(Neue?) Grafiken aus XC60 II im XC90
Auto Bild schreibt zum neuen XC60:
Zitat:
Der Fahrer schaut auf digitale Instrumente und das Infotainment aus den großen Brüdern – und sieh an – der XC60 ist hier sogar ein bisschen Vorreiter. Denn die neuen Grafiken werden mit dem nächsten Update vom XC60 in die größeren Volvo übernommen.
Hat hierzu jemand nähere Infos? Mich würde interessieren, was an den Grafiken neu sein wird und ob man diese dann per Software-Update in die 90ern bekommt oder nur die neuen Modelljahre gemeint sind. Auf den bisherigen XC60 II Bildern kann ich ggb. den Grafiken im XC90 keine Neuerungen entdecken.
Beste Antwort im Thema
...und nun wieder zurück zum Thema:🙂
Hab gestern in Genf ein wenig im neuen XC60 rumgespielt und vor allem die Grafik vom Sensus ein wenig verglichen:
- Die Bildschirm Auflösung im Zentraldisplay ist höher
- Die Schriftsatz ist eine anderer, beides zusammen bewirkt eine sichtbar bessere Schärfe
- Die Icons wandern auf die linke Seite
- die Icons haben neu einen farbigen Hintergrund welcher zum Textblock hin fliessend dunkler wird
- Der App-Manager bekommt ein neues Icon
- NAVI: Die Menueführung ist auf der linken Seite abwärts (fliessend in die Karte)
- NAVI: Die Restzeit, Ziel und Restkilometer klein als Titelzeile
829 Antworten
Es bleibt Ansichtssache für den einen ist es Pille-Palle, für den anderen der finale Beweis, das es bei der Softwarentwicklung bei VOLVO ausschließlich Voll-Pfosten gibt, die einfach blind irgendwelche Vorgaben (dreh die Menüleiste um 90° nach oben) umsetzen ohne auch nur eine Sekunde über die Folgen nachzudenken.
Ich fürchte nur die selben "hochfähigen" Mitarbeiter "programmieren" auch die Assistenz- und Sicherheitssysteme und da kommt man schon ins Grübeln.
Ein Screendesigner programmiert keine Assisysteme. Genausowenig wie ein GF-Ing. eine Firmenwebsite umsetzen sollte, von der ich dann Rückschlüsse auf die Qualität der Produkte ziehen könnte. 😁😁
Gilt das selbe. 😁😁
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. Mai 2017 um 15:01:17 Uhr:
Das ist in der Tat unästhetisch
Lassen wir das. Will nicht zu sehr auf dem Thema verschieden angesetzte Maßstäbe rumreiten. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 30. Mai 2017 um 18:01:37 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. Mai 2017 um 15:01:17 Uhr:
Das ist in der Tat unästhetisch; ist das bei allen mit dem Update so? ...Ja, das ist Bestandteil des resigns. Ist in der Tat gewöhnungsbedürftig. Man hört aber sofort auf zu hadern wenn man auf einmal viel schneller die passenden Buttons findet und die auch bequem auf der richtigen Bildschirmseite sitzen....
Hier wird das neue Design übergreifend erläutert: https://volvo.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/9837 (Danke an @daveg für den Link)
Ale Updates, inklusive des neuen Designs (Sub Link) sind hier sauber aufgestellt, in DE:
http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Mai 2017 um 18:54:15 Uhr:
Ein Screendesigner programmiert keine Assisysteme. Genausowenig wie ein GF-Ing. eine Firmenwebsite umsetzen sollte, von der ich dann Rückschlüsse auf die Qualität der Produkte ziehen könnte. 😁😁
Auf den Punkt gebracht. Es handelt sich um Steuergeräte verschiedener Zulieferer von verschiedenen Kontinenten...
Bei der Sensus-Darstellugn handelt es sich bei den genannten Kritikpunkten eher um gewollte Designentscheidungen und damit nicht um ein Werk eines SW-Entwicklers sondern des HMI-Designers...also auch nocn verschiedenen Berufsgruppen...🙄
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. Mai 2017 um 18:03:42 Uhr:
Trotz der Buttons auf der "griffigeren" linken Seite könnte man doch ohne Probleme das Navibild zentrieren
Da müssten ja die Fahrer in rechtsgelenkten Fahrzeugen in UK, Japan und vielen Commenwealth-Ländern die Hände über dem Kopf zusammenschlagen...oder gobt es bzgl. des neuen Grafikdesigns eine LHD und RHD Version? 😁
Sodele,
mit dem heutigen Tag nun auch das Update druff.
Bei mir funktioniert der PA2 perfekt. Absolut mittig und nach meinem Dafürhalten sogar besser als vor dem Update. Ist schneller aktiv und macht definitiv was er soll.
Jetzt aber ein für alle WoWa Fahrer eine eher weniger tolle (wenn auch ggf. sicherere) Nachricht:
Nach dem Update funktioniert zumindest bei mir der PA2 nicht mehr, wenn das Wohnklo angehängt ist! Ich hab unsere Büchse heute Abend noch vom Stellplatz geholt, da es am WE nach Sardinien geht und was soll ich sagen, ich könnte PA2 nicht mehr aktivieren als der WoWa dran war "Funktion nicht verfügbar". Mich hat es zwar von Anfang an gewundert, dass das überhaupt jemals ging. Jetzt schaut es zumindest bei mir so aus, als ob diese "Lücke" geschlossen wurde.
Grüße
Martin
Zitat:
Bei mir funktioniert der PA2 perfekt. Absolut mittig und nach meinem Dafürhalten sogar besser als vor dem Update. Ist schneller aktiv und macht definitiv was er soll.
Kann ich so bestätigen. Der PA2 wäre zielgenauer geradeaus. Kein einseitiges Ziehen in eine Richtung. AB-Baustellen kann er aber immer noch nicht.
Zum Rest kann ich mangels AHK nichts sagen..;-)
Ich habe mir das heute früh nochmals mit dem großen Navibildschirm angeschaut, der blendet ausschließlich die beiden unteren Menüleisten aus. Immerhin ist die linke Menüleiste dann tlw. ausblendbar, läßt man die offen ist auch in der Darstellung die Route seitlich verschoben.
Ob das nun VOLVO selber so dämlich programmiert hat, oder ein Zulieferer, der offensichtlich keinerlei nachträglicher QS bei VOLVO unterworfen wurde ist mir als Kunde erstmal völlig wurscht. Das RHD / LHD "Argument" ist nur am Rande erwähnt auch nicht wirklich geeignet den Blödsinn schönzureden, denn bei einem RHD wird bestimmt der Menüpunkt "Beifahrerspiegel absenken" den linken und nicht wie bei uns den rechten Spiegel absenken und der Menüpunkt: "Lichter dür Rechtsverkehr einstellen" wird bei denne wohl eher Linksverkehr heissen, die RHD haben also eh eine andere Software drauf.
Aber lassen wir es dabei, für mich gibt es halt ein paar Sachen, die VOLVO einfach nicht auf die Reihe bringt, damit muß ich halt leben, andere haben andere Themen für sich als doof indentifiziert (für mich ist das Eigenleben des Rollos z. B. etwas das mich gar nicht stört, da ich das ding eh nur manuell öffne und schliesse). Da nervt es mich schon eher, das das bescheuerte HUD sich noch immer von allein verstellt und das VOLVO das nach 2 Jahren !!!! Produktionszeit noch immer nicht im Griff hat.
Zum Thema PA2:
Wenn er sich beim Anhängerbetrieb deaktivieren würde, wäre das für mich eine dramatische Verschlechterung, denn mit meinem kleinen Hängerchen dran war PA2 das perfekte Hilfsmittel um hinter einen LKW geklemmt vollautonom fahren zu können. Muß ich bei der nächsten anhängertour mal drauf achten, ob es wirklich abschaltet. Was ist denn dann mit den Leuten, die einen Fahrradträger mit Stromversorgung an der AHK haben, wird da auch abgeschaltet? Wäre dann wieder s. o. eine reichlich dämliche Schnellschußmaßnahme unter der viele leiden.
Ansonsten fuhr PA2 gestern ein gutes Stück besser als früher. Das er nach ein paar km auf einmal einen "Rechtsdrall" entwickelt, daran habe ich mich inzwischen gewöhnt, das ist beim Update nicht verbessert worden.
Was bei mir erstmalig klappte, des er auch in Baustellen mit gelben Streifen -zumindest tlw.- aktiv war. Allerdings zog er mir auf der linken Spur erheblich zu nah an die stählernen Behelfsplanken heran, an Stellen, wo die von früheren Unfällen verschoben waren wäre er da locker reingeknallt. Auf der mittleren oder rechten Baustellenspur hingegen lief er -so die Markierungen noch richtig gut waren- wirklich prima.
Was mir besonders gefällt ist, daß wir nun fast einen Fahrspurwechselassistenten haben. Blinker setzen, einen kurzen sehr flachen Lenkimpuls geben und das Lenkrad wieder loslassen. Kurz nach Überqueren der gestrichelten Linie übernimmt PA2 und lenkt ihn dann sauber in de Spur. Klappt auch zurück, allerdings muß der "Zurücklenkwinkel" sehr flach sein, sollte man also besser nicht machen, wenn man einen hinter sich hat, der nach Setzen des Blinkers schon beschleunigt.
Etwas, das besonders für uns T8 Fahrer schön ist, ist die Möglichkeit nun statt des Momentanverbrauchs (den will im Verbrennerbetrieb wohl echt niemand wirklich sehen) nun auch einen der beiden Schnittverbräuche aus dem BC im Fahrerdisplay anzeigen lassen kann
Zitat:
@daveg schrieb am 30. Mai 2017 um 18:35:30 Uhr:
Ich meinte in der Naviansicht (nicht voll), sind die unteren beiden Zeilen zwar da, aber ohne irgendeine sinnvolle Information.
Vor dem Update wurden dort zB Infos zur Musik eingeblendet, jetzt nichts mehr.
Was meint ihr denn?? Bei mir ist da Musik und Telefon.
Oder verstehe ich da was falsch?
Verstehst Du schon richtig. Nur war es bisher so, dass dort bei der Wiedergabe vom Iphone/Ipod auch der Künstler/Titel stand, bzw. bei Radio auch die Zusatzinfos (meist ja auch Künstler/Titel). Jetzt steht da einfach nur Ipod oder USB oder Iphone oder der Name der Radiostation.
Bei Carplaynutzung ist es noch bescheuerter, denn dann steht dort immer nur Carplay, in 2 Zeilen, ohne Details.