„plötzlich“ erhöhter Verbrauch
Hallo zusammen,
Ich beobachte seid einiger Zeit das die Verbrauchswerte meines Focus Turnier 1,5 150ps at immer mehr steigen, bei gleicher Fahrweise Fahrwegen.
Getankt wird ausschließen bei der blauen Tankstelle normal Benzin.
Verbrauch bevor es gestiegen ist:
Sommer 18 Zoll Serien Felgen kombiniert zwischen 7-8l
Winter 16zoll Alufelgen 6,5-7,3l
Aktuell habe ich noch die 16zoll Winter Felgen drauf und schaffe keinen Tank mehr unter 9l
Selbst am Wochenende nach der Betankung auf der Autobahn mit Tempomat 120 kam ich gerade einmal auf 7,2l.
Komme gerade unter der Woche, wenn keine längeren Landstraßen / Autobahn Fahrten dabei sind, nicht unter 9-10.
Reifendruck passt, genau wie der Ölstand als auch der Wartungsintervalle.
Ansonsten sind bis auf die typischen s/s Probleme keine weiteren bekannt die etwas damit zu tun haben könnten.
Für Tipps oder Erfahrungen woran es liegen könnte wäre ich dankbar.
22 Antworten
Zitat:
@Locorella schrieb am 6. Februar 2024 um 12:01:33 Uhr:
Zitat:
@dolly1616 schrieb am 6. Februar 2024 um 07:09:46 Uhr:
...Das werde ich nach dem Sport heute Abend mal beobachten. Bei mir sind es zwar andere Dimensionen, aber ich bekomme den 1.5 Diesel aktuell nicht auf unter 6l im Schnitt. Heute Morgen 27km zur Arbeit, defensivst gerollt über Landstraßen bei 8Grad: 5,4l für die Strecke im Schnitt. Aber S/S natürlich obligatorisch nach dem Start deaktiviert. Bleibt nachher mal an.
Ich glaube bei Deinen Verbräuchen mit abgeschaltetem S/S brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Hast Du es mal angelassen? Ging es überhaupt und wenn ja, geht der Verbrauch runter?
Vielleicht geht das so sponttan auch nicht merklich ab. Ich fahre seit 450km seit dem letzten Volltanken mit 6,9l/100km laut BC. Gestern habe ich nach dem Anlassen noch was im Auto gesessen und vor dem losfahren am ipad gearbeitet. Vielleicht 10 Minuten. da war der Verbrauch von 6,9 auf 7,4 wieder versaut und ging nur langsam auf der Autobahn nach 60km wieder auf 7,2 runter.
Was mir noch einfällt, da Automatik-Getriebe: Wird die Fernstart-Funktion genutzt? wenn der motor halt läuft und vor allem bei niedrigen Temperaturen vorläuft, können da paar mL zusammenkommen, die verbraucht werden, ohne dass Strecke zurückgelegt wird. Das kann den durchschnittlichen Verbrauch schnell nach oben treiben, je nachdem wie oft das genutzt wird und es draußen auch kalt ist.
@prince_ Definitiv. Guter Punkt! Nutze das momentan garnicht, weil das meine Testfahrt zu stark beeinflussen würde.
Ebenso Thema Standheizung. Da wird auch Diesel verbrannt und keine km zurückgelegt. Die kann auch als Zuheizer im BC aktiviert werden. Nutze ich beide Funktionen momentan auch nicht. Auch bei 0°C nicht…
Also in meinem Fall keine Standleitung vorhanden, Fernstart wird garnicht benutzt lediglich das abschließen über die App wenn ich das Gefühl hatte ich habe es eventuell vergessen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yames schrieb am 5. Februar 2024 um 22:16:22 Uhr:
Hallo zusammen,Ich beobachte seid einiger Zeit das die Verbrauchswerte meines Focus Turnier 1,5 150ps at immer mehr steigen, bei gleicher Fahrweise Fahrwegen.
Getankt wird ausschließen bei der blauen Tankstelle normal Benzin.
Verbrauch bevor es gestiegen ist:
Sommer 18 Zoll Serien Felgen kombiniert zwischen 7-8l
Winter 16zoll Alufelgen 6,5-7,3l
Aktuell habe ich noch die 16zoll Winter Felgen drauf und schaffe keinen Tank mehr unter 9l
Selbst am Wochenende nach der Betankung auf der Autobahn mit Tempomat 120 kam ich gerade einmal auf 7,2l.
Komme gerade unter der Woche, wenn keine längeren Landstraßen / Autobahn Fahrten dabei sind, nicht unter 9-10.
Reifendruck passt, genau wie der Ölstand als auch der Wartungsintervalle.
Ansonsten sind bis auf die typischen s/s Probleme keine weiteren bekannt die etwas damit zu tun haben könnten.
Für Tipps oder Erfahrungen woran es liegen könnte wäre ich dankbar.
Also den Verbrauch halte ich für extrem hoch. Gut, im Sommer fahre ich nur 215er-Reifen und ich habe ein manuelles Getriebe. Aber mein S/S funktioniert nur sehr selten. Mit dieser Konfiguration brauche ich im Sommer zwischen 4,7 und 5,2 Liter.
Im Winter fahre ich 205er Reifen und liege bei 4,9 bis 5,4 Litern. Mein Fahrprofil ist 50% Landstraße 35% Autobahn und 15% Stadt. Mein Geschwindigkeitsprofil wird wohl als "Blümchenpflücken" (StVO+20) bezeichnet.
In den Beneluxstaaten kann es auch mal 4,4l werden. Auf einer freien Autobahn habe ich mal über 400km etwas über 9l erreicht.
Mögliche Ursachen für einen Mehrverbrauch könnten Kurzstrecken oder ein voller Luftfilter sein. Eventuell schaltet das Automatikgetriebe schlecht. Im normalen Fahrbetrieb sollte der Wagen etwa bei 1500 U/min fahren. Bei 1800Umdtehungen sollte das Getriebe schalten. Funktioniert die Schubabschaltung?
Zitat:
@goenny schrieb am 9. Februar 2024 um 20:03:13 Uhr:
Zitat:
@Yames schrieb am 5. Februar 2024 um 22:16:22 Uhr:
Hallo zusammen,Ich beobachte seid einiger Zeit das die Verbrauchswerte meines Focus Turnier 1,5 150ps at immer mehr steigen, bei gleicher Fahrweise Fahrwegen.
Getankt wird ausschließen bei der blauen Tankstelle normal Benzin.
Verbrauch bevor es gestiegen ist:
Sommer 18 Zoll Serien Felgen kombiniert zwischen 7-8l
Winter 16zoll Alufelgen 6,5-7,3l
Aktuell habe ich noch die 16zoll Winter Felgen drauf und schaffe keinen Tank mehr unter 9l
Selbst am Wochenende nach der Betankung auf der Autobahn mit Tempomat 120 kam ich gerade einmal auf 7,2l.
Komme gerade unter der Woche, wenn keine längeren Landstraßen / Autobahn Fahrten dabei sind, nicht unter 9-10.
Reifendruck passt, genau wie der Ölstand als auch der Wartungsintervalle.
Ansonsten sind bis auf die typischen s/s Probleme keine weiteren bekannt die etwas damit zu tun haben könnten.
Für Tipps oder Erfahrungen woran es liegen könnte wäre ich dankbar.
Also den Verbrauch halte ich für extrem hoch. Gut, im Sommer fahre ich nur 215er-Reifen und ich habe ein manuelles Getriebe. Aber mein S/S funktioniert nur sehr selten. Mit dieser Konfiguration brauche ich im Sommer zwischen 4,7 und 5,2 Liter.Im Winter fahre ich 205er Reifen und liege bei 4,9 bis 5,4 Litern. Mein Fahrprofil ist 50% Landstraße 35% Autobahn und 15% Stadt. Mein Geschwindigkeitsprofil wird wohl als "Blümchenpflücken" (StVO+20) bezeichnet.
In den Beneluxstaaten kann es auch mal 4,4l werden. Auf einer freien Autobahn habe ich mal über 400km etwas über 9l erreicht.
Mögliche Ursachen für einen Mehrverbrauch könnten Kurzstrecken oder ein voller Luftfilter sein. Eventuell schaltet das Automatikgetriebe schlecht. Im normalen Fahrbetrieb sollte der Wagen etwa bei 1500 U/min fahren. Bei 1800Umdtehungen sollte das Getriebe schalten. Funktioniert die Schubabschaltung?
Junge, Du hast einen Diesel Motor, Yames einen Otto-Motor. Der Vergleich ergibt keinen Sinn.
Warum sollte ein voller Luftfilter den Verbrauch erhöhen? Ansaugverluste durch künstliche Drosselung, ok, aber dann würde vor allem beim Beschleunigen die Leistung fehlen.
Jetzt mal ohne Scheiss, warum lesen die Leute die Beiträge nicht richtig? Wird langsam sinnlos hier...
Zitat:
Junge, Du hast einen Diesel Motor, Yames einen Otto-Motor. Der Vergleich ergibt keinen Sinn.
Warum sollte ein voller Luftfilter den Verbrauch erhöhen? Ansaugverluste durch künstliche Drosselung, ok, aber dann würde vor allem beim Beschleunigen die Leistung fehlen.
Jetzt mal ohne Scheiss, warum lesen die Leute die Beiträge nicht richtig? Wird langsam sinnlos hier...
Sorry, ich hatte etwas vom EcoBlue gelesen. War wohl gesten schon zu spät.
Rein Informativ:
Meine neue Betankung hat ergeben:
7,5l / 100km nach 670 gefahrenen km. (Wert avor: 9,12) Bin im spritmonitor.de Verbrauchsranking dieses FoFos von 71 immer noch auf Platz 71, aber auf dem richtigen Weg. Der DPF ist jetzt erst bei 68% und bin schon 380km gefahren. Letzte Regeneration fand schon nach 280km statt)
Was habe ich gemacht?
1) Luftfilter gewechselt. Die Inspektion 2023 war leider getürkt , wie sich herausgestellt hat. habe jetzt einen K&M drin. Der der drin war war wohl 3 Jahre alt und ziemlich dicht 🙁 (Kraftstofffilter wurde leider 2023 auch nicht gewechselt, wäre aber fällig gewesen. Die Kosten dafür will ich aber dem Verkäufer überlassen - Gespräche laufen noch)
Ein Anruf bei dem Autohaus, was im Scheckheft steht hat ergeben, dass leider nur ein Ölwechsel stattfand, statt der 4 Jahres Inspektion.
2) SoC von 90% auf 80% (Werkswert) zurück gestellt
3) Start/Stopp nicht mehr deaktiviert
4) als noch 20 Liter im Tank waren einen Liquimoly Dielsel Inkektor Reiniger zugegeben und bis Reserve mit Sportmodus gefahren (da wa S/S dann meist abgeschaltet)
Ab der heutigen Vollbetankung werde ich S/S nun wieder abschalten und erneut bis Reserve fahren und dann wieder rechnen.
Bis dann!
und Helau , oder Alav je nach Wohnort...