"Öldruck zu gering"
Hat jemand von euch schon mal die Meldung "Öldruck zu gering" bei seinem FK3 angezeigt bekommen?
48 Antworten
Ja, der Motor läuft mit dem Castrol tatsächlich etwas ruhiger.
Der Ölverbrauch ist seit dem Ölwechsel spürbar zurückgegangen, was aber auch daran liegen kann, daß er in der Einfahrphase einfach mehr verbraucht hat. Bin aber sehr zufrieden mit dem Ölverbrauch. Ein bisschen etwas nimmt er sich noch immer, besonders bei regelmäßigen Autobahnfahrten merkt man es schon. Aber laut dem Mechaniker in meiner Werkstatt ist das normal.
Hallo Allerseits,
so, mein FK 2 war mal wieder bei meinem Freundlichen, da ja noch immer die Problematik mit der Warnlampe "Öldruck niedrig" nicht behoben war/ist!?
Nachdem mein Händler ein Update von Honda bekommen hatte, was aber nur für den Diesel zu gebrauchen war, hat er jetzt nach dem Wechsel des Öldruckschalters noch den Öldrucksensor gewechselt. Bin ja mal gespannt, ob jetzt endlich Ruhe herrscht. Werde auf alle Fälle berichten, was passiert.
Lt. Honda-Deutschland gibt es wirklich nur ein Update für den Diesel, da hier das Problem mit der Warnlampe bekannt ist. Mein Händler hat mir aber noch gesagt, dass er noch einen Typ S (oder war es R???) als Benziner bei nem Kunden laufen hat, bei dem dieses Problem auch schon aufgetreten ist. Aber irgendwie bekommt Honda es nicht so recht bei dem Benziner in den Griff, warum auch immer!! Eigentlich schade, da es nervt, Zeitraubend ist, ständig zum Händler zu fahren und einfach nicht zu Honda passt.
Rottifan
Zitat:
Original geschrieben von DJReto
Hatte die Meldung auch noch nicht, nur sporadisch immer wieder mal "System prüfen" und dazu das Bremssymbol. Kanns aber nicht nachvollziehen, woran es liegt, da es nicht reproduzierbar ist. Naja, solangs nur das ist, kann ich damit leben. 🙂Mein FK3 verbraucht lt. BC immer so zwischen 5,4-5,6l/100km, was real einem berechneten Verbrauch von 5,7-5,9l entspricht. Alles in allem also sehr sparsam aber nicht spaßarm... 😁
Kurzes Update:
Nachdem mich mein FK3 nun die letzten Monate mit der Fehlermeldung "System prüfen" ordentlich auf Trab gehalten hat und ich deswegen sicher 1x pro Woche zur Ursachenforschung in meiner Werkstatt war, gabs nun nur mehr einen Ausweg von Honda Austria, nämlich ein Software-Update.
Der Meister hat mich vorher noch gefragt, ob ich mit meinem Motor und dessen Ansprechverhalten zufrieden bin, da ich mir sonst aussuchen könnte, das Motorsteuergerät auch mit einer neuen Software upzudaten, wobei er mir aber nicht garantieren könne, dass es nicht etwas verschlimmert. Motorisch bin ich aber mehr als zufrieden und so hab' ich verneint und nur die allgemeine Elektronik mit neuer Software bespielen lassen.
Auf jeden Fall gab es einen gravierenden Fehler in der alten Software im Wagen, was lt. Meister dazu geführt hat, dass meine Batterie beim Stillstand des Wagens Entladen wurde und so bei jedem Start des Wagens eine Unterspannung an wichtigen Bauteilen im Wagen war und deswegen die Fehlermeldung erschien. Bemerken hätte ich es nur können, wenn ich meinen Wagen mal längere Zeit nicht benutzt hätte, was aber nicht der Fall war. Werde von Zeit zu Zeit berichten, ob nun auch die Bordelektronik endlich fehlerfrei ist...
Bei mir ist die Meldung "Öldruck zu niedrig" samt Absterben des Motors seit dem Software-Update vor zirka 5.000 km nicht mehr aufgetreten.
Und das ist auch gut so, denn einmal kam die Meldung mitten in einem Kreisverkehr und ich musste den Motor mitten im Kreisverkehr neu starten, was auch nicht ungefährlich ist...
Habe gerade Motoröl bis zum Maximum nachgefüllt um herauszufinden, wieviel er sich nimmt.
Demnach verbraucht mein FK3 derzeit etwa 250 ml Motoröl auf 5.000 km.
Hochgerechnet sind das 1 Liter Motoröl pro 20.000 km.
Ein Wert, mit dem ich gut leben kann. Dürfte auch normal sein.
Ist ein FK3 ohne DPF.