieht in meinen Augen noch ganz Brauchbar aus. Das Lösungsmittel Pumpt sie auch noch ganz gut und spiel hat sie auch nicht.
Müssten zu sehen sein. Ich kann sie auch im Beitrag anwählen..?
Schön,aber haste mal mit der Fühlerblattlehre das Zahnflankenspiel getestet laut Buch?
Glaube bis 0,10-0,15 ist noch gerade so ausreichend,doch dann würd ich die wechseln!
Schau auch ob sich das Bypassventiel mit etwas Kraft reindrücken lässt und wieder zurückschnippt,wenn nicht}>Schrott!!!
Gruß,Matze
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Schön,aber haste mal mit der Fühlerblattlehre das Zahnflankenspiel getestet laut Buch?Glaube bis 0,10-0,15 ist noch gerade so ausreichend,doch dann würd ich die wechseln!
Schau auch ob sich das Bypassventiel mit etwas Kraft reindrücken lässt und wieder zurückschnippt,wenn nicht}>Schrott!!!Gruß,Matze
Nö hab ich nicht getest: A) habe kein Buch B) Habe keine Fühlerblattlehre, nur wenn da noch weniger Spiel ist, klemmt das Zahnrad.
Und in welche Richtung soll sich der Bypass denn drücken lassen ?? Um die Ecke kann ich mit meinem Finger nämlich noch nicht drücken. Und ich gehe mal davon aus das ich die Richtige Richtung meine, da die Hülse Mikrokratzer in die Richtung aufweist.
Ähnliche Themen
Also wenn du sie einmal draußen hast wäre es absolut nonsens das nicht zu checken!!!
Dann leih dir mal eine aus oder geh in Baumarkt oder so und hol dir eine,sowas is doch Pfennigkram....oder haste noch eine vom Moped übrig wo man die Zündkerzenabstand misst? 😉
Deswegen wichtig,überprüfe das,sowas kann man nicht per Auge oder durch rumwackeln rausfinden,ist ein ganz feines Spiel,anders siehst man nicht ob die Ölpumpe noch was taugt oder nicht!
Das Ventil lässt sich am besten mit eine etwas verbogenen Schraubenzieher reindrücken oder nehm einen Imbus mit Biegung,der geht auch! Sollte zwar etwas schwer gehen mit bisserl Kraft aber nicht viel mehr!!
VIel Spaß! 🙂
Alles klar, mache ich morgen mal, habe jetzt den Schnorchel schon mal in Kaltreiniger eingelegt. Ich hoffe das sich der "Ruß" dadurch etwas löst, ansonsten weiß ich nicht wie ich es sauber bebkommen soll. Mit ner Zahnbürste oder Drahtbürste kam ich nicht da rein. Und mit Druckluft bekomm ich es auch nicht so sauber wie ich möchte. Dafür irgendwelche Tips?
Zitat:
Original geschrieben von ExclusiveLiner
Und mir ist dieser Plastikspritzschutz abgebrochen der um den Schnorchel geklipst ist. Gibts den einzeln nach??Ach und noch etwas, was hab ich mir denn unteren diesen roten Plastikschnipseln vorzustellen die da in der Wanne liegen??
Moin!
Die roten Plastikteile sind Bruchstücke vom Trichter des Ölpeilstabs.
Ich hätte übrigens als erstes einen anderen Ölfilter verbaut, da der Ölfilter ein Hauptstromfilter ist. Wenn der defekt ist, kann auch die beste Ölpumpe kein genügenden Öldruck aufbauen.
Ich habe so einen defekten neuen Ölfilter(Knecht OC47) selbst schon gehabt, kommt also schon mal vor...
Wer unbedingt die Ölpumpe prüfen möchte:
Zahnflankenspiel max. 0,05-0,20 mm.
Axialspiel der Zahnräder max. 0,15 mm.
Gruß,
Zwackelmann.
Jo werd das morgen mal messen lassen, habe aber den alten Filter dann nochmal drangehangen, hat das Problem aber leider auch nicht behoben. Oder schließen die dinger sich nach einer ein jährigen Benutzung.
Mal schon vorweg. Sollte die Pumpe einen Weg haben, kann man diesen ebay Dingern über den Weg trauen was die Zuverlässigkeit für die nächsten 5++ Jahre angeht ??
Und sollte die das nun nicht an dem Verdreckten Pumpe gelegen haben, wie kann ich Prüfen ob die Ölleitungen aufwärts des Filter frei sind (auch wenn ich vermute das da ja kein Dreck sein kann, da nach Filter...)
Wenn ich mich nicht irre,hat der Ölfilter nen Bypass,der öffnet wenn der Staudruck vorm Filter zu hoch wird(also der Filter zu sehr verdreckt ist)
Also Tippe drauf dass es am zugesetzten Sieb liegt. Pumpe hat 0,10 Spiel zwischen den Zahnrädern und 0,05 Axial, sowie Außenseite Zahnräder.
Mal was ganz anderes: könnte nicht auch die Öldruckwarnanzeige defekt sein?
Zum Absichern würde ich mal oben seitlich am Zylinderkopf nen Manometer anschließen, Motor starten und schauen was der Druck wirklich macht!
Wenn die Pumpe ok ist, und auch das Sieb sauber sollte es eigentlich klappen, so kompliziert ist die Ölversorgung nicht...
Ein PN, grade mit der Laufleistung macht schonmal paar Hydro-Geräusche bei den ersten km nachm Ölwechsel.
Zur Sicherheit kannst Du ja in jedes Zündkerzenloch nen paar Tropfen Öl spritzen, sowie oben die Nockenwelle+die Hydros mit etwas Öl benetzen.
Falls doch kein Öl gefördert wird-daß er nicht komplett trocken läuft.
Das Plasteteil, Schwallblech beim Sieb bekommste billig aufm Schrott....
Hm ja kann sein, glaub ich aber nicht, dann müsste es ja wirklich mit dem Teufel zugehen wenn ausgerechnet die Sensoren versagen UND die Hydros nach und nach immer lauter werden.. Das hatte er noch nie, kann das schon unterscheiden was normal und was verdächtig klingt.
Hab mir jetzt prophylaktisch ne neue Pumpa bestellt, kack der Hund auf die paar Kröten, dafür lebt der Motor länger, gut sieht er ja noch aus von innen, hätte ich mir wesentlich schlimmer vorgestellt. Hautpsache da verabschieden sich keine Lager oder der Gleichen, da hätt ich ja voll kein Bock drauf.
Diese ganzen Brocken die da vor dem Ölsieb sitzten sind eindeutig Zeichen von absolut minderwertigem Öl den mit einm Guten Öl kommt es nicht zu solchen Ablagerungen und Verschutzungen . Wer Heute noch ein 15W40 fährt mit dem habe ich kein Mitleid.
Im Praktiker gibt es das 5W40 Highstar kostet rund 14 € der Kanister und ist mit sicherheit günstiger wie das Castrol und bei weitem besser . Das dein Öl nicht schwarz wird deutet darauf hin das es nicht genug reinigt den ein gutes Öl muß schwarz werden den das schwarze ist derck was in der schwege gehalten wird damit solche Dinge wie Sieb zusetzten nicht passieren . Du würdest dich wundern wie weich und sauber dein Motor mit nem 5W40 laufen würde .
Gruß Hunter
Zitat:
Original geschrieben von ExclusiveLiner
Hier ein paar Bilder. Meint ihr nun es ist das Ölsieb, oder sieht das normal "verdreckt" aus ??Und mir ist dieser Plastikspritzschutz abgebrochen der um den Schnorchel geklipst ist. Gibts den einzeln nach??
Ach und noch etwas, was hab ich mir denn unteren diesen roten Plastikschnipseln vorzustellen die da in der Wanne liegen??
Nein, das ist nicht normal, das schaut (meiner Meinung nach) sogar ziemlich übel aus.
Auch nach über 300tkm sollte ein Motor nicht so ausschauen!
Wie dem auch sei, du solltest versuchen den Motor so gut es geht zu reinigen und den gröbsten Dreck aus dem Motor zu bekommen.
Wenn du die Möglichkeiten, Fähigkeiten und die Zeit hast, würd ich empfehlen, den Motor zu zerlegen, zu reinigen und zu vermessen.
Es ist nicht auszuschließen, dass der Schaden durch die zeitweise nicht vorhandene Schmierung der Komponenten größer sein kann als du erwarten würdest, das müsstest du überprüfen.
Danach solltest du ein anständiges Öl verwenden, z.B. ein gutes 5W40 oder 0W-40 Öl, die es teilweise für um die 5€/Liter im Internet gibt.
Ich zahl z.B. für einen Kanister Mobil 1 0W-40 nur etwa 30€uro - weniger als man z.B. im Baumarkt für irgendeine Billigplörre auf den Tisch legt.
Und wie schon von jemandem angesprochen, sollte man in diesen Tagen nun wirklich kein 15W40 mehr fahren!
Dieses Öl macht nun wirklich keinen Sinn mehr, es gibt wesentlich bessere Öle, die auch nicht wirklich teurer sind.
Grundsätzlich sollte man eher zu einem mittelprächtigen 5W40 Öl nach ACEA A3/B3 greifen (FINGER WEG von ACEA A1/B1 und ACEA A5/B5) ÖLEN!)
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
So gut der Tipp auch gemeint ist... Sicher nicht!! Der Motor lief nicht lang, vllt in Summe 10sek ohne vollen Druck, und das nur bei 800u/min. Und Dreck ist im Motor auch keiner. ZKG, Kurbelwelle, Pleuels alles sauber. Das muss sich nicht Spiegel im Motorraum. Das da Ölbrand dran ist, lässt sich nicht verhindern, wären da jetzt größere Schlamm oder Ascheansammlungen im Motor würde ich mir mehr Gedanken machen, die gibt es aber nicht. Bevor ich da jetzt drin rumfummel und noch mehr kaputt mache, lass ichs lieber.Zitat:
Wie dem auch sei, du solltest versuchen den Motor so gut es geht zu reinigen und den gröbsten Dreck aus dem Motor zu bekommen.
Wenn du die Möglichkeiten, Fähigkeiten und die Zeit hast, würd ich empfehlen, den Motor zu zerlegen, zu reinigen und zu vermessen.Und beim Beziner muss das Öl nicht zwangsläufig Pechschwarz wie beim Diesel werden.
Und nur um das mit dem "billig-Öl" nochmal aufzugreifen. Soviel wie ich nun über Öl erfahren haben, macht sich die Qualität des Öl nicht an den Viskositätklassen aus. Das ist der Anwendungsbereich des Öl, der beschreibt lediglich die Temperaturempfindlichkeit.
Quelle: Wiki: "Das heißt im Klartext: je größer der überbrückte Viskositätsbereich ist, desto stärker und schneller „altert“ das Öl, fällt quasi auf die Viskosität seines Ausgangsproduktes zurück."Im übrigen erfüllt mein Öl die ACEA A3/B3 http://www.castrol.com/liveassets/bp_internet/castrol/castrol_switzerland/STAGING/local_assets/downloads/g/GTX_HighMileage_A3B3_0409_d.pdf.
Ich bin mit dem Öl sehr zufrieden, Motor läuft ruhig und ist nach meiner Ansicht sehr sauber, zeig mir einen nicht gereinigten Motor von mir aus auch ohne diese hohe Laufleistung, der "sauberer" ist bzw. aussieht.Naja ich denke (hoffe) dass es mit dem nem neuen Schnorchel bzw neuer Pumpe getan ist.