[PN] Nach Ölwechsel keinen/kaum Öldruck, Anzeige blinkt

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,
habe eben den jährlichen Frühjahrsölwechsel gemacht.
Nach dem Neustart ging die Öllampe nicht aus. Typisch dachte ich, nur erlischt sie dieses Jahr gar nicht mehr. Paar mal neustart Versucht, Ölfilter erneut befüllt (war nämlich seltsamerweise leer obwohl ich ihn zuvor befüllt hatte). Nun hecheln die Hydrostößel schon nach Öl, jetzt will ich da keine Versuche mehr machen, da es scheinbar ernst gemeint ist.

Öl kauf ich seit Jahren nur Castrol 15W40 HighMileage + Bosch Filter. Klappt immer super, habe einmal ein anderes gehabt, das mochte er gar nicht. Hat jetzt 380.000 auf jeden Fall sehr gut behandelt und gepflegte Kilometer runter.

Ideen??
Was kann es sein ??

Beste Antwort im Thema

Von locker kann keine Rede sein , die Brühe erfüllt lediglich Mindestanforderung , sonst nix !

33 weitere Antworten
33 Antworten

überprüf mal bitte deine Zitatweise. So kann man nicht erkennen was du selbst geschrieben hast.

das günstige Highstar ist immerhin ein Teilsynth. Öl und kein mineralisches. Es gibt echt keinen Grund noch so eins zu fahren.
Viel Glück mit der neuen Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


So gut der Tipp auch gemeint ist... Sicher nicht!! Der Motor lief nicht lang, vllt in Summe 10sek ohne vollen Druck, und das nur bei 800u/min.

Der Motor lief, nach deiner Beschreibung, einige Zeit ohne Schmierung. Der durch die Reibung bzw mangelhafte Schmierung verursachten Beschädigungen können nicht unerheblich sein. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die Zylinderlaufflächen beschädigt wurden, gleiches Gilt für die Pleul- und Nockenwellenlager.

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


Und Dreck ist im Motor auch keiner. ZKG, Kurbelwelle, Pleuels alles sauber. Das muss sich nicht Spiegel im Motorraum. Das da Ölbrand dran ist, lässt sich nicht verhindern, wären da jetzt größere Schlamm oder Ascheansammlungen im Motor würde ich mir mehr Gedanken machen, die gibt es aber nicht. Bevor ich da jetzt drin rumfummel und noch mehr kaputt mache, lass ichs lieber.

So von weitem schaut das dennoch nicht sehr schön aus und eher als ob der Motor längere Zeit mit einem minderwertigen Schmierstoff bewegt wurde. Bei der Verwendung hochwertiger Schmierstoffe sähe er anders aus.

Oh und was ist mit den Ölkanälen?
Bist du Sicher, das hier kein Dreck ist und dass 'irgendwo' im Ölkreislauf noch irgendwelche Ölbrocken sich verstecken, die den Ölfluss blockieren könn(t)en?

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


Und beim Beziner muss das Öl nicht zwangsläufig Pechschwarz wie beim Diesel werden.

Auch hier sollte das Öl nach einigen hundert bis tausend Kilometern die Farbe ändern. Das das nicht der Fall ist lässt eher darauf schließen, das das Öl nicht in der Lage ist Schmutz aufzunehmen und zu halten.

Es ist nämlich ein Qualitätsmerkmal, dass sich das Öl verfärbt und dunkler wird und nicht umgekehrt!

Aber es ist wie mit Erdbeeren und Bananen: bei dem einen wird fast nur unreifes gekauft, beim anderen der Gammel...

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


Und nur um das mit dem "billig-Öl" nochmal aufzugreifen. Soviel wie ich nun über Öl erfahren haben, macht sich die Qualität des Öl nicht an den Viskositätklassen aus.

Das ist nicht ganz richtig. Denn die Viskositätsklasse hat sehrwohl mit der Qualität des Öles zu tun. Aber nicht nur!

So ist z.B. ein 0W-40 Öl grundsätzlich besser als ein 15W-40!
Entsprechend kannst du davon ausgehen, das die grottenschlechten Öle 15W-40 sein werden, denn sie sind die instabilsten Öle in der 40er Klasse!

Sie sind im kalten Zustand am zähesten und über 100°C dünnen sie am stärksten aus. Entsprechend haben 15W-40 Öle auch kaum Herstellerfreigaben bzw nur sehr alte.
Auch findet man hier meist nur mineralische, sprich das billigste vom billigsten. Und das ist auch der einzige Vorteil, den ein 15W-40 Öl hat: der Preis. Abgesehen davon gibt es aber überhaupt keinen Grund, der auch nur ansatzweise für diese obsoleten Öle spricht.

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


Das ist der Anwendungsbereich des Öl, der beschreibt lediglich die Temperaturempfindlichkeit.

Es ist schon etwas mehr und so wie du beschreibst schon mal falsch.

Korrekt wäre, das es die Temperaturstabilität und die Dichte beschreibt. Alle xW40 Öle sind bei exakt 100°C vergleichbar flüssig.

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


Im übrigen erfüllt mein Öl die ACEA A3/B3 http://www.castrol.com/liveassets/bp_internet/castrol/castrol_switzerland/STAGING/local_assets/downloads/g/GTX_HighMileage_A3B3_0409_d.pdf.
Ich bin mit dem Öl sehr zufrieden, Motor läuft ruhig und ist nach meiner Ansicht sehr sauber, zeig mir einen nicht gereinigten Motor von mir aus auch ohne diese hohe Laufleistung, der "sauberer" ist bzw. aussieht.
Laut Homepage

ist es nur ein ACEA A2/B2 Profil. Auch die restlichen Freigaben schauen nicht besonders gut aus, so hat es nur die völlig veraltete MB229.1 Freigabe (aktuell ist 229.5)

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


Naja ich denke (hoffe) dass es mit dem nem neuen Schnorchel bzw neuer Pumpe getan ist.

Viel Glück dabei.

Mit etwas Glück sollte der Motor nicht allzu stark beschädigt worden sein, aber das wirst du erst nach der neuen Pumpe wissen.

Hier solltest du auch mal über eine Motorreinigung nachdenken bzw ein hochwertiges Öl und nicht etwas obsoletes einfüllen...

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


überprüf mal bitte deine Zitatweise. So kann man nicht erkennen was du selbst geschrieben hast.

Ja weiß selbst nicht was er da gemacht hat 😁

Ich versuchs mal übersichtlich zu schreiben:

-Motor lief nicht ohne, sondern mit zu wenig

-Ölfluss kann ich selbstverständlich nicht prüfen, aber ich würde auch nicht ausschließen, dass die grundsätzlich frei sind wenn ich da nur das Super-Öl verwende, was bsp. in den 3.6FSI Kippe, der Plunder ist ein 0W Öl und kostet 150€ oder sowas um dreh son Kanister.

-Das das Öl nicht die Farbe ändert sag ich nicht, es ist beim Wechsel schon braun und leicht undurchsichtig, aber nicht so Rabenschwarz wie bei nem TDI oder so und schon gar nicht Klumpig

-Zitat mit den Erdbeeren versteh ich nicht :P

-Die VW 505 00 haben sie, das reicht mir für den Moment, habe das Öl nicht wegen dem Preis gekauft, sondern einst wegen dem für über 100000km Motoren Zusatz und der folgenden guten Erfahrung mit diesem Öl (PS: Ich schmecke das Öl nicht mit der Weinschenke ab bevor ichs kaufe :P )

-Ich habe ja wohl ein Link geschrieben, der das Öl ab Apr.2009 beschreibt, dass die A3/B3 Norm oder was das ist Erfüllt! UND ich habe keinen Benz sondern Jetta

-Schlag mir ein Öl von Castrol oder LiquiMoly vor

-Taugt das was zur groben Reinigung ??http://www.amazon.de/Liqui-Moly-5200-LM-%C3%96l-Schlamm-Sp%C3%BClung/dp/B001CZM8EI

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


überprüf mal bitte deine Zitatweise. So kann man nicht erkennen was du selbst geschrieben hast.
Ja weiß selbst nicht was er da gemacht hat 😁

Ganz normal zitiert. 😁 😁

Check mal den Quote Tag, da muss unten ein [ /quote ] zu viel sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen