[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
287 Antworten
Ok, dank Dir erstmal für Deine Mühe ...hast mir ein gutes Stück weitergeholfen
Gruß Andre
In Deutschland ist es praktisch nicht zu bekommen. Ein anderes funktioniert mit der Software nicht. Bleibt direkt aus China oder England. England dürfte das geringere Risiko wegen dem Zoll sein. Ist halt ein Clone und der kann Strafe kosten....
Achso ..ich dachte, dass die Interfaces völlig legal wären ...bei der Software war ich mir unsicher, hab mir aber schon gedacht, dass die halblegal ist
Nicht die Spur legal, nur ist das dem gemeinen Chinesen total bums 😁
Fürs gute Gewissen: http://www.ebay.de/.../320785510979?...
Ähnliche Themen
Hallo!
habe hier gerade durch Zufall ne Seite gefunden.
http://www.autotoolshop.de/auto-diagnose-tool?mode=list&p=13
China-knaller 29,99 in Deutsch
Tech-2 269,00
mfg
hehe ...über das Angebot bin ich auch schon gestolpert
Aber mit dem guten Gewissen kann ich nicht dienen ...ich hab nen E46 mit 372.000 km, ne Frau, die einen (problemlosen) Zafira hat, 4 Mädchen (2 davon am Anfang der Pubertät) nen Hamster und nen Hund ...mein Budget ist also begrenzt 😉
Ich muss es nicht unbedingt haben, da der Zafira, wie gesagt, relativ problemlos ist ...wäre halt ne nette Spielerei gewesen
Gruß Andre
Spätestens wenn du versuchst das Teil auf OP_COM abzudaten merkst du wie begeistert die sind. Wird wohl dabei "zerstört". Wie lagal das wiederum ist, weiß ich nicht. Inwieweit es Copyrights gibt auch nicht.
Bei Lieferungen aus China kann es aber sowieso immer passieren das du die beim Zoll abholen musst. Heißt dann Einfuhrzoll zahlen und noch die Mehrwertssteuer. Allerdings wohl erst bei einem Warenwert von 25€ inkl. Versand. Steht das Ding aber auf der gleichen Liste wie die gefälschte rolex, wirds teurer.. Das weiß ich aber nicht...
Das mit den Updates hab ich schon gelesen und aus China oder Hongkong bestell ich nichts ...schon schlechte Erfahrungen gemacht 😉
So, gestern mal mit LiveData Motor angeschmissen und ein wenig laufen lassen, weil er manchmal nicht sofort mit allen Zylindern kommt und Drehzahl bis ~1200 hochjagt, sich aber gleich mit rundem Motorlauf kalt auf ~ 800-900 (Drehzahlen laut DZM) einpendelt.
Einzige echte Auffälligkeit:
Zündwinkelspätverstellung Klopfregelung ist bei Zyl. 1, 3 & 4 immer bei 47, bei Zyl. 2 fällt der Wert bis 39 runter, kommt dann aber wieder auf 47 wie am Anfang zurück.
Muss ich mir Gedanken machen oder ist das normal?
Die csv kann ich auch gerne hochladen falls das jemand genauer ansehen will.
LG, Helmut
Nein, Gedanken machen mußt du dir nicht wirklich.
Die EV's, die Kerzen oder Gummis der Zündleiste könnten der Grund sein.
EV kleckert, oder ist intern verdreckt,
Kerzen alt oder ungeeignet (also keine von GM benutzt, sondern z.B.irgendwelche Super-Hyperkerzen, oder einfach welche von Bosch😛 verwendet🙄)
VDD undicht und Öl steht im Kerzenschacht ?
Gummi's der Kerzenstecker der Zündleiste verdreckt, feucht?
Hast du da schon mal klar Schiff gemacht und alles unter die Lupe genommen?
EV kann ich natürlich so nicht ansehen/beurteilen, müsste ich sicher irgendwie im ausgebauten Zustand testen und Benzin verspritzen...
VDD neu, kein Öl (mehr) bei den Kerzen, Öl hatte ich vorher auf Zyl. 1 & 3 im Kerzenschacht.
Zündleiste und die Gummis davon sind komplett gereinigt, sah alles sehr gut aus, keine Feuchtigkeit oder gar Oxydation.
Einzig, habe ja den " 😛 " verdient, Du weisst ja: Bosch Kerzen (NGK oder GM waren nicht verfügbar, darum Ausweichmodell Bosch), mittlerweile ca. 500 Km gelaufen, sehen aber noch wie neu aus 😁
Werd ich also mal im neuen Jahr beim FOH GM-Kerzen holen (müssen) 😁
Brennräume habe ich ja schon mit Endoskop kontrolliert, keinerlei Auffälligkeiten zu sehen.
LG, Helmut
Nicht beim FOH holen, dort zahlst du bis zum vierfachen der Preise, die in der Bucht üblich sind.
Ganz wichtig,...
Wenn du mal so ein Langzeit-EKG machen willst, was dann sicher auch ein wenig aussagekräftiger ist, sollte mal ne länger stürmische BAB-Hatz vorrausgegangen sein. Du wirst dann an den Werten sehen, der Motor liebt es, mal länger zügig bewegt zu werden.
BAB kommt nach den Feiertagen dran, da muss ich paar Bekannte besuchen.
"stürmische Hatz", Du erinnerst Dich, dass ich nen 2.2 habe? sooooo stürmisch is der nicht 😁
Im Ernst: Ich weiss schon, was Du meinst, so richtig auf Betriebstemperatur "freibrennen" mag eigentlich jeder Motor gelegentlich ganz gerne.
Kerzen werde ich mal sehen, was mein FOH dafür will, zahle bei dem i.d.R. nur Einkaufspreise, ansonsten kann er sie behalten und ich geh in die Bucht schwimmen 😉
Mein Problem mit den Bosch war halt, dass wir auf dem Land nicht so eben alles auf die Schnelle bekommen, da hast Du in Berlin schon die bessere Bezugsquellenauswahl.
Wenn ich allerdings in Berlin wohnen würde, hätte mein Omega Dich sicher schon längst auf nen Tag besucht 😛
LG, Helmut
Seit Jan.2013 fahre ich die Beru ultra X titan mit 4-fach Zündfunken. Spingt sofort an, läuft rund und sauber. Absolut zuverlässig, Laufzeit ca. 60.000 km angegeben. Auf Wärmewert achten.
Vielleicht ein Versuch wert. Per e-bay oder so. ( amazon)
Gruss
Haibarbeauto
Beru waren drin als ich ihn gekauft hatte, da gab´s keine Kerze, wo nicht die 4 Pole total unterschiedlich und unsauber abgebrannt waren.
Beru war vlt. vor Jahr(zehnt)en mal ne Marke, mittlerweile sagt eigentlich jeder "Finger weg!!!"
NeneDu, die nächsten Kerzen werden original GM, Kurt weiss schon, warum er die empfiehlt 😉
LG, Helmut