[OT][Suche] 8P Fahrer mit Kofferraumausbau

Audi A3 8P

Moinsen Leutz...

wer von Euch kam doch gleich aus AUSTRIA & hatte nen kofferaumausbau mit doppeltem Boden?

War glaub ich mit grauem Bezugsstoff & so'ner feinen Blende über'm Woofer...diesbezüglich hab ich mal noch 1-17 fragen offen 🙂

PS: Sry das ich hier etra nen neuen Thread aufmache, jedoch findet man leider nix in der Suche & alle 8P'ler durchzuklicken & auf die Sigs zu schauen empfand ich doch ein wenig zeitraubend 🙂

31 Antworten

ne hab immo noch concert 2 , hab vor rns-e nachzurüsten.

wegen bilder ich muss wirklich mal am WE welche erst machen , da immo frau mit fahrzeug inner arbeit ist =)

Ok würde mich freuen, was für Komponenten hast du verbaut?

Radio Concert II (wegen der Optik , hierzu bitte no comment :P)
Vordere LS Rainbow CS265.25 Germanium , Hecksystem HiFonics AS62CX mit endstufe 601S von Rockford und Subwoofer T112 (immo nur P312 da meiner wegen Garantie eingesendet wurde) mit endstufe T8002 beides Rockford, Frontsystem läuft immo noch über Radio , Zusätzlich ne 2. Batterie von Excide wegen massiven Geflacker von der Fahrzeugbeleuchtung bei Betrieb der Anlage.
Wenn das RNS E nachgerüstet habe werden die vorderen LS auch ihre eigene endstufe bekommen , bislang ist mir aber wieder dann unklar wo die hin soll , bzw ob ich die alte 601S gegen ein 4kanal modell ersetze was am wahrscheinlichsten ist , da sonst wieder zuviel platz verloren geht und ich schon 2 mal die anlage komplett umgebaut hab.

Warum haste Probleme mit der Elektronik bekommen? Fährst du nen 3.2?

der T1 ist geil, was hat der gekostet?

Ähnliche Themen

das licht flackerte extrem bei ca. 50% last. kondensator brachte keine abhilfe deshalb 2te batterie mit trennrelais. Nun ist bei fast volllast nur noch ein fast kaum mehr wahrnehmbares flackern.
Noe hab keinen 3.2 sondern 2.0FSI . Das geflacker ist aber fahrzeug unabhängig , da es einfach so ist das die endstufen extrem viel strom saugen den die normale batterie nicht bzw nur mangelhaft abpuffern kann. Und den T1 gabs hier inner nähe bei nem anderen rockford händler mal im Angebot für um die 350 Euro , genauen preis weis ich nichtmehr dazu müsst ich die rechnung raussuchen. normal kostet der ca.500 je nach händler.

Befürchtung ist auch das wenn neue oder eben noch eine endstufe verbaut wird , dann bei fast 2kw rms das geflacker wieder losgeht.

Naja 2KW ist ja auch nicht ohne.
Hast du den T1 im Reserverad verbaut ?

ne inner reserverad ist nu ein staufach fuer reifenfüllmittel, öl , warnweste ect.

der rest ist alles inner kompakten box seitlich verbaut die eben dann mal auf die schnelle auch raus genommen werden kann wenn mehr platz benötigt wird.

abwarten bis ich endlich am we die pics mach dann sieht man es genauer. =)

bei mir wirds höchstwahrscheinlich auch ne neue batterie geben, jedoch eher ne neue starterbatterie (hab aber noch keine gescheite passende gefunden)...

grund: wenn ich mit der anlage (mit ein wenig erhöhtem pegel) gefahren bin & dann das auto abstelle, ist meine batterie so schwach das der kleine ruhestromverbrauch ausreicht um in einer nacht die batterie vollkommen zu leeren 🙁

zusätzlich werde ich auch noch ein cap einbauen um die "kleinen" lichtflackereien zu kompensieren bzw. im zusammenhang mit der neuen batterie vollkommen zu "vernichten"

frage: wer weiss was für eine zubehörbatterie ich im a3 anstatt der original-batterie verbauen kann?

Dürfte eigentlich jede gehen....bei ebay gibt es ganz günstige aber das der A3 solche massiven Probleme mit der Batterie hat hätte ich jetzt nicht gedacht...dann darf ich mich wohl auch nach einer zusätzlichen Batterie umsehen

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


Dürfte eigentlich jede gehen....bei ebay gibt es ganz günstige

naja, schwierig, da die bei ebay angebotenen gel-batterien meist grössenunterschiede haben zu der original-batterie...naja, mal sehen..die nexte zeit fahr ich hat mit "zimmerlautstärke" bis ich da mal was in der richtung gefunden habe

nur mit starterbatterie austauschen ist nicht bei mir , erstens müsste dann von vorne weg bis hinten 35 qmm kabel 2 mal liegen anstelle der 25 qmm die auch schon beschis.... zum verlegen waren und ausserdem reichte eben diese eine batterie dann eben wieder nicht aus (Maxxima von Excide) um die kurzen entladungsempulse abzupuffern da vordere batterie ja an restliches fahrzeug auch weiterhin strom abgibt und somit wieder nicht aussreichend ab einer gewissen rms leistung der endstufen. ^_^

http://www.exide-automotive.de/index.html

Die Maxxima von excide ist hier zu empfehlen , hervorragende kaltstartleistung sprich kurze schnelle entladungen und schnelle wiederaufladung.

hier nun die ersten beiden bilder von meinem Kofferraumausbau :

http://www.golfvgti.de/

weitere folgen die Tage wenn Wetter mal wieder besser. =)

Sehr schön gibt es auch eine Artikelnummer für den Bezugsstoß hab jetzt einen Rockford-Händler in meiner Nähe gefunden...am Freitag werde ich dort mal den P3 und den T1 testen.

erlich gesagt nö , ne nummer hab ich ned , ich fahr hald immer zu unseren ortsansässigen und hol mir nen paar meter =)

wenn du wirklich absolut nix kriegen solltest in der richtung kann ich dir event. zum selbstkostenpreis was schicken.

grösse des stoffes ist 1,40m X x,xx m preis pro lfm ca. 15 Euro genau kann ich immo ned sagen da keine rechnung zu hand.

Für was braucht man 2KW im Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen