[PF, Digifant 2] Schubabschaltung immer abhängig vom Drosselklappenschalter?
Hallo zusammen,
nach dem ich mein Schätzchen mal wieder etwas gefahren bin ist mir aufgefallen, dass der Motor nicht mehr "runter" kommt, wenn ich das Gas wegnehme.
Also die Schubabschaltung funktioniert nicht richtig. Nach einiger Fahrzeit dreht er um die 1500 U/Min im Stand (Beispiel auskuppeln nach fahren) und bei Gaswegnahme im Gang bremst der Motor die Fahrt nicht mehr ab.
Ich habe also gerade mal die beiden Drosselklappenschalter auf Durchgang gemessen (wohlgemerkt kalt) und nichts beanstanden können. Es könnte natürlich sein, dass Sie im kalten Zustand funktionieren.
Meine Frage ist nun ob die Schubabschaltung, bzw. das Einschalten der Zigarre NUR durch diese beiden Schalter geregelt werden, oder ob auch andere Schalter/Funktionen Einfluss darauf haben. Weiter hätte ich gerne gewusst, ob die Kabel der beiden Schalter zu dem Steuergerät gehen und welche Pole das sind - um mal direkt am Stg.-Gerät zu messen.
Ansonsten läuft er sehr gut. Lambda ist immer gegen 1, Leistung ist vorhanden usw..
Vielen Dank!
19 Antworten
Ich bin echt platt.
Ich habe heute nochmals die Zündung eingestellt. Mit 10 oder ein paar Grad mehr kommt er im Standgas nicht mehr unter 1050U/min.
SELBST WENN ich vorher über 2000U/min gedreht habe. Habe ich das nicht, beibt er wie vorher bei 1500U/Min hängen.
Ich habe heute mal die Klima befüllen lassen. Ist die an, zieht der Kompressor die Maschine auf angenehme 950U/min runter. Mit einer Belastung also gehts dann.
Jemand noch eine Idee?🙁
gehen deine drosselklappen wirklich vollständig zu? hatte das phänomen auch mal, da hatte ölkohle und schmiere den klappensitz zugesetzt.
hört man auch, wenn man die klappe von hand zurückschnappen lässt, muß es einen satten, harten ton geben.
Stimmt, bei Problemen mit der Leerlaufdrehzahl ist die komplette Reinigung des Drosselklappenteils immer ein sehr guter Ansatz.
Hätte ich auch schonmal früher dran denken können, das hier anzuraten...
Leider ist die Klappe perfekt sauber und poliert. Noch nicht mal die Kurbelgehäuse Entlüftung trübt die Luft in diesem Bereich.
Wie sieht's denn mit der Standgasschraube aus? Spricht zwar gegen die 2000U/min Marke Theorie, aber soll ich hier mal mein Glück versuchen? Wie ist denn der Standard? Anschlag rein und drei Umdrehungen zurück?
Ähnliche Themen
Es könnte wirklich auch der Luftmassenmesser sein. Das ein Steinchen oder so die Klappe blockiert.
Aber eher tippe ich auf eine Undichte Stelle evt. Hinten oder vorne am Drosselklappe Gehäuse.
Habe das gleiche Problem, habe Hallgebereinheit, Lambdasonde, und Kopfsensor getauscht. Seitdem ist es so, saegendes Leerlaufverhalten 30 sek bis Notlauf einsetzt.
Mit Schubabschaltung hat das nichts zu tun,
Es wird nur mit Gang und und ohne Gaszugabe also im Motorbremsbetrieb der Sprit nicht eingespritzt.
Ich vermute Lambdasonde.. .
Leider bekommt man eben nur noch Teile die passen könnten, weil es viele Verschiedene Bauteile zu diesem Motor gibt. Sogar vom 07/90 - ab 10/90 wurden Änderung seitens VW gemacht. Kann also sein, daß man sich einen Fehler "mitbestellt" hat...