"Partikelfilter!"

BMW 5er E60

Hallo Leute.

Vorab: Die SuFu habe ich bereits genutzt und mich informiert.

Ich habe seit gestern die oben beschriebene Fehlermeldung im I-Drive nach ca. 10min fahrt. Weiter steht dort das die Weiterfahrt möglich ist und ich den BMW Service ansteuern soll.

Meine Frage diesbezüglich, bevor ich zum :-) fahre, ich wissen möchte ob es auch z.B. an einem defekten Sensor liegen kann das die Meldung erscheint und nicht unbedingt der teure DPF.

Hat jemand schon gewisse Erfahrungen gemacht und kann mir vorab schon mal sagen woran es liegen könnte?

Zum Fzg: 530d Lci, 135tsd Km.

Gruß

Stefan

28 Antworten

Werde morgen mal zum :-) fahren und checken lassen.
Berichte dann was es war.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Naja - ich würde eher sagen, dass ihm niedriegere Drehzahlen mehr schädigen. Ich hatte mal einen Freund, der hat seinen E46 320d durch untertouriges Fahren quasi "zerstört" - Injektoren defekt, HD-Pumpe defekt, Turbolader defekt - das bei 60.000 km 🙂

BMW_verrückter

Hallöchen

Was würdest du sagen ist der beste drehzahlbereich für den diesel?

Ich fahre auch oft untertourig so 1000 -1800 umdrehungen. ausser auf autobahnen da geht es jan icht wenn man scheller fährt.

Hatte auch viele Probleme mit der anaugbrücke die wahrscheinlich von dem untertourig fahren kommen.

Daher meine Frage wie soll ich am besten den BMW fahren.

Lg

Also bei 1.000 u/min kann man durchaus stetig fahren jedoch nicht unbedingt voll drauflatschen, zum Beschleunigen besser über 1.500 u/min haben. Dann sollteste jedoch ab und an auf der Bahn mal 150-180 fahren sodass er etwas mehr Drehzahl bekommt (wird sogar offiziell von BMW empfohlen, um die Selbstreinigung des Motors zu begünstigen)

Ich fahre in der Stadt - habe einen Benziner - meistens mit 1500 - 2000 U/Min also im vierten Gang 50 km/h - dann wenn ich beschleunigen will schalte ich in den zweiten und die Post geht ab 😁

Einen Diesel würde ich bei 1500-1800 U/Min bewegen - scheint gut zu gehen - sicher beschleunigt man ab und an auch mal über 3500 - 4000 U/Min - soll auch so sein. Zu niedertouriges Fahren ist sicherlich nicht gut, vor allem, wenn man nur Stadt fährt, da hier nach meiner Erfahrung - Partikelfilter, Injektoren, Turbolader Schaden nehmen bzw. "lahm" werden, was das ganze Auto etwas lahm macht. Meiner Meinung nach steht einem Kickdown auch in der Stadt 0-60 km/h z.b. nichts im Wege. 🙂

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Also Leute ich war beim :-). Hab mich lange unterhalten mit dem Serviceleiter.
Er hat mir vorgeschlagen, bevor er den Tester anschließt, auf die Autobahn zu fahren.
Sein Vorschlag: Stetige Geschwindigkeit bei ca. 100-120 km/h, am besten hintern LKW hängen.
Und mindestens 20 min fahren. Durch hohe Beschleunigung und Abbremsen wird der Regenerationszyklus unterbrochen.

Das hab ich gemacht, sogar länger als 20 min, ca. 50 min.
Ergebnis: Meldung immer noch immer da. Nix gebracht.

Er sagt, wenn eine Drosselklappe oder Sensor kaputt wäre, dann wäre die Motorkontrollleuchte an.
Und das ist bei mir nicht der Fall. Was haltet ihr von der Aussage des Serviceleiters?
Hatte jemand schon mal einen kaputten Sensor oder was anderes gehabt und ohne, dass Motorkotrolllampe geleuchtet hat?

Ja, mein Bruder hatte einen defekten Abgastemperatursensor des DPF's ohne jegliche Kontrollleuchte.

BMW_Verrückter

Dann bleibt nix anderes übrig als mal den Tester anzuschmeißen.
Ich werde berichten.

Hi Leute. Bin grade 40 Euro für Fehlerspeicherauslesen losgeworden :-)
Die haben die Regeneration manuell angeschmissen. Ich musste dann mindestens 20 min konstant 60 km/h fahren bei 2000 U/min.

Nach ca. 15 min kam wieder die Meldung. Ich hab dann angerufen und gefragt.
Er meint, dass der Regenerationszyklus abgebrochen wurde als die Meldung kam.

Jetzt schlägt er vor einen Softwareupdate zu machen, weil ich noch die Software von 2005 habe.
Dann kann er mehr Parmeter auslesen, wie Füllgrad usw.
Natürlich auf eigene Gefahr falls ein Steuergerät hops geht.

War gar kein Fehlereintrag hinterlegt?

BMW_Verrückter

ich würde sagen, dass der DPF einfach wirklich zu ist. Mein LCI hat bei 150TKM die selben Symptome gezeigt, hab Ihn reinigen lassen, nach Aussage des reinigers war der mehr als voll. hab Zusätzlich noch die Sensoren Wechseln lassen 2x Temperatur & 1xDrucksensor, damit wirklich ruhe ist. Der eine Sensor hatte ein angebrochenes Kabel. Nach dem Einbau war die Meldung noch kurz da und seitdem weg.

Nein es war nur hinterlegt, dass der Füllgrad erreicht ist. Sonst keine Fehler mehr.
Wo hast denn deinen reinigen lassen?
Hat jemand ein Tip? Ich habe im Internet einige Adressen gefunden, wo man das machen kann.
Kann jemand was empfehlen?
Was mein ihr wenn ich ihn jetzt reinigen lasse:
1. Wie lange wird er ca. brauchen bis er wieder voll ist?
Das Problem bei mir ist, dass ich nur Kurzstrecken fahre 7km und inder Stadt zum Einkaufen.
Der kommt normal nie in den Regenerationsmodus, so wie ich das verstehe.
2. Wie oft kann man den Filter reinigen lassen?

Hat hier wirklich noch keiner seinen Filter irgendwo reinigen lassen.
Wäre echt dankbar für einen Tip. Weil ich das jetzt machen muss.

Schau mal da - Klick

BMW_verrückter

Danke. Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen