[OBD2] Zuerst P0101, nach Ladeluftschläuche-Wechsel P2463 ?!?!

Mercedes C-Klasse S204

Tach die Schrauber-Freunde!

Bin langsam am Verzweifeln.

Zu aller Anfang:

Habe einen S204 (Motor OM651, Diesel, 204 PS, Bj.: 12/2013).

So, nun zum Störfaktor meines erhöhten Blutdruckes :-)

Vor kurzem ist auf einer flotteren Autobahn-Fahrt die Motorleuchte aufgeleuchtet. Habe über einen Bluetooth OBD2 Stecker (App: Car Scanner ELM OBD2) den Fehler ausgelesen - mit folgendem Treffer:

- 0101(62)
Raw code: 010162
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
OBDII: Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem

Ab da ist er in diesen Notlauf-Modus, bei dem er deutlich weniger Leistung hat (ist ja klar 🙂 )

Fehler gelöscht und "entspannter" nach Hause gefahren. Die nächsten Tage ist dieser Fehler wieder sporadisch aufgetaucht (er wurde dann immer wieder über OBD2 gelöscht, da Fahrzeug benötigt wurde - auch für sehr kurze Kurzstrecken....). Anschließend habe ich mal die Motorhaube geöffnet und gesucht - und siehe da: BEIDE Ladeluftschläuche (LLS) waren porös/gerissen bzw. von dem rote LLS war die Ummantelung sogar beschädigt.
Immer wenn Fehler aufgetreten ist, war er wie beschrieben von der Leistung sehr lahm (ich denke er hat max. 3.000 Umdr. gedreht und von der Gas-Annahme war er auch seeeeehr zögerlich; wie wenn wirklich der Turbo ausgefallen wäre) und mir kommts so vor wie wenn er sehr "spät" schalten würde, d.h. erst bei ca. 2.400 Umdrehungen....

Habe kurzer Hand zwei neue LLS von Meyle gekauft:
- Links/Fahrer: Meyle 014 036 0024 (orig.: A204 528 21 82
- Rechts/Beifahrer: Meyle 014 036 0021 (orig. A212 528 0882)

Gewechselt, nochmals Fehler ausgelesen und gelöscht.

Auto gestartet, Motorleuchte war AUS, Probefahrt gemacht: Fahrverhalten unverändert! Das heißt also wieder kein "Turbo-Boost", sehr langsame Gas-Annahme, etc. Nach 2maligen Ausmachen des Motors und erneutem Starten ist die Motorleuchte wieder AN gegangen. Wieder Fehler ausgelesen und nun ist (nach dem LLS-Wechsel!!) ein zusätzlicher Fehler:

- P2463(09)
Raw code: 246309
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
OBDII: Diesel particulate filter (DPF) - DPF restricted

und weiterhin.....

- P0101(62)
Raw code: 010162
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
OBDII: Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem

Bzw.:

- P0101
Raw code: 0101
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Steht aus
OBDII: Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem

============4==============
- P2463
Raw code: 2463
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Steht aus
OBDII: Diesel particulate filter (DPF) - DPF restricted

(Ein Auslesen des Fehlerspeichers über die App TorqueLite bringt auch beide Fehler: P0101 & P2463)

Hatte jemand solch ein Fehlverhalten bei sich auch schon mal beobachten können bzw. hat einen Rat für mich?
Habe mich schon Tagelang durch Foren & Themen durchgeforstet. Man liest oft über einen defekten Luftmassenmesser, manche schreiben einen defekten Differenzdrucksensor.

Wäre über Hilfe/Ratschläge echt dankbar, da ich langsam schon am Durchdrehen bin....

Danke & Grüße!

30 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem an meinem GLK:
(Motor OM651, Diesel, 204 PS, Bj.: 2013)

Bei Autobahnfahrt auf einmal Leistung weg. Einige km später zusätzlich MKL.
Ausgelesen:
PO299FA (Ladedruck Turbolader zu niedrig...)

Ladeluftschlauch Fahrerseite hatte nen Riss (oben) kommt man beim meinem Fahrzeug sogar relativ gut dran. Vorübergehend mit Duct-Tape geflickt bis der neue LL-Schlauch ankam.
Schlauch gewechselt, Fehler gelöscht. Dann jeweils nach dem Warmfahren und Kickdownfahrten. Leistung weg (Notlauf) wenig später MKL wieder an. Ausgelesen:
P0101FC (Störung Luftmassenmesser).

Luftfilter gewechselt. LMM getauscht (Zubehörteil, kein Continental!). Fehler gelöscht.
Dann sofort nach anlassen Leistung weg, MKL (ausgelesen: Fehler P0402FD Durchfluss AGR zu Groß). Mehrfach gefahren, gelöscht, LMM angelernt, wieder gefahren...
Immer wieder das gleiche: Leistungsverlust. Zum Schluss kam ich selbst nen leichten Hügel kaum noch hoch.

Also Originalen LMM wieder eingebaut (gereinigt, war aber gar nicht schmutzig...).
LMM "angelernt" bzw. Kennlinie genullt (bei stehendem Motor). DPF Reinigung angestoßen. Seitdem ist Ruhe... (Toi Toi Toi)

Benz hat erst Ende des Monats für mich Zeit. Den Termin werde Ich wohl trotzdem war nehmen (steht noch ne Rückholaktion an)...

Zum auslesen benutze Ich das hier schon erwähnte iCarsoft V3.0 für MB (kostet bei amazon 180€).

Deine Antwort
Ähnliche Themen