Nachbestellung ohne schriftl. Bestätigung ?
Hallo,
ist zwar schon länger her, aber ich frag jetzt erst.
also. ich habe zwei tage nachdem ich den vertrag unterzeichnete, noch zwei sachen (media in & tempomat) mitbestellt. der händler kennt uns, schon mehrere autos dort gekauft.
also jedenfalls bin ich kurz rein, hab ihm das gesagt, dass ich das nachbestellen will - er sagt "gar kein problem" tippt irgendwas innen pc ein und sagt "erledigt". ich hab gefragt "bekomm ich irgendwas zugeschickt?" er sagt "ach quatsch, das machen wir so" .. ich mag so eine art eigentlich - aber irgendwie ist mir mulmig, weil ich möchte, dass es ganz sicher drin ist (und wenn nicht, dass ich mich auf was berufen kann - weil nachrüsten ist mit sicherhheit teurer!)
was denkt ihr ??
mfg
343
23 Antworten
Hallo,
ich habe 2x telefonisch bei meinem Händler die Bestellung geändert bzw. erhöht. Ich musste nichts unterschreiben oder bestätigen, als letzte Woche die AB kam waren alle Punkte zu meiner Zufriedenheit erledigt und aufgelistet.
Gruß
Ich habe nach meiner Änderung eine neue AB bekommen wo die Zusatztbestellungen zusätzlich aufgelistet waren!
Das passt schon so. Die bestellung kann innerhalb von wenigen Sekunden am PC geändert werden. Ich denke, das wurde gleich gemacht. Bevor es aber deshalb schlaflose Nächte gibt, würde ich einfach noch mal beim händler anrufen. In der Disposition sollen die Mitarbeiter einen kurzen Blick ins System machen und nachschauen, ob alles so ist wie es sein soll.
Hab ein Mulrifunktionslenkrad nachgeordert und mir bis eben gerade keine Sorgen gemacht. Hab auch keine neue Auftragsbestätigung bekommen. Wird schon passen...
MFG
Ähnliche Themen
Dito. Kurze E-Mail zum meinem Verkäufer, alles sofort erledigt. Mach dir keine Sorgen, die wollen ja verkaufen 😉
War bei mir auch so, Mufu Lenkrad nachbestellt, keine neue AB bekommen, aber als ich in WOB die Verkaufssteuerung zwecks Bauwoche anrief, war das Mufu im System.
ok danke für die antworten. das beruhigt mich :-)
ich geh die tage nochmal vorbei und lass mir auflisten, was alles bei ihm aufm pc steht. wenn das da drin steht, wird das wohl klappen.
und wenn das wie es scheint bei einigen hier vorkommt und bei euch genau so lief wie bei mir, dann kllappt das bestimmt.
mfg 343
Ich habe auch umbestellt, als ich merkte, dass der Golf kein Radio hat. RCD 310 mit Media-in. 3 mal habe ich eine neue Auftragsbestätigung verlangt, hörte aber die gleichen Sprüche vom Verkäufer wie der TE. Einen Tag nach dem ich das Auto bezahlt habe, sagte er mir, dass die Nachbestellung nicht durchgelaufen sei und ich nun ein Auto ohne Radio bekomme, er aber alles nachrüsten würde. Nächste Woche hole ich den Golf aus Wolfsburg ab, wozu ich überhaupt keine Lust mehr habe.
Ich könnte kotzen!!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Ich habe auch umbestellt, als ich merkte, dass der Golf kein Radio hat.
Macht man sich nicht VOR Bestellung des Fahrzeug schlau, welche Ausstattung das Fahrzeug hat? 🙄
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Macht man sich nicht VOR Bestellung des Fahrzeug schlau, welche Ausstattung das Fahrzeug hat? 🙄
Im Prinzip hast du sicher recht, aber wenn man nicht über einen Vermittler kauft (klingt nicht so), sollte der Händler bei der Bestellung mal fragen, wie man es mit dem Radio denn halten möchte und darauf hinweisen, dass gar keins drin ist wenn der Kunde keins bestellt. Das ist eine der Leistungen, die man durch einen niedrigeren Rabatt kauft.
Natürlich kannte ich den Konfigurator auswendig, aber ich erwarte von einem Händler durchaus, dass er sich für einen unbedarften Otto-Normalverbraucher die Zeit nimmt sich alle verfügbaren Optionen durchzusprechen und so zu einer sinnvollen Konfiguration zu kommen ohne dass sich der Interessent vorher intensiv mit dem Auto auseinandergesetzt hat.
Gut, wir waren nicht dabei, können das nicht beurteilen. Aber wenn ihm (dem Käufer) das kurz nach der Bestellung auffällt, weil er alles nochmal in Ruhe überprüft hat ist das doch auch okay, oder?
Der Händler scheint sich seinem Fehler allerdings bewusst, nachdem er nochmal darauf zu sprechen kam. Da er aber angeboten hat das nachzurüsten ist das in meinen Augen doch eine absolut faire und ehrenhafte Regelung. Jeder macht mal einen Fehler, ich sehe da keinen Grund zur Aufregung? Technisch ist es ja kein Problem das Radio nachzurüsten, es ist eben nur sehr viel Arbeit, weil keine Vorbereitung vorhanden ist. Wenn der Händler das für den Preis, wie es ab Werk angeboten wird nachrüstet sehe ich da kein Problem für den Käufer.
Schlimm wäre gewesen, wenn der Händler die Nachbestellung bestritten hätte und die Nachrüstung auf den Kunden hätte abwälzen wollen, da hätte man dann Grund zum Ärgern.
-Johannes
Hatte bei mir auch noch telefomisch auf Climatronic und andere Felgen umbestellt. Nach 1 Woche kam die AB vom Autohaus. Von daher kein Problem. Aber ob ich ganz ohne eine schriftliche Bestätigung schlafen könte is fraglich. Steht das Auto vor dir und du hast nicht das drinn, was du haben wolltest, gibst nen Problem... Kann man denn sagen, dass man das auto nicht abnimmt?...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Macht man sich nicht VOR Bestellung des Fahrzeug schlau, welche Ausstattung das Fahrzeug hat? 🙄Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Ich habe auch umbestellt, als ich merkte, dass der Golf kein Radio hat.
Ein Auto ohne Radio, oder noch schlimmer noch, ohne Radiovorbereitung ist mit Sicherheit nicht der Standart! Wenn ich also zum VW-Verkäufer gehe, ihm meine Wunschkonfiguration unterbreite, sollten bei dei dem kompetenten Verkäufer schon die Arlarmglcken leuten. Dies ist nicht geschehen. Nachdem ich rausgefunden habe, dass der Trendline kein Radio besitzt, geschweige denn eine Radiovorbereitung, habe ich sofort (4 Monate vorm Unverbindlichen) auf auf RCD310 inkl. Media-in umbestellt. Als er anrief wegen Termin zur Abholung sagte er mir auf Nachfrage ( was auch vorher schon 3x passierte) mit dem Radio sei alles in Ordnung. Dabei hat er sich nicht ein einziges mal die Mühe gemacht dies auch wirklich zu prüfen!
Ich habe mir nichts vorzuwerfen!!!
Nun wird alles nachgerüstet und ich muß eben ein paar Tage selber singen. 😁
Während des Werkstattaufenthalts bekomme ich einen Leihwagen. Das was mich wirklich ärgert, ist, dass ich wiederholt wegen der neuen Auftragsbestätigung nachgefragt habe und einem Tag nach dem ich das Auto bezahlt habe, mir der Verkäufer (VW-Autohaus) diese Hiobbotschaft steckt. So ein Ärger wegen einer Nachlässigkeit!!! Für ihn wird´s auch teuer.
Auch steigt und fällt die Qualität einer Nachrüstung mit dem Monteur der sie Ausführt und was für ein Material und was für ein Umfeld dieser zur Verfügung hat.
Ich habe mir vor 3 Wochen 'n "Team" bestellt. Drei Tage später dann noch die Climatronic nachbestellt.
In der Auftragsbestätigung stand dann drin
+ Climatronic (gemäß ihrer eMail vom xx.xx.xxxx)
Dann hab ich noch was nachbestellt und prompt kam wieder eine Auftragsbestätigung
+ Spiegelpaket (gemäß ihrem Gespräch vom xx.xx.xxxx)
Also ich bin da mit meinem Autohaus bis jetzt TOP zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von mrflowjoe
Ich habe mir vor 3 Wochen 'n "Team" bestellt. Drei Tage später dann noch die Climatronic nachbestellt.In der Auftragsbestätigung stand dann drin
+ Climatronic (gemäß ihrer eMail vom xx.xx.xxxx)Dann hab ich noch was nachbestellt und prompt kam wieder eine Auftragsbestätigung
+ Spiegelpaket (gemäß ihrem Gespräch vom xx.xx.xxxx)Also ich bin da mit meinem Autohaus bis jetzt TOP zufrieden.
Sei froh, beim nächsten mal werde ich unter allen Umständen eine neue Auftragsbestätigung verlangen. Auch wenn ich mit Stornierung des Auftrags drohen muß.
Also mein Fazit: Auch wenn´s vorher immer ohne Bestätigung gut gegangen ist, mit Bestätigung ist man auf der sicheren Seite. 😉
Ich hoffe damit den Einen oder Anderen geholfen zu haben und manch ein Verkäufer wird froh sein wenn er selbst auf euer drängen die Auftragsbestätigung von seiner Büroangestellten verlangt, noch rechtzeitig bemerkt zuhaben, dass die Nachbestellung doch nicht in Wolfsburg durchgegangen ist. 😉