[Offtopic] Sammelthread für dies und das
Hallo liebe Foristen,
ich habe in verschiedenen Fahrzeugforen gesehen, dass es dort jeweils einen spezielles Offtopic-Bereich gibt, in dem über alles mögliche geschrieben werden kann. Diese werden meist gut angenommen und es wird fleißig geschrieben. Ich sehe einen Vorteil darin, dass OT, der in problemspezifischen Threads aufkommt, dort weitergeführt werden kann. Manchmal "verändert" sich sonst eine Diskussion doch recht stark. Außerdem könnte man dort auch über dies und das schreiben, die Gedanken auch mal abseits des Insignias schweifen lassen... Natürlich müssen die Regeln des Forums und der Nettiquette eingehalten werden, das versteht sich von selbst. Also verschiedene Meinungen diskutieren, ja gern, aber bitte ohne persönliche Beleidigungen. Meine Frage nun an euch: Besteht Interesse? Und an die Moderation: Wäre solch ein Thread hier in Ordnung?
Ich hätte auch gleich einen Punkt, für den ein extra Thread nicht lohnen würde: Ich muss mich zunächst outen, ja, ich lese Autozeitungen! Und dann noch altmodisch ausgedruckt... Aktuell habe ich die "Auto Zeitung" und finde die generell ganz gut. Mir ist, als würde die VW-Brille oft hervorschimmern, aber die Tests selbst sind gut, das muss man eben ausblenden. Jedenfalls las ich in der Ankündigung für das nächste Heft, dass dort der neue Audi A6 im Vergleichstest gegen den Insignia antritt, beide mit Dieseln um 200 PS. Ich bin ja gespannt, wie hoch der Insignia verlieren wird... Klar, man kann alles miteinander vergleichen, und der Insignia ist auch ein gutes Auto. Dennoch, meiner Meinung nach sind Abmessungen nicht alles, und der Insignia tritt eher gegen Passat, Mondeo und Co. an, oder eben auch gegen C, 3er, A4 etc. Auch wenn mir an Audi nicht alles so gut gefällt, wie es in den Printmedien oft dargestellt wird, ist der A6 (außer vom Platzangebot) eine andere Klasse. Wer natürlich irgendwo auf's Geld schauen muss (oder will), der kann schon ins Überlegen kommen, ob es "Premium" sein muss, aber wer Spaß an großen Motoren und eine große Auswahl verschiedene Leder, Innendekore etc. hat, wird und nicht auf's Geld schaut, der wird wohl eher beim A6 landen. Dazu kommt, dass ABM für Firmenwagenfahrer aufgrund guter Konditionen sogar kostenmäßig im Vorteil sein kann. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. August 2019 um 12:41:36 Uhr:
Nicht nur weil ich das sage - wer in einem Forum für Autos über Filme, Sport etc diskutieren will, ist definitiv falsch und wird zur Folge haben dass die Moderatoren hier den User sperren😎
Meinst du? Nun, wenn die Moderation das natürlich überhaupt nicht sehen will, wäre das was anderes. Komischerweise ist es in anderen Unterforen anderer Marken okay, wie ich gerade nachgeschaut habe. Dort wurden die entsprechenden User auch nicht gesperrt, in einem davon hat sogar ein Moderator solch einen Thread aufgemacht. Also mal sehen, was die Moderatoren hier sagen. Außerdem bezweifle ich, dass ich ohne Vorwarnung gesperrt werden würde.
417 Antworten
Zitat:
@frank18146 schrieb am 2. Februar 2020 um 21:41:37 Uhr:
Zitat:
@LarsBen schrieb am 2. Februar 2020 um 19:41:54 Uhr:
Hallo, mit welchem OBD-Adapter +App kann ich die hintere elektronische Feststellbremse bei meinem Insignia b in Serviceposition bringen um die Scheibe und die Klötze zu wechseln?Hatte, glaub ich irgendwo hier im Forum gelesen, das durch irgendwelche Tasten und zündungsein und ausschalt Kombinationen die parkbremse ent und wenn Reparatur fertig, wieder gespannt wird.
Meinst Du diesen Hinweis?
Zitat:
@Tom0906 schrieb am 6. Mai 2020 um 15:44:27 Uhr:
Aktivieren der Servicestellung:
Zündung einschalten beim Handschalter (ca. 5 Sek. nur den Starterknopf drücken) oder alternativ bei Automatikgetrieben direkt nach dem Drücken des Startknopfes das Bremspedal loslassen, dann geht er nur in Zündung ein und der Motor bleibt aus. (laut wirbelmeiste278)
Auf das Bremspedal so lange treten, bis dieses hart ist und durchgedrückt halten
elektr. Parkbremse ca. 15 Sek. nach unten drücken zum lösen, bis das gelbe Signal (Servicestellung Parkbremse) blinkt.
den Schalter loslassen und anschließend direkt wieder nach unten drücken
Fuß von der Bremse nehmen
Jetzt hört man, wie die elektr. Parkbremse in Servicestellung fährt. Das gelbe Signal blinkt durchgehend.
Deaktivieren der Servicestellung
Zündung wieder einschalten wie oben beschrieben
Bremspedal treten (keine Ahnung ob das nötig ist)
Schalter elektr. Parkbremse nach oben ziehen (ebenfalls ca. 15 Sek.), bis das gelbe Signal aufhört zu blinken.
Die Servicestellung ist nun aufgehoben und man kann den Schalter noch einmal nach oben ziehen zum anziehen der elektr. Parkbremse (rote Signalleuchte leuchtet ganz normal auf).
Ich werf das hier einfach mal rein.
Was war euer jemals erreichte höchste Reichweite nach dem Tanken.
Bei mir: 1.5 165PS AT - 1023km
Doch schaffst Du. Fahr vor dem Tanken ca 30-40 km völlig gleichmässig mit 80 im obersten Gang auf ebener Autobahn....die Reichweite sagt ja nur voraus was Du erreichen KÖNNTEST bei weiter gleichem Fahrprofil der zuletzt gemachten km - aber die Kunst ist, diese theoretische Reichweite auch praktisch zu erreichen
Das habe ich einmal auf einer Fahrt nach Berlin geschafft... 4,6 ltr/100 km mit dem Volvo und einem 67 ltr Tank. 😛
An dem Tag war Blitzermarathon und der Tempomat auf max. 120 km/h festgenagelt.
Aber Spaß macht das nicht. Es zeigt aber, was möglich ist.
Stimmt, ich korrigiere - über 1.000 km Reichweite rausfahren schaffe ich nicht, auch wenn es der BC vllt behaupten würde.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2020 um 20:07:55 Uhr:
Also bei uns machts trotz 120 Spass....war aber wohl ohne WoWa😁
Mit Wohnwagen kann das schon Spaß machen...
https://de.motorsport.com/.../
Ich fuhr vorher einen Ford. Hier sind drei Dinge, die ich dort besser fand:
1. Die Nachwischfunktion der Scheibenwischer. Außerdem waren die SWarme, wenn Auto aus, lose. In der Waschanlage wurden sie von der Bürste hoch bis in die Senkrechte geschoben. Dadurch war die Scheibe auch unterhalb der Scheibenwischer sauber. Auch konnte man so einfach mal diese hochziehen, die Scheibe und die Wischerblätter sauber machen und die Wischer dann irgendwo auf die Scheibe legen. Schaltet man den Motor an, schnippen sie in Grundstellung.
2. Beim Rollo im Kofferraum braucht man nur das Ende mit dem Griff herunterdrücken, dann rollt es sich von alleine ein. Beim Insignia muss man es erst aushaken und in ein Führung einfädeln.
3. Die Klimaanlage kann man in halbe Grade einstellen. Ich habe die halben Grade gefühlt.
Außerdem war dann (gefühlt) auch immer die eingestellte Temperatur im Wagen. Beim Opel kommt es mir vor, als ob die eingestellte Temperatur bei Außenkälte nicht wirklich erreicht wird, bzw. bei Außenwärme nicht wirklich auf die eingestellte Temperatur heruntergekühlt wird. Ich muss immer wieder die Temperatur verstellen, um meine gewünschte T. zu erreichen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Opel. Außer, dass die SD Karte nach dem Radio Update ab und zu nicht erkannt wird. Wenn mir das zu oft vorkommt, wird reklamiert.
Hallo,
dass die Nachwuchsfunktion fehlt finde ich auch schwach von Opel. Ich meine wir reden ja vom Insignia.
Das mit der Klima geht mir auch so. OK, ein halbes Grad kann ich nicht "fühlen", aber das man die Temperaturen nachregeln muss ist bei mir auch so. Gerade wenn es draußen noch kalt ist, aber die Sonne auch die Scheibe scheint, ist es mit oft irgendwie zu kalt im Auto bzw. kommt zu kalte Luft raus (Klimaautomatik an, Klimakompressor aus). Das konnte mein 10 Jahre alter Quashqai mit Klimaautomatik auch besser und eine Nachwischfunktion hatte er auch schon.
Ansonsten bin ich aber zufrieden.
Das Thema Klimaanlage kann ich bedingt bestätigen. Es bedarf ein wenig "Experimentierfreude" um eine vernünftige Einstellung zu finden. Vom Vectra C kenne ich es eigentlich nur so, dass einmal eingeschaltet alles passt.
Generell würde ich sagen, dass die Anlage im B deutlich schwächer ist als im Vectra C aber gleichauf mit der im V60 ist.
Wer halbe Grade spüren kann, sollte in "Wetten dass" auftreten.
Was mich an der Opel-Klimaanlage stört, ist, dass man da nichts anpassen kann.
Entweder "Auto", dann ist alles so, wie von Herrn Opel irgendwo, irgendwann voreingestellt, oder man nimmt den Lüfter ein wenig zurück, dann hat man halt eine manuelle Anlage.