@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?
Hallo an alle Phaetoneristen,
wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.
Ich fange mal an:
Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS
Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze
Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.
viele Grüße kai
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:
Zwischenstand nach 80 Antworten
Alfa Romeo: 1 (159)
Audi- A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
- A4: 2 (beides Cabrios)
- A6: 12
- A8: 4
- Q7: 1
Buick : 2
BMW- 3er: 2
- 5er: 7
- 7er: 13
- Sierra: 1 (XR4i)
- Mondeo: 1
Honda: 1 (Legend)
Jaguar: 1 (X-Type)
Maserati: 1
Mercedes- CLK: 1
- C-Klasse: 1 (AMG)
- E-Klasse: 3
- S-Klasse: 1
Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)
Peugeot: 1 (605)
Porsche: 1 (911)
Skoda- Octavia: 1
- Superb: 1
Toyota: 1 (Camry)
Lexus: 1 (RX)
Volkswagen- Golf 3: 1
- Golf 4: 2
- Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
- Passat: 7 (davon 2 W8)
... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug
Das heißt:
36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer
Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.
Die größten Einzelgruppen kamen also vom:
- BMW 7er: 13
- Audi A6: 12
- VW Passat: 7
Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂
167 Antworten
Moin,
meine Auto-Evulotion der letzten 10 Jahre verlief folgendermaßen:
1997 - Audi A4 Avant 2,6 Tiptronik
1998 - Audi TT Coupé (225 PS)
2000 - Audi A6 2,7 T Quattro Tiptronik (gewandelt)
2001 - Audi A6 2,7 T Quattro Tiptronik
2004 - Skoda Superb 2,5 V6 TDI Elegance Tiptronik
2007 - VW Phaeton 3,0 V6 TDI
Grüße aus Hamburg
Björn
entdecke gewisse Parallelen (ja, das schreibt sich so!) zu justbjörn, meinem neuen brother-in-mind. Allerdings ging's bei mir nicht so schön straight-to-the-point wie bei ihm, sondern es gab etliche Irrungen, Wirrungen und Brüche, bis ich quasi vom Disco-Bomber zum Phaeton gelangt bin... jaja, man(n) wird älter und vor allem weiser...
- VW K70 (orange): als Anfängerauto völlig atypisch, legendäres Konzept...
- Alfa Romeo Alfasud (silber met.): wenn er fuhr ein verdammt heißes Gerät!
- VW Scirocco GT (schwarz/gold): durch fremdversch. Unfall gemeuchelt...
- VW Scirocco GLi (blau met.): meine große Liebe in der Sturm- und Drangzeit
- Opel Senator (schwarz): Der Phaeton der damaligen Epoche
- VW Passat Kombi (silber): das beste Auto in seiner Klasse
- Audi A6 TDi quattro Lim. (atlasgrau met.): starker Motor, flink und elegant
- VW Phaeton TDi V6 (schwarz): ein Traum auf vier Rädern
... dazwischen diverse "Winter-Auto's" (um den Scirocco GLi zu schonen): jeweils mit einigen Monaten TÜV und jeweils Preisklasse 200,-- Euro (ungelogen) plus/minus x, z.B.
- VW Käfer (laubfroschgrün): Bastelkiste...
- Fiat Berlinetta (silber met.): 5000-km-Fahrt durch Frankreich ohne Probleme
- Ford Taunus (blau): sorry, ich war jung und brauchte das Geld (für anderes)
- BMW 1502 (grün): de facto 75 PS, aber gefühlte 95,5 PS
- etc. etc. etc.
Tja, ganz schön wirr, aber that's the way it is/was...
Sokratino
Die Vergangenheit
Das ist die automobile Vergangeheit, beginnend im Jahre 1974:
Ford Transit Kastenwagen
Opel Olympia
Mercedes 200
Opel Rekord
VW Käfer 1300/Mercedes 280SE
AUDI 4000
BMW 320i/ Fiat fliegender Kohlenkasten
Saab 9000/ Ford Fiesta
Saab 9000 turbo
Saab 9-5 3l
Saab 9-5 Aero/ Saab 900
Saab 9-5 Aero/VW Lupo
Volvo S60 R/ BMW 316i compact
AUDI A6 3l TDI
Phaeton V6 TDI/ BMW 1
Und dazwischen hunderte von Mietwagen.
UG
Ähnliche Themen
Datsun/Nissan Bluebird, 4 Zylinder Reihenmotor längs eingebaut, 8V, 1.8 Liter Vergaser, 88 PS (1992-1993)
Saab 9000 Turbo, 4 Zylinder Reihenmotor quer eingebaut, 16V, 2.0 Liter Turbo Einspritzung, 175 PS (1993)
Volkswagen Golf Gti, 4 Zylinder Reihenmotor quer eingebaut, 8V, 1.8 Liter Digifant Einspritzung, 107 PS (1994-1998)
Opel Kadett, 4 Zylinder Reihenmotor quer eingebaut, 8V, 1.6 Liter Vergaser, 75 PS (1998)
Jaguar XJ6, 6 Zylinder Reihenmotor längs eingebaut, 12V, 4.2 Liter Doppelvergaser, 170 PS (1998)
Volkswagen Golf GL, 4 Zylinder Reihenmotor quer eingebaut, 8V, 1.3 Liter Vergaser, 55 PS (1998-1999)
Honda Accord Coupé, 4 Zylinder Reihenmotor quer eingebaut, 16V, 2.0 Liter Electronic Fuel Injection, 133 PS (1999-2003)
Porsche Boxster, 24V, 6 Zylinder Boxermotor längs eingebaut, 2.7 Liter Einspritzung, 220 PS, später 228 PS (seit 2002)
Seat Leon Topsport Turbo, 4 Zylinder Reihenmotor quer eingebaut, 20V, 1,8 Liter Turbo Einspritzung, 180 PS (2003)
BMW 320td Compact, 4 Zylinder Reihenmotor längs eingebaut, 16V, 2.0 Liter Commonrail Einspritzung, 150 PS (seit 2003)
BMW 740i, 8 Zylinder V-Motor längs eingebaut, 32V, 4.0 Liter Einspritzung, 286 PS (seit 2005)
und nun... ab 6.6.
Volkswagen Phaeton V6 TDI RPF 4Motion, 6 Zylinder V-Motor längs eingebaut, 24 V, 3.0 Liter, Piezo Einspritzung, 225 PS
Dann auch mal meine Auto-Biographie:
1980: VW Käfer 1300 (Bj. 1968)
1983: BMW 316 (Bj. 1977)
1984: Kadett D 1,6 (Bj. 1984)
1988: Rekord 2,2i (Bj. 1986)
1989: Omega 2,0 GLS (Bj. 1989)
1990: Omega 2,0 GLS (Bj. 1990)
1990: Vectra 1,8 GLS (Bj. 1990)
1991: Mercedes 190E (Bj. 1987)
1992: Passat Variant 2,0 GL (Bj. 1991)
1995: Audi 80 Avant 1,9 TDi (Bj. 1991)
1997: Audi A6 2,8 quattro (Bj. 1994)
2000: BMW 525 td touring (Bj. 2000)
2001: Mercedes C 240 (Bj. 2001)
2004: BMW 530d (Bj. 2003)
2007: Phaeton V6 TDI (Bj. 2007)
Parallel als Zweitwagen ab ca. 1986 noch
Nissan Micra
Kadett Caravan
Omega Caravan
Sharan
Kia Carens
Die häufigen Fahrzeugwechsel erklären sich teilweise durch Firmenwagen.
Moin,
dann vervollständige ich meine Auto-Vita noch für die Zeit von 1984 bis 1997:
1. Citroen GS Basalte, Bj. 78, 58 PS, den (die) Erste(n) vergisst man(n) nie!
2. Citroen GSA X3, Bj. 82, 65 PS, traumhafter Sound durch Boxer-Motor
3. Citroen BX 19 GT, Bj. ??, 105 PS, als Azubi schon ziemlich "fett"
4. Citroen BX 19 GTI, Bj. 90, 120 PS, sehr sportlich und schnell
5. Citroen CX 2400 Pallas, Bj. 78, 115 PS, Opas Wagen mit Komfort pur
6. Citroen CX 2500 D Pallas, Bj. 85, 75 PS, lahm, aber 7 L/100 Km Verbrauch
7. Citroen CX 2500 GTI Turbo 1, Bj. 1986, 170 PS, DER ÜBERHAMMER
8. Fiat Uno 1.1 ieS, Bj. 1992, 50 PS, als Student gefahren, das zuverlässigste Auto, das ich je hatte, 3 Jahre außer Inspektionen nur getankt
9. Fiat Tipo GT, Bj. 1992, 115 PS, der schlechteste Wagen aller Zeiten!!!!!
10. Audi 80 1,9 E, Bj. 1988, 115 PS, mein erster Firmenwagen,
11. VW Passat Variant GL, Bj. 1993, 115 PS, mein erster mit Autotelefon
12. Audi 80 Avant 2,0 E Automatik, Bj. 1994, 115 PS, mein erster Neuwagen
Parallel zu den Alltagswagen habe ich lange Citroen CX Prestige-Modelle und seit drei Jahren einen BMW 740i Individual, Baureihe E32, als "Autos für die Seele" gefahren.
"Brother-in-mind", Du siehst: Stringent habe ich mich nur die letzten 10 Jahre auf den Phaeton zu bewegt!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,
dann vervollständige ich meine Auto-Vita noch für die Zeit von 1984 bis 1997:
1. Citroen GS
2. Citroen GSA
3. Citroen BX
4. Citroen BX
5. Citroen CX
6. Citroen CX
7. Citroen CX
Björn
Na endlich mal ein Frankophiler. Dann kann ich auch noch ein paar Franzosen dazu beisteuern:
Mit meinem Vater,
- 3x Peugeot 203
- 1x Peugeut 304
dann folgt eine Verirrung auf Opel und Mercedes 220 Diesel,
was dazu führte, selbst
- 3x Renault 4 (R4) mit der wunderbaren Spazierstockschaltung zu fahren.
Dann wird's banal:
- Golf II
- Passat 4 Zyl
- Passat 5 Zyl
- Audi 100 5 Zyl
- A6 Kobi 6 Zyl und jetzt die Krönung
= Phaeton 3,2.
Die Fahrzeuge, die mich am meisten beeindruckt haben waren der R4 und der 5-Zyl-Passat mit 115 PS. Im Passat hatte ich das sicherste Fahrwerksgefühl.
Das führte einmal dazu, dass ich in meinem jugendlichen Leichtsinn ein Wettrennen mit einem 15 PS stärkeren Audi 90 über 25 Kilometer geschlängelte Autobahn gewonnen habe.
Die Siegesprämie wurde nachher vom Richter zusammen mit dem Anwalt auf über 1000 DM festgesetzt - ohne REHA mit Fahrverbot.
Im Audi saß ein sehr freundliches Filmteam von der Zivilstreife. Die Aufnahmen haben mich überzeugt. Leider wurde mir später keine Kopie des Filmaterials zugesandt.
Moin Hasel,
ja, ich bekenne: Ich habe durchaus ausgeprägte frankophile Neigungen 😉.
Zum Zeitpunkt meiner Phaeton-Bestellung war der Citroen C6 205 HDI die einzige echte Alternative zum Phaeton für mich.
Grüße aus Hamburg
Björn
Dann gebe ich auch mal meinen Senf hinzu ( aber nur die letzten ):
BMW E38 728i BJ 1996
BMW E38 740iA BJ 1997
MB 190E ( Scheidungsopfer ) BJ 1990
Ford Escort BJ 1996
Ford Scorpio BJ 1996
MB A160CDI BJ 2005 ( bis zum Schluss meine Frau )
Opel Omega Caravan BJ 1998
MB 320 CDI T Avantgarde BJ 2000
BMW E38 740iA BJ 2000
Phaeton 3.0 TDI BJ 2007
Die vollständige Liste ergänze ich in den nächsten Tagen :-)
Sascha
Meine Ahnengalerie:
-Audi 60L
-Porsche 924
-Mercedes 250
-Mercedes 350SL
-Mercedes S300
-Mercedes E260
-Mercedes 300SL
-BMW 525 tds
-Mercedes C 280
-Mercedes S320
-Mercedes E220 Cabriolet ( Zweitwagen noch in meinem Besitz)
-BMW 735i
-VW Phaeton 3.0TDI
OK hier sind meine „gesammelten Werke“ in chronologischer Reihenfolge.
Durchschnittlich alle 3 Jahre gab`s einen Wechsel und das Ganze fing Ende der 70er an…
- VW Käfer (eine Altlast von meinen Eltern)
- Audi 80
- Ente (mein erster Neuwagen)
- Mercedes 123
- Lancia Beta HPE / Parallel VW-Bully mit Campingausbau
- Opel Kadett Cabrio / Parallel Mercedes 124 Krankenwagen mit Campingumbau
- VW Passat Kombi
- Volvo 740 / Zweitwagen Seat Marbellia
- Volvo 850 / Zweitwagen Opel Corsa
- Audi A6 Kombi / Zweitwagen Crysler PT Cruiser
- Phaeton V8 / Zweitwagen New Beetle Cabrio
Schön, weil ichs bei anderen auch interessant finde...
Polo CL
Golf I S
Golf II GL Diesel
Golf IV GTI 1.8T
Golf IV GTI 1.8T
Passat Variant V6 3.2
Phaeton W12
MfG
Mein automobiles Vorleben:
(1983-2007)
1983: BMW 1602 (weiß) *
1984: Ford Capri (Erbstück, weiß)
1984: Lancia beta Coupe 2000 (weiß)
1986: Lancia beta HPE 2000 (silber)
1986: Lancia beta Coupe (silber)
1987: Lancia beta Spider (rot)
1987: VW Käfer 1302 (weiß)
1987: Volvo P444 ("Buckelvolvo"😉 (weiß)
1989: Mercedes 190 (weiß) *
1992: Audi V8 (schwarz)
1996: Landrover Defender 110 (dunkelgrün)
1998: Lupo 1.4 16V (grün)
1999: Range Rover V8 4.6l (dunkelgrün Met.)
2002: Range Rover TD6 (schwarz)
2004: Golf V GTI (silber)
2006: Phaeton V10 (weiß)
... und noch div. Spaßautos:
Fiat Spider 1800 Pininfarina, (schwarz)
Aston Martin DB4 (silber)
Sunbeam Tiger (blaumet.)
und noch ein Buckelvolvo 544 (weiß)
...übrigens bereue ich bis heute keines dieser Fahrzeuge.
Gruß Volksmoped
P.S.:
* Diese Fahrzeuge gingen, in treuer Ausübung ihrer Pflicht im Straßenverkehr, für immer verloren.
Analyse
Was fällt mir so auf?
Relativ viel "excentrische" Marken wie Lancia, Saab, Citroen.
Die dann aber treu mehrfach gefahren.
Mercedes ist weniger.
Warten wir mal, was noch kommt.
Und irgendwann macht uns jemand aus den Daten sicher eine einwandfreie Auswertung?
UG