"Nicht funktionierende" Motorkontrollleuchte in frühen Golf IV und TÜV (Lösung)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich schreibe dies nur um ggf. anderen zu helfen, die ein ähnliches Problem haben.

Mein Problem war, dass der TÜV bemängelt hat, dass die MKL bei Zündung an nicht leuchtet. Also defekt (oder manipuliert) sein muss. Hint: mein Golf IV (Bj. 1998) hat kein OBD und daher auch keine MKL.

Hat man mir hier im Forum auch so gesagt. Danke dafür, aber leider sind Forumsbeiträge keine belastbare Quelle. Sowohl der (alte) Meister meiner Werkstatt als auch dort arbeitende Mechaniker ("Ich habe bei VW gelernt") haben nur mit dem Kopf geschüttelt und mir gesagt, dass der Golf IV auf jeden Fall OBD hat und damit auch eine MKL und die muss leuchten für den TÜV, wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Gleiche Aussage von zwei VW Vertragswerkstätten, die ich angerufen habe.

Kam immer die gleiche Vermutung: "haben Sie das Auto gerade gekauft?" -> "Ja." -> "Dann hat da jemand manipuliert, das Auto muss eine MKL haben."

Lösung: es gibt ein Dokument von Volkswagen mit dem Namen "Instandhaltung genau genommen" u.a. für den Golf IV.

Dieses Dokument ist nicht frei im Internet verfügbar, kann aber gedruckt oder als E-Book für wenig Geld gekauft werden. Ich will hier keine Werbung machen, ist per Google aber leicht zu finden. Ich habe für das E-Book €15 bezahlt.

Dort sind alle Motoren, die jemals in einen Golf IV verbaut wurden, aufgelistet. Unter anderem auch mein AKL-Motor. Und siehe da, in der Zeile "On-Board-Diagnose" steht "---".

Das hat dann auch meinen Meister und den TÜV-Prüfer eines Besseren belehrt. :)

Es mag noch andere Möglichkeiten geben, die "Profis" zu überzeugen, ich wollte nur meine Erfahrung teilen.

Es ist einfach zu lange her. Seit Erstzulassung 2001 ist OBD Pflicht in der EU. Also seit fast einem Vierteljahrhundert. Dazu kommt, dass es viele Fahrzeuge gibt, die lange vorher eine "Check-Engine"-Leuchte hatten. Zum Beispiel ein Opel Omega A, den ich mal gefahren habe. Also kann sich keiner vorstellen, dass ein Golf IV keine MKL hat.

Bei meinem 33 Jahre alten Benz hat keiner eine vermutet, aber bei Golf IV ist das anders.

Vielleicht hilft diese Information ja jemandem, der ähnliche Probleme hat.

5 Antworten
Zitat:
@Garak_2025 schrieb am 13. Juni 2025 um 18:47:40 Uhr:
Lösung: es gibt ein Dokument von Volkswagen mit dem Namen "Instandhaltung genau genommen" u.a. für den Golf IV.
Dieses Dokument ist nicht frei im Internet verfügbar, kann aber gedruckt oder als E-Book für wenig Geld gekauft werden. Ich habe für das E-Book €15 bezahlt.

Hättest du dich mal zuerst hier gemeldet.

Ich habe dieses Dokument ebenfalls und würde es
kostenlos zur Verfügung stellen.

Gute Info. Danke für die Mühe.

Gruß Mac

Zitat:
@Arnimon schrieb am 13. Juni 2025 um 19:09:48 Uhr:
Hättest du dich mal zuerst hier gemeldet.
Ich habe dieses Dokument ebenfalls und würde es
kostenlos zur Verfügung stellen.
Er hatte sich hier gemeldet und es wurde mit ca. 5 Forenkollegen gesprochen!
Gruß Herbert

https://www.motor-talk.de/forum/tuev-bemaengelt-nicht-funktionierende-mkl-bei-golf-iv-bj-1998-t8257769.html

Ähnliche Themen

Da fragt man sich wieder mal, warum für die Lösung ein neuer Thread aufgemacht wurde anstatt die Lösung unter das Problem zu schreiben.

Vielleicht damit man ganz bewusst den Zusammenhang NICHT findet? ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen