"original" PDC bei Audi nachgerüstet :(
Guten Tag,
da mir jemand in mein Auto gefahren ist, wollte ich gleich zusätzlich zur Reparatur PDC hinten nachrüsten.
Also war ich bei Audi und hab alles mit dem freundlichen besprochen.
Ich sagte ihm das ich gerne die Originale PDC hinten nachrüsten möchte. Er sagte das wäre kein Problem.
Und ich fragte ihn,ob es dann auch die Anzeige im Display geben würde?
Auch da sagte er das dieses funktionieren würde.
Ich wies ihn auch extra noch mal darauf hin, dass ich die Originale möchte und nicht das Nachrüst Set!
Nun zu meinem Problem:
Als ich mein Auto abholte und ich mir die Sensoren angeschaut habe, musste ich festellen das mir die Nachrüstlösung eingebaut wurde!!
Der Freundliche sagte mir dann das das die einzige mögliche Nachrüstlösung ist für mein Auto.
Ich hab natürlich gekotzt und war ganz schön sauer, weil genau das wollte ich nicht haben!
Und daher wollte ich euch noch mal fragen wie ihr PDC hinten nachgerüstet habt?
Macht ihr das immer selber Privat, oder habt ihr das auch schon mal direkt bei Audi machen lassen??
Ist Audi überhaupt in der Lage original PDC nachzurüsten?
Ich bin gerade ziemlich verzweifelt und weiß nicht genau was ich jetz machen soll, denn das Nachrüst PDC ist hässlich und müll da es einfach nur piept aus einer Box.
Hat jemand einen Rat?
Helft mir Leute!!
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich glaub' kaum, dass er da was beweisen kann, denn es handelt sich um die "original Audi Zubehör Einparkhilfe", Teilenr 8T0054630A. Was anderes wird auch nicht im Auftrag stehen. Und auch ist keine andere Lösung von Audi freigegeben...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pablo135
Ist Audi überhaupt in der Lage original PDC nachzurüsten?
Ich wart dort, er meinte Original Nachrüsten muss man die Stoßstange tauschen. Zumindest für die Sensoren, optisch geht nicht ohne anderes Steuergerät.
Ich habs bei mir beim freundlichen Nachrüsten lassen. Mit Nachrüstset angeblich von Audi, Sensoren stehen etwas raus das ist aber ok. Das Problem ist das eines Lautsprechers mit "Gong" Signal da nur ein Pieper dran ist, der grell und billig klingt. Zweites Problem manchmal piept es obwohl garnichts da ist. Kann aber auch daran liegen das die Sensoren extrem hohe Reichweite haben und die zwei äußeren zu weit außen montiert wurden beim Rückwärtsfahren aus der Garage erkennt er den Garagenpfosten an der Seite. Bei Polo Tiguan und Sharan war das nicht so.
Hindernisse erkennt er das heißt es erfüllt seinen Zweck toll ist es aber nicht. Das ganze hat auch noch 600€ gekostet -.-
Zitat:
Original geschrieben von laursen
@ >1<Zitat:
Es kommt darauf an, welchen Durchmesser die dir für die nipples in den Stoßfänger gebohrt haben.
Wenn es nur ca. 18mm sind, ist alles im grünen Bereich. 😉Schaue mal HIER in meinen Beitrag aus dem 6R Forum.
Ich habe in unseren CrossPolo auch nachträglich die "Audi / VW" PDC Sensoren verbaut. Als zusätzliches Extra dann noch die Rückfahrkamera vom VW Scirocco, in Verbindung mit dem RNS510, welches ursprünglich nicht für den Polo vorgesehen ist ...
Alles funktioniert wunderbar, sogar mit OPS Funktion und in Zusammenspiel mit der Anhängerkupplung. (machbar ist auch bei Audi einiges ...)
Es sieht aus als sehr sauberes Arbeit, jetzt kommt die blöde Frage :-) Die Bohrungen wurde mit eine 18mm Forstnerbohr gemacht, aber hast du eine "Vorbohrung" gemacht (von außen gemacht denke ich)? - und nur mit Abdeckung an der vordere Seite? - Ich weigere mich weil ich fürchte dass ich die Lackierung nicht so sauber an die Kante kriegen Kann.
Lies dir mal diesen Thread (gleich den Anfangspost) durch:
http://www.motor-talk.de/.../...-kabelbaum-selber-machen-t3737715.html
Da schreibt er, dass man zwar überall liest, dass ein 18mm Forstnerbohrer passt, aber nach seiner Erfahrung eine 17,5mm Lochsäge für Metall besser/bündiger passt. Mann muss aber anscheinend durch die Konusform der Sensoren innen noch mal mit 18mm ein wenig "anbohren".
Er hat weiter unten einige Bilder von seinem Einbau gepostet, und die sehen wirklich top aus!
Hoffe, das hilft!
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von laursen
Es sieht aus als sehr sauberes Arbeit, jetzt kommt die blöde Frage :-) Die Bohrungen wurde mit eine 18mm Forstnerbohr gemacht, aber hast du eine "Vorbohrung" gemacht (von außen gemacht denke ich)? - und nur mit Abdeckung an der vordere Seite? - Ich weigere mich weil ich fürchte dass ich die Lackierung nicht so sauber an die Kante kriegen Kann.
Die 18mm Bohrung ist optimal für den originalen PDC Sensor mit Dichtring.
Ich habe erst die genaue Position für die PDC Sensoren von innen angezeichnet und dann auch von innen mit einem 1mm Bohrer vorgebohrt.
Im Anschluss kannst du dann vorsichtig z. B. mit einem Zirkel von außen die 18mm anzeichnen und dadurch auch "schneiden".
(den Lack vorher etwas in dem Bereich erwärmen ...)
Durch die 1mm Kernbohrung hat der Forstner Bohrer eine Führung und der Lack kann durch das anzeichnen mit dem Zirkel nicht splittern.
(mit dem Forstner Bohrer natürlich zum Schluss von außen bohren)
Zitat:
@italiano83 schrieb am 19. Dezember 2012 um 17:50:42 Uhr:
klar kann man die einstellung aendern.
und zwar die Ton höhe und Lautstaerke.
ein An und abschlaten der Sensoren geht allerdings nicht
Hallo bei mir wurden leider auch 8T0054630A Sensoren nachgerüstet und ich wurde auch nicht vorab informiert wie die sind. Ich kann die Sensoren kaum hören 🙁 wie kann man die Ton höhe ändern? In VCDS steht, dass das Steuergerät(Einpark) nicht antwortet. In FIS finde ich auch nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Audi Nachrüstversion ist nicht integriert. Das System arbeitet ohne Can.
also keine Möglichkeit? Könnte ich vielleicht das Steuergerät austauschen damit ich die lauter stellen kann? Mir würde es auch ausreichen wenn ich nur einmal lauter machen kann, ich höre wirklich kaum etwas.