"Neuer" gebrauchter A3 ist tot !!!

Audi A3 8P

hallo zusammen,

seit 29.1. durfte ich mich A3-Besitzer nennen und hab mein Auto (A3, 1.9 TDI, 12/2006) wirklich liebgewonnen seit dieser Zeit.
Doch seit gestern ist alles anders....

Meine Freundin hat sich mein Auto geborgt, da ihres die Mutter hat. Alles ja kein Ding, aber dann wurde sie auf einer Kreuzung von einem Lastwagen (der die rote Ampel missachtete) von rechts abgeschossen.

Ich bin so überglücklich, dass meine Freundin fast unverletzt aus dem Auto stieg. Sie hat nur leichte Schnittverletzungen am Arm, ansonsten unfassbares Glück gehabt.
Das ist das Wichtigste überhaupt - meine Liebe hats unverletzt überlebt.

Mein Auto aber leider nicht. ab der B-Säule ist er total hinüber. Ich weiß nicht genau was alles kaputt ist, aber laut Gutachter macht eine Reparatur überhaupt keinen wirtschaftlichen Sinn (Schaden ist aktuell geschätzt ca. 6000€).

Also geht die Suche wieder von vorne los......

ich weiß dieser Thread sagt absolut nichts aus, aber ich musste mich jetzt einfach mal ausheulen, auch wenn man das Auto ersetzen kann. aber ich hab mich so gefreut über mein traumauto... :-( ...........

33 Antworten

Was ist schlimm daran enen rep.Unfallwagen zu verkaufen, wenn dies angeben wird ?????

Der weitere Preisverlust des Wagens und einen Käufer zu finden ist auch schwieriger

Zitat:

Original geschrieben von Ozzzi


Hy,

gratuliere deiner Freundin Schwein gehabt.

6000€ wirtschaflich keinen Sinn.???
Wieviel ist dein Auto denn noch Wert ??
Der 8PA gibt es doch erst seit 2003
Ich hab noch keinen gesehen für 7000€

Gruß

Sascha

der 8PA (Sportback) gibts seit 2005 😉

Erstmal alles Gute Deiner Freundin. Da ist ihr Schutzengel mitgefahren.😉

Du solltest bei der gegnerischen Versicherung auch Deine Wertminderung einfordern!!!! Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus mit Deinem Schaden!!!

LG Dirk und Nancy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Verkauf den Wagen als unreparierten Unfall und kauf Dir was anderes.

Würde ich auch so machen, ist sicherlich am einfachsten. Für solche Autos finden sich immer noch Abnehmer. Kann den TE übrigens gut verstehen, würde so einen Unfallwagen auch nicht gerne weiterfahren wollen.

Wenn mich nicht alles täuscht, bedeutet wirtschaftlicher Totalschaden, daß die Reparatur mehr kosten würde als der Wagen wert wäre, von daher muss die gegnerische Versicherung auch nur den Restwert des Wagens zahlen. Da ist also eigentlich nix mit "Ich lass den reparieren, die Gegnerversicherung muss das alles zahlen..."

Egal wie, aber auch ich würde nichts reparieren lassen, sondern das komplette Geld aus dem Fall in einen neuen/gebrauchten Wagen stecken. Und ein kleines Geschenk für die Freundin, die es glücklicherweise heil überstanden hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jaVi77


Wenn mich nicht alles täuscht, bedeutet wirtschaftlicher Totalschaden, daß die Reparatur mehr kosten würde als der Wagen wert wäre, von daher muss die gegnerische Versicherung auch nur den Restwert des Wagens zahlen. Da ist also eigentlich nix mit "Ich lass den reparieren, die Gegnerversicherung muss das alles zahlen..."

Egal wie, aber auch ich würde nichts reparieren lassen, sondern das komplette Geld aus dem Fall in einen neuen/gebrauchten Wagen stecken. Und ein kleines Geschenk für die Freundin, die es glücklicherweise heil überstanden hat 🙂

Die Versicherung zahlt nicht den Restwert sondern den Wiederbeschaffungsert auch wenn der Höher liegt als der ursprüngliche Anschaffungspreis was de Fakto aber niemals vorkommt 😉

Grüße Sven

Also King Crunch, mein Beileid zum Auto, Glück für die Freundin

Aber
1.
Du scheinst nicht Schuld zu sein, d.h. DU suchst dir den Gutachter aus!!!!

2.
Geh zum Anwalt, den zahlt auch die gegnerische Versicherung

Natürlich nur wenn sicher ist dass der LKW Schuld hat, zu 98% bekommt der Schuld, den die Polizei als Verursacher sieht.

Lass dich nicht veräppeln, denn 6000 sind sicherlich kein wirtschaftlicher Totalschaden, dennoch ne Überlegung wert ob du eine 'gefrickelte' Karre weiterhin fahren willst.

Der Anwalt hilft dir auch was Nutzungsausfall etc angeht

Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19



Zitat:

Original geschrieben von jaVi77


Wenn mich nicht alles täuscht, bedeutet wirtschaftlicher Totalschaden, daß die Reparatur mehr kosten würde als der Wagen wert wäre, von daher muss die gegnerische Versicherung auch nur den Restwert des Wagens zahlen. Da ist also eigentlich nix mit "Ich lass den reparieren, die Gegnerversicherung muss das alles zahlen..."

Egal wie, aber auch ich würde nichts reparieren lassen, sondern das komplette Geld aus dem Fall in einen neuen/gebrauchten Wagen stecken. Und ein kleines Geschenk für die Freundin, die es glücklicherweise heil überstanden hat 🙂

Die Versicherung zahlt nicht den Restwert sondern den Wiederbeschaffungsert auch wenn der Höher liegt als der ursprüngliche Anschaffungspreis was de Fakto aber niemals vorkommt 😉

Grüße Sven

Ups, sorry, meinte doch den Wiederbeschaffungswert, Restwert wäre etwas sehr mager.... 😁

Nichts desto trotz, meiner Meinung nach lohnt eine Reparatur nicht wirklich nach der Beschreibung des TE und der "Stress" der dahinter steckt wäre es mir nicht wert. Aber wie auch immer die Entscheidung ausfällt, ich wünsche dem TE einen guten "neuen" Wagen und allzeit gute Fahrt 🙂

Wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor wenn Restwert plus Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert liegen. Es gibt aber auch eine 130% Regel: "Ergeben Reparaturkosten + Wertminderung 130 % des Wiederbeschaffungswert ist eine Reparaturdurchführung möglich.".

Falls der Wagen nicht mehr fahrbereit ist sollte allerdings unbedingt ein Anwalt eingeschaltet werden! Für jeden Tag, an dem der Wagen nicht genutzt werden kann, steht einem Nutzungsausfall oder ein Ersatzfahrzeug zu. Und da knausern die Versicherungen und wollen nie den tatsächlichen Zeitrahmen bezahlen. Wenn der Wagen nicht repariert wird und ein Ersatzfahrzeug beschafft wird bekommt man pauschal nur maximal 14 Tage oder so.

termin mit dem rechtsanwalt ist fixiert.

der lkw hat 100% schuld, das bestätigt nicht nur der polizeibericht, sondern auch zeugen !

ich werde dem RA alles vortragen und dann wird es so gemacht wie hier beschrieben. Auf jeden Fall wird er so verkauft wie er jetzt ist und dann ein neues Auto geholt.

Danke für eure Hilfe!!

zum thema unfallwagen noch:
ich habe einfach immer ein schlechtes gefühl dabei, wenn ich mit dem auto fahre.
genauso wie meine freundin dann immer an diese szenen erinnert wird, da einfach die vergangenheit bei dem auto mitfährt.
und ich wollte und will immer ein unfallfreies auto haben, daher muss jetzt mein traumauto vol.2 gesucht werden 😁

Ich hatte meinen A3 (auch 1.9 TDI) auch nur 2 Monate und dann ist mir einer in die Seite gefahren.
Kosten ingesamt auch von knapp 6.000 €.
Natürlich hab ich mich anfangs geärgert, dass es nun ein Unfallauto ist. Aber heute (80.000 km später) bin ich immer noch superzufrieden mit meinem Auto und bin froh ihn damals nicht abgegeben zu haben! 🙂

Aber wie jemand schon sagte, musst Du jetzt nicht mehr über Chiptuning oder dergleichen nachdenken und kannst Dir direkt den 2.0 TDI holen!? 🙄

Hast du eigentlich ein Foto von dem Wagen nach dem Unfall?

Wenn keine Schuld am Unfall besteht, auf jeden Fall einen Fachanwalt nehmen und eigenes Gutachten erstellen lassen!!! 😮

hey!

ich war heute beim anwalt, der von der gegenversicherung bezahlt wird (das hat mir der anwalt erklärt).

ich kenn mich ja leider mit juristischen angelegenheiten gar nicht aus, daher kann ich euch auch nicht wirklich genau erklären was jetzt abgeht.
hab meinen vater mitgenommen, da der bereits 2x in seinem leben so eine erfahrung gemacht hat und sich deshalb da auskennt.

kurz kann ich sagen: das auto wird nicht repariert, ich krieg den nutzungsausfall (muss ja mit öffis fahren), aktuellen wagenwert, und noch irgendwas anders (habs leider vergessen).

ich will das kapitel einfach schnell abschließen und wieder nach vorne sehen.

danke für eure hilfe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen