@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?

VW Phaeton 3D

Hallo an alle Phaetoneristen,

wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.

Ich fange mal an:

Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS

Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze

Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.

viele Grüße kai

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:

Zwischenstand nach 80 Antworten

Alfa Romeo: 1 (159)

Audi
  • A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
  • A4: 2 (beides Cabrios)
  • A6: 12
  • A8: 4
  • Q7: 1

Buick : 2

BMW
  • 3er: 2
  • 5er: 7
  • 7er: 13
Ford
  • Sierra: 1 (XR4i)
  • Mondeo: 1

Honda: 1 (Legend)

Jaguar: 1 (X-Type)

Maserati: 1

Mercedes
  • CLK: 1
  • C-Klasse: 1 (AMG)
  • E-Klasse: 3
  • S-Klasse: 1

Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)

Peugeot: 1 (605)

Porsche: 1 (911)

Skoda
  • Octavia: 1
  • Superb: 1

Toyota: 1 (Camry)

Lexus: 1 (RX)

Volkswagen
  • Golf 3: 1
  • Golf 4: 2
  • Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
  • Passat: 7 (davon 2 W8)

... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug

Das heißt:

36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer

Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.

Die größten Einzelgruppen kamen also vom:

  • BMW 7er: 13
  • Audi A6: 12
  • VW Passat: 7

Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂

167 weitere Antworten
167 Antworten

Das einzige Image das Mercedes momentan hat ist das es ein "altes-Opa-Auto" ist, zumindest ist das in unseren Breitengraden so. Das Image von Mercedes als bestes deutsches Auto war lange Zeit da, wurde von BMW aber massiv ins Wackeln gebracht (in Sachen Sportlichkeit und Technik). Und über die Verarbeitung brauchen wir nicht reden da machen sich ja sogar die Automagazine drüber lustig, und auch Mercedes hat das mitlerweile erkannt, der neue MB-Geländewagen z.B. ist wieder auf dem alten hochwertigen Mercedes-Niveau aber der Rest, insbesondere die S und E-Klasse sind wirklich mieß verarbeitet. Du hast allerdings Recht der Phaeton hat kein Image, bzw. wird sehr häufig als Fehltritt von VW bezeichnet, nur wenn ich in einem Phaeton sitze sehe ich um mich herum feinste Materialen in perfekter Verarbeitung und in Sachen Fahrkomfort macht ihm keine S-Klasse und kein 7er was vor (und das ist nicht irgendwo abgelesen sondern die eigene Erfahrung). Ich hab es auch nicht nötig für ein Image (das momentan bei BMW und Mercedes nicht das Beste ist, von VW mal ganz zu schweigen) 200€ mehr Leasingrate zu zahlen dafür ist mir das Geld zu Schade. Das einzige was für mich zählt ist möglichst entspannt von A nach B zu kommen, ob da vorne BMW MB oder VW draufsteht ist mir dabei völlig egal (und das wiederum ist ein Punkt den eben alle Phaeton Fahrer teilen sonst hätten sie ihn nicht gekauft).
Gruß
Lapman

P.S. Und wirkliche Image-Autos sind große Porsches Ferarris bzw Bentleys oder Rolls-Royce, und ganz bestimmt kein popeliger Benz die es wie jedes andere "Premium"-Auto in D wie sand am mehr gibt. Es dreht sich doch keiner mehr nach nem 7er oder ner S-Klasse um (zumindest ist das meine Erfahrung).
Und es soll mir einer einen Vernünftigen Grund nennen warum ich einen 5er fahren soll der mich monatlich 150€ mehr kostet (gut er ist technisch weiter, allerdings
ist das einzige was ich von den technischne "Entwicklungen" wirklich benutzen würde wäre das Top-DVD-Navi) und im wesentliches einfach viel weniger bietet.

Gebe dir voll und ganz Recht @lapman,

ein mir gut bekannter Fuhrparkleiter mit mehr als 200 !! Autos der Oberen und Spitzenklasse kann gerade vom E und vom S Mercedes Begebenheiten erzählen , da wird einem schwindelig. Die Aussendienstmitarbeiter dieses Unternehmens grüßen sich nur noch mit Handzeichen , zum wievielten Male Ihr Fahrzeug schon gewandelt wurde.(Anfangs war der BMW e65 auch schwierig , was sich dann aber gab)
Gewinner von dieser miesen Verarbeitung und unmöglicher Kundenbehandlung seitens DC ist fast ausschliesslich Audi mit dem neuen A6/A8 gefolgt von BMW 5er/7er ,und man staune , der neue Passat und Phaeton.

Die Geschäftsleitung würden sich wohl ehr 7mal durchs Knie schiessen , bevor die wieder einen DC Vertrag abschliessen würden.Und bei 200 Autos ist das schon repräsentativ.

Wir haben hier so mehrere "Experten" die den Phaeton mit einer E-Klasse vergleichen. Wie die dadrauf kommen , ist mir völlig schleierhaft.

"Ausserdem , wenn ich E-Klasse fahren will , steig ich in ein Taxi!" , wobei ja selbst die treuesten Taxifahrer extrem bedient sind von dem Schund , der da ausgeliefert wird.

Wo ich dir allerdings widersprechen muss ist die hier andauernd gestellte These , die Leasing Gebühren inkl. Anzahlung und allem Furz und Feuerstein seien beim Phaeton günstiger als bei der Konkurenz. Ich weis eben nicht , ob das früher so war , momentan ist dem ÜBERHAUPT nicht so. (Hatte schon mal einen thread eröffnet: Märchen vom billigen Phaeton )
Schaut euch in aller Ruhe die Angebote von DC , Audi , BMW und Jaguar an , und ihr werdet feststellen , das da nix günstiger beim Phaeton ist. der Limosinenmarkt ist momentan wohl völlig am Boden , und die Mitbewerber (Konkurenz gibts zum Phaeton nicht) schmeissen ihre Produkte mit extremen Inzahlungnahmen , minimal prozent-Finanzierungen, minimalen Leasinggebühren usw. auf den Markt.Beispiel: ein super ausgestatter 5er BMW ist um einiges teurer als ein Top ausgestatter 7er. Sollte einigen hier so zu denken geben...

Grüße
dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Gebe dir voll und ganz Recht @lapman,

ein mir gut bekannter Fuhrparkleiter mit mehr als 200 !! Autos der Oberen und Spitzenklasse kann gerade vom E und vom S Mercedes Begebenheiten erzählen , da wird einem schwindelig. Die Aussendienstmitarbeiter dieses Unternehmens grüßen sich nur noch mit Handzeichen , zum wievielten Male Ihr Fahrzeug schon gewandelt wurde.(Anfangs war der BMW e65 auch schwierig , was sich dann aber gab)
Gewinner von dieser miesen Verarbeitung und unmöglicher Kundenbehandlung seitens DC ist fast ausschliesslich Audi mit dem neuen A6/A8 gefolgt von BMW 5er/7er ,und man staune , der neue Passat und Phaeton.

Die Geschäftsleitung würden sich wohl ehr 7mal durchs Knie schiessen , bevor die wieder einen DC Vertrag abschliessen würden.Und bei 200 Autos ist das schon repräsentativ.

Wir haben hier so mehrere "Experten" die den Phaeton mit einer E-Klasse vergleichen. Wie die dadrauf kommen , ist mir völlig schleierhaft.

"Ausserdem , wenn ich E-Klasse fahren will , steig ich in ein Taxi!" , wobei ja selbst die treuesten Taxifahrer extrem bedient sind von dem Schund , der da ausgeliefert wird.

Wo ich dir allerdings widersprechen muss ist die hier andauernd gestellte These , die Leasing Gebühren inkl. Anzahlung und allem Furz und Feuerstein seien beim Phaeton günstiger als bei der Konkurenz. Ich weis eben nicht , ob das früher so war , momentan ist dem ÜBERHAUPT nicht so. (Hatte schon mal einen thread eröffnet: Märchen vom billigen Phaeton )
Schaut euch in aller Ruhe die Angebote von DC , Audi , BMW und Jaguar an , und ihr werdet feststellen , das da nix günstiger beim Phaeton ist. der Limosinenmarkt ist momentan wohl völlig am Boden , und die Mitbewerber (Konkurenz gibts zum Phaeton nicht) schmeissen ihre Produkte mit extremen Inzahlungnahmen , minimal prozent-Finanzierungen, minimalen Leasinggebühren usw. auf den Markt.Beispiel: ein super ausgestatter 5er BMW ist um einiges teurer als ein Top ausgestatter 7er. Sollte einigen hier so zu denken geben...

Grüße
dickschiffuser

Bei Deinem Fuhrparkleiter scheint es sich wohl um ein eng regional begrenztes Problem zu handeln. Bei den mir bekannten Fuhrparkleitern hält sich die Kritik in Grenzen. Die Schadensfälle sind überschaubar und die Informationspolitik von DB ist in Ordnung. Auch die "Nachbesserungen" werden problemlos durchgeführt.

Desweiteren habe ich meine Phaetonbestellung mit Zubehör meinem bisherigen DB - Händler mit der Bitte um Erstellung eines Angebotes zugesandt. Das zurückgesandte DB-Angebot der S-Klasse mit vergleichbarer Ausstattung ist wesentlich höher als das Phaetonangebot.

Vielleicht kannst Du mir Unwissenden Deinen DB-Quelle einmal mitteilen. Dann würde ich dort auch nachfragen.

Derzeit kann ich Deine Aussagen nicht bestätigen und bleibe bei meiner Meinung, dass das Phaetonangebot ein Schnäppchen ist.

peso

PS: Leuten, die Ihre Fahrzeuge nach monatlichen Belastungen aussuchen ist der Vergleich E-KLasse oder Phaeton schon klar.

http://wandlung-mercedes-e-klasse.de/
Kuck das mal durch und auch das Gästebuch dazu. natürlich muß das nicht repräsentativ sein aber es spiegelt schon ein wenig die Situation wieder. Also nur mal lesen und Gedanken machen dazu.
Wir haben auch DC Fahrzeuge und die sind in Ordnung aber, und das aus der Erfahrung, sie waren schon wesentlich besser.
Schönen Tag noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


http://wandlung-mercedes-e-klasse.de/
Kuck das mal durch und auch das Gästebuch dazu. natürlich muß das nicht repräsentativ sein aber es spiegelt schon ein wenig die Situation wieder. Also nur mal lesen und Gedanken machen dazu.
Wir haben auch DC Fahrzeuge und die sind in Ordnung aber, und das aus der Erfahrung, sie waren schon wesentlich besser.
Schönen Tag noch.

das stimmt doch alles. nur, wenn du die zulassungszahlen siehst, reletiviert sich das.

fakt ist, dass der ph kein überauto ist. es ist Nichts anderes als ein gutes auto mit schlechtem image.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


das stimmt doch alles. nur, wenn du die zulassungszahlen siehst, reletiviert sich das.

fakt ist, dass der ph kein überauto ist. es ist Nichts anderes als ein gutes auto mit schlechtem image.

peso

berichtigung:

fehlendem image

@dickschiffuser

Ich muss zugeben ich beziehe mich immer noch auf meinen Preisvergleich den ich vor knapp einem Jahr gemacht habe als wir uns unseren Phaeton zugelegt haben, da war der 5er eben noch wesentlich teurer wie der Phaeton und der 7er war preislich fast auf 5er Niveau.
Die angegebene I-Net-Addy kann man aber wirklich nicht als repräsentiv ansehen, da sich in einem solchen Gästebuch nunmal zu 95% Leute tummeln die Probleme mit ihrem Wagen haben, die anderen bei denen das Auto läuft werden sich auf dieser Seite wohl eher selten blicken lassen.

natürlich sind die Zulassungszahlen andere, trotzdem ist es schockierend wie sich DC teilweise verhält. Würde mir nicht gerade Mut machen das Auto zu kaufen.
Naja da fahr ich lieber ein Auto mit fehlendem Image und freu mich darüber.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


natürlich sind die Zulassungszahlen andere, trotzdem ist es schockierend wie sich DC teilweise verhält. Würde mir nicht gerade Mut machen das Auto zu kaufen.
Naja da fahr ich lieber ein Auto mit fehlendem Image und freu mich darüber.

DA stimme ich Dir zu.

Nur die auch beim Ph auftretenden Probleme sind nun mal vorhanden.

Bezüglich Deiner Aussage zum Verhalten von DB kann ich Dir zumindest teilweise zustimmen. Im Prinzip ist der Kunde immer der Dumme. Kein deutscher Anbieter ist von seinen Produkten so überzeugt, dass er längere als gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung abgibt.

Diese ganze Gerede von "Kulanz" hinterlässt einen sehr faden Nachgeschmack und ist gerichtlich nicht durchsetzbar. - Auch ein Grund für Fullleasing.-

peso

ich mache Leasing genauso lang wie die Sachmängelhaftung ist. 24 Monate. Wer weiß denn heute was in 2 Jahren ist und wie sich die Dinge entwickeln.
Da nehm ich lieber den berümten Spatz in der Hand statt zu hoffen, dass ich das Grillhähnchen bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


ich mache Leasing genauso lang wie die Sachmängelhaftung ist. 24 Monate. Wer weiß denn heute was in 2 Jahren ist und wie sich die Dinge entwickeln.
Da nehm ich lieber den berümten Spatz in der Hand statt zu hoffen, dass ich das Grillhähnchen bekomme.

So habe ich es jetzt auch gemacht. Wobei Fullleasing für mich eine echte Alternative ist. Mein letztes Fahrzeug wurde vor dem Erwerb durch mich noch einmal "runderneuert".

peso

Die Option hab ich !

Ich verstehe Deine Antwort nicht ganz. Hast Du einen Zweijahresfullleasingvertrag ?

Das wollte ich nicht machen. In den zwei Jahren dürfte max. eine bis zwei Inspektionen anfallen.

peso

Den Kauf zum fixen Restwert meinte ich, nach 2 Jahren, als Option. Full Leasing habe ich auch nicht, wollte ich nicht.

Achso.

Es ist aber so, dass diese Absichtserklärung nur Dich zum Kauf verpflichtet. VW braucht Dir das Auto aber nicht zu diesem Preis verkaufen.

Ich bin da auch drauf reingefallen und habe es jetzt bei einem unserer Firmen-BMW festgestellt. Die wollten uns das Fahrzeug nicht zum vereinbarten Restwert verkaufen und haben Recht behalten :-(

Hätte ich mal früher unseren Anwalt befragt ;-)

peso

PS: Das kann natürlich bei VW anders sein. Du musst Dir diese Erklärung genau durchlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen