[NEWS] Urteil: Maut ist illegal
https://www.merkur.de/.../...-ueber-deutsche-pkw-maut-zr-12525173.html
Da weiß die linke Hand auch nicht was die Rechte tut.
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Lustig- wieder mal!
Wir sind wirklich zu allem zu doof!
Aber das ausgerechnet die Österreicher - die Erfinder der Abzocke! - dagegen erfolgreich geklagt haben - Wahnsinn!!!
484 Antworten
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:36:34 Uhr:
ich kann nur den Radiobericht zitieren! - schau mla Bayern 1 Nachrichten
vielleicht kannst du auf deinem WEB anhören was die vermelden!Nicht nur abfahren! - sondern auch Mautflüchtlinge wollen die ans Bein pinkeln!- zumindest
Radiomeldung
Ich brauche in Österreich nur für die Autobahnen eine Vignette kaufen und für Mautstraßen zahlen. Wer nur die übrigen Straßen befahren will, darf das tun. Was ist ein "Mautflüchtling"?
Grüße vom Ostelch
Wenn es hier nicht besser erklärt wird: "Mautflüchtling" = Unwort des Jahres😉
Außerdem sind die Meldungen ungelegte Eier. So reine Theorie.
Ähnliche Themen
MAutflüchtling => Menschen (die wie ich!) die Autobahn nicht nutzen sondern auf der Bundes- bzw. Landstraße fahren!
Steigerungmöglichkeit : Wenn ein Syrer (oder wer auch immer von den Neuankömmlingen) dann nicht die Autobahn benutzen will . . . gaaaanz böööse !
Oder "Refugees welcome" ?
. . . so, ab jetzt wieder "normal" weiter ;-) . . . sofern möglich . . .
(denn eigentlich ging's ja um die geplante Maut (oder wie auch immer genannt) in D)
Zitat:
@ttru74 schrieb am 20. Juni 2019 um 07:38:50 Uhr:
Zitat:
@tsl123 schrieb am 20. Juni 2019 um 07:32:10 Uhr:
....
denn die Qualität der Autobahnen hat sich extrem verbessert, das Geld fliesst in den Ausbau/Erhalt der Autobahnen/Schnellstrassen.
....Das ist der gewaltige Unterschied zur geplanten Maut in D, das Geld wäre mit großer Wahrscheinlichkeit in andere Kanäle abgeflossen, anstatt in die Modernisierung der vorhandenen Infrastruktur. Denn die Einnahmen waren schon fest verplant, wie eigentlich schon immer, bevor diese überhaupt eingenommen wurden. Und da ist im Moment das Problem unserer Regierung, "die zur Melkung fest eingeplante Autofahrer-Kuh kam leider als Totgeburt zur Welt"..... 😁 😁 😁
Dass die Maut kaum zu besseren Straßen führt, sieht man doch schon. Seit Jahren werden riesige Umsätze mit der LKW-Maut erzielt. Trotzdem gibt es noch zahlreiche marode Brücken, Straßen, langsame Baustellen, LKW,-Fahrer die wegen zu weniger Stellplätze auf dem Seitenstreifen Ruhen müssen und abseits von Sanifair keine sauberen WCs. Wenn es in letzteren wenigstens wie in Italien Fusspedale geben würde, dass man nichts mehr anfassen muss 😉
Und das darf jeder, also auch gebührenfrei, man will sich ja auch mal das schöne Österreich auf Nebenstrecken angucken.
Anders sieht es beim Schwerlast-Fernverkehr aus.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:57:51 Uhr:
MAutflüchtling => Menschen (die wie ich!) die Autobahn nicht nutzen sondern auf der Bundes- bzw. Landstraße fahren!
Ich kann zwar nachvollziehen, dass du die Maut sparen willst. Aber das Wort Mautflüchtling verstehe ich nicht wirklich. Das ist genau so, als wenn du im Internet auf bezahldienste verzichtest, und dafür Werbung angucken musst. Dadurch bist du bein bisschen schlechter, als die anderen, denn es wird ja so angeboten...
Die Autobahn ist quasi die Premiumversion der Landstraße. Es geht oft schneller voran, und Sprit/Verschleiß wird auch etwas vermieden. Dafür kostet sie halt etwas. Leider gibt es sie nur im 10Tages Abo, obwohl man sie nur für wenige Stunden nutzt...
.. also mal zum Beispiel ich fahre von D nach Wörgl dann zahle ich für 14km 10 Euro - sorry ist mir zu teuer!
dann fahre ich auf der Landstraße-
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:57:51 Uhr:
MAutflüchtling => Menschen (die wie ich!) die Autobahn nicht nutzen sondern auf der Bundes- bzw. Landstraße fahren!
Dann mach das. Das ist nicht verboten. Im Gegensatz zu unserer tollen "Infrastrukturabgabe" seligen Angedenkens ist die Nutzung der östrreichischen Bundesstraßen für jedermann nicht mautpflichtig. Ohne Vignette darfst du auch gar nicht auf eine östrreichische Autobahn mit Vignettenpflicht auffahren. Du bist bestenfalls ein "Mautvermeider", das ist aber nicht verboten.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:48:04 Uhr:
.. also mal zum Beispiel ich fahre von D nach Wörgl dann zahle ich für 14km 10 Euro - sorry ist mir zu teuer!
dann fahre ich auf der Landstraße-
Für eine 14KM strecke würde ich es auch sparen. Der Zeitvorteil ist zu gering.
Wenn es aber um eine 50KM Stecke geht, die man auf der Autobahn in 30 Minuten, und der Landstraße in 60 Minuten schafft, würde ich es investieren. Gerade in Östereich ist der Zeitvorteil auf manchen Autobahnen enorm. Ein langer Tunnel, statt zig serpentienen...
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Juni 2019 um 11:38:10 Uhr:
Dankeschön. Diese Maßnahme erscheint mir sinnvoll. Der Ausweichverkehr muss angesichts der Topographie in Tirol unterbleiben. Er bringt auch nichts. Die stinkende Auto- und Lkw-Kolonne muss sich nciht auch noch durch die kleinen Ortschaften und über enge Landstraßen wälzen. So etwas als Ausweichroute anzuzeigen ist auch nicht sinnvoll. Intelligente Navisysteme, die Echtzeit-Informationen zur Stauumfahrung verwenden, würden diesen Ausweich ohnehin nicht mehr anzeigen, wenn es denn dort auch zum Stau kommt.
Mir wird hier also noch vorgeschrieben wann und wo Ich zu fahren habe ?!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:48:04 Uhr:
dann fahre ich auf der Landstraße
Wir fahren öfter aus Richtung Lindau durch Österreich rüber in die Schweiz, dort entweder auf die A1 Richtung Winterthur oder auf die A13 in Richtung Chur. Anfänglich haben wir den Pfändertunnel (A14 Österreich) immer gemieden und sind durch Bregenz auf der Landstraße gefahren. Später gab es die Korridorvignette durch den Pfändertunnel plus einige Kilometer danach für 2 Euro je Fahrt. Das haben wir dann immer genutzt und es genossen, die nervige Stadtgurkerei mit gefühlten 100 Kreuzungen/Ampeln durch Bregenz los zu sein. Als der Pfändertunnel dann 4-spurig ausgebaut war, wurde die Korridorvignette eingestellt und der Pfändertunnel unterlag ab sofort der ganz normalen österreichischen Maut.
Was haben wir gemacht? Ganz einfach, ein 10-Tagespickerl besorgt und weiter durch den (ausgebauten) Pfändertunnel gefahren. Diese nervige Fahrerei durch Bregenz war einfach übel. Und wenn man Pech hatte hat man dafür schnell mal eine Stunde und länger gebraucht, weil alles verstopft war.
Durch den heutigen Pfändertunnel spart man Minimum 15 Minuten, aber nur im absoluten Idealfall in der Stadt Bregenz. Zu bestimmten Zeiten, wenn wieder alle durch Bregenz fahren, spart man man ganz schnell mal eine Stunde.
Ich habe mir auch irgendwann die Frage gestellt, wenn ich eine oder zwei Wochen in den Urlaub fahre und dafür z. B. 1.000 Euro ausgebe alles in allem, dann kommt es auf ein oder zwei 10-Tagespickerl in der Summe absolut nicht an, das ist einfach völlig unerheblich (ca. 2 % der Gesamtkosten). Seitdem sind wir nie wieder durch Bregenz gefahren und geniessen die schnelle (und für die Anwohner angenehmere!) Verbindung durch den Pfändertunnel...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 20. Juni 2019 um 13:35:11 Uhr:
Was haben wir gemacht? Ganz einfach, ein 10-Tagespickerl besorgt und weiter durch den (ausgebauten) Pfändertunnel gefahren. Diese nervige Fahrerei durch Bregenz war einfach übel. Und wenn man Pech hatte hat man dafür schnell mal eine Stunde und länger gebraucht, weil alles verstopft war.Durch den heutigen Pfändertunnel spart man Minimum 15 Minuten, aber nur im absoluten Idealfall in der Stadt Bregenz. Zu bestimmten Zeiten, wenn wieder alle durch Bregenz fahren, spart man man ganz schnell mal eine Stunde.
Die Erfahrung konnte Ich jetzt so nie machen, wenn es zum Skifahren in den Bregenzer Wald / Warth gegangen ist.
Da bin Ich immer bei Lindau raus und durch Bregenz durch.
Die Zeitersparnis bringt gar nichts, denn was der Tunnel an Zeitgewinn rein bringt verplemper Ich bei der ehem. Grenzstation Hörbranz am Vignettenverkauf.
Und da stehe Ich länger, wie wenn Ich durch Bregenz fahre.