[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
287 Antworten
Servus,
nein, das Schrottding geht nicht. Ich habe eh noch nicht verstanden, was das Ding eigentlich für ne Daseinsberechtigung hat 😕
Dieses "Schrottding" war vor Jahren der einzige funktionierende Adapter !
Ein Dinosaurier eben, als es für die USB Ebene noch nichts passendes gab, was erschwinglich war.😉
Hmmm... aber mit dem Tech2 des FOH hat das Teil doch nix gemein oder irre ich da? Ich habe beim Googlen nur von mieser Software dazu gelesen.
Nein, das hat nun mit dem Tech2 wirklich nichts zu tun.
Die schmücken sich doch auch heute noch mit fremden Federn.
Damals war es eben die einzige preiswerte Möglichkeit einen Blick in die STG zu werfen und Fehler sicher zurück zu setzen.
Ähnliche Themen
Ich denk mal das der COM-Anschluss dann auchnoch so ein Prob. ist, zumindest heute. Neue Laptops haben meist keinen und die Umsetzer von USB auf COM machen meist auch keine Freude..
Hat einer die Software für das Teil? http://www.ebay.de/.../181142329783?...
Meine CD ist weg. Hab ich wohl weggeschmissen weil mich das Ding mal geärgert hat. Hat damals auch nur 5€ gekostet. Mitlerweile läuft das Teil aber. Ich hab aber nur eine völlig miese ungarische Software dafür.... Mich würde mal int. ob das Teil mit einer ordentlichen Software ähnlich weit kommt wie der Clone..
Nein, nicht mal halb so weit.
Bei dem werden die Signale aller Pins direkt zum Rechner geliefert und dort erst umgesetzt.
Die Folge waren oft Leitungs-, Stecker- und Rechnerarchitekturbedingte Laufzeitfehler.
Beim OP-COm hast du den Multiplexer und die Auswertung schon im Gerät.
Das wird dort alles schon in ein USB gängiges Format umgewandelt und so als einfacher Datenstrom zum Rechner geschickt.
Ok, danke.
Solltest du oder sonstwer die Software haben wäre es trotzdem nett ...😉
Liegt halt einmal rum das Teil. Mit der ungarenglischen Software komm ich nur an den Fehlerspeicher. Der Clone läuft gut aber kann halt auchnicht alles was er verspricht..
Gerade hab ich mir noch einen Adapter von 10Pol auf 16Pol bestellt. Bin mal gespannt ob das Teil für gigantische 3,84€ was taugt.
Danke für Eure Antworten ...kann mir einer dann ein gutes Interface für den OP COM Clone empfehlen?
Mir wäre seriell lieber ...hab beides
Gruß Andre
Serielle OBD Adapter und die SW für die Geräte sind und bleiben Entwicklungsstand 1992 !
Also Dinosaurier und damit wenig bis nicht empfehlenswert.
Als aufmerksamer Leser wirst du hier immer wieder über den Begriff "Chinakracher" stolpern.
Das ist der chinesische Nachbau des OP-COM.
Nur der taugt wirklich für fast das gesamte Spektum Opel was.
Ein mal in die Suche eingegeben, wirst du fast erschlagen mit Erklärungen und Empfehlungen zu dem Teil.
Was das ist, weiß ich schon ...die Software hab ich auch schon, mir gehts rein um das Interface ...ob mir da einer eins empfehlen kann ...eins, mit dem gute Erfahrungen gemacht wurden.
Mir wäre es eigentlich egal, welche Schnittstelle ...hab nur gelesen, dass die seriellen besser laufen
Bei meinem BMW ist es so, dass der USB-Anschluss durch nen Treiber als serieller Anschluss (COMX) auf dem Mainboard erkannt wird ...falls da jetzt was falsch ist, sorry, bin am Laptop nicht so bewandert, hab nur versucht das mit meinen Worten zu erklären 😉
Gruß Andre
daraus werd ich nicht schlau 😉
ich möchte doch nur nen Link zu nem Interface, mit dem schon jemand gute Erfahrungen gemacht hat
falls ich gerade auf dem Schlauch stehe ...tut mir leid 😉
Das habe ich mehrfach versucht, offensichtlich stehen diverse Schlagwörter aufm Index und ich kann den Link nicht positionieren.
http://www.carsets.co.uk/.../new-opcom-op-com-can-obd2-opel.html?... Der Link oben führt trotzdem im ersten Ergebnis zum Interface.
Ah ok ...den hab ich vorhin schon kurz offen gehabt ...dachte erst, dass ist so n Bluetooth Teil
Muss ich den wirklich aus GB bestellen?
Wenn du ihn in Deutschland findest nicht, nein.