"Motor Störung Bitte Service "
Hallo zusammen,
auf der heutigen Rückfahrt vom Italien Urlaub hatte ich plötzlich folgende Meldung im Display.
"Motor Störung Bitte Service " und einen deutlichen Leistungsverlust.
Dieses geschah ca. 250 km nach Antritt der Fahrt.
Die komplette Fahrt bis dahin verlief ruhig bei etwa 100 - 120 km/h im 6. Gang ohne Staus.
Danach bin ich sofort von der Autobahn und habe das Fahrzeug ca. 15min abkühlen lassen.
Beim Neustart war die Fehlermeldung schließlich verschwunden.
Ich habe meinen FFH tel. kontaktiert und um Rat gebeten.
Dieser meinte, ich solle den Fehlercode über Diagnose bei einem Ford Händler auslesen lassen,
aber auf keinen Fall weiterfahren.
Gute Idee, leider Samstag Nachmittags nicht machbar.
Nach mehreren Telefonaten mit meinem Ford Händler hat mir dieser geraten ich solle den Ford Assistance
anrufen. (Über die Art und Weise werden wir noch miteinander reden müssen).
4 Telefonate und 3 Stunden später kahm ein Mitarbeiter vom ÖAMTC. (sehr freundlich und hilfsbereit).
Dieser hat sogleich sein Diagnose System angeschlossen und wollte den Fehler auslesen.
Aber jetzt kommt es: Kein Ferhler hinterlegt.
Daraufhin fuhr er ein Runde und versuchte es erneut - Wieder kein Fehler!
Also was tun? Warten bis Montag und das gleiche Spiel bei einem Ford Händler?
Der Kollege von ÖAMTC hatte uns dann empfohlen die restliche Heimreise von 500 km anzutreten.
Nach ca. 100 km kam die Fehlermeldung erneut, nach einer kurzen Pause von 10min war dieser aber wieder verschwunden und die restlichen 400 km waren ohne Probleme.
Ich hatte das gefühl, dass der Fehler nur im 6. Gang Bergab bei Drehzahlen unter 1700 U/min auftrat.
Hat jemand von euch schon die gleichen Prlobleme oder Erfahrungen gemacht.
Ich kann mir das Ganze nicht Erklären, hätte es aber gerne, dass dieses Problem behoben wird.
Es handelt sich um einen Kuga Baujahr 9/13 Handschalter 2L TDCI .
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Sorry , aber wie kommst du auf die gewagte Aussage , das die TDCI dafür bekannt sind ? Kannst du das belegen oder behauptest du das einfach mal so ?
Ich hab jetzt schon den 3. und bekomm jetzt den 4. TDCI und hatte noch nie Probleme ,auch kenn ich vom Kuga Forum und S-Max Club kein gehäuftes aufkommen an diesbezüglichen Störungen . Fehler kommen bei jeder Marke vor und sind sicherlich für den Betroffenen sehr ärgerlich , aber wenn man dann solche Aussagen wie du trifft sollte man dies auch belegen . Meinem Händler ist übrigens auch nichts bekannt und den kenn ich sehr Gut, sodass ich überzeugt bin , das er mich nicht anflunkert .
83 Antworten
Zitat:
@branigan2805 schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:28:59 Uhr:
Hallo, wurde der Fehler gefunden?? Und vor allem Behoben!!!!Zitat:
@incity schrieb am 8. August 2015 um 23:15:25 Uhr:
Nun bin auch ich dabei im Club der Motorstörungen. Bei Autobahnfahrt kam plötzlich Anzeige Motorstörung. Service angerufen, Fehlerspeicher ausgelesen und nix. Nach ca. 400km gleiches Problem. Motor ausgemacht, wieder an alles o.k. Bis sich die Motorstörung letztendlich aller 10-15km wiederholten und dann plötzlich Motorkontrollleuchte auch angeblieben ist. Da dies ein Massenphänomen zu sein scheint und Ford nicht in Griffbekommt geht derzeit meine positive Einstellung zu Ford flöten. Mein Ford ist BJ 2011 Km z.Z. 58000km. Jetzt steht das Auto in einer wegen Ferienzeit restlos überlastetten Ford-Werkstatt und ich befürchte sie finden nix bzw. ich wegen dieser Motorstörung zum Stammgast werde.
Schön Gruß
Ergebnis vom Werkstattbesuch, es war defekter Sensor am DPF. Der Spaß hat mich 330,83€ gekostet Auto hat nach nunmehr knapp 2500 weiteren km keinerlei Störung mehr gebracht.
@branigan 2805
das ist dann natürlich eine etwas andere Ausgangslage mit deinem körperlichen Problem. Da akzeptiert man mehr Nachbesserungen. Ich hab ja meiner Werkstatt auch nicht nur 3 Reparaturversuche gelassen. Ich bin dort schon viele Jahre treuer Kunde und bleib auch weiter dort. Die haben den den Fehler nicht eingebaut und sich ernsthaft um die Beseitigung bemüht. Da mir der Kuga immer noch gefällt, hab ich auch wieder einen. Siehe Signatur.
me3
Hallo Leute!
Bin jetzt auch im Club dabei - 2x im Abstand von 3 Wochen jeweils bei 140 km/h auf der Autobahn die Fehlermeldung + Notlauf - lt. Ffh kein Fehler hinterlegt....
Das Fahrzeug ist 5 Monate alt und hat 8000km runter (TDCI 120PS).
Mittlerweile glaube ich dass das wirklich ein Problem ist das nicht nur die Minderzahl an Fahrzeugen hat....
Ich weiss, gehört nicht hier her, aber seit einigen Wochen fängt es auch im Fahrzeug von allen Seiten zu Knistern und Knarzen an.
Nach anfänglicher Euphorie bin ich jetzt doch etwas auf den Boden der Realität zurückgeholt worden...
Nach meiner Rücktritsserklärung vom Kaufvertrag im Dez. 2014 hatte det Händler (wie von mir berichtet) überhaupt nicht regaiert. Habe dann einen Rechtsanwalt (Spezialist für Autokaufrecht) eingeschaltet.
Er hielt den Rücktritt für berechtigt und hat dem Händler am 26.1.2015 ein entsprechendes Schreiben (mit Urteilen und Gesetzen untermauert) mit entsprechender Fristsetzung zukommen lassen.
Der Händler hat auch auf das Schreiben meines Rechtsanwaltes nicht geantwortet. Es kam lediglich ein Schreiben von seinem Rechtsanwalt, der uns wissen liess, dass er den Händler vertete.
Sachliche Stellungnahmen: Fehlanzeige
Am 1.Juni hat mein RA Klage beim Landgericht Duisburg eingereicht.
Nachdem die Klage anhängig war, traten an meinem Kuga im July 2015 2 weiter Motorstörungen auf, die durch Fotos und Fehlerausdrucke (bei einem anderen Händler) einwandfrei dokumntiert waren.
Es folgten 2 Gerichtstermine (Sept. und Nov. 2015)
Zum Schluss des 2ten Gerichtstermins am 3.11.2015 gab der Händler auf, erkannte alle Forderungen der Klage an und übernahm die gesamten Verfahrenskosten.
Am 4.11.2015 habe ich den Kuga zurückgegeben und meinen Kaufpreis zzgl. Extraanschaffungen (AHK und Winterräder), Überführungskosten, Inspektionskosten abzgl. Nutzungsentschädigung für ca 32000 km in bar ausgezahlt bekommen.
Des weiteren hat der Händler mir noch Zinszahlungen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz seit Anschaffung des Kuga am 28.8.2013 zu erstatten.
:-)
Zitat:
@schouter schrieb am 1. Januar 2015 um 11:48:36 Uhr:
wünsche euch noch ein gesundes neues jahr
willi- wesel na dann halt uns mal auf den laufenden bin gespannt was da rauskommt
Ähnliche Themen
Hallo Community!
Gibt es von den "Motor bitte Service" geschädigten neues zu Berichten (außer denen die bereits gewandelt haben)?
Bekomm die Meldung in immer kürzeren Abständen - 2x in Wiens größter Ford-Werkstatt gewesen - ohne Erfolg, da kein Fehler hinterlegt...
Die Möglichkeit mit Fehlermeldung direkt zum Ffh zu fahren gibt es so gut wie nie (Wochenende, Abends...und da hat klarerweise keine Werkstatt offen...)
Befürchte wenn die Ford-Jungs aufs gerade Wohl diverse Sensoren zu tauschen beginnen wird sich die Angelegengeit zur unendlichen Geschichte ausdehnen...
Schön langsam wirds nervig.
Sie solle mal nach dem motortermostad gucken kann sein das da ein Wackler drin ist!
Hatte das mal an meinem focus
Das hatte ich mal bei meinem S-Max Bj 2008. Bei ca 90.000 fing das an. Waren die Glühkerzen. Die waren einfach hin
Bei meinem FFH hatte der Mechaniker echt Ahnung: Es hatte sich irgendwie der Luftfilter verzogen (oder er war vom Werk nicht anständig eingebaut) und dadurch wurde falsch Luft angesaugt...neuer Luftfilter vom FFH eingebaut worden und seitdem ist Ruhe.
Anscheinend gibt es da keine alleinige und pauschale Fehlerdiagnose über diese Meldung.
Bei meinem wurde mit Updates, Sensoren tauschen (alle die den Motor betreffen), Abgasturbolader tauschen, und zu guter Letzt den Kabelbaum ( zur Motorsteuerung) noch getauscht, versucht dem ganzen Herr zu werden.
Als die Fehlermeldung immer noch kam, begaben sich die Mechaniker auf eine Fehlersuche der anderen Art.
Sie haben sich nicht nur nach den Fehlermeldungen des Fahrzeugs und Updates von Ford gerichtet, sondern auch mal den neuen Kabelbaum unter die Lupe genommen und siehe da, bei dem Fabrikfrischen Kabelbaum waren zwei Pinbelegungen vertauscht.
Die haben einen anderen Kuga in ihren Hallen damit verglichen und nach dem Pin-Tausch waren die Meldungen weg.
Das ist jetzt 5t Km her. Und das Auto macht seiner Zuverlässigkeit wieder Ehre und vor allem wieder richtig Freude.
"Meine" Jungs aus der Werkstatt meines Vertrauens. So muss Kunden-Dienst ausschauen, freundlich und kompetent.
So, nachdem mein Riesenbaby wieder in der Ford-Werkstatt steht, bekam ich einen Anruf vom Schraubermeister - nach 70km Testfahrt ist der Fehler aufgetreten und die Meldung erschienen.
Fehlercode deutet auf Luftmengenmesser - wird morgen getauscht.
Hoffentlich ist dann Ruhe und ich kann das Fahren ohne Hintergedanken wieder genießen....
LG foku69
gehöre mit meinem nagelneuen Kuga (Auslieferung 02. Jan.) jetzt auch zum Club der "Motor Bitte Service" Geschädigten.
Nach 330 km das erste Mal der Hinweis. Jetzt Freitag, Samstag und heute insgesamt 19 x dieser Hinweis. Das Fahrverhalten ist nicht beeinträchtigt. Es gibt auch sonst keine Auffälligkeiten am Motor (Geräusch etc.).
Montag/Dienstag geht es zum FFH meines Vertrauens. Dank bisheriger Hinweise im Forum kann ich ihm evtl. schon einige Fehlermöglichkeiten vorlegen, falls das Auslesen kein Fehler ergibt.
Hoffe, das durch die Nachbesserung das PProblem gelöst wird. Ist ja schon übel, wenn ein nagelneues Fahrzeug mit Fehlern startet. Tja, die Computer-Technik kann auch seine Macken haben.
Ich werde dann berichten, was dabei herausgekommen ist.
So, nach Luftmassenmessertausch und Update war jetzt 2 Monate, bzw. 3000km Ruhe - bis heute auf der StadtAB.
Und wieder zum FfH - lang werde ich mir das nicht mehr geben.
Entweder Gang zum Rechtschutz oder bei nächster Gelegenheit eintauschen...
Auch ich habe das gleiche Problem, Motor bitte Service
Das erste Mal ist dieser Fehler ca 4 Wochen nach der 1 Inspektion gekommen. In der ersten Fachwerkstatt bei denen ich ca 12 mal war um den Fehler zu beseitigen zu lassen musste ich mir anhören, ich wäre zu Blöd das Auto zu bedienen
Habe inzwischen meinen 1.FFH gewechselt aber dieser Fehler kam nach ca 39000 km wieder
Ab und zu aber leider nicht immer, wenn ich zwischen 80 bis 100 km/h drauf habe und leicht bremse
bzw wenn ich im 5. oder 6. Gang einen Berg hinunter rollen lasse kommt dieser Fehler
Das ist mein 1. Ford und so wie es aussieht auch mein letzter
Als ich schon die FORD Werke wegen diesem Problem angeschrieben hatte musste ich stolze 4 Wochen auf eine Antwort warten und als Antwort bekam ich, ich solle zum FFH gehen aber die bringen das einfach nicht hin
Jedes Mal wenn der Fehler kommt, Motor bitte Service dann geht der Motor in ein Notlauf Programm
Wenn man den Motor abstellt und einige Minuten wartet dann deaktiviert sich der Fehler und man kann wieder ganz normal fahren, bis der Fehler wieder kommt
Ich hatte schon einige neue Autos aber solch ein Problem das Ford nicht hinbekommt hatte ich noch nie
Ich bin schon ganz riesen groß enttäuscht über den Ford Kuga, weil man auch von vielen Leuten gesagt bekommt was das ein tolles Auto das sein soll
Ich war damals auch hartnäckig. Lustig war, dass Werkstatt angeblich keinen Fehler finden konnte, der aber beim ersten Start beim Abholen von der Werkstatt sofort wieder auftrat. Irgendwann haben wir dan völlig entnervt dem Filialleiter gesagt, was wir davon halten, allein der Zeitaufwand, jedes Mal in die Werkstatt zu fahren. Zum Glück gab es immer einen kostenlosen Ersatzwagen. Nach dem Gespräch müsste der hat uns den der Filialleiter persönlich nach Hause gebracht und den Kuga mitgenommen, nachdem der Fehler wieder auftauchte.
Dann kam schnell die Lösung:
Ford Deutschland hat den Tausch des kompletten Motorkabelstrangs in Auftrag gegeben. Warenwert ca. €1.200,-. Seit dem läuft der Motor tadellos.
Trotzdem muss er im Juli zurück zum Händler.
Ein Edge ST-Line wird ihn ersetzen.