...oh Wunder Diesel ist teurer als Super Benzin...
...hier in Berlin zahlen wir für einen Liter Diesel 1,29€ für Super 1,27€...
Was soll ich dazu sagen, erlebe ich zum ersten mal in meinem Leben das der Diesel teurer ist als Super...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi2
Hi,
wo in Berlin? Unglaublich!
Hier als Beispiel:Tankstelle: STAR
Hildburghauser Str. 7
12279 BerlinPreise (Gemeldet: 07.12.2007 08:21:30)
Diesel: 1,279
Normal: 1,299
Super: 1,309
SuperPlus: 1,369
Autogas: 0,699
Gruß
Wolfi
Hallo Wolfi,
das war die Shell Tankstelle Johannisthaler Chaussee alle beide vor den Gropius Passagen...
Habe gestern Abend bei der Shell Martin-Luther Str. wiederum den Diesel für 1,26€ entdeckt ! Das auch zwischen den Shell Tankstellen bis zu 4-5 Cent unterschied sind ist echt unglaublich !
Gruß
sergi97
Habe nur 1.13.9 euro bezahlt ! Aber das war in Holland !
Ich dachte immer Diesel sei ein minderwertiges Zeug un deshalb billiger, warum sonst tanken Lastwagen, Flugzeuge und Schiffe Diesel und kein Benzin?
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Ich dachte immer Diesel sei ein minderwertiges Zeug un deshalb billiger, warum sonst tanken Lastwagen, Flugzeuge und Schiffe Diesel und kein Benzin?
Ist das ein ernstgemeinter Beitrag?
Flugzeuge fliegen übrigens nicht mit Diesel, sondern mit Benzin (Kerosin).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
warum sonst tanken Lastwagen [...] und Schiffe Diesel[...]?
Der Irrtum mit dem Flugzeug wurde ja schon aufgeklärt.
Such doch mal in den BMW 5er Foren nach Schiffsdiesel. Irgendwann hat dort mal jemand gefragt, ob sein 530d das verdaut, da er günstig drankommen könnte. Dummerweise ist Schiffsdiesel aber genau so wenig PKW-Diesel wie Kerosin. Das Zeug ist etwas "gröber" und stellt eine andere Fraktion des Destillationsprozesses dar. Bei mehreren (dutzend) Litern Hubraum pro Zylinder aber genau das Richtige 😉
Na ihr Oberschlauen schaut doch mal nach was Kerosin wirklich ist.
Empfählung:wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Kerosin
AT: Paquito - vieleicht habt ihr in Östreich ein anderes Kerosin wie wir Deutschen aber bei uns ist es Dieselähnlich.
Nicht jedes Schiff auf dem Rhein oder Donau fahrt mit Schweröl, das ist da eher die Ausnahme ;-)
Und die großen Ozeandampfer fahren in der Regel auch nicht bis in den Hafen mit Schweröl.
Da könnte man auch mal eine Umweltdiskusion darüber führen, ob Schweröl schädlich ist:
Sorry - du hast natürlich Recht: Die früheren "echten" Propellermaschinen (Kolbenmotoren) flogen mit Kerosin (einem benzinartigen Kraftstoff), die heutigen Jets und Turboprops fliegen mit einem dieselähnlichen Zeugs, das - wahrscheinlich aus Gewohnheit" - immer noch "Kerosin" genannt wird.
Deine Frage verstehe ich aber trotzdem nicht: Warum sollte Diesel "minderwertig" sein, nur weil es von LKWs, Schiffen und Flugzeugen getankt wird?
Weil die Herstellung nicht so aufwendig ist wie bei Benzin!
Zitat:
Deine Frage verstehe ich aber trotzdem nicht: Warum sollte Diesel "minderwertig" sein, nur weil es von LKWs, Schiffen und Flugzeugen getankt wird?
Weil die Herstellung nicht so aufwendig ist wie bei Benzin!
Aha.
Ich fürchte, darauf kann ich nichts mehr antworten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Weil die Herstellung nicht so aufwendig ist wie bei Benzin!
Vorweg: Du hast natürlich recht damit, dass in der Binnenschifffahrt in großen Teilen kein Schweröl verbrannt wird. Die Überseeschiffe fahren aber zum Großteil damit.
Und ja, Diesel wäre leichter zu gewinnen, würde man in in dem Verhältnis benötigen, wie er natürlicherweise vorkommt. Dank des massiv gestiegenen Verbrauchs, an dem weißgott nicht nur PKW schuld sind, muss aber ein Teil davon aus den schwereren oder leichteren Destillaten herausgecrackt oder daraus zusammensynthetisiert werden.
Unabhängig davon, wie teuer oder aufwändig das tatsächlich sein mag, ist die gestiegene Nachfrage und die direkte Abhängigkeit der Kunden vom Produkt aber für jeden Unternehmer in der Position aber eine Verlockung sondergleichen, den Preis hochzutreiben. Ich würde nichts anders machen. Vor allem nicht, wenn vorher noch ergebnisdesorientierte Propaganda wider dem Fahrzeugverkehr gemacht wurde.
Zuerst eine Frage: Was ist mit deim DVD System?
Mit der Preispolitik stimm ich dir voll zu.
Glaubt mir einfach das Kerosin so was ähnliches wie Diesel ist (hat mir ein Pilot erklärt)
Wenn Diesel so teuer zum herstellen wäre, würden die Leuto doch nicht mit Heizöl heizen - sonder mit Benzin, oder ein Lastwagen auch mit Benzin laufen.
Zu nachfrage:
Gestern WDR Markt Beitrag: Dieselnachfrage ist in den letzten 10 Jahren leicht gestiegen ABER Heizölnachfrage ist stark zurückgegangen - somit müsste auch der Dieselpreis zurückgehen.
Hallo,
moderne Erdölraffinerien haben aus einer Menge X Erdöl eine prozentuale Ausbeute von
3 % Flüssiggas (Propan/Butan)
9 % Rohbenzin (Naphta)
24% Ottokraftstoff
4 % Flugturbinenkraftstoff (Kerosin)
21% Dieselkraftstoff
21% leichtes Heizöl
11% schweres Heizöl
3,5% Bitumen
1,5% Schmierstoffe (Öl/Fett)
2 % Eigenverbrauch, Verluste
Otto- und Dieselkraftstoff wäre also in fast identischer Menge vorhanden.Ergo geht es hier nur um
eine Preispolitik die von seitens der Ölkonzerne und von unseren Politikern gemacht werden,um ihre
Kassen zu füllen.Die Einen um noch mehr Dividende auszuschütten,die anderen um sich selbst die
Taschen voll zu machen (siehe letzte Diätenerhöhung).
Gruß Old Man
@ Blue Movie
Das Ding ist zu verkaufen 🙂
Die Herstellungskosten sind bei den Kraftstoffen erst mal egal. Diesel war bisher ja in der Hauptsache deshalb deutlich billier als Benzin, weil weniger Steuern draufgeschlagen wurden.
Die Zahlen vom WDR mögen richtig sein, aber ich frage mich, wie das zu Stande kommen soll. Alleine die Zunahme des Güterverkehrs und der zumindest in Europa stark gestiegene Anteil an Diesel PKW dürften den Rückgang beim Heizöl mehr als wett machen. Vermutlich müsste man wissen, wieviel Diesel und Benzin der Rest der Welt haben will...
Für die Vertretbarkeit einer Preisanhebung ist es ja so oder so egal, wie viel ein Produkt in der Herstellung kostet 😁
@ Old Man
Brauchen wir wirklich die populistischen Stammtischargumente mit der Diätenerhöhung?
@EvilJogga
Fakt ist,dass in dem Spritpreis über 60% Steuern(Mineralöl,Ökosteuer u.Mehrwertsteuer) enthalten
sind.Je höher der Spritpreis,je höher auch der Steueranteil. Wenn nichts in der Staatskasse wäre,
ist gäbe es auch nichts zu verteilen. Steueranteil zZ. bei 1,35 € pro Ltr. 0,87€.
Hat das was mit Populismus zu tun?
Gruß Old Man
Zitat:
Alleine die Zunahme des Güterverkehrs und der zumindest in Europa stark gestiegene Anteil an Diesel PKW dürften den Rückgang beim Heizöl mehr als wett machen
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Moderne Häuser haben großteils Gasheizungen, Erdwärmenutzung oder Solaranlagen. Zudem wird durch bessere Dämmung und Klimaerwärmung auch weniger Heizleistung benötigt.
Dass die Konzerne an der Preisschraube vom Diesel drehen, ist für mich reine Abzocke. Das sieht man doch schon im bundesweiten Preisvergleich. Da sind Schwankungen von rund 18 Cent pro Liter Diesel. Selbst hier in Frankfurt schwankt der Dieselpreis um über 10 Cent. Habe gestern noch bei Metro für 1,19€ getankt, während Aral heute morgen 1,29€ aufgerufen hat. Und Metro macht immer noch genug Gewinn.