"Nachbestellung zum jetzigem Zeitpunkt leider nicht mehr möglich"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich hatte heute angefragt, was zusätzlich elektrische Fensterheber hinten kosten würden.

Der Golf VI soll voraussichtlich im November kommen.

Der Händler schreibt daraufhin:

Zitat:

Zitat Händler:
Die elktr. Fensterheber hinten hätten 170,-€ inkl. Rabbat gekostet, aber da sich sonts die Produktionswoche wieder verschiebt, ist eine Nachbestellung zum jetzigem Zeitpunkt leider nicht mehr möglich.

Stimmt das so? Immerhin sind es noch über 2 Monate und ich meine hier gelesen zu haben, dass eine Nachbestellung noch 2 Wochen vorher möglich sind, wenn der Wagen noch nicht eingepflegt ist. Oder darf der Händler so entscheiden, weil er unseren Golf IV in Zahlung nimmt und wir ihn bis zum Golf VI nutzen dürfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SPMan


Meinste? Die Hitze oder in Urlaubsstimmung? 😉
Ja meine ich.

Habe da kein Verständnis, egal welche Ausrede. Jeder macht seinen Job, aber wenn sie für meine 20.000.- € nicht mal auf meinen Wunsch (z.B. lächerliche el. FH für 170.- €) eingehen wollen, dann werde ich sauer. Frechheit, ernsthaft! 😠

Die Abwrackprämie hat viele fett und faul gemacht. Nächstes Jahr müssen sie zusehen wo sie bleiben... 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nur mal als Beispiel. Mein Golf soll laut Händler am 15.09. geliefert werden, was auch aktuell ist. Letzte Woche habe ich angefragt ob das Auswirkungen auf das Lieferdatum hätte, wenn ich statt MFA die MFA+ nachbestelle.

Die Antwort: Keine Auswirkung. Nachbestellung getätigt.

Denke das hängt stark von den Teilen ab die nachbestellt werden. MFA+ ist nun kein großes Teil, das wird VW in Massen vorort haben. Bei Türen, da sperriger, kann es durchaus sein, dass diese fest in die Terminierung eingerechnet sind und sich somit der Auslieferungstermin verschieben würde. Generalisieren ob und wann eine Nachbestellung möglich ist kann man also nicht.. Hängt immer davon ab was und wann man nachbestellen möchte.

Bei 0800-Volkswagen haben die mir die Nummer vom Werk gegeben, um mich zur Verkaufssteuerung weiter verbinden zu lassen. Ist das so richtig? Da ist heute natürlich niemand zu erreichen...

ja das ist richtig.

bei der verkaufsteuerung solltest du die kom-nummer nennen.
diese besteht aus 3 buchstaben plus 2-3 zahlen.

beim meinem händler steht diese auf der auftragsbestätigung.

nur mit dieser komesionsnummer finden die dein auto und können dazu aussagen treffen.

wenn du diese nicht hast, kannst du eventuell mit der händlernummer weiterkommen.
diese findest du auf den servicestempeln des händlers (sofern du schonmal da mit dem altwagen beim service warst)
manchmal steht die auch auf der bestellung, also dem kaufvertrag.

ohne diese nummer(n) wirds sehr schwer auskünfte zu deinem bestellten auto zu bekommen.

Leider finde ich keine Kom-Nummer auf der Auftragsbestätigung,
sondern nur:
Betriebsnummer
Auftragsnummer
Kundennummer
Abn-Gr.
Typ/Modell
(Großkundenvertrag / Großkundennummer)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SPMan


Leider finde ich keine Kom-Nummer auf der Auftragsbestätigung ...

Die "

Kom-Nr.

" steht bei mir auf der AB rechts oben unter dem Wort

"Auftragsbestätigung"

. Die gleiche "Nummer"

(Buchstaben-Zahlen-Kombination)

steht unter "

Fahrzeug-Ident.Nr.

" in der Bezugszeichenzeile neben dem Datum...

Zitat:

Original geschrieben von my.golf


Die "Kom-Nr." steht bei mir auf der AB rechts oben unter dem Wort "Auftragsbestätigung". Die gleiche "Nummer" (Buchstaben-Zahlen-Kombination) steht unter "Fahrzeug-Ident.Nr." in der Bezugszeichenzeile neben dem Datum...

Leider nichts... Weder unter dem Wort 

"Auftragsbestätigung"

, noch unter

"

Fahrzeug-Ident.Nr.

". Bei letzterem steht nur WVW...

Zitat:

Original geschrieben von SPMan


Leider nichts... Weder unter dem Wort "Auftragsbestätigung", noch unter "Fahrzeug-Ident.Nr.". Bei letzterem steht nur WVW...

WVW ist eine Fahrzeug-Id-Nr. Die Nummer sieht in etwa so aus RXD562...

Am besten rufst Du mal in WOB an. Über die Händler Nr. finden Sie sicherlich Dein Auto.

Eigentlich ist das aber der Job des Händlers. Ich weiß gar nicht warum Du nicht bei dem einen Aufstand machst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen