(N42) Bitte um Hilfe zum Thema Nockenwellensensor / Fehlzündung 2. Zylinder / Vanos Magnetventile

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

mein E46 318 Ci bj 02 mit N42 macht mal wieder Probleme. Meine Freundin ist gefahren und sie sagte auf einmal Motorkontrollleuchte an + weniger Leistung.
Kurz selber angehabt, in der tat sehr ruckelig und laut, Fehler ausgelesen, folgendes in der DME:

DME* -> 28D7/64 - Generator communication
2781/24 - Camshaft sensor inlet
274E/E1 - Misfire detection, Checksum failure
2743/E1 - Misfire detection cyl.2

1. Zeile wird noch alt sein, hatte die LiMa neulich getauscht. Nockenwellensensor hab ich mir schon gedacht, weil der Motor in letzter Zeit schon 1-2 mal Startschwierigkeiten hatte und ich vor 2-3 Jahren nach ähnlichen Symtomen + Fehlern in der DME einmal einen NWS und den KWS tauschen musste.
Eine Sache noch, ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt: Die Vanos Magnetventile scheinen auch schon wieder "zu" zu sein. Hatte ich damals gleich mit gereinigt (in Benzin und dann an Batterie angeklemmt, im Anschluss die Dichtungen getauscht), jetzt tritt dort aber wieder Öl aus.

Jetzt meine Fragen:
1. Ich habe damals den folgenden NW-Sensor von HELLA über Amazon gekauft: Jetzt würde mich interessieren, wie ich herausfinde, ob dieser kaputt ist, oder der den ich damals nicht getauscht habe? Und falls jetzt tatsächlich der bereits getauschte Kaputt gegangen ist: Habt ihr Empfehlungen für einen Hersteller, der dann keine Probleme macht?

2. Wie ist das mit den Fehlzündungen im 2. Zylinder zu bewerten? Kann das eine Begleiterscheinung des defekten NWS sein? Würde sich das dann mit einem Tausch des NWS von alleine regeln?

3. Zum Thema Vanos Magnetventile: Kann man die irgendwie besser reinigen, oder habt ihr da andere Vorschläge? Vielleicht muss mann die auch einfach einmal komplett ersetzen? Habe damals einfach ein Set Dichtringe auf Amazon bestellt und die Dinger wie in diesem Video gereinigt:
Wäre natürlich schön, dass nicht alle 3 Jahre machen zu müssen.

Da ich kein Mechaniker bin, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Vielen Dank und Grüße

35 Antworten

Ich habe mir gerade ein Video zum tauschen der Verstelleinheiten angeguckt und er hat gezeigt wie man die Nockenwelle am 1. Zylinder mit dem Spezialwerkzeug festsetzt. Er hat dann aber den Zylinder hinten genommen, also der am nähesten an der Fahrerkabine ist. Ich dachte die Zylinder sind anders herum nummeriert, also der 1. Zylinder ist der ganz vorne am Auto und der 4. ist der an der Fahrerkabine.😕 Wenn das falsch ist, habe ich auch die Zündkerzen/-spulen und Einspritzdüsen in der falschen Reihenfolge getauscht (dann 3 und 4) und würde die nochmal durch gehen 🙄😁 Werde jetzt einfach nochmal 2 und 3 tauschen, da ist es ja egal von welcher Seite es lso geht. Aber kann mir trotzdem mal einer sagen, wie die Zylinder Reihenfolge gezählt wird?

Tja, was soll ich sagen. Zündspule Zylinder 2 & 3 getauscht -> laufen wieder alle 4. Mache gleich mal Probefahrt 😁

Zylinder werden in Europa immer so gezählt. Der Zylinder 1 ist der Zylinder, gegenüber der kraftabgebenden Seite. Bei V-Motoren ist die linke, die erste Bank und die rechte die zweite

Das heißt ,bei deinem Auto ist der erste Zylinder vorne, der erste am Kuhler und der vierte, der am Getriebe.

Zitat:

@llakcinon schrieb am 25. Juni 2024 um 18:32:28 Uhr:


Zylinder werden in Europa immer so gezählt. Der Zylinder 1 ist der Zylinder, gegenüber der Kraft abgebenden Seite. Bei V-Motoren ist die rechte, die erste Bank und die linke die zweite
Das heißt ,bei deinem Auto ist der erste Zylinder vorne, der erste am Kuhler und der vierte, der am Getriebe.

Wo ist denn die Kraft abgebende Seite, nicht beim Schwungrad? Dann hatte ich ja ursprünglich doch den richtigen Zylinder und das tauschen der Spule war nur Glück, dann sollte der Fehler ja bleiben…🙄 Ich guck gleich mal nach

Ähnliche Themen

Na, die Kraft abgebende Seite ist natürlich da, wo das Getriebe ist... Da ist natürlich das Schwungrad, das was du meinst ist wahrscheinlich die Riemenscheibe vorne?

Zitat:

@llakcinon schrieb am 25. Juni 2024 um 19:32:12 Uhr:


Na, die Kraft abgebende Seite ist natürlich da, wo das Getriebe ist... Da ist natürlich das Schwungrad, das was du meinst ist wahrscheinlich die Riemenscheibe vorne?

Ja sorry, du hast recht. Dann hab ich einfach alles beim falschen Zylinder getauscht🙄😁 Fehler ist jetzt auch weg, probefahrt erfolgreich… War also nur der billo NWS vom Vorgänger und Zündspule. Ganze Stress vermeidbar, aber immerhin einiges dazu gelernt 🙂 Vielen Dank für die ganzen Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen